Künzelsau - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

v.l.: Vanessa Deuser, Esma Uygun, Tamina Hertweck, Carina Schulz, Sandra Dominke | Foto: Georg-Wagner-Schule Künzelsau

Kochwettbewerb
Catering-AG begeistert erneut beim Kochwettbewerb 2025

Am 26. April 2025 zeigte das Team der Catering-AG erneut sein Talent auf der Slow Food Messe in Stuttgart. Beim Kinder- und Jugendkochwettbewerb der AOK Baden-Württemberg und Slow Food Deutschland e.V. traten Tamina Hertweck, Carina Schulz und Esma Uygun gemeinsam mit ihren Lehrkräften Sandra Dominke, Vanessa Deuser und Kendra Diemer an. Unter dem Motto „nachhaltig kochen – nachhaltig genießen“ zauberten sie innerhalb von 45 Minuten ihr kreatives Gericht „Deutsch-Italienischer Frühling: Ravioli...

Foto: Privat

60plus, St. Paulus Künzelsau
Hilfe die wirklich ankommt

In der Aprilveranstaltung der Senioren 60plus berichtet Ioan Brstiak, Mitarbeiter der international tätigen kath. Hilfsorganisation missio, über Projekte von missio. missio unterstützt Projekte in 47 Ländern der Erde und ist besonders für die Menschen da, die nicht im Brennpunkt stehen. Menschen, die angesichts von Kriegen und Krisen ins Abseits geraten. Hilfe wird gewährt, unabhg. von Religion, Herkunft, Hautfarbe oder Geschlecht. Beispielhaft berichtet Brstiak von einigen Projekten. So...

Foto: Frank Lutz
8 Bilder

POPCORN
Kindertage Lego

Anfang der Osterferien fand ein ganz besonderer Kindertag im Künzelsauer Johannesgemeindehaus statt: Drei Tage lang wurde mit Lego eine Stadt aufgebaut. 75 Kinder nahmen daran teil. Zu Beginn hörte man im Gemeindehaus das Lied „Stein auf Stein, Stück für Stück, wir bauen eine Legostadt, hey mach mit“ und es ging zuerst einmal los mit der Ostergeschichte, die mit Lego gebaut und nacherlebt wurde. Danach war dann aber der eigentliche Bau der Legostadt dran. Die teilnehmenden Kinder wurden in...

Foto: privat

Förderverein der Georg-Wagner-Schule
Jan-Uwe Rogge rockt die Künzelsauer Stadthalle

Er ist Elternratgeber, Buchautor, Erziehungsexperte und seit über 40 Jahren ein ausgewiesener Fachmann. Selbst bezeichnet er sich aber als Geschichtenerzähler. „Tipps und Ratschläge vergisst man schnell, was aber hängen bleibt, das sind die Geschichten“, so sein Ansatz. Und mit diesen Geschichten schaffte es Dr. Jan-Uwe Rogge im Handumdrehen, die Stadthalle zum Beben zu bringen. Anschauliche Beispiele mit gezielt gesetzten Pointen, verbunden mit dem ihm eigenen norddeutschen Humor ließen die...

Foto: Privat
4 Bilder

Förderverein Grundschule Amrichshausen
Spielenachmittage an der Grundschule

Nachdem der Spielenachmittag des Förderver-eins im letzten Jahr super angenommen wurde, war schnell klar, dass es eine Fortsetzung geben wird. Um besser auf die altersgerechten Spielinteressen und Fähig-keiten der Kinder einzugehen, wurden in diesem Jahr zwei separate Termine nach Klassenstufen 1+2 und 3+4 angeboten. Außer-dem wurden in den Klassenzimmern feste Spielstationen eingerichtet und Spielzeiten definieren. Dann ging es auch schon los! Über 30 Kinder waren, auf die zwei Nach-mittage...

Evelyne Gebhardt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar – ohne Wenn und Aber. Wenn Sie anfangen zu akzeptieren, dass jemand aus irgendeinem Grund gehänselt wird, dann fängt man schon an mit Mobbing. Und Mobbing führt zu Hass und Hass führt zu Gewalt.“ | Foto: Alexander Morawe
18 Bilder

Schlossgymnasium mit Aktionstag
30 Jahre "Schule ohne Rassismus"

Am Freitag, 21.03.2025, dem internationalen Tag gegen Rassismus, verwandelte sich das Schlossgymnasium Künzelsau in einen lebendigen Ort des Engagements. Über 300 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und externe Partner feierten nicht nur das 30-jährige Bestehen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC), sondern setzten mit Workshops, Kunstaktionen und Reden ein Zeichen für Vielfalt und Menschenwürde. Der Tag stand unter dem Motto „Wir zeigen Courage“ – ein...

Foto: privat
3 Bilder

Frauentag in Künzelsau
"Generationen und ihre Werte" - Nachbericht

Am Samstag, den 15. März 2025, fand in der Süddeutschen Gemeinschaft in Künzelsau ein Frauentag statt. Rund 80 Frauen trafen sich dort zu einem leckeren und reichhaltigen Frühstück. Danach gab es einen Vortrag zum Thema „Generationen und ihre Werte“ mit Referentin Dagmar Jahn aus Schrozberg. Aufgrund des großen Interesses gab es am Nachmittag die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen eine Videoaufnahme des Vortrags zu sehen, die ca. weitere 40 Frauen wahrnahmen. Beim Vortrag ging Dagmar Jahn...

Foto: Frank Lutz
2 Bilder

CVJM Künzelsau
Mitgliederversammlung

Der CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) Künzelsau e.V. lud am 14. März zu seiner Mitgliederversammlung ins Johannesgemeindehaus ein. Es werden verschiedene regelmäßige Gruppen für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren angeboten. Der Verein ist an der Kirche Kunterbunt beteiligt, die mehrmals im Jahr im Johannesgemeindehaus stattfindet. Außerdem wurden im letzten Jahr gemeinsam mit dem Jugendwerk, der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde und der süddeutschen Gemeinschaft...

Viele graue Köpfe beim Vortrag von Frau Dr. Richter | Foto:  Urheber: Frau Ute Emig-Lange

„Schwindel im Alter“ – Alles dreht sich, der Boden schwankt

Eine Vielzahl von verschiedenen Formen und Beeinträchtigungen verbergen sich unter dem Begriff Schwindel, von dem vor allem auch ältere Menschen betroffen sind. In ihrem Vortrag zum Thema „Schwindel im Alter“ in Künzelsau gab Dr. Sabine Richter, Chefärztin im Hohenloher Krankenhaus Öhringen, Einblick in das breite Feld der Schwindelerkrankungen. Eingeladen hatten gemeinsam viele Vereine und Gruppen, die sich um Anliegen der Älteren in Künzelsau kümmern, und mehr als 90 Zuhörer konnte Anneliese...

Foto: Privat

60plus, St. Paulus Künzelsau
Von der Josefskirche zur Kirche der Hl. Konstantin und Helena

Trotz regnerischen Wetters machten sich ca. 75 Interessierte zur Führung durch die ehemalige katholische Josefskirche, heute Kirche des Hl. Konstantin und der Hl. Helena auf. Heinz Rükgauer, dessen Großvater noch am Bau beteiligt war, konnte den Zuhörern viele Neuigkeiten zur Entstehung der Josefskirche vermitteln. Um 1900, als Künzelsau noch ein kleines Städtle war, legte man die Weichen für die Kirche. Auf Bitten des damaligen Pfarrers Mayer aus Nagelsberg wählte die Gemeinde einen...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Foto: Frank Lutz
8 Bilder

Äthiopischer Kochabend
Geschmack und Geruch Äthiopiens

Im Februar lud der EJW-Weltdienst zu einem Kochabend nach Künzelsau ein. Über 30 Interessierte kamen zu der Veranstaltung, bei der es neben dem Geschmack und Geruch Äthiopiens auch Informationen übers Land und zu den Projekten des YMCA in Äthiopien gab, die vom EJW-Weltdienst unterstützt werden. Nach einer kurzen Einweisung und Aufteilung in Teams war zuerst einmal Schnippeln angesagt. So wurden Kohl, Karotten, Kartoffeln, Knoblauch und sehr viele Zwiebeln für die fünf geplanten Gerichte...

Landfrauen Kocherstetten
Kreativtechnik -Gipsgießen

Erlernen einer Kreativtechnik - Gipsgießen Am Dienstag, 25.03.2025 werden wir um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rüblingen die Technik fürs Gipsgießen erlernen. Die Kosten betragen 45,00 €. Bitte anmelden bis 11.03.2025 bei Melanie Limbach unter der Tel.-Nr. 07940-9838705. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Gäste sind willkommen.

Vertreter des Lions Club mit Spendenempfängern | Foto: Foto: Marion Hannig-Dümmler

Scheckübergabe Lions Club Hohenlohe-Künzelsau
9.000€ an soziale Projekte in der Region

Feierliche Scheckübergabe des Lions Club Hohenlohe-Künzelsau in Höhe von 9.000€ an soziale Projekte in der Region Der Erlös des Lions Benefizkonzerts mit X-Friends und dem Chor Voice Village, welcher am 9. November 2024 in Neuenstein erzielt wurde, konnte bei einem feierlichen Pressetermin an die Vertreter sozialer Projekte der Region übergeben werden. 9.000€ wurden durch den Einsatz der Clubmitglieder für den guten Zweck erzielt und werden nun direkt an die bereits vor dem Konzert durch die...

Lionsclub Hohenlohe Künzelsau | Foto: Logo Lionsclub - Presse: Marion Hannig-Dümmler
2 Bilder

Lionsclub Hohenlohe Künzelsau
Deutschland - Land der Weltmarktführer Vortrag mit Dr. Walter Döring

Der Clubvortrag des Lions Club Hohenlohe Künzelsau, bereits vor einem Jahr geplant, konnte am vergangenen Montag, den 24. Februar, nach der vorgezogenen Bundestagswahl kaum aktueller sein: In sehr herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten beschrieb Dr. Walter Döring die Entwicklung von wichtigen Netzwerken und die Besonderheit der hiesigen Region der Weltmarktführer. Unter der Bezugnahme internationaler politischer Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte und der Möglichkeiten der kommenden...

Foto: Privat
3 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Workshop der Landfrauen zum Jahresthema Nachhaltigkeit

Die Landfrauen von Amrichshausen hatten einen Workshop zum Thema "Nachhaltig leben". Unter der Leitung von Dorothee van Aken, Referentin für Nachhaltigkeit die unter anderem für das Klimazentrum Hohenlohe tätig ist, erarbeiteten die Teilnehmerinnen zahlreiche Ideen und Vorschläge zur Umsetzung in verschiedenen Bereichen. Nachhaltigkeit ist ein ganzheitliches Konzept, das nicht nur ökologische, sondern auch soziale und wirtschaftliche Aspekte vereint. Im Rahmen des Workshops hatten die...

Foto: Privat

Frauentag in Künzelsau
Thema: Generationen und ihre Werte

Die Süddeutsche Gemeinschaft Künzelsau lädt Frauen jeden Alters für Samstag, den 15.03.2025 zum Frauentag in die Stettenstraße 29, Künzelsau ein, wahlweise entweder zum Frühstück ab 9.00 Uhr oder um 14.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen. Dagmar Jahn spricht zum Thema: „Generationen und ihre Werte“. Hinweise: Gleicher Vortrag bei beiden Veranstaltungen, am Nachmittag zeigen wir die Videoaufzeichnung vom Vormittag. Am Vormittag gibt es eine Kinderbetreuung und eine Spielecke. Über eine Spende zur...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Jan-Uwe Rogge, Soulkitchen GmbH

Jan-Uwe Rogge kommt
Förderverein der Georg-Wagner-Schule Künzelsau organisiert Vortragsabend

In Hamburg zuhause, aber überall in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland unterwegs und deshalb gut bekannt und äußerst beliebt. Seit Jahrzehnten ist er „der Mann, dem die Eltern vertrauen“. Er ist Autor, Interviewpartner, Familienberater und vielgefragter Referent. Am Mittwoch, dem 2. April 2025 wird er ab 19:30 Uhr in der Stadthalle in Künzelsau mit dem Thema „Pubertät: Loslassen und Halt geben“ Antworten auf diese ganz besondere Lebensphase mit übermäßigem Handy- und Medienkonsum, mit...

Landfrauen Kocherstetten
Vorsorge treffen

Vorsorge treffen Am Mittwoch, 12.03.2025 berichtet uns Stephanie Stier vom Betreuungsverein Künzelsau im Dorfgemeinschaftshaus Vogelsberg um 19.00 Uhr wie wichtig es ist Vorsorge zu treffen. Eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung sind nicht nur für alte Menschen sehr wichtig. Gäste sind herzlich willkommen.

Die Wohnraumoffensive der Caritas stellt sich vor
Vesperstube 10.02.2025 um 12 nach 12

Wohnraum in unserer Region ist knapp. Menschen mit geringem Einkommen wie Alleinerziehende oder Geflüchtete und auch Menschen mit Handicap tun sich schwer mit der Wohnungssuche. Sie erhalten Absage um Absage. Die Wohnraumoffensive hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Menschen bei der Wohnungssuche zu unterstützen und für sie eine geeignete Wohnung zu finden. Die Projektleiterin Daniela Hehn stellt in einem Kurzvortrag die Initiative der Caritas am 10.02. um 12:12 Uhr in der Vesperstube vor. Die...

Landfrauen Kocherstetten
Erste-Hilfe-Kurs

Erste-Hilfe-Kurs Am Samstag, 15.02.2025 erklärt Stephan Bystricky bei einem „Erste-Hilfe-Kurs“ im Dorfgemeinschaftshaus Vogelsberg für 10 – 14 jährige wie nach einem Unfall Hilfe zu leisten ist. Der Kurs findet von 9 bis 13 Uhr statt und kostet 50,00 €. Bitte bis 10.02.2025 bei Melanie Limbach unter 015120793258 anmelden.

Vesperstube bis auf weiteres im Alten Rathaus

Die Vesperstube, ein Ort der Begegnung um die Mittagszeit, zieht während der kalten Jahreszeit ins Alte Rathaus Künzelau um. Ab sofort lädt das Team der Vesperstube immer montags in der Zeit von 11.30 bis 14.00 Uhr in den 2. Stock des Alten Rathauses in Künzelsau ein. Der gemütliche Raum gegenüber des Alten Ratsaals ist barrierefrei mit dem Aufzug zu erreichen. Das eigene Vesper kann mitgebracht werden. Kaffee oder Tee werden kostenlos angeboten. Es laden ein: die Katholische und Evangelische...

Landfrauen Kocherstetten
Kreativtechnik - Makramee

Erlernen einer Kreativtechnik Am Dienstag, 18. Februar 2025 wird uns Carolin Denner in die Makramee - Technik im Dorfgemeinschaftshaus Vogelsberg einführen. Bitte Schere und ein Weck-Einmachglas mitbringen. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 €. Beginn ist um 18.30 Uhr. Alle interessierten sollten sich bis zum 31.01.2025 anmelden. Gäste sind willkommen.

Beiträge zu Bildung & Soziales aus