Regen, Rosen und Wein, wie passt nicht? Passt doch ... ;-)

21Bilder

Heute morgen:
Regen, Wolken, trüb, so richtig Schmuddelwetter im Juni - dann meldet sich sofort eine Stimme, die mir sagt, dass wir dringend diesen Regen brauchen! Ja, klar - ich jedoch habe heute frei und will raus um zu fotografieren...

Ich kontrolliere mein Handy: Eine Bekannte schickte ein Bild aus dem Weinberg Adolzfurt und in der Ferne sehe ich tiefe Wolken, Nebel - uuuiii, richtig interessant, auf geht's, natürlich mit Kamera.

Also los, ganz nach oben, es nieselt, die tiefen Wolken ziehen übers Land, das Grün der Reben ist satt, dunkel und der Kontrast zu den Feldern in der Ferne ist angenehm, beruhigend, ich schaue und egal in welche Richtung - es wird nie langweilig. 

Seit Tagen bewundere ich die blühenden Rosen am Ende bzw. Anfang vieler Zeilen, mir fällt ein, dass das einen Grund hat - irgendwie nutzen die Winzer die Rose als Anzeige/Warnung, aber vor was? Ich nehme mir vor daheim nachzuschauen.

Jetzt genieße ich erstmal die Fülle an Blüten in den unterschiedlichsten Farben und Sorten.

Daheim angekommen mache ich mich schlau, warum genau Rosen im Weinberg gepflanzt werden. Hätten Sie es gewusst? 

Da die Ansprüche beider Pflanzen sehr ähnlich sind, ist die Rose eine Indikatorpflanze: Mehltau und andere Pilzkrankheiten zeigen sich an der Rose früher, so dass der Winzer rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen kann, damit der Rebstock geschützt bleibt. 

Super unsere Natur und Dank an unsere Winzer, die diese, fast schon vergessene Möglichkeit der Früherkennung einsetzen. 

Begleiten Sie mich jetzt beim Rundgang oberhalb Hälden (Gemeinde Bretzfeld) und genießen, so wie ich, die Natur, die Rosen, die frische Luft und einfach jeden Schritt ...

Viel Spaß wünscht Ihnen, Barbara Ziech  

PS: Einige Bilder sind vom 4. Juni, da habe ich gezielt einzelne Rosen fotografiert,
heute, am 16.06. mehr die Landschaft im Regen.

Privatperson:

Barbara Ziech aus Bretzfeld

14 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Spaziergänge

Freizeit
18 Bilder

Frühling
Leise, leise, leise...

Frühling – die Bäume schlagen aus, die Krokusse purzeln aus der Erde, Knospen brechen auf, Tulpen schießen aus der Erde. Starke Worte für zarte Pflänzchen, die doch so leise wieder aus der Winterruhe erwachen. Kein schlagen, purzeln, brechen oder schießen ist zu hören und doch verbinden wir diese Worte mit dem Frühlingserwachen. Wie jedes Jahr besuche ich den Botanischen Garten im Frühling, um zu sehen wie sich das winterliche Grau in zartes, sanftes Grün verwandelt. Gelbe, weiße und blaue...

Natur
Es ist so schön, wenn die Natur im Frühling wieder erwacht und der Lebenskreislauf neu beginnt.  | Foto: sigischlottke
12 Bilder

Frühlings-Überraschung
Was ein spontan ausgesuchter Weg so alles zu bieten hat

Überraschend schönes Wetter war heute Nachmittag. Genau richtig für einen kleinen Spaziergang bei Willsbach. Nichts Spektakuläres und auch spontan ausgesucht - und trotzdem total schön.  Wir schlenderten durch das satte Grün der Wiesen und waren überrascht über die dichten Bärlauchteppiche, die mit ihren zarten weißen Blüten das Ufer eines Bächleins überzogen. Ein Stück weiter leuchteten gelber Hahnenfuß und Löwenzahn und weiß blühende Obstbäume grüßten vom Wegesrand. Der Blick in die Ferne...

1 Kommentar

Privatperson
Moni Bordt aus Weinsberg
am 16.06.2020 um 14:38

👍👍 toller Bericht und bärenstarke Bilder