Rosen
Mein Streben, nach dem perfekten Licht, weil mir gutes Licht nicht genügt.

Foto: Eduard Warenik
8Bilder

Technische Hilfsmittel lehne ich dabei grundsätzlich ab, weil es natürliche Aufnahmen sein sollten. Genauso mag ich die Bearbeitung der Bilder nicht, weil die so künstlich aussehen. Die Bearbeitung, sollte bei der Aufnahme geschehen. Das bede,utet, ich muß meine Kamera, so beeinflussen, daß sie richtig ablichtet. Dieses perfekte Licht, hält meist nicht länger an, als ein paar Sekunden.

Privatperson:

Eduard Warenik aus Bad Rappenau

37 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Privatperson
Moni Bordt aus Weinsberg
am 03.06.2024 um 21:02

Das beste Licht hast du am frühen Morgen oder am frühen Abend. Aber Licht ist ja nur eine Komponente für ein gelungenes Foto; ich denke da müssen Motiv, Vordergrund, Hintergrund, passende Ausrichtung, Schärfe und vielleicht auch ein bisschen Glück (wenn das Motiv fliegt oder hüpft) zusammenspielen.

Privatperson
Eduard Warenik aus Bad Rappenau
am 04.06.2024 um 16:23

Licht ist die Voraussetzung für ein gelungenes Foto. Ich suche nicht das beste Licht, sondern das perfekte Licht. Das mit morgens und abends ist inzwischen überholt. Mit den heutigen Objektiven spielt das keine Rolle mehr. Die Schärfentiefe stelle ich mit der Blende ein. Bei beweglichen Objekten verwende ich die Bilderserie. Wenn etwas im ungünstigen Licht ist, mache ich kein Foto. Das 1. Foto in meinem Beitrag habe ich zwischen 12 und 13 Uhr gemacht. In der nächsten Zeit werde ich keinen Beitrag bringen, weil ich im Schweizer Jura eine größere Mehrtagesstreckenwanderung machen will.

Privatperson
Tanja Blind aus Bad Wimpfen
am 05.06.2024 um 20:58

Bild 1 ist schön, wobei auch meiner Meinung nach für ein gutes Foto nich nur das Licht eine Rolle spielt!