Nachrichten - Untergruppenbach

27 folgen Untergruppenbach
FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Freizeit
Eier färben & Co.: Welche Bräuche hast du zu Ostern? | Foto: Elektra Domesle
Aktion

Osterfeuer, Eier färben & Co.: Was sind deine Oster-Bräuche?

Zu Ostern gibt es viele Traditionen, von Oster-Wasser über Oster-Reiten bis hin zum klassischen Eierfärben. Bei dieser Vielfalt an Bräuchen fragen wir die meine.stimme-Community: Welche hast du, um das Osterfest zu zelebrieren? In der Community sind vor allem die gefärbten Ostereier, aber auch ausgiebige Osterspaziergänge beliebt. Der BUND Regionalverband Heilbronn-Franken zeigt, wie das Ostereierfärben nachhaltig geht: Ostereier ohne Tierquälerei Ostern natürlich nachhaltig Für alle, die einen...

Natur
Moni Bordt hat auch witzige Bildunterschriften gemacht. Sie schrieb: Das Gänsekind kommt bestimmt vom Ballettunterricht! | Foto: Moni Bordt
2 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Welch ein "Tierisches Glück": Sensationelle 1115 Fotos haben die Heimatreporter zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück" eingestellt. Die zwei Gewinnerinnen machen mit ihren süßen Motiven eines balzenden Haubentaucherpaars und eines sportlichen Gänsekinds auf jeden Fall auch glücklich. Gratulation. Mal ist das Glück den Tieren anzusehen - sie kuscheln, scheinen zu schmunzeln, genießen ihr Futter - mal sind die Fotografen der beeindruckenden Tierporträts voll im Glück, mal machen die Motive den...

Musik & Kultur
Beim Anstieg  - der Trümmerberg kommt näher.  | Foto: sigischlottke
22 Bilder

Stuttgarts aussichtsreiches Mahnmal
Der Birkenkopf - ein Trümmerberg, auch Monte Scherbelino genannt

Mit Freunden bin ich letzte Woche auf dem Rössleweg rund um Stuttgart unterwegs gewesen.  Für 2 Tage haben wir 2 Etappen eingeplant und man kann den Rössleweg ja auch überall starten.   Für unseren Start haben wir den Birkenkopf gewählt - einen sehr  speziellen und besonderen Ort. --------------------------------------------------- Der Birkenkopf ist ein 509,4 m hoher Berg im Stadtgebiet von Stuttgart. Er ist der höchste Punkt im inneren Stadtgebiet und ragt fast 300 Meter über das Niveau des...

Freizeit
Die Heimatreporter freuen sich zu Ostern nicht nur über schöne Oster-Deko wie diese. | Foto: Elektra Domesle
3 Bilder

Rezepte, Deko- und Bastel-Tipps zu Ostern

Das Osterfest steht vor der Tür: Bei meine.stimme gibt es dazu viele tolle Fotos, Rezept-Tipps & Co. zu finden. Das meine.stimme-Team hat im Bürgerportal gestöbert und einiges passend zum Thema Ostern gefunden: von einer leckeren Eierlikör-Stracciatella-Torte über niedliche Küken-Bilder bis hin zu einer tollen Bastel-Idee. Ostern ist für viele ein buntes, freudiges Fest. Doch warum es gefeiert wird, hat Heimatreporterin Gudrun Vogelmann toll zusammengefasst:  Warum, wann und wie feiern wir...

Demonstrativ mal vor den Bildschirm gesessen. Und damit auch die Tastatur blockiert ist, setzt sich Joe noch vor die Tastatur auf meinen Schoß. Teamwork vom Feinsten.  | Foto: Daniela Somers
5 Bilder

Leben mit Katzen
Computerboykott

Oft garnicht so einfach etwas am PC zu machen. Nicht wenn man gleich zwei Fellnasen hat, die keine Lust haben den PC mit der Chefin zu teilen. Und so sieht es bei mir oft aus. Eine Katze auf dem Schoß. Meist Joe. Und Samira sitzt mal demonstrativ vor den Bildschirm. Da gibt man dann irgendwann auf und verschiebt alles auf später.

Foto: TSV Untergruppenbach
12 Bilder

TSV Wanderfreunde
Tour am Limes-Pfad

Auf dem "Limes" bei Öhringen machten 25 Wanderfreunde vom TSV Untergruppenbach eine  Rundwanderung. Ausgangspunkt war, bei frühlingshaftem Wetter, ein Parkplatz bei der Richard-von-Weizäcker-Schule in Öhringen. Zuerst am Maßholderbach entlang, führte der Weg dann weiter durch die kleinen Weiler Untermaßholderbach und Obermaßholderbach. Auf freier Flur erreichte die Gruppe den allseits bekannten Ort Friedrichsruhe, mit seinem berühmten „Wald- und Schloßhotel“, sowie den Golfplatz...

Dachfigur. Davon gibt es viele in Oberderdingen. | Foto: Daniela Somers
37 Bilder

Unterwegs in Oberderdingen
Spaziergang in Oberderdingen Teil 2

Nachdem ich mir im 1. Teil den Amthof und die eher städischen Gebäude angesehen hatte, ging mein Spaziergang nun weiter zu den schönen Fachwerkhäusern die z. T. einige Besonderheiten aufweisen. Fachwerkhäuser gibt es im Ort einige. Wie ich nachgelesen habe, werden schon seit über 30 Jahren im Ort Sanierungen durchgeführt und das Ortsbild nachhaltig verbessert. Und das sieht man auch. In einer Broschüre der Stadt habe ich die Gegenüberstellung vor und nach der Sanierung vieler der Häuser...

Das Torwächterhaus. Im Hintergrund der Glockenturm. | Foto: Daniela Somers
31 Bilder

Unterwegs in Oberderdingen
Spaziergang durch Oberderdingen Teil 1

Nachdem ich mir das Schloss Flehingen angeschaut hatte, wollte ich auch den Hauptort Oberderdingen anschauen. Im Internet ist zu lesen, dass jeden ersten Sonntag im Monat eine Führung angeboten wird. 2. März, passt, dachte ich mir. Vor Ort hat sich aber dann herausgestellt, dass die Führung für den 8.3. beworben wird. Also habe ich mich auf eigenen Faust zur Erkundung des Ortes aufgemacht. Schon im Jahr 766 wurde der Ort Derdingen erstmals erwähnt. Im Jahr 1247 gehörte der Ort dem Kloster...

 Ein renaissancezeitliches, ehemaliges Wasserschloss  | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Unterwegs in Oberderdingen
Schloss Flehingen

In Flehingen, einem Ortsteil der Stadt Oberderdingen (Kreis Karlsruhe), steht dieses ehemalige Wasserschloss. Erbaut wurde das Schloss, unter Verwendung bestehender Mauerteile einer früheren Niederburg, von Ludwig Wolf von Flehingen (1517–1600) und seiner Gemahlin Anna, geborene Göler von Ravensburg, im Jahr 1565. Dem Adelsgeschlecht der Göler von Ravensburg bin ich ja erst letzten September bei meinem Besuch auf der Ravensburg in Sulzfeld begegnet. Hier sieht man wieder einmal sehr deutlich...

Benny, ein echter Sonnenschein | Foto: Daniela Somers
14 Bilder

Benny der Sonnenschein
Ein Glücksgriff. Glücklich, fröhlich und freundlich

Benny ist wirklich ein Sonnenschein. Da haben Herrchen und Frauchen einen echten Glücksgriff getan. Neugierig und zutraulich begrüßt er jeden und freut sich über die vielen Streicheleinheiten. Bei Benny sieht man wirklich, dass er ein glückliches Hundeleben hat. Wir Heimatreporter freuen uns immer ihn zu Treffen und durchknuddeln zu dürfen. Und ich bin mir sicher, Benny freut sich auch über so viel Aufmerksamkeit und streichelnde Hände.

Apfelblüte | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Blick in den April-Garten
Die Apfelbäume blühen. Wir sind im Vollfrühling

Meine zwei Apfelbäume sind in voller Blüte. Der Pflaumenbaum ist schon fertig mit seiner Blüte und man sieht das er Früchte ansetzt. Auch einer meiner Birnbäume ist verblüht. Der größere Birnbaum blüht jetzt erst. Überall im Garten leuchten die Blüten. Auch die Tulpen sind nun am Aufblühen. Und meine Wiese ist kunterbunt. Gundermann, Löwenzahn, Primeln und Gänseblümchen blühen um die Wette. Egal wo man hinschaut, es blüht. Einfach herrlich.

Die Meise hat sich einen Knäul Katzenhaare geholt. Da wird das Nest bestimmt schön kuschelig.  | Foto: Daniela Somers

Tipps für einen tierfreundlichen Garten
Achtung Katzen- und Hundebesitzer

Wer Vögel in seinem Garten mag, der hängt ihnen oft Nisthilfen auf. Wir freuen uns darüber wenn wir sehen wie eifrig gebrütet wird. Natürlich wird auch immer wieder gewarnt davor, dass Katzen junge Vögel jagen und töten. Aber eine Gefahr kommt auch von einer ganz anderen Seite. Und dafür ist der Mensch verantwortlich. Denn um unsere Haustiere vor Lästlingen wie Zecken und Flöhe zu bewahren, benutzen viele Tierbesitzer sogenannte Spot-ons. Eigentlich schwach dosierte Nervengifte die im Nacken...

Joe mit seinem kritischen Blick | Foto: Daniela Somers
5 Bilder

Katzenaugen
Blicke die faszinieren

Katzenaugen sind wunderschön. Meine zwei Fellnasen liegen gerne ganz dicht bei mir. Zum fotografieren eher ungeeignet. Aber ab und an habe ich das Handy neben mir. Und so habe ich mal ein bisschen Augen fotografiert. Nur mit dem Handy. Mit dem Fotoapparat hätten sie nie so still gehalten.

Die erste Obstbaumblüte in diesem Jahr kommt vom Pflaumenbaum. | Foto: Daniela Somers
3 Bilder

Obstbaumblüte
Die erste Pflaumenblüte ist aufgegangen

Heute habe ich die erste offene Blüte an meinem Pflaumenbäumchen entdeckt. Dieses Jahr ist er voll mit Knospen. Aber auch die Birnbaumblüten wollen sich schon bald öffnen. Ich habe das Gefühl es wird jedes Jahr früher. Hoffentlich haben wir Glück und es kommt kein Frost mehr. Denn alle Bäume, auch die Apfelbäume, haben dieses Jahr sehr viele Knospen angesetzt. Es könnte eine schöne Ernte werden.

Nussecken. Damit die länger als einen Tag überstehen, muss ich mich sehr beherrschen. | Foto: Daniela Somers
2 Bilder

Rezept Nussecken
Ohne Nussecken kein Weihnachten

Nussecken sind seit ich denken kann das meist begehrteste Gebäck in unserer Familie. Schon seit bestimmt 50 Jahren werden die Nussecken von meiner Mutter gebacken. Zuerst noch als Weihnachtsgebäck. Dann auch als Nervennahrung für meinen Vater, als er die Meisterschule besuchte und über die ganze Woche nicht zu Hause sein konnte. Da hat er immer ein Päckchen Nussecken als Verpflegung mitbekommen. Zudem waren die Nussecken so begehrt, dass wir zu Gunsten von Nussecken gerne auf Geburtstagskuchen...

Nur in der Mitte sitzen die Blüten. Der Rest sind Hochblätter um die Bestäuber anzulocken. Kauft man einen Weihnachtsstern, sollten die Blüten noch geschlossen sein. | Foto: Daniela Somers
9 Bilder

Weihnachtsstern
Der Weihnachtsstern ist kein Wegwerfartikel

Seit Jahrzehnten ist der Weihnachtsstern beliebt und wird zwischen November und Januar verkauft. Danach, wenn die Pflanze irgendwann verblüht, wird sie meist dem Biomüll übergeben. Aber eigentlich müsste das nicht sein. Es ist eine ausdauernde Pflanze und sollte auch als solche behandelt werden. Wer sich eine anschafft, sollte sie auch pflegen. Ursprünglich kommt der Halbstrauch aus der Gegend zwischen Mexiko und Guatemala und ist eine so genannte Kurztagspflanze. Das heißt, sie blüht eben erst...

Die Feigen werden jetzt reif. | Foto: Daniela Somers
7 Bilder

Feigenmarmelade
Feigenernte hat begonnen

Dass dieses Jahr ein gutes Feigenjahr wird, war schon in den letzten Wochen zu erkennen. Mein kleiner Feigenbaum hängt voll mit Feigen und nun reifen sie schneller als ich zuschauen kann. Soviel kann man garnicht essen. Denn lange aufbewahren kann man sie auch nicht. Vorsorglich hatte ich schon Gelierzucker gekauft. An diesem Tag habe ich 1050 g geerntet. Da man für ein Päckchen Gelierzucker( 3 zu 1) 1250 g Früchte braucht, habe ich noch zwei kleinere Äpfel mit dazu geschnitten. Die Früchte...

Mein Joey wird alt. | Foto: Daniela Somers
4 Bilder

Leben mit Katzen
Joe wird langsam alt.

Mein Joe ist schon 16 Jahre alt und langsam merkt man ihm das Alter an. Ein bisschen Arthrose in den Hinterbeinen und auch die Kraft in den Hinterbeinen hat ein wenig nachgelassen. Aber noch immer geht er bis nach oben auf den deckenhohen Kratzbaum. Vor ein paar Tagen habe ich dann eine Schürfwunde an seinem Hinterbein entdeckt. Zum Glück nicht schlimm. Es verheilt gut. Kurz danach habe ich auch Haare im Bereich der Treppe zu meinem Garten gefunden. Da wurde mir klar was passiert war. Obwohl...

Walnüsse. Lecker und gesund. | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Walnüsse
Nascherei fürs Gehirn

Schon in der Steinzeit nutzten die Menschen die Walnuss. Im Mittelalter herrschte die Signaturlehre. Man nahm an, dass eine Pflanze auf die Organe wirkt, denen sie ähnlich sieht. Und somit war die Walnuss (Juglans regia) schon in der damaligen Zeit für ihre Heilwirkung des Gehirns zuständig. Und tatsächlich haben Forscher das auch in der Neuzeit bestätigt. Walnüsse haben einen hohen Gehalt an der Alpha-Linolensäure, die für den Menschen als Omega-3-Fettsäure essentiell ist. Auch wandelt der...

Die Ingwerpflanze im Beet. Eigentlich noch viel zu grün um sie zu ernten. | Foto: Daniela Somers
5 Bilder

Ingwer
Ein Versuch zum Ingweranbau

Die Knollen des Ingwers (Zingiber officinale) sind durch seine Inhaltsstoffe sehr gesund. Vorallem der Scharfstoff Gingerol hilft uns Erkältungen abzuwehren. Aber er hat noch etliche andere gesunde Inhaltsstoffe. Z. B. ätherische Öle, Harzstoffe, Borneol, Cineol, Vitamin C, Magnesium, Eisen, Calcium, Kalium, Natrium und Phosphor. Er hilft uns nicht nur Erklältungen abzuwehren, sondern ist auch verdauungsfördernd, magenstärkend, appetit- und kreislaufanregend. Weshalb er auch gerne bei Übelkeit...

Vorstand Winfried Lurwig überreicht Gerd Sommer (rechts) die Urkunde zum Ehrendirigent  | Foto: Walter Happold
8 Bilder

Dirigent Gerd Sommer geht
Neue Ära beim CANTO allegro

Seit 1992 dirigierte Gerd Sommer den Gesangverein Liederkranz Untergruppenbach und seit 2003 auch den damals als Projektchor gegründeten CANTO allegro. Nach diesen 32 erfolgreichen Dirigentenjahren verabschiedeten die aktiven sowie ehemalige Sängerinnen und Sänger Ihren Dirigenten bei einer Feier mit Gesang, Sektempfang und köstlichem Fingerfood. Geladen waren auch seine Frau, Sabine Lechner-Sommer und Carmen Sente-Oesterle, die die Chöre all die Jahre bei Konzerten am Flügel begleitete....

Der Gesangverein Liederkranz und CANTO allegro können das Waldfest am 1. Mai bei der Lutz-Sigel-Hütte in Untergruppenbach nicht mehr stemmen. | Foto: Walter Happold

"Schön war die Zeit.."
Nach 50 Jahren ist Schluss!

Kein Waldfest am 1. Mai bei der Lutz-Sigel-Hütte in Untergruppenbach! Um allen liebenswerten und treuen 1. Mai Waldfest-Besuchern eine Enttäusung vor Ort zu ersparen, möchte der Gesangverein Liederkranz und CANTO allegro öffentlich bekannt geben, dass das beliebte Waldfest bei der Lutz-Sigel-Hütte aus personellen Gründen NICHT mehr stattfindet. Der Chor dankt allen Gästen aus nah und fern, die Jahr für Jahr am 1. Mai durch ihren Besuch unser Waldfest zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Auch...

Der CANTO allegro Untergruppenbach mit Dirigent Gerd Sommer beim Frühlingskonzert unter dem Motto "Wenn ich vergnügt bin, muss ich singen!" | Foto: Walter Happold
4 Bilder

Frühlingskonzert
des CANTO allegro Untergruppenbach e.V.

„Wenn ich vergnügt bin, muss ich singen!“ unter diesem Motto veranstaltete der CANTO allegro im festlich geschmückten Saal der Stettenfelshalle sein erstes eigenständiges Konzert. Ungefähr 300 Besucher sahen ein abwechslungsreiches Programm, in dem, außer dem CANTO allegro, auch der Musikverein Edelweiß Untergruppenbach und die Musikschule Schozachtal mit ihren vielseitigen Beiträgen für einen vergnüglichen und unterhaltsamen Abend sorgten. Mit dem Titel „Wir machen Musik…“ eröffnete der CANTO...

Liederkranz und CANTO allegro im Elisengarten in Aachen | Foto: B. Happold
22 Bilder

Liederkranz und CANTO allegro
Ein Chorausflug

Erinnerungen an eine Reise, verbunden mit Düften, die noch immer in der Nase der Teilnehmer gespeichert sein dürften. Es war am 1. September-Wochenende 2023, als 45 Sängerinnen und Sänger und Freunde vom Liederkranz und CANTO allegro zu einem 3-tägigen Ausflug aufgebrochen sind. Das erste Ziel war das im felsigen Rurtal gelegene Eifelstädtchen Monschau mit seiner historischen Altstadt, auch bekannt für seinen Monschauer Senf. Diesen konnte die Reisegruppe zu Mittag im liebevoll eingerichteten...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Gruppe mit Urkunden und Trainer | Foto: Andreas Marré
11 Bilder

Erfolgreicher TT-Anfänger Grundkurs 2024

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die TT-Abteilung des TSV Untergruppenbach wieder am Sommerferienprogramm der Gemeinde. Mit einem Anfänger-Grundkurs in KW 31 und dem Anfänger-Aufbaukurs in KW 36. Jeder Kurs besteht aus 5 Übungseinheiten à 2 Stunden auf 5 Tage verteilt. Start für den ersten Kurs war am Montag, den 29.07.2024. Wir durften 15 Kinder zum einwöchigen Grundkurs in der Stettenfelshalle begrüßen. Nach einer kurzen Einweisung erhielten die Teilnehmer ihr „Werkzeug“, einen...

Die ersten Begleitfahrzeuge oder Streckenfahrzeuge waren lang vor den Fahrradfahrern unterwegs. | Foto: Daniela Somers
36 Bilder

Lidl Deutschland Tour
Durchfahrt in Donnbronn

Nur zwei Strassen entfernt von mir ist die Lidl Deutschland Tour durch den Ort gefahren. Bei dem kurzen Anreiseweg musste ich mir das Event natürlich anschauen. Geplant war der Streckenabschnitt zwischen 16.25 und 16.52 Uhr. Doch bis die ersten Fahrer kamen war es kurz vor 17 Uhr. Davor kamen aber immer wieder Polizeiautos, Streckenfahrzeuge und Polizeimotorräder. Ich wusste garnicht, dass Heilbronn soviele Polizeimotorräder hat. Der erste Schwung der Fahrradfahrer fuhr in einem wirklich...

Kinder mit Trainer: Andreas Marré | Foto: Andreas Marré
10 Bilder

TT-Schnupperkurs KW 36
Sommerferienprogramm in Untergruppenbach Teil 2

Auch der zweite TT-Schnupperkurs war ein großer Erfolg!  Vom 04.09.23 bis 08.09.23 fand im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Untergruppenbach der zweite TT-Schnupperkurs statt. Die 14 Mädchen und Jungen durften eine Woche lang vormittags in der Stettenfelshalle Tischtennis-Luft schnuppern. Am ersten Tag wurden die Kinder und Eltern vom Trainerteam begrüßt und es gab einen  kurzen Abriss über den Verlauf der Woche. Die Kinder bekamen zuerst einen hochwertigen TT-Schläger...

Gruppe mit Andreas Marré | Foto: Andreas Marré
6 Bilder

Sommerprogramm 2023
Tischtennis-Schnupperkurs in Untergruppenbach

Am 31.07.2023 um 9:30 Uhr war es nun endlich soweit. Der erste von zwei Tischtennis- Schnupperkursen des TSV Untergruppenbach, im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Untergruppenbach, hat eine Woche lang die 14 teilnehmenden Mädchen und Jungen im Alter von 8 - 14 Jahren voll gefordert. Am ersten Tag wurden die Kinder und Eltern vom Trainerteam begrüßt und es gab einen kurzen Abriss über den Verlauf der Woche. Den Kindern wurde ein hochwertiger TT-Schläger ausgehändigt, der sie die...

Fitness
Kleine tägliche Sporteinheit

Obwohl ich früher viel Sport gemacht habe, bin ich nun eigentlich ein recht fauler Mensch geworden. Um aber täglich wenigstens ein bisschen was zu tun, habe ich mir angewöhnt während dem zweimal täglichen Zähneputzen alles zu trainieren was unterhalb der Gürtellinie liegt. Denn beim elektrischen Zähneputzen kann man sich auch gut auf Übungen der Beine und des Bauchs konzentrieren. So stärkt man auch die Koordination. Zum Beispiel kann man ein Bein abwinkeln und dann nach hinten ausstrecken....

Und, siehst du was? Nee, bis jetzt ist Nichts von einer dringend benötigten Katzenschutzverordnung zu sehen ☹️ | Foto: Daniela Somers

Katzenschutzverordnung
Heilbronn?

Mannheim hat seit Neuestem endlich eine Katzenschutzverordnung. Einige Städte in Baden-Württemberg haben sie mittlerweile. Denn die Tierheime stehen mit dem Rücken zur Wand. Und scheinbar gibt es immer noch viele gleichgültige Katzenbesitzer die ihre Tiere nicht kastrieren lassen und auch nicht kennzeichnen und registrieren lassen. Und trotzdem gibt es die Verordnung noch nicht flächendeckend. Heilbronn und Landkreis Heilbronn: was ist los? Ist den Verantwortlichen das Tierleid so egal? Es ist...

Demo-Fahrzeuge auf dem Zubringer von Heilbronn nach Untergruppenbach. Auf der Höhe von Donnbronn | Foto: Daniela Somers
16 Bilder

Bauerndemo
Ganz schee was los uff d Schtros

Heute war große Demo angesagt. Ich hätte es fast vergessen. Aber das Hupkonzert hat man vom Zubringer bis zu mir gehört. Also mal schauen gehen was da so los ist. Man kann es Gut oder Schlecht finden. Man kann dafür oder dagegen sein. Ein Spetakel ist es auf jeden Fall. Und da ich nirgends hin musste, konnte ich es entspannt beobachten und ein paar Bilder mitbringen. Außer den Bauern mit ihren Treckern waren auch viele LKWs und auch Privatfahrzeuge daran beteilt. Ich denke mal das Ganze ging...

Meine Freundin Samira kommt aus dem Tierheim. Sie ist gechipt und registriert. Weil ich sie liebe. Alles andere ist für mich unvorstellbar. | Foto: Daniela Somers

Tierschutz
Überfüllung der Tierheime

Überall im ganzen Land klagen die Tierheime über Überfüllung. Dazu auch ein aktueller Artikel in der HST. Natürlich ist das Problem vom Mensch verursacht. Aber für mich ist die Politik zum größten Teil mitschuld. Denn ohne die entsprechenden Gesetze, hat es bisher in keinem Bereich funktioniert, dass Menschen sich halbwegs an die normalsten Dinge im Alltag halten. Warum sollte es bei der Tierhaltung anders sein. Deswegen: Warum werden die Möglichkeiten, die schon bestehen nicht endlich...

Landtagsabgeordneter Erwin Köhler im Gespräch mit Untergruppenbachs Bürgermeister Andreas Vierling.

Kommunalpolitischer Austausch: Erwin Köhler MdL besucht Bürgermeister Vierling in Untergruppenbach

Im Rahmen seiner kommunalpolitischen Tour durch den Wahlkreis Eppingen hat der Grünen Landtagsabgeordnete Erwin Köhler am 19. Mai Untergruppenbachs Bürgermeister Andreas Vierling besucht. Auf der Agenda standen dabei neben der Stadtentwicklung, dem Fachkräftemangel, sowie der Nahversorgung eine Vielzahl an unterschiedlichen Themen. Mit der erfolgreichen und von einem bunten Abendprogramm begleiteten Wiedereröffnung der Hohenriethalle hat ein langjähriges Projekt der Gemeinde einen erfolgreichen...

Auch Joe kommt wie alle meiner Katzen aus dem Tierschutz.

Anfrage zur Katzenschutzverordnung...

...und die Antwort der Politikerin dazu! Am 13.1.21 habe ich folgende Fragen an Susanne Bay MdL, Abgeordnete Wahlkreis Heilbronn, Sprecherin für Bauen und Wohnen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gestellt, da ich bei einer öffentlichen Fragestunde leider zeitmäßig nicht anwesend sein konnte: Meine Fragen: Warum wird nicht endlich eine Kastrationspflicht für Katzen durchgesetzt? Die Tierheime sind voll und es gibt soviele Streuner und mit jedem Wurf mehr Elend. Warum setzt man nicht höhere...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Wir lieben Wildpflanzen. Aber nicht nur Wildpflanzen. Wir lieben die Natur und das Wissen rund um die Pflanzen- und Tierwelt. | Foto: Daniela Somers

Ehrenamt im Verein
Homepagebetreuung der Kräuterpädagogen BW

Nach meiner Ausbildung zur Kräuterpädagogin bin ich dem 2014 gegründeten Verein der Wildpflanzen- und Kräuterpädagogen beigetreten. Mittlerweile ist der Verein auf über 170 Mitglieder angewachsen. Viele unsere Mitglieder bieten regelmäßig Kräuterwanderungen, Workshops und Kochkurse mit Wildpflanzen etc. an. Diese Terminseite ist für die aktiven Mitglieder des Vereins natürlich wichtig. Denn nur so werden unsere Angebote auch im Internet bekannt. Und wir haben viele dieser Angebote in ganz Baden...

Auf den Fotos sind zu sehen: Stefan Küpper, Südwestmetall; Staatssekretärin Sandra Boser, KM; Staatssekretär a.D. Thomas Sattelberger, MINT Zukunft; Juliane Meister, Wissensfabrik für Deutschland; Stefan Ginthum, Christiani; Dr. Diana Knodel, Fobizz; Benjamin Scherl, Zoom, Schulleiterin Irene Enke | Foto: Frank Eppler

Stettenfelsschule
Stettenfelsschule erhält Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“

Ludwigsburg, Oktober 2024. 73 Schulen aus Baden-Württemberg erhielten den Titel „MINT-freundliche Schule“, darunter auch die Stettenfelsschule. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben für die Schulentwicklung an Bedeutung gewonnen. Die ausgezeichneten „MINT-freundlichen Schulen“ zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Maßnahmen didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden....

Silvester
Silvester ohne Böllerei

Ich wünsche mir dass die Menschheit endlich vernünftig wird. Die Chinesen haben wahrscheinlich das erste Feuerwerk gezündet. Schon im 8. Jahrhundert. Doch bis zu den offiziellen Feuerwerken in Deutschland vergingen weitere Jahre. So gab es 1420 das erste deutsche „Feuerwerkbuch“, bevor Maximilian I. im Jahr 1506 während des Reichstags zu Konstanz das erste richtige Feuerwerk auf dem Bodensee entzünden ließ. Ursprung, an der Silvesternacht ein Feuer zu entzünden, reicht bis in die Zeit der...