Hohenlohe - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Foto: Privat
3 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Natürliche Schätze aus dem Bienenstock

Die Landfrauen Amrichshausen begrüßten Tanja Maurer, Fachberaterin für Bienenprodukte der Landfrauen als Referentin. In einem informativen und unterhaltsamen Vortrag erfuhren die Teilnehmerinnen viel Wissenswertes über die Verwendung von den verschiedenen Produkten der Honigbiene.Tanja Maurer stellte verschiedene Produkte vor, die gewonnen werden. Von köstlichem Honig über das heilende Propolis bis hin zu nährstoffreichem Pollen – die Zuhörerinnen lernten, welche positiven Eigenschaften diese...

Wanderung
Die-Blau-Strich-Tour

Am Sonntag den 27. April 2025 veranstaltet der Schwäbische Albverein OG Öhringen eine 12 km lange Wanderung auf Naturwegen nach Öhringen mit Überraschung! Es werden öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Treffpunkt ist um 14:20 Uhr am Hbf in Öhringen. Eine Abschlußeinkehr ist geplant. Wanderführer ist Volker Wagner. Gäste sind willkommen.

Rundwanderung bei Langenburg
Besuch Ostermarkt

Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen veranstaltet am Ostermontag den 21. April 2025 eine 11 km lange Wanderung von Langenburg, durch den Brüchlinger Wald zurück nach Langenburg. Unterwegs machen wir Rast, deshalb ein Rucksackvesper einpacken. Als Abschluß ist ein Besuch auf dem Langenburger Ostermarkt geplant. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Parkhaus Pfaffenmühlweg. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wanderführer sind Brigitte Fischer und Hans Funk. Gäste sind jederzeit willkommen.

Foto: privat

Ev. Kirchengemeine Baumerlenbach - Ohrnberg
Pflanzentauschbörse

Die Evangelische Kirchengemeinde Baumerlenbach-Ohrnberg veranstaltet am Samstag, 12. April 2025 auf dem Kirchplatz von 14 - 16 Uhr eine Pflanzentauschbörse. Beim Pflanzentausch könne überschüssige Samen, Ableger und Setzlinge eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer finden. So kann das eigene Gartenprojekt an Vielfalt gewinnen und nebenbei können interessante Gespräche mit Gleichgesinnten geführt werden.

Rundwanderung der Senioren um Belsenberg
Wanderung von Schöntal nach Jagsthausen

Die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins OG Öhringen wandert am Donnerstag den 10. April 2025 rund um Belsenberg. Die Wanderführer der sechs Kilometer langen Tour sind Gertrud und Olaf Norkus. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz an der Kultura. Fahrgemeinschaften werden gebildet. Gäste sind willkommen. Am Sonntag den 13. April 2025 führen Sigrid Carle und Wolfgang Morgenstern eine 13 km lange Wanderung von Schöntal nach Jagsthausen. Der Rundweg entlang der Jagstschleifen dauert 3,5...

Foto: Volker Wagner
3 Bilder

Zuhause in Öhringen
Eine niedliche Hausmaus in unserem Garten

Mäuse fressen relativ wenig, doch nagen sie Nahrungsvorräten wie Getreide und Mehl an, was dazu führt, dass große Mengen dieser Nahrungsmittel verderben. Wilde Mäuse sind Nachttiere, die Grassamen und Pflanzenstengel und manchmal Insekten fressen. Doch manchmal kommen sie zu zweit, eine echte Seltenheit, dass man die Hausmäuse sehen lässt. Ob es in einen kleinen Garten oder sogar größer ist, kann man sich sehen lassen, wie wunderschön ausgeschmückt wurde. In einem rechten Winkel am Pflanzentrog...

Der Omaruru Trockenfluss fließt. | Foto: Joachim Knoche
3 Bilder

Namibia-Unterstützung e.V.
Namibia: Unabhängigkeitstag und Dauerregen

Margret und Joachim Knoche waren wieder mehrere Wochen in Namibia. Von dort berichteten sie folgendes: Am 21. März war der 35. Unabhängigkeitstag in Namibia. Als fünfte Präsidentin wurde Netumbo Nandi-Ndaitwah (72 Jahre), die erste Frau, eingeschworen. Sie ist wohl die letzte Präsidentin der „Alten Garde“, die den Unabhängigkeitskampf bis 1989 im Ausland aktiv geprägt hat. Die Hoffnung ist, dass nach ihr die jüngeren Namibier die Macht im Staat übernehmen. Vielleicht beruft sie schon jetzt...

Seilwindenprüfung, FBG Hermuthausen
Seilwindenprüfung

Die Seilwinde gehört zur Grundausstattung vieler Waldbesitzer und muss bei Arbeiten im Forst präzise funktionieren. Für die Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Hermuthausen bietet die BAGeno in Stachenhausen eine Seilwindenprüfung an. Hierfür steht in der ersten Aprilwoche ein Seilwindenprüfstand der Berufsgenossenschaft bei der BAGeno in Stachenhausen zur Verfügung. Für Mitglieder der FBG-Hermuthausen wird die Prüfung mit 20€ unterstützt. Zwei Termine wurden speziell für FBG-Mitglieder...

Unser Gartenzwerg freut sich tierisch über unseren Hund Mika. | Foto: Rüdiger Reingräber
2 Bilder

Tierisches Glück
Unser Hund Mika

Für uns war es ein Glück, dass wir unseren liebenswerten Hund Mika bekommen haben. Meine Frau wollte unbedingt einen West Highland White Terrier habe und es sollte ein Rüde sein. Leider hat in dem Wurf nur ein Welpe überlebt und es war zufällig ein Rüde. So war das Glück groß, als wir nach 10 Wochen unsere Hund Mika vom Züchter abholen konnten.  Nun ist er schon 13 Jahre alt. Er ist treu, starrsinnig und vom Herrchen verzogen, weshalb er auch gewaltig nerven kann. Wir sind aber immer noch davon...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Naturfreunde auf ihrem Weg zum Ebniseeim Welzheimer Wald | Foto: privat

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde wandern

Ungeachtet des unsicheren Wetters fanden sich  insgesamt zehn Wanderer ein, um zu einer Tour im Bereich Welzheim aufzubrechen. Selbst die Parkgebühr von fünf (!) Euro an der Laufenmühle konnte nicht schrecken. Wohlgemut begab man sich auf die Strecke entlang der Wieslauf, nachdem das weitläufige Gelände nördlich des Viadukts der Schwäbischen Waldbahn durchquert war. Eindrucksvoll zeigten sich die Reste immer noch vorhandener Schäden der Unwetter von 2024. Überall an den Hängen des kleinen...

Schwäbischer Albverein OG Öhringen | Foto: privat

Rundwanderung bei Ohrnberg
Küchenschellen Buckelberg

Zur Rundwanderung auf dem Alfred Hirth Wanderweg von Ohrnberg über Eichach zurück nach Ohrnberg hat der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen am vergangenen Sonntag eingeladen. 27 Wanderer machten sich mit Wanderführer Ute und Hans-Peter Zeile auf den Weg zu den wildblühenden Küchenschellen auf dem Buckelberg. Beobachtet und gepflegt wird das Vorkommen der Küchenschellen von Naturschutzwart Günther Hanselmann . Zuvor ging es auf der 10 Kilometer langen Wanderung durch Wald und Flur vorbei...

Foto: DGM
9 Bilder

Flurputzaktion rund um Marlach

Am Samstag, den 22.03.2025 führten die Dorfgemeinschaft Marlach e.V. und der Fischereiverein Marlach-Winzenhofen e.V. wieder eine Flurputzaktion rund um Marlach durch. Beide Vereine führen diese Flurputzaktionen schon einige Jahre separat durch, dieses Jahr wählten wir aber im Vorfeld den selben Termin. Los ging es um 09:00 Uhr und mit dem Wetter hatten wir dieses Jahr richtig Glück und es war ein schöner, sonniger Frühlingstag. Fast 50 motivierte Sammlerinnen und Sammler vom Kind bis zum...

Beiträge zu Natur aus