Nachrichten - Hohenlohe

34 folgen Hohenlohe
Freizeit
Ritter bereit zum Turnier | Foto: Daniela Somers
26 Bilder

Besuch auf Burg Guttenberg
Besuch im Burgmuseum

Hinter der westlichen Ringmauer entstand nach 1449 ein viergeschossiger Wohnbau. Im 16. Jahrhundert wurde das Gebäude modernisiert. 1741 bekam es ein barockes Portal. in diesem alten  Wohngebäude ist das Burgmuseum untergebracht. Hier kann man eine Zeitreise vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert antreten. Es gibt eine Bibliothek mit über 3000 Bänden und rund 30 Inkunabeln. Leider ist diese nur durch eine Glastüre zu sehen. Aber es gibt auch eine Holzbibliothek. Ein 200 Jahre altes Herbarium...

FreizeitAnzeige
Glücksbringer: Heimatreporterin Stephanie Rüdele hat mit diesem Foto eines Marienkäfers das Glück förmlich eingefangen. | Foto: Stephanie Rüdele
14 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Tierisches Glück - noch bis Sonntag mitmachen

Begegnungen mit Tieren machen glücklich. Deshalb fotografieren sie die Heimatreporter auch so gerne. Und das mit Erfolg, denn auf meine.stimme wimmelt es nur so von den verschiedensten Tierarten. Ob putzmunter, schillernd, mit ruhigem Gemüt: Jedes Tier zeigt Glück auf seine eigene Art und Weise. Oder sie machen den Fotografen glücklich, der ein tolles Fotomotiv des Tieres erschaffen hat. Finde auch du das tierische Glück! Gute Laune gefällig? Beim Betrachten dieser niedlichen Tierfotos wird...

Foto: Dieter Karle

Namibia-Unterstützung e.V.
Als Pfedelbacher*in Gutes tun

Auch dieses Jahr findet das STADTRADELN in Pfedelbach wieder statt. Freitag, 9. Mai bis Donnerstag, 29. Mai 2025 Das „Team Namibia“ mit Margret Knoche als Käptin nimmt wieder daran teil! Die Menschen in Namibia, in Okombahe, profitieren von dem STADTRADELN in Pfedelbach. Wie können Sie dabei Gutes tun? 1) Melden Sie sich im „Team Namibia“ an und fahren Sie in der Zeit möglichst viel Fahrrad. 2) Oder werden Sie Sponsor für das „Team Namibia“ (1ct pro km). Letztes Jahr nahmen ca. 50 Fahrer und...

Foto: NKK privat

Osterbasteln
Osterbasteln des NKK

Am Samstag, den 05. April 2025 fand das Osterbasteln des NKK zum im Dorfgemeinschaftshaus in Beltersrot statt, an dem 28 Kinder mit Freude und Spaß teilnahmen. Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Die kleinen Künstler webten Osternester, bastelten Springhasen, Holzhasen und sogar ein Gackerhuhn. Die Vielfalt der Bastelprojekte sorgte für viel Begeisterung und kreative Energie unter den Teilnehmern. Zum...

Albverein Kupferzell
12. April 2025, 9.30 – 12.30 Uhr Ostereierwerkstatt

Heute wird es bunt ... kommt zusammen mit eurer Familie zum gemeinsamen Ostereier bemalen, färben und verzieren. Ob für den Ostertisch oder für den Osterstrauß, es ist für jeden etwas dabei. Es gibt viele neue Techniken und Bewährtes. Für Kids ab 3 bis junge Erwachsene Veranstaltungsort: Altes Rathaus Kupferzell-Feßbach Mitbringen Vesper, Getränk, dünne runde Pinsel, Wasserbecher, für Kindergartenkinder Malerkittel; Kleidung, die bunt werden darf, anziehen, gekochte Eier, ausgeblasene Eier oder...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
Natürlich durch die Wechseljahre

Mit einem interessanten Vortrag zum Thema „Natürlich durch die Wechseljahre“ lockte Andrea Ruf am vergangenen Montag 44 Frauen in die Kulturscheune nach Mulfingen. Die gelernte Kinderkrankenschwester und jetzige Heilpraktikerin vermittelte den Zuhörerinnen, wie sie entspannt und bewusst durch die Zeit des Wandels gehen können. Sie gab jede Menge hilfreicher Anregungen, Rezepte und Informationen, um möglichst natürlich durch diese besondere Lebensphase zu gelangen. Seit Jahrhunderten bewähren...

Foto: privat

1. Mai in Buchenbach
Traditionelle Hocketse lädt zum Verweilen ein

Am 1. Mai lädt der Musikverein Buchenbach erneut zur beliebten Hocketse an der Mehrzweckhalle ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet Besuchern die ideale Gelegenheit, den Feiertag in geselliger Atmosphäre zu verbringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Auf dem Speiseplan stehen unter anderem Spießbraten, Schnitzel, hausgemachte Salatteller, Grillwürste und Pommes – perfekt für Wanderer, Radfahrer und andere Ausflügler. Dazu wird frisch gezapftes Bier vom Fass serviert,...

Die Wanderer unterwegs bei Erlenbach | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Bei sonnigem Frühlingswetter begaben sich 15 Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein ins Erlenbachtal. Am Gasthof Spall und Dorfbrunnen startete die Gruppe, nachdem die Wanderführer Otto und Maria Göker ein Frühlingsgedicht und in Teilen von der Ortschronik berichteten. Es ging bergan zum "Rabenstein" und vorbei am Sportplatz. Nach Überquerung der Straße bei den Windrädern folgte auf Feldwegen in Richtung "Steinkreuz", wo man eine Sicht bis zum Schloss Aschhausen...

Foto: Privat
3 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Natürliche Schätze aus dem Bienenstock

Die Landfrauen Amrichshausen begrüßten Tanja Maurer, Fachberaterin für Bienenprodukte der Landfrauen als Referentin. In einem informativen und unterhaltsamen Vortrag erfuhren die Teilnehmerinnen viel Wissenswertes über die Verwendung von den verschiedenen Produkten der Honigbiene.Tanja Maurer stellte verschiedene Produkte vor, die gewonnen werden. Von köstlichem Honig über das heilende Propolis bis hin zu nährstoffreichem Pollen – die Zuhörerinnen lernten, welche positiven Eigenschaften diese...

Wanderung
Die-Blau-Strich-Tour

Am Sonntag den 27. April 2025 veranstaltet der Schwäbische Albverein OG Öhringen eine 12 km lange Wanderung auf Naturwegen nach Öhringen mit Überraschung! Es werden öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Treffpunkt ist um 14:20 Uhr am Hbf in Öhringen. Eine Abschlußeinkehr ist geplant. Wanderführer ist Volker Wagner. Gäste sind willkommen.

Rundwanderung bei Langenburg
Besuch Ostermarkt

Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen veranstaltet am Ostermontag den 21. April 2025 eine 11 km lange Wanderung von Langenburg, durch den Brüchlinger Wald zurück nach Langenburg. Unterwegs machen wir Rast, deshalb ein Rucksackvesper einpacken. Als Abschluß ist ein Besuch auf dem Langenburger Ostermarkt geplant. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Parkhaus Pfaffenmühlweg. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wanderführer sind Brigitte Fischer und Hans Funk. Gäste sind jederzeit willkommen.

Foto: privat

Ev. Kirchengemeine Baumerlenbach - Ohrnberg
Pflanzentauschbörse

Die Evangelische Kirchengemeinde Baumerlenbach-Ohrnberg veranstaltet am Samstag, 12. April 2025 auf dem Kirchplatz von 14 - 16 Uhr eine Pflanzentauschbörse. Beim Pflanzentausch könne überschüssige Samen, Ableger und Setzlinge eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer finden. So kann das eigene Gartenprojekt an Vielfalt gewinnen und nebenbei können interessante Gespräche mit Gleichgesinnten geführt werden.

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einladung zu Betreuerstammtischen

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle ehrenamtlich zum gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einem Betreuerstammtisch ein. Herzlich willkommen sind auch alle am Thema rechtliche Betreuung Interessierte. Die beiden Veranstaltungen mit gleichem Inhalt finden am Montag, den 28.04.2025 um 18.30 Uhr im Altenheim Öhringen, Konferenzraum, Krankenhausstr. 14 in 74613 Öhringen und am Dienstag, den 29.04.2025 um 18:30 Uhr im Festsaal des Seniorenstifts Ingelfingen,...

Die "Restauration zur Harmonie" war in einem villenähnlichen Gebäude untergebracht, das für Kocherstetten eine absolute Besonderheit war.  Links befand sich der Eingang zu den Wohnräumen der Gutöhrles, rechts zur Gaststube und zum Gemischtwarenladen. Im wunderschön angelegten Vorgarten konnten die Gäste mit Blick aufs Kochertal sitzen. Wer es privater haben wollte, nahm in der Laube Platz.  | Foto: Postkarte: Wilhelm Klemm, Reproduktion: Di Girolamo
9 Bilder

Ansichtskarte mit 3 Motiven, gelaufen 1905
Ein besonderer "Gruss aus Kocherstetten"

Warum sehen wir hier eine besondere Ansichtskarte aus Kocherstetten? Sie zeigt als einzige (mir bekannte) Postkarte von Kocherstetten das Stetten-Wappen, das 1761 am alten Schulhaus angebracht wurde. Außerdem abgebildet ist die Restauration zur Harmonie von Robert Gutöhrle (Sohn des Orgelbauers und Gastwirtes Johann Peter Gutöhrle) sowie  Schloss Stetten, genau genommen: die Kernburg von Schloss Stetten. Eine gute Freundin konnte mir aufschreiben, welche Nachricht ein nicht näher bekannter...

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einführungsveranstaltung

Am 17. und 18.03.2025 fand die erste Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2025 – diesmal in Öhringen - statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins im Hohenlohekreis e.V., Frau Scholz und Frau Stier, einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Durch die interessierte und rege Teilnahme aller Beteiligten wurde...

Das Torhaus war zu jener Zeit verputzt und trug das auf dem Bild angedeutete Stetten-Wappen, Franziska mit 3 Streitbeilen, und die Inschrift ANNO DOMINI 1150. Dahinter erkennt man die Schildmauer und den Bergfried der Kernburg."Schloss Stetten" ist in kunstvollen Buchstaben aufgedruckt - dies weist darauf hin, dass es neben der Burg auch ein Schloss gab.  | Foto: Di Girolamo
4 Bilder

Kunstvolle Postkarte ans liebe Mariele
Das Torhaus von Schloss Stetten um 1900

Die am 27. Februar 1908 gestempelte Postkarte ist für mich in zweierlei Hinsicht kunstvoll: einmal durch die romantisch wirkende Darstellung des Torhauses und weiterer Teile der Burg Stetten, zum anderen durch die Anordnung der in schöner Handschrift geschriebenen Nachricht von Pauline an ihre Freundin Marie. Nur der obere Teil und der untere Rand der Karte sind beschrieben, somit bleibt der Blick auf das Hauptmotiv des Bildes frei. Das Torhaus war zu jener Zeit verputzt (?) und trug das auf...

Hospizdienst Region Öhringen
Treff am Trauerbänkle

Wo treffen Trauernde aufeinander, wenn nicht auf dem Friedhof? Jede*r kann sich auf dem gekennzeichneten Bänkle niederlassen, sich ausruhen und mit anderen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus bietet der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen e.V. am Dienstag, 11. März, sich dort mit den Trauerbegleiter*innen des Dienstes zu treffen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen, Gedankenimpulse zu setzen oder auch einmal ‚nur‘ gemeinsam zu schweigen, wenn Worte die Empfindungen nicht...

Hospizdienst Region Öhringen
Spaziergang für Trauernde

Im Gehen verändert sich die Welt. Beim Gehen lassen sich schwere Dinge leichter aussprechen. Herzliche Einladung zum Spaziergang für Trauernde. Wir bitten um Anmeldung. Termine: Montag, 17. März 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Alte Turnhalle“, 74613 Öhringen Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V. Tel. 07941 648026, Mail: info@hospizdienst-oehringen.de

Foto: privat
4 Bilder

Musikverein Ohrnberg
Eiersuche beim Musikverein Ohrnberg

Die jüngsten Musiker des Musikvereins Ohrnberg nahmen am Samstag, den 05. April an einer Oster-Aktion voller Spaß und kreativer Aktivitäten teil. Zunächst durften die Kinder aus Musikalischer Früherziehung, Rhythmusgruppe und Blockflötengruppe ihre eigenen Tüten gestalten, die sie später auf den Spielplatz mitnahmen. Dort hatte der MVOsterhase viele bunte Eier versteckt, die die Kinder bei strahlendem Sonnenschein suchen und einsammeln mussten. Ein Puzzle verriet den Kindern, was nach einer...

Franz Steffl und  Christina Gogolin | Foto: Foto privat

Gesangverein Garnberg 1894 e.V.
Neuer Vorsitzender beim Gesangverein Garnberg

Bei der Mitgliederversammlung des Vereins legten die Vorsitzende Christina Gogolin, Schatzmeister Ulrich Drescher und Schriftführerin Ute Wied mit ihren Berichten Rechenschaft über das vergangene Jahr ab und wurden von der Versammlung einstimmig entlastet. Anschließend wurde ein neuer Vorsitzender gewählt, nachdem Christina Gogolin bereits im Vorfeld mitgeteilt hatte, dass sie ihr Amt abgeben möchte. Vorgeschlagen und gewählt wurde Franz Steffl, der die Wahl auch angenommen hat. Franz Steffl...

Teilnehmer und Betreuer beim Jugend-Probewochenende der Staka | Foto: Maximilian Gauge

Jugend-Probewochenende
Jugend-Probewochenende

Am 14. und 15. Februar fand unser diesjähriges Jugendprobewochenende in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule der Stadt Öhringen statt. Ziel war die intensive Vorbereitung auf das Jugendkonzert. Der Freitagabend begann mit gemeinsamen Proben aller Jugendorchester unter der Leitung von Alexandra Zinßer und Andreas Schwarz, der kurzfristig für den erkrankten Timo Heller einsprang. Nach dieser ersten musikalischen Einheit ließen die Musiker den Abend in geselliger Runde ausklingen. Am...

Beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum bot der Musikverein Waldenburg ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm | Foto: Günter Wagner

Festakt 50 Jahre Musikverein Waldenburg
50 Jahre Musikverein Waldenburg – Ein Festabend voller Klang und Emotionen

Ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte, das feierte der Musikverein Waldenburg mit einem eindrucksvollen Festabend. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern erlebten einen abwechslungsreichen Abend, moderiert von Uschi Wagner, mit Musik, Grußworten und einer humorvollen Überraschung. Bürgermeister Bernd Herzog und Landrat Ian Schölzel würdigten in ihren Grußworten das Engagement und die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereines. Die Hauptkapelle hatte die Stücke passend zum Anlass gewählt, z.B. die...

Foto: MGV Weldingsfelden 1950

Vereinsnachrichten
Jahresversammlung MGV Weldingsfelden 1950

Die diesjährige Hauptversammlung des MGV Weldingsfelden fand wieder im Gasthaus "Linde" Weldingsfelden statt. Vorsitzender Manuel Zenkert berichtete über die Aktivitäten des Männerchors und des Vereins. Der MGV hat derzeit 34 aktive und rund 90 passive Mitglieder. Die wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr sind das Dorffest am Dorfgemeinschaftshaus 15. - 17. Aug. und die Jubiläumsfeier anlässlich des 75jährigen Bestehens des Vereins am 18. Okt. in der Ingelfinger Stadthalle. Zu diesem Fest sind...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Hermann Dürr, zweiter von rechts, ist seit 45 Jahren für den Verein aktiv | Foto: privat

Jahreshauptversammlung TSV Untersteinbach
Jahreshauptversammlung des TSV Untersteinbach ehrt 45 Jahre aktives Vereinsleben

Auf der Jahreshauptversammlung des TSV Untersteinbach gab es in diesem Jahr eine besondere Ehrung: Hermann Dürr wurde für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Dazu gab es Wahlen und eine Rekord-Mitgliederzahl. Vorsitzender Andreas Neu eröffnete die Jahreshauptversammlung im gut gefüllten Vereinsheim in Untersteinbach. Und gleich zu Beginn zeigte sich, dass es um den größten Verein im Ort gut bestellt ist. Denn neben den zahlreichen Sportgruppen, die den Verein auszeichnen, spricht die neue...

Foto: Siegerehrung
4 Bilder

Deutscher Boxmeister
Georg Samek Deutscher U17-Meister im Boxen

Georg Samek holte sich am 5. April im Bantamgewicht bis 54kg den Titel bei den Deutschen U17-Boxmeisterschaften in Bremerhaven! In 4 Kämpfen behielt er die Oberhand und holte sich überzeugend den Pokal. Die Kämpfe wurden nach der Akkreditierung und dem Vorwiegen ausgelost. Letzte Saison kämpfte Georg noch in der U15 Klasse, jetzt steht er als jüngster Teilnehmer der U17 ganz oben auf dem Podest. Seinen ersten Kampf gewann er in 3 Runden nach Punkten. Der zweite Kampf wurde in der 2. Runde...

Foto: Fotos von Paul Leucht
2 Bilder

Aufstiegskampf zur Schachjugendbundesliga
TSG Öhringen - SF Stuttgart

Am Samstag, den 12. April kämpft die Jugendmannschaft der TSG Öhringen um den Aufstieg in die Schachjugendbundesliga Süd. Ab 14:00 Uhr geht es  in der Aula des HGÖ an 6 Brettern gegen die Schachfreunde Stuttgart um die begehrten Punkte. Mit einem Mannschaftssieg oder sogar einem Unentschieden könnte die Tür weit aufgestoßen werden. Die Vorrunde wurde mit 6:0 gewonnen. In die Aufstiegsrunde wurden die zwei Punkte gegen den Heilbronner Schachverein mitgenommen. Aktuell sind unsere Jungs als...

Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
3 Bilder

Solo Challenge Süd 2025
Gelungener Auftakt der Challenge in Saarlouis

Mit einem gelungenen Auftakt in Saarlouis startete die Solo Challenge Süd am vergangenen Wochenende in die neue Saison. Zwei Tage lang zeigten junge Solistinnen und Solisten aus ganz Deutschland in Standard und Latein ihr Können – von der Kinderklasse bis zur Jugend B/A. Auch die E-Klassen mit Tänzen wie ChaCha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Tango und Quickstep waren vertreten. Die Turnierserie umfasst fünf Stationen – Saarlouis, Darmstadt, München, Kaiserslautern und das Finale in Öhringen....

Schach
Schachspieler im Einsatz

Sontheimer Schachspieler steigen auf Die erste Mannschaft Sontheim (Brenz) hat das Spitzenspiel in der Verbandsliga gegen Wolfbusch 1 mit 3 : 5 verloren ist aber trotzdem Meister und somit Aufsteiger in die Ober- liga. Auf dem zweiten Tabellenplatz befindet sich Wolfbusch 1. Auf dem dritten Platz ist der SchachClub Böblingen 2 durch ein 4 ½ : 3 ½ über die SpVgg Böblingen 1. Aus der Verbands- liga steigen folgende Mannschaften ab: SpVgg Böblingen 1, Feuerbach 1, Backnang 1 und Schwäbisch Gmünd...

60. Sportlerehrung der Stadt Öhringen: (v.l.) Heike Dietz, Sachgebietsleiterin Bildung, Betreuung & Sport, Benjamin Heich (Kapitän), Dominique Dathe, Fabian Ortwein, Matthias Görtz, OB Thilo Michler. (Es fehlen: Heiko Ortwein, Martin Herrmann, Guillaume Rufin) | Foto: Stadt Öhringen

60. Sportlerehrung Öhringen
Tennis-Herren 30 ausgezeichnet

Bei der 60. Sportlerehrung der Stadt Öhringen am Donnerstag, den 3. April 2025, wurden im festlichen Ambiente des Öhringer Hoftheaters die sportlichen Erfolge des Jahres 2024 gefeiert. Oberbürgermeister Thilo Michler ehrte insgesamt 61 Sportlerinnen und Sportler, die Öhringer Vereinen angehören oder in der Stadt wohnen – darunter auch unsere Herren 30 der TSG Hohenlohe. Für ihren Aufstieg in die höchste Spielklasse Baden-Württembergs, die Württemberg-Liga, wurden die sieben Teammitglieder mit...

Foto: Privat

Austausch in Brüssel zur europäischen Sicherheitspolitik

Brüssel/Hohenlohe – Die sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas standen im Mittelpunkt der Ausschussreise des Europaausschusses des Landtags von Baden-Württemberg nach Brüssel. Catherine Kern, Landtagsabgeordnete für Hohenlohe, begleitete die Delegation bei wichtigen Gesprächen mit europäischen Institutionen und sicherheitspolitischen Akteuren. Ein zentraler Termin war der Besuch bei der NATO, bei dem sich die Abgeordneten mit dem deutschen Botschafter zu den aktuellen...

Foto: Privat

Gelungene Integration: Öhringen im Dialog

Der Arbeitskreis ausländische Mitbürger Öhringen e.V. lud gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Catherine Kern zur Veranstaltung "Gelungene Integration in the LÄND" ins Haus der Jugend ein. Ziel war ein offener Austausch über die Chancen und Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen zusammen, um über Integration, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu diskutieren. Die Landtagsabgeordneten...

Zwischen Apfelblüten und Kuhfladen | Foto: Bild: jom
3 Bilder

Themenwanderung
NaturFreunde unterwegs zwischen Apfelblüten und Kuhfladen

28.4.24 Neuenstein-Steinsfürtle. Die diesjährige Themenwanderung der NaturFreunde befaßte sich mit dem Thema Landwirtschaft. Idealer Ausgangspunkt war dabei der Milchvieh- und Streuobstwiesenbetrieb der Familie Schäfer in Neuenstein im Steinsfürtle. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde von Martin Schäfer (Biobauer und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - AbL), Armin Waldbüßer (Kommunalpolitiker und Grüner MdL) und ein Vertreter der BI „Hoher Marktstein“, die sich gegen...

der aktuelle Namibia-Auschuss, es fehlt Jana Käppler  | Foto: Joachim Knoche

Namibia-Unterstützung e.V.
Einladung JHV mit Bildern vom aktuellen Namibia 2025

Einladung zur 13. Jahreshauptversammlung am Montag, 7. April 2025, 19.00Uhr im alten Schulhaus in Pfedelbach Oberhöfen Bitte um Anmeldung bis zum Sonntag, 6. April 2025 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Verabschiedung des Protokolls vom 27.1.25 3) Bericht der Kassiererin 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Bericht des 1. Vorsitzenden 6) Aussprache und Ergänzungen der Ausschuss- und Vereinsmitglieder 7) Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer Pause 8) Aktuelles mit Bildern und Erzählungen aus...

Margret und Joachim Knoche | Foto: Joachim Knoche

Namibia-Unterstützung e.V.
Deutsche müssen nun vorher ein Visum beantragen!

Margret und Joachim Knoche sind seit Anfang Februar wieder in Namibia. Von dort aus berichten sie folgendes: Hier in der Hauptstadt Windhoek beschäftigen uns ganz andere Themen als in Okombahe, über dessen Themen ich in der nächsten „Post aus Namibia“ wieder erzählen werde. Nachdem nun der verstorbene Gründungspräsident Sam Nujoma nach drei Wochen „endlich“ mit großen Staatsehren beerdigt wurde, gibt es auch wieder neue Themen im Fernsehen und in den Tageszeitungen. Ein großes Thema ist die...

Jonas Aberle | Foto: Jonas Aberle

Landtagswahl 2026
Jonas Aberle will in den Landtag

Hohenlohe, 02. März 2025 – "Gemeinsam anpacken, was uns am Herzen liegt”. Mit diesem Leitsatz bewirbt sich Jonas Aberle um die Kandidatur der SPD im Wahlkreis Hohenlohe für die Landtagswahl 2026. Er will sich für eine starke Wirtschaft, sichere Arbeitsplätze und eine bessere Anerkennung der beruflichen Bildung einsetzen. “Ich bin ein Kind der Industrie“, sagt Aberle. Schon seine Eltern haben in der Industrie gearbeitet, und seine Begeisterung für Technik war früh geweckt. Sein bisheriger Weg...

Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
KIDS kochen in der BvL-Schule mit LandFrauen

Bereits zum dritten Mal fand Anfang April das so genannte KIDS kochen in Zusammenarbeit mit der Sparkassenakademie und den Mulfinger LandFrauen in der Bischof von Lipp Schule statt. Die neun begeisterten SchülerInnen der Koch-AG von Lehrerin Frau Weber-Roth traten gemeinsam mit dem Bürgermeister Sören Döffinger in die Kochnischen. Die Kreisvorsitzende Regina Müller stellte mit den beiden helfenden LandFrauen köstliche Rezepte vor. Es wurden Ofenkartoffeln mit Kräuterquark, Apfelküchle mit...

Margret Knoche, Ms Andima, Ms Roceline | Foto: Joachim Knoche
6 Bilder

Namibia-Unterstützung e.V.
Nach 7 Wochen …?!

Margret und Joachim Knoche waren wieder mehrere Wochen in Namibia. Von dort berichteten sie folgendes: Ich bin froh, dass wir eine neue pädagogische Mitarbeiterin, Ms Aletta Andima, für Okombahe eingestellt haben. Sie hat die Aufgabe alle unsere Projekte in Okombahe (Extra-Unterricht im Schülerheim, Kindergärten, pädagogischer Spielraum, Suppenküchen, unterstützte Schüler*innen, …) von der pädagogischen Seite her zu betreuen und zu koordinieren. Somit wird sie sich um all das kümmern können,...

Foto: privat

Förderverein der Georg-Wagner-Schule
Jan-Uwe Rogge rockt die Künzelsauer Stadthalle

Er ist Elternratgeber, Buchautor, Erziehungsexperte und seit über 40 Jahren ein ausgewiesener Fachmann. Selbst bezeichnet er sich aber als Geschichtenerzähler. „Tipps und Ratschläge vergisst man schnell, was aber hängen bleibt, das sind die Geschichten“, so sein Ansatz. Und mit diesen Geschichten schaffte es Dr. Jan-Uwe Rogge im Handumdrehen, die Stadthalle zum Beben zu bringen. Anschauliche Beispiele mit gezielt gesetzten Pointen, verbunden mit dem ihm eigenen norddeutschen Humor ließen die...

Pfarrer Dr. Guido Böhmer bei der Krankensalbung in der Berlichinger St. Sebastian-Kirche. | Foto: Hans J. Leuz

Berlichinger Herbstsonne
Salbung und Jubiläum

In der St. Sebastian-Kirche Berlichingen begrüßte Pfarrer Dr. Guido Böhmer zahlreiche Besucher beim traditionellen Gottesdienst mit Krankensalbung. Die Herbstsonne hatte hierzu eingeladen. Vierzig Personen folgten dem Angebot „Willst du gesund werden?“ und ließen sich über den Priester mit Salbe beim Sakrament der Heilung heilsam von Gott berühren. Seelisch aufgebaut ging es dann in das Gemeindehaus zu einer kleinen Jubiläumsfeier zum 39j-ährigen Bestehen des Seniorenkreises. Nach Kaffee und...

Mehrgenerationenhaus
offener Mittagstisch

Am Dienstag, 8. April gibt es im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, einen offenen Mittagstisch. Auf dem Speiseplan stehen Salzkartoffeln, Spinat und Rührei. Zum Nachtisch gibt es Obstsalat. Essensausgabe ist von 12 bis13 Uhr. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.