Bad Rappenau - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Foto: ALPENLAND Haus der Betreuung und Pflege
2 Bilder

Weltreise für den Gaumen
Chinesisches Festmahl im Pflegeheim: Kulinarische Weltreise für den Gaumen

Bad Rappenau, eine kulinarische Reise ins Reich der Mitte erlebten diese Woche 30 Bewohner*innen im Haus der Betreuung und Pflege. Unser Speisesaal verwandelte sich für einen Mittag in ein kleines chinesisches Restaurant – inklusive abwechslungsreicher Menüs, fernöstlicher Aromen und ganz viel Genuss. Ob knusprige Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, süßsaure Saucen oder frisches Asia-Gemüse: Die Auswahl war so bunt und vielfältig wie unsere Bewohnerschaft selbst. „Das ist wie Urlaub auf dem...

Sieglinde Laber war der 20000ste Bürgerbus-Fahrgast. Klaus Ries-Müller vom Bürgerbusverein überreichte ein kleines Präsent mit Leckereien vom Weltladen. | Foto: Bürgerbusverein Bad Rappenau e. V.

20000ste Fahrgast beim Bürgerbusverein Bad Rappenau

Sieglinde Laber ist der 20000ste Bürgerbus-Fahrgast. Sie nutzt regelmäßig mittwochs den Bürgerbus auch zum Transport der schweren Einkaufstaschen von der Innenstadt zur Haltestelle Ecke Robert-Koch-Straße/Kantstraße. Seit Beginn der ersten Fahrdienste 2018 hat der Bürgerbus damit inzwischen über 20000 Fahrgäste befördert. Neben samstags (9 bis 16 Uhr) fährt der Bürgerbus auch mittwochs von 9 bis 13 Uhr insgesamt 15 Haltestellen im Kernort Bad Rappenau und Zimmerhof an. „Die Anzahl von rund 15...

Viele Gebrauchtwaren standen um das neu eingepflanzte Blumenbeet.  | Foto: Klaus Ries-Müller

Viel Warentausch bei Gebrauchtwarenmarkt vom Bürgerbusverein

„Für den Betrieb unserer zwei Bürgerbus-Fahrzeuge ist unser Verein auf laufende Einnahmen angewiesen,“ so Axel Jänichen vom Vereinsvorstand. „Dazu veranstalten wir auch dieses Jahr wieder regelmäßig Gebrauchtwarenmärkte auf dem Kirchplatz.“ Besucher brachten gebrauchte Waren vorbei, die wiederum von anderen gegen eine Spende mitgenommen werden konnten. „Bei sonnigem Wetter kamen viele Besucher, auch per Bürgerbus von den Kurkliniken, und so herrschte bis zum Schluss ein reger Warentausch,“ so...

Die bei der Mitgliedersammlung anwesenden Fahrer und Fahrerin  | Foto: Carmen Heck

Mitgliedertreffen beim Bürgerbusverein Bad Rappenau e. V.

2015, vor 10 Jahren wurde der Bürgerbusverein gegründet. „Dieses Jubiläum wollen wir am 25. Mai 2025 mit einem großen Event auf dem Kirchplatz feiern,“ so Vorsitzender Klaus Ries-Müller bei seinem Ausblick auf 2025. „Es gibt Livemusik, Flohmärkte, Essen und Trinken und viele weiteren Attraktionen für Jung und Alt.“ Aber auch 2024 wurde es den Aktiven nicht langweilig. 4100 Fahrgäste wurden im Linienbetrieb Mittwochs und Samstags befördert. Jeden Sonntag fährt der Bürgerbus Gottesdienstbesucher...

Die Teilnehmer nach der Besichtigung des Stadtmuseums und der Burg Steinsberg (im Hintergrund)  | Foto: Klaus Ries-Müller

Bürgerbusverein Bad Rappenau besuchte Burg Steinsberg und Stadtmuseum in Sinsheim

Wieder einmal waren die 2 Kleinbusse der Kaffeefahrt „ohne Werbung“ voll besetzt. Zunächst ging es zum Sinsheimer Stadtmuseum. Dario Miericke, der Leiter des Stadtmuseums, nahm die Teilnehmer mit auf einen Ritt durch die Jahrhunderte: Von der keltischen und römischen Besiedlung, der Geschichte als Reichsstadt im Mittelalter über die Biedermeierepoche bis zur Badischen Revolution 1848/49. Dabei konnte Dario Miericke anhand passender Exponate die Geschichte sehr anschaulich darstellen. So anhand...

Walter Geml freut sich, dass der uralte Plattenspieler wieder Musik abspielt.  | Foto: Klaus Ries-Müller

Reparatur Café in der Kurstadt: 10 Reparateure untersuchten 42 Geräte

„Auch bei unserem 13. Reparatur Café wurde es den 10 Reparateuren nicht langweilig,“ so Walter Geml vom Vereinsvorstand. „Sechs weitere Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Dieser organisatorische Aufwand ist nicht zu unterschätzen.“ Gut die Hälfte der untersuchten Geräte (22) konnten vor Ort sofort repariert werden. Für sieben Geräte müssen noch Ersatzteile besorgt werden, für den Rest (13 Geräte) bleibt nur noch die Entsorgung. „Besonders ärgerlich ist, wenn kurz nach der...

Der Senf wird hergestellt  | Foto: Karin Zeidler
3 Bilder

Senf selbst herstellen
Gib deinen Senf dazu

Am 11.März 2025 besuchte Wolfgang Piper von der Senf-Manufraktur in Heilbronn die LandFrauen in Bad Rappenau Fürfeld. Er hat bei den LandFrauen die Senfherstellung erklärt. Dabei erfuhren sie, dass es Senfsaat in verschiedenen Farben gibt. Von hellem Gelb bis zu dunklem Schwarz. Sie konnten rohen Brokkoli, Pak Choi , Radieschen und Ruccola probieren und merkten am Geschmack, dass diese Pflanzen ebenfalls zu Senfgruppe gehören. Senf wurde bereits im ersten Jahrhundert bei den alten Römern,...

Foto: Elke Essig
3 Bilder

Lesung für Kinder
Lesung für Kinder mit Adelheid Cihlar

Am Dienstag 25. Februar 2025 fand um 16 Uhr eine Lesung für Kinder, Eltern und Großeltern im Bürgerhaus Fürfeld statt. Adelheid Cihlar hat vor zahlreichen Kindern und auch Erwachsenen die Fabel “Der Fremdling” aus den Mäuslegeschichten vorgelesen. Gemeinsam mit den Kindern hat sie zuvor festgestellt, dass es sehr viele Geschichten mit Mäusen gibt. Zwei Kinder haben den aufmerksamen Zuhörern die zur Geschichte passenden Bilder aus dem Mäusedorf, dem Mäusle und seinem Freund gezeigt. Die Kinder...

Eng ging es zu beim letzten Reparatur Café, da insgesamt 11 Reparateure vor Ort waren.  | Foto: Klaus Ries-Müller

12tes Reparatur Café in der Kurstadt mit leichtem Rückgang: 40 Geräte untersucht

Nach einer stetig steigenden Zunahme bei den bisherigen Reparatur Cafés auf 50 untersuchte Geräte beim Termin im November, gab es diesmal einen leichten Rückgang. „Wir sind gar nicht unglücklich, dass die Anzahl diesmal auf 40 Geräte gefallen ist, mussten wir doch im November einige Besucher ohne Reparatur wieder wegschicken,“ so Michael Jung vom Vereinsvorstand. „So konnten wir diesmal wie geplant gegen 17 Uhr ohne Überstunden abschließen.“ Dieses Mal waren 11 von insgesamt 12 Reparateuren...

von links nach rechts: Margarete Zimmermann, Erna Bertleff, Hilde Reinhard und Elke Essig. Es fehlt leider Helga Schneider | Foto: Margarete Zakrzewski

Jahreshauptversammlung
Jahrshauptversammlung und Vorstellung des Jahresprogrammes

An 14. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der LandFrauen Fürfeld statt. Nachdem die Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin und der Kassiererin verlesen waren wurde die Vorstandschaft von den anwesenden Mitglieder entlastet. Die Kassenprüferinnen hatten zuvor in ihrem Bericht auch nichts zu beanstanden. In diesem Jahr wurden zwei Mitglieder für 30 Jahre Mitgliedschaft und zwei Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den LandFrauen geehrt. Die Vorsitzende überreichte den vier...

Von rechts: Jochen Hirschmann, Dieter Vogel, Bruni und Rolf Wachno, Klaus Ries-Müller und Axel Jänichen vom Bürgerbusverein | Foto: Klaus Ries-Müller

Bürgerbusverein erhält 400 Euro an Spenden beim Nikolausmarkt

Bei Nikolaus-Flohmarkt wurden Warenspenden aus der Bevölkerung vom Bürgerbusverein angeboten. Interessierte konnten so Spielsachen, Bücher und vor allem weihnachtliche Dekorationsartikel gegen eine Spende mitnehmen. „Die Weihnachtsdekoration hatten wir über das ganze Jahr für den Nikolausmarkt gesammelt,“ so Axel Jänichen vom Vereinsvorstand. Die Wetterbedingungen waren allerdings alles andere als optimal: Am Donnerstag regnete es eine Stunde nach dem Start. Am Freitag war es dann zwar ohne...

Wieder alle Hände voll zu tun hatten die Reparateure beim letzten Reparatur Café in diesem Jahr | Foto: Klaus Ries-Müller

11tes Reparatur Café in der Kurstadt: 50 Geräte untersucht

„50 untersuchte Geräte! So viele waren es noch nie,“ so Walter Geml vom Vereinsvorstand. Trotz „Überstunden“ und obwohl zeitweise 10 Reparateure im Einsatz waren, mussten zum Schluss einige Besucher mit defekten Geräten unverrichteter Dinge weggeschickt werden. „Es waren einfach zu viele und oft aufwändige Reparaturen,“ so Walter Geml. Knapp die Hälfte der untersuchten Geräte konnten vor Ort sofort repariert werden. Für ein Viertel müssen noch Ersatzteile besorgt werden, für den Rest bleibt nur...

Foto: Kindermissionswerk

Aktion Dreikönigssingen 2025
Sternsinger aus Fürfeld sind unterwegs zu den Menschen

Eine ökumenische Aktion der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Biberach, Bonfeld und Fürfeld. Am 6. Januar ziehen die Sternsinger ab 13:00 Uhr durch Fürfeld. Möchtest du dabei sein? Dann kannst du dich in einer Gruppe als Sternsinger verkleiden und zusammen mit einer Begleitperson den Friedensgruß und den Segen Gottes zu den Menschen in Fürfeld bringen. Wir brauchen 16 Kinder (ab Klasse 3), die in vier Gruppen mit jeweils einer Begleitperson unterwegs sind. Die Einwohner freuen...

Besonders am Vormittag herrschte reger Betrieb im kleinen Saal des Kurhauses.  | Foto: Klaus Ries-Müller

430 Euro Spenden beim Gebrauchtwarenmarkt des Bürgerbusvereins

Einmal im Jahr veranstaltet der Bürgerbusverein Bad Rappenau seinen Gebrauchtwarenmarkt im Kurhaus. „Auch dieses Mal sind wir mit 430.- Euro an Spenden sehr zufrieden,“ so Axel Jänichen vom Vereinsvorstand. „Für uns sind die Flohmärkte ein wichtige Finanzquelle für den Betrieb des Bürgerbusses, da wir den Fahrbetrieb ausschließlich durch Spenden finanzieren.“ Einen weiteren Flohmarkt plant der Bürgerbusverein am 5. und 6. Dezember beim Nikolausmarkt unter dem Rathausvordach. „Dabei werden...

Salamander Schuhe und Lurchis Abenteuer  | Foto: Elke Essig
4 Bilder

Schuhe und Mode
Der Schuh in der Mode

Am 15.Oktober 2024 kam Erich Schuh zu uns mit dem Vortrag, "Der Schuh und die Mode". Herr Schuh hat eine Sammlung von ca. 600 Paar Schuhen. Davon hat er einige mitgebracht, für einige Paare wusste er auch eine passende Geschichte zu erzählen. Auch haben wir festgestellt, dass man mit dem reifen Alter bequemere Schuhe bevorzugt. Die Schuhe "Reifen" mit uns. Es gibt Schuhe für jede Gelegenheit, von eleganten Pumps über Sandalen, Sneakers, Turnschuhen und rustikalen Wanderstiefeln. Jeder muss nur...

Foto: Verbundschule Bad Rappenau
2 Bilder

Verbundschule Bad Rappenau
Aktionstage zum Katastrophenschutz an der Verbundschule Bad Rappenau

Was ist denn eine Katastrophe? Und was ist keine? Wer hilft bei Katastrophen? Was kann ich selbst tun, um mich und meine Mitmenschen zu schützen? All diesen wichtigen Fragen gingen die Klassen 5 und 6 der Verbundschule Bad Rappenau und die Klasse 7 des Förderzentrums Albert-Schweitzer Bad Rappenau am 8. und 9.10.24 mit tatkräftiger Unterstützung von Feuerwehrkommandant Felix Mann, Jugendwart Patrick Söhner, Jugendgruppen- leiterin Sarah Hofmann und zahlreichen weiteren Mitgliedern der...

Quelle: www.reparatur-initiativen.de

 | Foto: Quelle: www.reparatur-initiativen.de

Reparatur Café Bad Rappenau erinnert an den Internationaler Reparatur Tag am 19. Oktober

Jedes Jahr am dritten Samstag im Oktober wird der International Reparatur Tag gefeiert. Diesmal steht der Tag unter dem Motto „Reparieren für alle“. Jedem Menschen soll es möglich sein, seine Gegenstände zu reparieren oder reparieren zu lassen. Barrieren wie zu hohe Kosten, fehlende Ersatzteile oder Informationen rund um die Reparatur müssen abgebaut werden. Denn die Reparatur verhindert Materialverschwendung und CO2-Emissionen, baut übertragbare Problemlösungskompetenzen auf und spart Geld,...

Die Reparatur von alten Röhrenradios erfordert viel Geduld, da oft mehrere Bauteile defekt sind. Erstaunlicherweise sind die Ersatzteil oft besser  verfügbar als bei modernen Geräten! | Foto: Klaus Ries-Müller

10tes Reparatur Café in der Kurstadt: Bisher 400 Geräte untersucht

Seit Anfang 2023 lädt der Reparatur Café Verein Bad Rappenau alle zwei Monate zu einem Reparaturtermin. Seitdem untersuchte ein Team aus ehrenamtlichen Reparateuren rund 400 Geräte. Davon konnten zwei Drittel gleich oder nach dem Besorgen von Ersatzteilen repariert werden. Für das restliche Drittel blieb nur der Gang zum Recyclinghof. „Diese Aufteilung hat sich bisher bei jedem Reparatur Café bestätigt“, so Walter Geml vom Vereinsvorstand. „Viel Geräte sind einfach so gebaut, dass eine...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Kurz vor 8 Uhr: Der Aufbau der rund 200 Kisten beginnt | Foto: Klaus Ries-Müller

Bürgerbusverein Bad Rappenau zufrieden mit 250 Euro Spenden beim Gebrauchtwarenmarkt

Eine enorme Auswahl hatten die Besucher des letzten Gebrauchtwarenmarkts: Rund 200 vollgefüllte Kisten und Kartons waren zum Durchstöbern auf dem Marktplatz aufgebaut. „In der Urlaubszeit hatten wohl viele ihre Keller aufgeräumt und danach viele Waren bei uns vorab angeliefert,“ so Axel Jänichen vom Vorstand des Bürgerbusvereins. „Doch auch während des Flohmarktes kam noch einiges dazu.“ So wechselten viele Haushaltwaren, Spielsachen, Sportgeräte, Unterhaltungselektronik- und Dekorationsartikel...

Die 15 Teilnehmer nach der besonderen Stadtführung vor dem Heilbronner Cabrio-Bus, rechts Axel Jänichen vom Bürgerbusverein  | Foto: Klaus Ries-Müller

„Kaffeefahrt ohne Werbung“: Durch die Baumwipfel mit dem Heilbronner Cabrio-Bus

Regelmäßig veranstaltet der Bürgerbusverein Bad Rappenau „Kaffeefahrten ohne Werbung“. Diesmal führte die Fahrt nach Heilbronn zu einer besonderen Stadtführung: Mit einem Doppeldeckerbus ohne Dach konnten rund 50 Highligts in und um Heilbronn herum kennengelernt werden. Von der Innenstadt, zum Trappensee und Wartberg, vorbei am Botanischen Garten und an der Neckarmeile entlang, um nur einige Highligts zu nennen, die in rund 100 Minuten an den Fahrgästen vorbeizogen. Gerade für ältere Fahrgäste...

Im Hintergrund der Traktoranhänger mit den Gebrauchtwaren.  | Foto: Klaus Ries-Müller

Viel Umsatz beim Gebrauchtwarenmarkt vom Bürgerbusverein Bad Rappenau

„Heute ist ja richtig was los in der Fußgängerzone,“ so eine Besucherin des vom Bürgerbusverein organisierten Gebrauchtwarenmarktes. Positiv überrascht zeigte sich auch Axel Jänichen vom Vereinsvorstand: „Wir waren unschlüssig, ob wir in der Ferienzeit überhaupt einen Flohmarkt durchführen sollten, aber die idealen Wetterprognosen haben den Ausschlag gegeben.“ Auch viele Kurgäste nutzten die behandlungsfreie Zeit zum Stöbern und zur Unterhaltung. So waren die Helfer und Aktiven vom...

Die bei der Mitgliedersammlung anwesenden Fahrer und Fahrerin  | Foto: Klaus Ries-Müller

Mitgliedertreffen beim Bürgerbusverein Bad Rappenau e. V.

„Dieses Jahr mussten wir mit dem Tod von Edith Gaul einen herben Verlust verschmerzen,“ so der Vorsitzende Klaus Ries-Müller. „Edith Gaul war viele Jahre unsere Kassenwartin.“ Edith Gaul habe sich trotz schwerer Krankheit bis zum Schluss um die Finanzen des Vereins gekümmert. Als neuer Kassenwart wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende und gelernte Betriebswirt Axel Jänichen gewählt. Neuer stellvertretende Vorsitzende wurde Jochen Hirschmann aus Bad Rappenau Babstadt. „Auch in 2023...

Roland Heck mit einer Kuckucksuhr   | Foto: Klaus Ries-Müller

Reparatur Café in Bad Rappenau: Neun Reparateure kamen ins Schwitzen!

Dass die neun Reparateure und die vier weiteren Helfer ins Schwitzen kamen, lag nicht nur an den sommerlichen Temperaturen, sondern vor allem an den 45 zu untersuchenden Geräten. Nach vier Stunden konzentrierter Arbeit konnten 22 Geräte repartiert den Besitzern übergaben werden. Bei 10 Geräten müssen noch spezielle Ersatzteile besorgt werden. Neben den üblichen Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik gab es auch wieder einige Exoten, wie eine Kuckucksuhr. Diese konnte wegen fehlendem...

Im Vordergrund die Spendendose, im Hintergrund der Traktoranhänger mit den Gebrauchtwaren.  | Foto: Klaus Ries-Müller

Gute besuchter Gebrauchtwarenmarkt vom Bürgerbusverein Bad Rappenau

„Der Gebrauchtwarenmarkt hat sich zu einem richtigen Treffpunkt von Jung und Alt in der Fußgängerzone entwickelt,“ so Axel Jänichen stellvertretender Vorsitzender des Bürgerbusvereins. „Viele Besucher kommen einfach nur zum Stöbern vorbei, andere bringen Gebrauchtwaren vorbei, die vielleicht sonst im Müll gelandet wären.“ Unter den Besucher seien nicht nur Einheimische anzutreffen, es seien auch viele Kurgäste dabei, die bei den Kliniken bequem in den Bürgerbus zusteigen können. Der Bürgerbus...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus