Hohenlohe - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Landfrauen Öhringen
Kreativität und Gesundheit

Schmuck aus altem Silberbesteck Wie altes Silberbesteck zu neuem Leben erweckt werden kann, wird am Samstag, 15.02.2025 ausprobiert. In der Waldorfschule Heilbronn wird gesägt, gehämmert und gebogen, um Armreife, Broschen oder Ringe zu formen. Unkostenbeitrag 39 € pro Person. Eigenes Silberbesteck kann mitgebracht werden. Es kann jedoch auch vom Referenten erworben werden. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Kultura. Anmeldungen schnellstmöglich bei Ulrike Walter,...

  • Öhringen
  • 02.02.25

Landfrauen Kocherstetten
Erste-Hilfe-Kurs

Erste-Hilfe-Kurs Am Samstag, 15.02.2025 erklärt Stephan Bystricky bei einem „Erste-Hilfe-Kurs“ im Dorfgemeinschaftshaus Vogelsberg für 10 – 14 jährige wie nach einem Unfall Hilfe zu leisten ist. Der Kurs findet von 9 bis 13 Uhr statt und kostet 50,00 €. Bitte bis 10.02.2025 bei Melanie Limbach unter 015120793258 anmelden.

  • Künzelsau
  • 30.01.25

Vesperstube bis auf weiteres im Alten Rathaus

Die Vesperstube, ein Ort der Begegnung um die Mittagszeit, zieht während der kalten Jahreszeit ins Alte Rathaus Künzelau um. Ab sofort lädt das Team der Vesperstube immer montags in der Zeit von 11.30 bis 14.00 Uhr in den 2. Stock des Alten Rathauses in Künzelsau ein. Der gemütliche Raum gegenüber des Alten Ratsaals ist barrierefrei mit dem Aufzug zu erreichen. Das eigene Vesper kann mitgebracht werden. Kaffee oder Tee werden kostenlos angeboten. Es laden ein: die Katholische und Evangelische...

  • Künzelsau
  • 27.01.25
Ausschuss 2025 des Fördervereins: 
v. li.: Simone Groß (Beisitzerin), Silke Frölich (Kassiererin), Andrea Häusele (Schriftführerin), Petra Vogt (Vorstand), Kerstin Häusele (Öffentlichkeitsarbeit), Claudia Block (Vorstand), Thomas Krippner (Beisitzer) 
 | Foto: Freunde und Förderer der Pestalozzi-Schule Pfedelbach e.V.

Förderverein
Jahreshauptversammlung Freunde und Förderer der Pestalozzi-Schule Pfedelbach

Noch im November 2024 fand die 23. Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Pestalozzi-Schule Pfedelbach im Schulgebäude statt, der dieses Mal erfreulicherweise auch ein paar neue Interessierte beiwohnten. Der Verein kann zusammen mit der Schulgemeinschaft auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken! Die Begrüßung und den Rückblick übernahm in diesem Jahr wieder die Vorstandschaft. Frau Vogt stellte die ordnungsgemäße Einladung fest und eröffnete die Sitzung somit als beschlussfähig. Einen...

  • Pfedelbach
  • 27.01.25
Foto: Joachim Knoche
3 Bilder

Namibia-Unterstützung e.V.
Online-Ausbildung geschafft!

Roceline Uises, eine junge Mutter mit zwei kleinen Kindern, beendet ihre zweijährige Ausbildung zur Erzieherin. Im Corona-Jahr 2020 bewarb sich Roceline auf unsere freie Stelle in der Toy-Library in Okombahe, um kleine Kinder zum Spielen und zur Kreativität anzuleiten. Sie hatte einen Schulabschluss, doch seit 5 Jahren lebte sie mit Ihrem Partner in einer einfachen Lehmhütte mit Strom, aber ohne Wasser und Toilette und hatte zwei eigene kleine Kinder. Im Bewerbungsgespräch überzeugte sie uns...

  • Pfedelbach
  • 26.01.25
Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
LandFrauentag in Mulfingen

100 Frauen aus dem gesamten Hohenlohekreis trafen sich am 22. Januar 2025 zum alljährlich stattfindenden LandFrauentag in Mulfingen. Pfarrer Ingo Kuhbach, der nach dem Gottesdienst in der St. Kilianskirche einen Vortrag zum Tagesmotto „Vergiss die Freude nicht“ hielt, zeigte auf, dass zur Freude auch immer Traurigkeiten dazu gehören und man für beides dankbar sein soll. Mit einem Auszug aus seiner aktuellen Büttenrede schloss er seinen Vortrag humorvoll ab, denn Lachen hält gesund. Nachdem sich...

  • Mulfingen
  • 25.01.25

Landfrauen Kocherstetten
Kreativtechnik - Makramee

Erlernen einer Kreativtechnik Am Dienstag, 18. Februar 2025 wird uns Carolin Denner in die Makramee - Technik im Dorfgemeinschaftshaus Vogelsberg einführen. Bitte Schere und ein Weck-Einmachglas mitbringen. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 €. Beginn ist um 18.30 Uhr. Alle interessierten sollten sich bis zum 31.01.2025 anmelden. Gäste sind willkommen.

  • Künzelsau
  • 24.01.25
Foto: Urheberrechte für alle Bilder: FSAS Künzelsau
5 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau
Manuel Hagel als Gesprächspartner

Der Besuch des Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion an der Freien Schule Anne-Sophie, Manuel Hagel, war kurz, jedoch prägnant. Beim Austausch mit den Jugendlichen der Kursstufe I wurden sehr vielseitige Fragen gestellt, bei denen der designierte Ministerpräsident-Kandidat seine Vorstellungen, Ziele und Haltung erläuterte, auch hinsichtlich seiner Parteizugehörigkeit. Zuvor war er im Gespräch mit Johannes Schmalzl, Prof. Dr. Ullrich Roth, der Bereichsleiterin Schulen der Stiftung...

  • Künzelsau
  • 23.01.25
Foto: Bild: Privat

60plus, St. Paulus Künzelslau
„Selbstbestimmt Vorsorgen“ – ein Thema, das jeden angeht!

Das Team von 60plus konnte auf ein vollbesetztes Gemeindezentrum von St. Paulus blicken. Frau Stephanie Stier, Mitglied der Geschäftsführung im Betreuungsverein des Hohenlohekreises, war die fachkundige Referentin des Nachmittages. Ein Unfall, eine Krankheit oder das Alter führen oftmals dazu, dass rechtliche Angelegenheiten nicht mehr selbst geregelt werden können, und dass man auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Frau Stier motivierte ausdrücklich, für den Fall der eigenen...

  • Künzelsau
  • 22.01.25
Foto: Urheberrechte für alle Bilder: FSAS Künzelsau
3 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau
"Was Kinder brauchen"

Dr. Thomas Fuchs, Kinder- und Jugendpsychologe, macht derzeit bundesweit mit seinem Buch „Was Kinder brauchen“ von sich reden. Auf der Bühne in der Aula der Freien Schule Anne-Sophie präsentierte er dieses Thema in einer spannenden multimedialen „Show“. Das Publikum faszinierte er mit Sichtweisen der Kinder, der Eltern, der Gesellschaft und den Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien. Die Aussage eines Vaters unterstreicht den überaus starken und langen Applaus am Ende: „Hoffentlich geht...

  • Künzelsau
  • 21.01.25
Foto: Joachim Knoche
6 Bilder

Namibia-Unterstützung e.V.
Mehr als 70 Schüler gehen wieder zur Schule

Am 13. Januar hat in Namibia das neue Schuljahr begonnen. Mehr als 95% der Kinder in Namibia gehen zumindest in die Grundschule.   Der Namibia-Unterstützungsverein ermöglicht auch dieses Jahr wieder mehr als 70 Schülern und Schülerinnen ein Schülerheim zu besuchen, um dadurch täglich in die Schule zu gehen. Namibia ist ein sehr großes und dünn besiedeltes Land und die Schulen liegen auf dem Lande weit auseinander. 50% der Kinder müssen deshalb ab dem 5. Lebensjahr ein Schülerheim (Internat)...

  • Pfedelbach
  • 20.01.25

Berlichinger Herbstsonne
Einladung zum Karneval-Start 2025!

Auch verkleidete Besucher sind herzlich willkommen. Oder setzen Sie einfach eine Maske oder Kappe auf. Unsere Marianne gibt an den Ton, sie haut in die Tasten ihres Akkordeon. Jutta bietet Tänze im Sitzen, so kommt man nicht ins Schwitzen. Auch sind Sie, ja genau Sie, berechtigt zum Saalauftritt. Werden Sie mit einem kleinen, lustigen Gedicht zum Star für ein paar Stunden! Dann bis Dienstag, 4. Februar um 14.30 Uhr im Berlichinger Gemeindehaus.

  • Schöntal
  • 20.01.25

Mehrgenerationenhaus
Offener Mittagstisch

Am Dienstag, 21. Januar, gibt es im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, einen offenen Mittagstisch. Auf dem Speiseplan stehen Fleischküchle, Gemüsereis und Chinakohlsalat. Als Nachtisch gibt es Orangencreme. Essenausgabe ist von 12 - 13 Uhr. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

  • Öhringen
  • 20.01.25

Informationen WRS Krautheim
Informationsabend

Informationen für zukünftige Schülerinnen und Schüler Die Grund- und Werkrealschule Krautheim stellt sich vor: Kleine Klassen: Die Klassengröße an unserer Schule liegt im Durchschnitt bei ca. 20 SchülerInnen. Die SchülerInnen stehen im Fokus, sodass leistungsschwächere Schüler gefördert und leistungsstärkere Schüler gefordert werden. Wir lernen bei uns an der Schule mit Kopf, Herz und Hand. Die erlernten Unterrichtsinhalte werden lebenspraktisch verdeutlicht. Pädagogische Assistentinnen zur...

  • Krautheim
  • 20.01.25
Vortrag zu Albert Schweitzer in der Künzelsauer Johanneskirche | Foto: Sarah Peters

Vortrag in der Johanneskirche Künzelsau
150 Jahre Albert Schweitzer

Am Tag des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer (14. Januar 2025) berichtete Prof. Jörg Hübner in der Künzelsauer Johanneskirche aus dessen Leben und von seinem Wirken. Die Teilnehmenden waren erstaunt über die Bandbreite des Wirkens des Friedensnobelpreisträgers als Theologe, Musikverständigem und dann auch als Mediziner. Neben zahlreichen Werken wie "Geschichte der Leben Jesu-Forschung" und natürlich "Ehrfurcht vor dem Leben", stand Albert Schweitzer auch in Briefkontakt mit Personen wie...

  • Künzelsau
  • 17.01.25

Landfrauen Kocherstetten
Magische Worte

Magische Worte Lesung mit Katja Hildebrand am Dienstag, den 28.01.2025 im Dorfgemeinschaftshaus Vogelsberg um 19.00 Uhr. Sie wird uns in die Magie der Worte - einen Traum von einem Leben in Frieden, einführen. Gäste sind herzlich willkommen. Erste-Hilfe-Kurs Am Samstag, 15.02.2025 bieten wir einen „Erste-Hilfe-Kurs“ im Dorfgemeinschaftshaus Vogelsberg für 10 – 14 jährige an. Johanna Möckel zeigt z.B. Wunden versorgen. Der Kurs findet von 9 bis 13 Uhr statt und kostet 50,00 €. Bitte bis...

  • Künzelsau
  • 16.01.25
Foto: Katja Hildebrand

LandFrauen Mulfingen
Vortrag über Digital Detox

Die Auftaktveranstaltung der Mulfinger LandFrauen fand am 15. Januar 2025 statt. Eingeladen war Inés Kohlmeyer, Coach für digitale Achtsamkeit. In ihrem Workshop ging es nicht nur um die Vor- und Nachteile der digitalen Medien und deren gesundheitliche Auswirkung, sondern auch um Möglichkeiten, die digitale Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. Digital Detox – einfach einmal abschalten, das Handy bewusst weglegen, nicht immer ständig erreichbar sein, unterwegs den Flugmodus einschalten,...

  • Mulfingen
  • 16.01.25
V.l. Herr Chalupa (Inhaber Chalupa Solartechnik), Hr. Kurfeß (Realschulkonrektor) und Thomas Weniger (Realschulrektor | Foto: Realschule Krautheim

Bildungspartnerschaft Schule - Firmen
Bildungspartnerschaft zwischen Realschule Krautheim und Chalupa Solartechnik GmbH &Co. KG

In der Schulprogrammsäule „Wirtschaft und Beruf“ der Realschule Krautheim hat sich die Kooperation mit Firmen zu einem wichtigen Baustein entwickelt. Bildungs-partnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft bringen gegenseitigen Nutzen. Einerseits bieten sie zahlreiche Berührungspunkte, an denen Firmen sich der Schülerschaft präsentieren können, gleichzeitig können Schüler von gemeinsamen Projekten profitieren und sich gezielt über Firmen ihres Interesses informieren. So lernen Schüler die...

  • Krautheim
  • 15.01.25

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Mehrgenerationenhaus
Nachmittag der Begegnung

Am Donnerstag, 16. Januar findet um 14.30 Uhr der "Nachmittag der Begegnung" im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstraße 12, statt. Eingeladen sind alle Interessierten, sowie die Jubilarinnen und Jubilare vom Dezember und Januar. Nach einer Andacht von Pfr. Hannes Wössner und einer Begegnungszeit mit Kaffee und Kuchen wird uns Herr Hartmut Müller einen Bilder-Reisebericht "Deutschland zu Fuß - von Flensburg bis zum Bodensee" geben.

  • Öhringen
  • 13.01.25
Foto: Bild: Privat

60plus, St. Paulus Künzelslau
Tradition der Krippen

Passend zur Adventszeit lud 60plus zu einem Vortrag von Irene Stirn zur Tradition der Krippen in das Gemeindehaus St. Paulus ein. In dem kurzweiligen Vortrag mit Figuren, Bildern und einem Video erfuhr man, dass ursprünglich nur das Jesuskind in einer Futterkrippe dargestellt wurde. Als Ursprung der Krippenkultur gilt ein Geschenk einer Krippenrelique aus Jerusalem an Papst Theodor I. um 650. Bis in das 16. Jahrhundert hinein war es den Kirchen und Klöstern vorbehalten, Krippen auszustellen,...

  • Künzelsau
  • 13.01.25

Gewerbliche Schule Künzelsau
Künzelsauer Info-Abend zum TG, den Berufskollegs, Berufsoberschule und Berufsfachschule

Lust auf mehr?  Hast du Lust, mehr aus deinem Schulabschluss zu machen? Stellst du dir später einen Job im Spitzen-Business oder in der High-Tech-Branche vor? Dann komm in unser Team! Mit einem weiteren Schulabschluss am Technischen Gymnasium, am Berufskolleg oder an der Berufsfachschule kannst du deinen Lebenslauf upgraden. Und dich in die beste Ausgangsposition bringen, um später eine Ausbildung bei Weltmarktführern in Industrie und Handel zu beginnen oder an Hochschulen und Universitäten auf...

  • Künzelsau
  • 10.01.25
Mit großer Begeisterung machten sich die Dörzbacher Sternsinger auf den Weg. | Foto: Marianne Köhler
9 Bilder

Sternsingen für Kinderrechte
Die Dörzbacher Sternsinger erheben ihre Stimme!

Mit dem Lied „Stern über Bethlehem“ begrüßten die Dörzbacher Sternsinger am Dreikönigstag die Einwohner in Dörzbach und teilweise auch in Hohebach. So machten sich 23 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren als Sternsinger, sowie 4 jugendliche und erwachsene Begleitende, auf den Weg zu den Menschen, um den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt zu sammeln. Unzählige Male haben sie den Segen 20*C+M+B+25 (Christus Mansionem Benedicat, Christus...

  • Dörzbach
  • 08.01.25

Katholische Kirche Künzelsau
Spendenaktion für den Tafelladen

Die Spendenaktion der Katholischen Seelsorgeeinheit Künzelsau „Adventskalender andersrum“ zugunsten des Tafelladens Künzelsau findet am kommenden Sonntag, den 12. Januar 2025 im Gottesdienst um 10.30 Uhr ihren Abschluss. Alle Spender und Spenderinnen werden gebeten, ihre Spendenkisten zum Gottesdienst mitzubringen. Wem dies am Sonntag nicht möglich ist, der kann seine Spenden auch in den Tagen davor im Foyer der Kirche abstellen. Alle Spendenkisten werden nach dem Gottesdienst ausgepackt, die...

  • Künzelsau
  • 08.01.25
Die Herbstsonnen bei der Stärkung mit Kaffee und Kuchen vor den Karten-, Brett- und Würfelspielen.  | Foto: Hans J. Leuz
2 Bilder

Berlichinger Herbstsonne
Spiele- und Mitmach-Treff der Berlichinger Herbstsonne

Überrascht wurden die Besucher beim Spiele- und Mitmach-Treff der Berlichinger Herbstsonne mit einer neuen Sitzordnung. Karin Schuster eröffnete die kleine Runde u.a. mit Quizfragen wie „Welches Spiel kann man nicht spielen?“ Auf die Antwort „Das Beispiel“ muss man erst einmal kommen. Lacher gab es bei der Antwort zu "Wann fällt einem das Abnehmen am leichtesten?" "Wenn das Telefon klingelt!" Mit dem Gedicht „Vorüber, hinüber“ von Friedrich Rückert lieferte man Gedanken von der Erdenzeit zur...

  • Schöntal
  • 08.01.25

Beiträge zu Bildung & Soziales aus