Feigenmarmelade
Feigenernte hat begonnen

Die Feigen werden jetzt reif. | Foto: Daniela Somers
7Bilder
  • Die Feigen werden jetzt reif.
  • Foto: Daniela Somers
  • hochgeladen von Daniela Somers

Dass dieses Jahr ein gutes Feigenjahr wird, war schon in den letzten Wochen zu erkennen. Mein kleiner Feigenbaum hängt voll mit Feigen und nun reifen sie schneller als ich zuschauen kann. Soviel kann man garnicht essen. Denn lange aufbewahren kann man sie auch nicht. Vorsorglich hatte ich schon Gelierzucker gekauft. An diesem Tag habe ich 1050 g geerntet. Da man für ein Päckchen Gelierzucker( 3 zu 1) 1250 g Früchte braucht, habe ich noch zwei kleinere Äpfel mit dazu geschnitten. Die Früchte kommen mit Zimt (Menge je nach Geschmack) zusammen in einen Topf und werden gekocht bis man sie pürieren kann. Dann kommt das Päckchen Gelierzucker dazu und noch einen Schuß Zitrone. Nochmals 4 Minuten sprudeln kochen. Vorsicht die Masse kann kräftig spritzen. Deswegen ständig rühren, aber mit Abstand. Dann alles in zuvor ausgekochte Gläser abfüllen. Nach dem Erkalten beschriften und fertig. Aber bei der Menge an Feigen die der Baum noch nach und nach ausreift, war das wohl dieses Jahr nicht das letzte Mal dass ich das gemacht habe. Vielleicht gibt es auch noch einen Feigensenf. Das habe ich auch schon gemacht und das war lecker. Hier das Rezept für Brombeersenf, den man aber genauso auch mit Feigen herstellen kann: Brombeersenf

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

59 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Garten

Natur
Trockenmauerbewohner
77 Bilder

KREATIV gärtnern – mit einfachen Mitteln einen „Garten für alle“ gestalten

Zu oft hört man, wenn Leute über ihren Garten sprechen: „Einfach muss er sein, wenig Arbeit soll er machen – also verlege ich Rollrasen, pflanze eine Kirschlorbeerhecke und schottere den Vorgarten ein, eine Konifere bringt ein bisschen grün!“ Dabei könnte es so einfach sein, den Garten attraktiv für Mensch und Tier zu machen. Einfach KREATIV gärtnern: K  eine Steine sind auch keine Lösung. Aber Schottergärten braucht keine Pflanze, kein Tier und eigentlich auch kein Mensch. Ein Vorgarten aus...

Natur
2013 der Rasen ist perfekt. Aber leider für Insekten nicht nutzbar. Und auch ich habe keinen Nutzen. Man kann drauf laufen und muss ihn einmal die Woche mähen. | Foto: Daniela Somers
36 Bilder

Gartenglück
Das Glück einen Garten zu besitzen

Seit über 20 Jahren habe ich nun schon einen Garten direkt an der Wohnung. Er ist nicht besonders groß, aber für mich reicht er vollkommen aus. Zuerst war der Garten noch klar strukturiert und alles hatte seinen Platz. Unkräuter waren kaum anzutreffen. Der Rasen war perfekt und wurde von April bis Oktober meist einmal die Woche gemäht. So ging das bis ins Jahr 2017. Schon davor habe ich angefangen mich zu fragen was da eigentlich alles an Unkräutern und Wildkräutern wächst. Viel robuster und...

14 Kommentare

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 13.09.2024 um 09:10

Danke schön. Sie sind echt lecker. Aber nun werden die Früchte schneller reif als dass man sie essen kann.

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 13.09.2024 um 15:48

Na du bist ja fleißig - da hast du ja vorgesorgt für den Winter!

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 13.09.2024 um 15:58

Danke schön Heide. Ich habe schon wieder eine ganze Schüssel voll gepflückt. Jetzt muss ich nochmals Marmelade kochen. Man kann die leckeren Früchte ja nicht kaputt gehen lassen. Und zum so essen sind es einfach zu viele.