Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung & Soziales
Evelyne Gebhardt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar – ohne Wenn und Aber. Wenn Sie anfangen zu akzeptieren, dass jemand aus irgendeinem Grund gehänselt wird, dann fängt man schon an mit Mobbing. Und Mobbing führt zu Hass und Hass führt zu Gewalt.“ | Foto: Alexander Morawe
18 Bilder

Schlossgymnasium mit Aktionstag
30 Jahre "Schule ohne Rassismus"

Am Freitag, 21.03.2025, dem internationalen Tag gegen Rassismus, verwandelte sich das Schlossgymnasium Künzelsau in einen lebendigen Ort des Engagements. Über 300 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und externe Partner feierten nicht nur das 30-jährige Bestehen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC), sondern setzten mit Workshops, Kunstaktionen und Reden ein Zeichen für Vielfalt und Menschenwürde. Der Tag stand unter dem Motto „Wir zeigen Courage“ – ein...

Bildung & Soziales

Informationsveranstaltung
Grund- und Werkrealschule Krautheim

Einladung zum Informationsabend der GWRS Krautheim Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir laden Euch/Sie zum Kennenlernen unserer Schule herzlich ein. Am Donnerstag, den 20.02.2025, um 18 Uhr im Schulgebäude der Grund- und Werkrealschule Krautheim Musiksaal, Zimmer Nr. 10, 1. Stock Es gibt: -Informationen rund um den Hauptschulabschluss, -einen gemeinsamen Rundgang durch das Schulhaus, -Einblicke in die Schulräume und die neue Lernumgebung, -verschiedene Mitmachangebote für die...

Bildung & Soziales
Foto: Urheberrechte für alle Bilder: FSAS Künzelsau
5 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau
Manuel Hagel als Gesprächspartner

Der Besuch des Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion an der Freien Schule Anne-Sophie, Manuel Hagel, war kurz, jedoch prägnant. Beim Austausch mit den Jugendlichen der Kursstufe I wurden sehr vielseitige Fragen gestellt, bei denen der designierte Ministerpräsident-Kandidat seine Vorstellungen, Ziele und Haltung erläuterte, auch hinsichtlich seiner Parteizugehörigkeit. Zuvor war er im Gespräch mit Johannes Schmalzl, Prof. Dr. Ullrich Roth, der Bereichsleiterin Schulen der Stiftung...

Bildung & Soziales

Informationen WRS Krautheim
Informationsabend

Informationen für zukünftige Schülerinnen und Schüler Die Grund- und Werkrealschule Krautheim stellt sich vor: Kleine Klassen: Die Klassengröße an unserer Schule liegt im Durchschnitt bei ca. 20 SchülerInnen. Die SchülerInnen stehen im Fokus, sodass leistungsschwächere Schüler gefördert und leistungsstärkere Schüler gefordert werden. Wir lernen bei uns an der Schule mit Kopf, Herz und Hand. Die erlernten Unterrichtsinhalte werden lebenspraktisch verdeutlicht. Pädagogische Assistentinnen zur...

Bildung & Soziales
von links nach rechts: Tristan Steger, Jochen Rammhofer, Caroline Posch, Christoph Kolacek | Foto: privat

Förderverein der Georg-Wagner-Schule e.V.
Outdoor-Aktivität "Raus und weg" wird unterstützt

Die Schulsozialarbeit an der Georg-Wagner-Schule möchte ihre Arbeit um ein erlebnispädagogisches Angebot erweitern. Mit dem Projekt „Raus und weg“ soll Kindern und Jugendlichen der Klassen 7 und 8 in Kleingruppen ein wunderbares Draußen-Erlebnis ermöglicht werden, das die Selbst- und Sozialkompetenz entwickelt und fördert. Die Natur wird als hautnaher Lernort erfahren, in der es darum geht zurechtzukommen und in der die Schüler lernen werden, sich zu organisieren. Lehrer Tristan Steger und...

Bildung & Soziales
Foto: Karoline-Breitinger-Schule
2 Bilder

Valentin Abel am Berufsschulzentrum in Künzelsau
Viele Fragen zu Verkehr und Klimaschutz

Politische Bildung zum Anfassen gab es in der Kaufmännischen Schule Künzelsau in Kooperation mit der Karoline-Breitinger-Schule. Valentin Abel, seit 2021 Mitglied des 20. Deutschen Bundestages, stellte Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften am 1. Oktober seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter vor. Die beiden Schulleiter Patrick Wagner (Kaufmännische Schule) und Ansgar Hagnauer (Karoline-Breitinger-Schule) freuten sich über den Besuch des FDP-Politikers und insbesondere darüber, dass...

Bildung & Soziales
von links nach rechts:
Caroline Posch, Viktoria Grunau, Tanja Kranich, Jochen Rammhofer | Foto: privat

Lesen als Grundlage für schulischen Erfolg
Förderverein der Georg-Wagner-Schule Künzelsau übergibt 60 Lese-Magnetboxen

60 Lese-Magnetboxen durfte der Förderverein den beiden Erstklasslehrerinnen Tanja Kranich (1a) und Viktoria Grunau (1b) überreichen. „Mit dieser Anschaffung geht mir ein Herzenswunsch in Erfüllung“, so Tanja Kranich. Die Vorsitzenden des Fördervereins Caroline Posch und Jochen Rammhofer freuten sich, dass die Schüler nun eine weitere Möglichkeit haben, das Lesen auf diese spielerische Art und Weise schnell und erfolgreich zu lernen. Beide wünschten den Erstklässlern und ihren Klassenlehrerinnen...

Bildung & Soziales
Foto: privat
2 Bilder

Spielekisten und Tischtennisplatte
Spende von Spielekisten sowie eine Tischtennisplatte für die Klassen 1-9 der Grund- und Werkrealschule Krautheim durch die Volksbank Kirnau-Krautheim:

Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes spendete die Volksbank Kirnau-Krautheim für die Klassen 1-9 Spielekisten, sowie eine Tischtennisplatte für Pausenspiele im Gesamtwert von 3000 Euro. Hierbei soll gerade bei den Kindern die Bewegung in den Pausen angeregt werden. Dies hat nachweislich positive Auswirkungen auf die Entwicklung und das Lernen von Kindern und Jugendlichen. Bewegung unterstützt das soziale Lernen, schafft Ausgleich und Entlastung und trägt somit zu einer anregenden...

Bildung & Soziales
Foto: Urheberrechte für Fotos: Freie Schule Anne-Sophie, Bernd Paukner
3 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie
Strahlendes Lächeln in der Zahnpastawerkstatt

Gemeinsam mit der „Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit“ feierten wir den Tag der Zahngesundheit in einer ganzen Aktionswoche und blicken auf spannende, lehrreiche und vor allem interaktive Stunden zurück. Für die Lernjahre 5 und 6 stand in der Themenwoche das Thema Zahnhygiene dabei im Mittelpunkt. An sechs verschiedenen Stationen hatten die Kinder die Möglichkeit, sich spielerisch mit wichtigen Aspekten der Zahnpflege auseinanderzusetzen. Jede Station bot eine besondere Erfahrung,...

Bildung & Soziales

Unterrichtsbeginn
Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2024-2025 an der Grund- und Werkrealschule Krautheim

Unterrichtsbeginn an der Grund- und Werkrealschule Krautheim im Schuljahr 2024-2025: Der Unterricht im Schuljahr 2024/25 beginnt für die Schüler der Klassen 2 bis 4 und 6 bis 9 am Montag, den 09.09.02024 um 08.20 Uhr und endet um 12.00 Uhr. Ab Dienstag, den 10.09.2024 findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Einschulungsfeiern: Die Einschulung der Erstklässler und der Fünftklässler ist am Dienstag, den 10. September 2024. Um 9 Uhr findet in der katholischen Kirche, St. Marien, in Krautheim...

Bildung & Soziales
Foto: Karoline-Breitinger-Schule

Berufskolleg feiert Abschluss
Nun bereit, die persönlichen Träume zu verfolgen

Nach einem Jahr Vorbereitung auf die Fachhochschulreife erhielten 16 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs mit der Fachrichtung Gesundheit und Pflege deren Abschlusszeugnisse in einer feierlichen Übergabe. Schulleiter Ansgar Hagnauer freute sich, die Absolventinnen und Absolventen und deren Angehörige und Freunde so zahlreich begrüßen zu dürfen. Er dankte besonders den Lehrkräften für ihren Einsatz sowie dem sozialen Umfeld für die Unterstützung und die Motivation der Schülerinnen und...

Musik & Kultur
Von der Veranda der Mensa herab begrüßten die Grundschüler ihre Gäste mit einem fröhlichen Lied | Foto: Carolin Baumann

Schulfest
10 Jahre neues Schulgebäude

Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte die Grundschule Mulfingen am Samstag, den 20. Juli ein Schulfest, das unter dem Motto "Bunt wie das Leben" stand. Anlass war das 10jährige Jubiläum des wunderschönen neuen Schulgebäudes in der Bachgasse. Als die Idee für das Schulfest im Kollegium aufkam, war der Elternbeirat sofort ebenfalls begeistert und beschloss, die Bewirtung zu übernehmen. Eröffnet wurde das Fest mit einem Lied aller Grundschüler, von der Veranda der Mensa gesungen: "Unsre Schule...

Bildung & Soziales
Foto: Privat

Von Zebra zum toten Winkel

Am 22.04.2024 fand für die Kinder der Hungerfeldschule Außenstelle Michelbach, zusammen mit den Vorschulkindern des Kindergartens ein Vormittag zur Verkehrssicherheit, in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Hohenlohe und organisiert vom Elternbeitrat und Kindergartenleitung statt. Die Vorschulkinder und Klasse 1/2 haben mit der Polizistin den „sicheren Schulweg“ besprochen und bei einem Spaziergang geübt. Außerdem durften sie eine Aufführung vom Verkehrstheater „Das kleine Zebra“ anschauen und...

Bildung & Soziales
Foto: Urheberrechte für alle Bilder FSAS Künzelsau
9 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie
“Was zum Teufel ist Luft?”

Mit dieser Frage eines jungen Vogels in einer adaptierten Parabel machte der Leiter der Sekundarstufe, Bernd Paukner, bei der Abschlussfeier der Haupt- und Realschule den jungen Absolventen der Freien Schule Anne-Sophie Mut, die wichtigen Dinge des Lebens zu erkennen und den Blick auf das Wesentliche zu lenken. Kurzweilig, spannend und bunt, mit Reden und netten Gesten, mit Musik und einer stilvollen Zeugnisübergabe endete dieser Teil der schulischen Bildung für 30 Jugendliche. Als...

Bildung & Soziales
von links Lenny Uhl und Luca Keller | Foto: Privat

Känguru Wettbewerb 2024
Zweimal 2.Preis beim Känguru Wettbewerb 2024

In diesem Jahr stellten sich 49 Teilnehmer der Realschule Krautheim den Aufgaben des mathematischen Wettbewerbs, dessen Anmeldegebühr vom Förderverein der Realschule Krautheim übernommen wurde. Die abwechslungsreichen Aufgabenstellungen aus verschiedenen mathematischen Bereichen forderten von den Teilnehmern nicht nur konzentriertes Arbeiten, sondern sorgten auch für kreative Lösungsansätze. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde sowie das Knobelspiel „Känguru-Akrobaten“. Luca Keller (10a) und...

Bildung & Soziales
Nicole Hertlein, Caroline Posch (2. Vorsitzende), Jochen Rammhofer (1. Vorsitzender), Heinz Groß
(von links) | Foto: privat

Förderverein der GeWaS Künzelsau e.V.
Alter und neuer Vorstand

Die beiden langjährigen Vorsitzenden, Heinz Groß und Nicole Hertlein, wurden im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Georg-Wagner-Schule Künzelsau e.V. gebührend verabschiedet. Die neuen Vorsitzenden Jochen Rammhofer (1. Vorsitzender) und Caroline Posch (2. Vorsitzende) dankten beiden mit lobenden Worten für die erfolgreiche Arbeit, erinnerten an die umgesetzten Ideen und geförderten Projekte und übergaben einen Geschenkekorb. „Wir wollen das Rad nicht neu erfinden,...

Bildung & Soziales
so geht's | Foto: Anja Beez
3 Bilder

Kochkurs
Kreis-LandFrauen und Mulfinger LandFrauen machen Kochkurs

Am 24. April kochten die KreisLandFrauen zusammen mit den Mulfinger LandFrauen und dem neuen Bürgermeister Herrn Döffinger an der BVL Schule leckere Gerichte aus Äpfeln und Kartoffeln. Die Kinder der Kochen-AG unter Leitung von Frau Weber-Roth und auch Herr Bürgermeister Döffinger hatten viel Spaß Reibekuchen, Apfelbrei, Apfelküchle und als Nachtisch Apfelquark zuzubereiten. Zum Schluss waren sich alle einig: Die regionale Küche schmeckt wirklich lecker.

Bildung & Soziales
3. Ingelfinger Schulweihnachtsmarkt | Foto: Privat

Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen
3. Ingelfinger Schulweihnachtsmarkt

Mittlerweile ist es schon zu Tradition geworden, dass am Freitag vor dem 1 Advent der Ingelfinger Schulweihnachtsmarkt stattfindet. Das Angebot wurde diesmal noch einmal deutlich ausgeweitet und sorgte für großen Besucherandrang. Die große Bedeutung, die der Weihnachtsmarkt mittlerweile für Ingelfingen hat, wurde auch durch den Auftritt der Stadtkapelle zur Eröffnung deutlich. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Truetsch, Frau Frank vom ausrichtenden Förderverein und Herrn...

Bildung & Soziales
Foto: Urheberrechte für alle Bilder FSAS Künzelsau
17 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau
„Begabungen entdecken und fördern ….

… ist für uns eine Selbstverständlichkeit und mit Stolz blicken wir zurück auf die Wege seitheriger Stipendiat*innen. Mit Zuversicht schauen wir nach vorne in die Zukunft der diesjährigen Talente der Freien Schule Anne-Sophie, die mit einem Stipendium gefördert werden!“ Mit diesen Worten hob Helmut Jahn, Vorstand der Stiftung Würth, den Mehrwert von zehn jungen Talenten hervor, die sich nach einem intensiven Verfahren für eine besondere Unterstützung qualifizierten. Die Auszeichnungen verteilen...

Bildung & Soziales
Foto: Urheberrechte für alle Bilder FSAS Künzelsau
17 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau
Standing Ovations für den "Eingebildeten Kranken"

„Es war einmalig, eine Luxusvorführung, die Staunen und spontanen Beifall auslöste, die vor allem aber lebte von Dramaturgie, Professionalität, schauspielerischem Können sowie Texten und musikalischen Elementen, die in Eigenarbeit und in Eigeninitiativen sowie in einem selbsterstellten Drehbuch auf der Grundlage von Molieres ‚Der eingebildete Kranke‘ vom Leistungskurs Theater und Literatur der Freien Schule Anne-Sophie auf und vor die Bühne gezaubert wurde!“, so die zusammengefasste Meinung der...

Bildung & Soziales
Foto: Foto: Freie Schule Anne-Sophie
11 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie
"Arbeitswelt! Klar, kenne ich mich aus!"

So könnte die Antwort sein, wenn Jugendliche nach der „Teleskopwoche“ auf dieses Stichwort antworten müssten. Die Freie Schule Anne-Sophie in Künzelsau verzichtet in der dritten Schulwoche für Jugendliche in der Berufsfindungsphase auf den herkömmlichen Stundenplan und ersetzt diesen durch ein bundesweit einmaliges Programm, bei dem in Kooperation mit Unternehmen, unterschiedlichsten Betriebe, Verwaltungen, Hochschulen, Pflege- und Verwaltungsberufen das Leben und die Anforderungen nach der...

Bildung & Soziales
Foto: Urheberrechte für Fotos: Freie Schule Anne-Sophie, Benjamin Grell
7 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie
Ex-Fußballprofi mit Sozialcourage

In der Zeit seiner größten Erfolge als Fußballprofi in Berlin und für die deutsche Nationalmannschaft sowie in den USA waren die meisten Schüler*innen der Freien Schule Anne-Sophie Künzelsau noch nicht geboren, oder zu jung, um sein damaliges Können zu bewundern. Doch mit einigen Videoclips und seinem Auftreten „spielte“ er sich sofort in die Herzen aller beim Besuch in der Freien Schule Anne-Sophie. Als „Menschenbild“, das durch sein Engagement Bewunderung verdient, war er eingeladen, um mit...

Bildung & Soziales

Freie Schule Anne-Sophie
Der Eingebildete Kranke

Die unterhaltsamen Theaterstücke von J. B. Molière (1622 - 1673) begeistern bis heute Zuschauer jeden Alters. „Der eingebildete Kranke” ist nicht nur zeitlos komisch, sondern auch eine klug inszenierte Gesellschaftskritik. Menschliche Schwächen, eingebettet in überzeichneten Charakteren und Rollen, lassen bei dieser Komödie die Schauspieler*innen aus dem Vollen schöpfen. Die Inszenierung des Abiturjahrgangs unter der Leitung von Theaterpädagoge Dr. Vito Susca verspricht mit selbstgeschriebenen...

Bildung & Soziales
9 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau
Muhterem Aras begeistert junge Generation

In der Geschichte der Freien Schule Anne-Sophie Künzelsau setzte die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras einen neuen Glanzpunkt durch ihren Besuch und das Treffen mit Jugendlichen und Verantwortlichen der Schule sowie der Stiftung Würth. Bei allen Begegnungen, Gesprächen und Diskussionen war ihr wirkliches Interesse an der jungen Generation, an der Gestaltung neuer Bildungsideen, an der Umsetzung von Grundhaltungen sowie dem Engagement des Schulträgers nicht zu übersehen....