1.RCV – Die Wolfsstecher 1997 e.V. – Informationen zu uns und Hintergründe zu unserem Vereinsnamen.
Den meisten Lesern dieser Publikation ist sicherlich bekannt, dass sich hinter dem Namen 1.RCV – Die Wolfsstecher der 1. Rappenauer Carnevals Verein verbirgt. Was aber vielleicht vielen unserer Leser nicht bekannt ist, sind die Hintergründe, was die Bezeichnung „Die Wolfsstecher“ bedeutet. In diesem Beitrag möchten wir dies gerne näher erläutern.
Die Bezeichnung „Wolfsstecher“ basiert auf einer geschichtlichen Überlieferung aus der Chronik von Bad Rappenau. Diese Sage besagt, dass Bad Rappenauer Bürger, bewaffnet mit Mistgabeln, in der Monddämmerung auszogen um einen angeblich die Gemeinde bedrohenden Wolf zu erstechen. Da sich der vermeintliche Wolf aber als ein Esel herausstellte, musste er auch nicht das Leben lassen – die Rappenauer waren damit aber für alle Zeiten „Die Wolfsstecher“. Dieser Titel wurde bei der Vereinsgründung 1997 mit in den Namen aufgenommen und unter dieser Bezeichnung ist unser Verein in der Welt des Karnevals und Fasching von Stuttgart bis Heidelberg und darüber hinaus bekannt.
„Der Wolfsstecher“ ist auch die Symbolfigur unseres Vereins.
Wir pflegen freundschaftliche Verbindungen zu den Karnevals- und Brauchtumsvereinen im Unterland, in die schwäbische Region bis Stuttgart und natürlich mit den Vereinen aus Baden. Darüber hinaus besteht eine Verbindung mit gegenseitigen Besuchen zur Germania´s 1. Karneval Gesellschaft Cincinnati (USA).
Entsprechend unserer Satzung, der Förderung von Brauchtum und Tanzsport, gehören zum 1.RCV die Brauchtumsgruppe „Rabbemer Salzhexen“, sowie Gardetanzgruppen für alle Altersstufen („Wolfswelpen“, „Kleine Wölfchen“, „Juniorengarde“, „Prinzengarde“) und unsere Solotänzerinnen, genannt „Tanzmariechen“, welche auch an Turnieren teilnehmen.
Auch wenn die „5. Jahreszeit“ nur vom 11. November bis zum Faschingsdienstag geht, sind wir als Verein doch das ganze Jahr über aktiv. Planung und Vorbereitung diverser Veranstaltungen wie zum Beispiel Inthronisierung des Prinzenpaares am 11. November, Ordensball, Prunksitzung, Kinderfasching und Faschingsumzug mit anschließender Apre´Ski Party benötigen viel Zeit, Ressourcen und finanzielle Mittel. Um diese Veranstaltungen zu realisieren und unsere Garden mit den entsprechenden Tanzkostümen auszustatten sind wir mit unserem Zelt und der Cocktailbar beim Stadtfest und Lichterfest in Bad Rappenau vertreten. Darüber hinaus sind wir auch bei der „Autoaction“ bei unserem Sponsor BMW Autohaus Heermann-Rhein präsent und versorgen die Besucher mit Speisen und Getränken.
Als gemeinnütziger Verein freuen wir uns nicht nur über Spenden und weitere Sponsoren, sondern nehmen auch gerne neue Mitglieder in unsere Gemeinschaft auf. Also, solltest Du Dich für ein Mitwirken bei uns interessieren und Freude am Kontakt mit Menschen haben, so kontaktiere uns doch einfach über unsere Homepage: www.wolfsstecher.de
Es grüßt Euch der
1.RCV – „Die Wolfsstecher 1997 e.V.“