Frühling auf den Wiesen
Gelb und wild - ein Löwenzahn-Teppich und andere Blümchen

Ein Löwenzahn-Teppich breitet sich über die Wiese aus.
8Bilder
  • Ein Löwenzahn-Teppich breitet sich über die Wiese aus.
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Auf den Wiesen sind nun überall die gelben Farbtupfer zu sehen. Ihnen, diesen hübschen Wildblumen, hat der viele Regen offensichtlich gut getan. Der Löwenzahn-Teppich in Bad Rappenau wird auch von Jahr zu Jahr dichter und er ist eine sonnengelbe Pracht. Selbst bei trüben Wetter leuchtet er so herrlich, dass man unwillkürlich lächeln muss. 

Es summt und brummt dort, dass es eine Freude ist. Das Büffet für Bienen und andere Insekten ist angerichtet......
..... und für die Schafe auch 👍😄

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Frühling

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
13 Bilder

DIE ERSTEN SCHMETTERLINGE
und die Frühjahrsblüher

Nach der eiskalten Nacht bescherte uns der Tag Sonnenschein mit ca. 12 Grad.  Die gerade aufblühenden Weidenkätzchen und der Duft-Schneeball sind jetzt die Attraktion für die ersten Falter des Jahres.  Auch ich konnte zwei Exemplare bewundern.  Der Admiral, der eigentliche ein Wanderfalter ist, hat in den letzten Jahren, aufgrund der Klimaerwärmung, insbesondere bei uns immer häufiger als Falter überwintert. Die gerade üppige Pracht der Frühjahrsblüher ist ebenso eine Augenweide, an der man...

Natur
Foto: ED
6 Bilder

Gartenglück
Meine "Mary Rose" ist heute aufgeblüht

So früh hat sie noch nie geblüht. Es ist eine englische Austin-Rose. Sie hat einen besonderen Duft. Man könnte sagen nach Myrre. Ganz würzig. Außerdem ist sie zweimal blühend. Nach der ersten Blüte schneide ich die abgeblühten zurück und sie startet nach einer kleinen Pause erneut. So hab ich meine Freude an ihr bis September / Oktober.

25 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 19.04.2023 um 21:31

Dankeschön lieber Wolfgang. 
Nee, glaube ich nicht mal. Ich hab auch in den Jahren davor eher immer Spaziergänger gesehen, die dort Fotos gemacht haben (also außer mir 😀) und auch welche, die einfach stehen geblieben und geschaut haben. 
Im Garten zuhause wollten sie die Blumen wahrscheinlich nicht haben, aber auf solch einer Wiese ist das was anderes - da ist es einfach ein toller Hingucker und total stimmungsaufhellend 😀🌞....

Privatperson
Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 25.04.2023 um 13:37
Kommentar wurde am 25. April 2023 um 13:41 editiert

Für mich ist das Löwenzahngelb einfach ein Lichtblick, aber auch später als Pusteblume kommt so manche schöne Erinnerung an die unbeschwerte Kindheit zurück . Was haben wir Mädchen uns doch öfters aus den hohlen Stengeln Kettenglieder und dann eine zusammenhängende Kette gebastelt! Danach waren die Finger ganz braun vom austretenden Löwenzahnsaft. Danke dir, Sigrid, für die herrlichen Fotos!!
Ich freue mich aber auch ungemein für unsere Tiere, die Ninchen und die Chinchillas, wenn ich nach dem kargen Winter beim Sammeln von arg dürftigen Löwenzahnblättern jetzt aus der überquellenden Fülle an Löwenzahnblüten und -Blättern voll hineingreifen kann und mein Sammelkörbchen mit saftigem Wiesengrün schnell voll bekomme. Und du solltest mal sehen, wie denen der frisch gepflückte Löwenzahn plus Blüte schmeckt!!!
Habe bei den Herzlich (Herzles) die 10 voll gemacht!

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 25.04.2023 um 14:26

Liebe Gudrun, 
ich freue mich sehr über Herzle und deinen sehr netten und ausführlichen Kommentar. Toll, dass damit schöne Erinnerungen geweckt wurden. Ich hoffe, dass es dir auch wieder besser geht. 

Löwenzahn haben wir auch gesammelt - aber, um ihn selber zu essen 😄. Die Blätter kamen oft in den Salat. Erst heute haben wir zuhause drüber gesprochen, dass wir das mal wieder machen könnten.

Wunderbar, dass eure Tiere den Löwenzahn grade ganz frisch mit Stumpf und Stiel samt Blüte genießen können. 

Liebe Grüße
Sigrid