Nach fast 20 Jahren in Schwetzingen nehem ich auch den Spargel !
Ich komme aus der Eifel und bin somit eon Kartoffelesser.😂
Ich denke das sind maschinell angehäufelte Kartoffelreihen.
Lässt sich in den nächsten Wochen auflösen.
Grüssle aus Ellhofen
Monika
Ich denke auch, dass wir abwarten müssen. Es kann beides sein!
könnten auch Möhren sein. Aus diesem Feld kamen jedenfalls welche.
Später sah das dann so aus :-)
Vielen Dank für eure Tipps.
Beim Spargel dachte ich, dass da meist Folie drüber ist.....???
Könnten auch Kartoffeln sein.....
Der Möhrenacker sieht tatsächlich genau so aus. Und der Möhrenhaufen ist voll beeindruckend :-)
Also, ich werde den Acker mal im Blick behalten. Bin gespannt, was da rauskommt....
Liebe Grüße und einen schönen Samstag
Sigrid
könnte in Kürze so aussehen und etwas später so.
Frohe Ostern!
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
danke nochmal für deine Fotos. Da ist das typische Möhrengrün zu sehen.
Bin gespannt und werde wohl öfters in Neipperg sein.... ;.)
Werde euch alle auf dem Laufenden halten!
Dir und allen anderen auch schöne Ostern und liebe Grüße
Sigrid
Spargel wird dort schon angebaut, aber sollte der nicht schon zu sehen? Und Spargel ohne Folie? Be2fel.
@Wolfgang: sehr, sehr schöne Fotos des Möhrenanbaus von Dir!
Ich bleibe bei der Möhre :)
Jetzt bin ich echt überrascht und natürlich gespannt, was tatsächlich in Kürze zu sehen sein wird!
Also ihr macht mich echt neugierig. Habe gestern auch schon verschiedene Felder fotografiert ... Kartoffeln denke ich nicht, die sind eher halbrund gehäuft.
Aber sieht für ein Spargelfeld echt komisch aus. Bei uns sind Spargelfelder sehr viel größer. Ich denke, das wird was ausprobiert.
@Gaby: Fotos angesehen? Ich bleibe bei Möhren.
@Gaby: ich hätte ja noch ein weiteres Foto eingestellt, aber das geht nicht, weil es nur ein Schnappschuss ist. Der Teil, den du auf dem Foto siehst, ist nur ein kleiner Teil. Es gibt dort noch sehr lange Ackerreihen.
Ich bin selbst sehr gespannt, könnte mir aber gut vorstellen, dass es Möhren sind, so wie Wolfgang meint - seine Fotolinks sprechen dafür. Aber, wie gesagt, ich werd's im Auge behalten und berichten :-)))
Es hat mir keine Ruhe gelassen, die Frage was wächst denn da?
( Ich habe im Moment mehr Indoor-Zeit ) Allso habe ich das Internet befragt und bin auf die nachfolgenden Aussagen gekommen.
Vom weißen Spargel kennen wir diese Anbauart in Dämmen ja schon lange.
In den vergangenen Jahren sehe ich immer mehr solche Felder.
Es handelt sich hier um eine neue Anbauart" Damm- Kulturen "für vielerlei, z.b. Kartoffeln, Möhren, grünen Spargel
selbst Zuckerrüben werden so angebaut.
Spinat und Salate ebenfalls.
Der Vorteil ist das der Boden locker bleibt, bei Starkregen keine Wasserlachen entstehen, und die Jungpflanzen haben es wärmer.
Fazit es kann also Verschiedenes sein.genauere Infos bitte anklicken
Hallo Monika,
danke für deine Recherche. Es ist und bleibt spannend :-))))
Da können wir alle neugierig sein, was aus diesem Acker wohl rauskommt....
Viele Grüße
Sigrid
@Sigrid: wie sieht denn das Feld inzwischen aus? Ist schon was zu sehen?
Hallo Wolfgang,
ja, schon viel.... ich war diese Woche dort und hab Fotos gemacht. Wollte aber das Zwischenergebnis noch nicht einstellen.... noch ein bisschen warten.
Schöne Pfingsten und viele Grüße
Sigrid
Da könnte sich Spargel drunter verbergen... in jedem Fall sehen die Spargelfelder rund um Neckarsulm-Dahenfeld so aus...