Freie Schule Anne-Sophie
“Was zum Teufel ist Luft?”

Foto: Urheberrechte für alle Bilder FSAS Künzelsau
9Bilder

Mit dieser Frage eines jungen Vogels in einer adaptierten Parabel machte der Leiter der Sekundarstufe, Bernd Paukner, bei der Abschlussfeier der Haupt- und Realschule den jungen Absolventen der Freien Schule Anne-Sophie Mut, die wichtigen Dinge des Lebens zu erkennen und den Blick auf das Wesentliche zu lenken. Kurzweilig, spannend und bunt, mit Reden und netten Gesten, mit Musik und einer stilvollen Zeugnisübergabe endete dieser Teil der schulischen Bildung für 30 Jugendliche. Als Jahrgangsbeste mit einem Notenschnitt von 1,2 wurde Vianne Pusker ausgezeichnet.

Wer wird Millionär?

Die besondere Note der Absolvent*innen wurde schon in der Begrüßung deutlich. Keine herkömmliche Rede nach der Präsentation der festlich gekleideten Absolventen, sondern in einer abgewandelten Form von „Wer wird Millionär“, wurde in kniffligen Fragen von den Coaches besonderes Wissen über einige „Wahrzeichen“ der Schule abgefragt.

„Nicht ohne mein Team“ war das Motto des Abschlussjahrganges. Dies kam besonders durch die musikalischen Beiträge zum Ausdruck. Die Sängerin Lana Lingner erhielt mit Unterstützung durch Achim-Schweizer-Seidel für „Someone like you“ tosenden Beifall. Die Band der „Klassenlehrer*innen“ hatte einen Abschlusssong mit Spezialitäten aus dem Schulalltag komponiert und getextet. Die Schulband mit Sängerin Lana Lingner wurde spontan durch Klatschen bei „Love my Life“ begleitet und bejubelt.

Team und Fußball-EM

Die Elternbeiratsvorsitzende Eva Reinhardt, selbst Mutter einer Absolventin, verglich die Schullaufbahn, das Geleistete und die Zukunft mit der momentan stattfindenden Fußball-EM. Sie stellte nicht nur das Team in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Vielmehr nahm sie den Glauben an den Erfolg, das Verhalten und die Unterstützung durch Fans, das Einhalten der Regeln und das gesamte Umfeld in den Blick. Sie meinte: „Genau dadurch steht ihr heute als Gewinner auf der Bühne!“

Feuerwerk der Worte

Der Leiter der Sekundarstufe, Bernd Paukner, brachte in einem Feuerwerk der Worte und mit feinsinnigen Formulierungen von „Gleichnissen und Parabeln“ die Erfahrungen der Absolvent*innen auf den Punkt. Er konnte bildlich zum Ausdruck bringen, wie sich nun neue Perspektiven öffnen, neue Wege, Herausforderungen angenommen werden und vor allem der Mut vorhanden sein wird, neue Wege zu gehen.

Danach überreichten Angelika Schmidt, Bereichsleiterin Schulen der Stiftung Würth und Bernd Paukner die obligatorische Rose und das so lange herbeigesehnte Abschlusszeugnis.

Als "Team des Teams" sprachen Elisa Boesler, Matilda Kilb, Carol-Ann Dominic und Moritz Hengerer in jeweils für sie passenden Themen und Worten ihren Dank aus und brachten zum Ausdruck, nun gewappnet zu sein für die Zukunft.

Emotional gerührt

Es waren emotionale Worte und Gedanken, die Angelika Schmidt mit ihren Zukunftsgedanken zum Ausdruck brachte. Die Skizzierung der unterschiedlichen, mit besonderen Erfahrungen gespickten Schullaufbahnen, machen ihr Hoffnung, neugierigen jungen Menschen immer wieder Chancen gegeben und nun entlassen zu haben, die ihren Weg selbstbewusst und stark gehen werden.

Absolvent*innen Realschule 2024
Merle Chanamon Albrecht (B); Carol-Ann Dominic (B); Viktor Faltinski; Giuliano Sebastian Fiedler; Fabio Froede (B); Anna Paulina Hanuschke (B); Moritz Olaf Hengerer; Meagwin Martha Hofmann (B); Lenny Julien Jähler; Lucie Antonia Keppler; Hermann Moritz Lang (P); Jakob Michael Meiser (B); Maximilian Daniel Musch; Vianne Pusker (P); Carolin Elisabeth Rühr (P); Sigrun Schüler (B); Nele Schuster; Julius Philipp Seidensticker (P); Leonie Sophie Suda; Carlotta Sofia Thomas (P); Luis Keno Wieland; Nilay Yildirim (B).

Absolvent*innen Hauptschule 2024
Elisa Katharina Boesler (B); Hannah Madeleine Bölke; Jonathan Wilhelm Ehrmann; Matilda Ida Kilb (P); Noah Ananda Mikolaj; Christina Maria Reinhardt (B); Svenja Stutz; Maurice Werner.
Sonderpreis Soziales Engagement: Elisa Katharina Boesler

Fotos: Benjamin Grell

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur
Foto: Klaus G. Beck

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.