Künzelsau - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Abbildung auf S. 15 des Buches "Das gute alte Hall" Dieter Kalinke 1992, Verlag Haller Tagblatt | Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Verlages Haller Tagblatt
2 Bilder

Die andere Seite von Schwäbisch Hall
Solbad und Vorstadt "Jenseits Kochens" um 1900

Etwa um die Jahrhundertwende wurde diese sehr ansprechende und hoch interessante Ansichtskarte von Schwäbisch Hall herausgegeben, die der heimatgeschichtlich interessierte und versierte Haller Tagblatt-Redakteur Dieter Kalinke in seinem Buch "Das gute alte Hall" (1992) so beschreibt: "Nur etwa zehn Jahre später als unser ältestes Exemplar entstand diese Ansichtskarte, die den Blick aus der Keckenburg auf die Südspitze des Unterwöhrds und hinüber nach "Jenseits Kochens" (wie man die im 14....

Eine außergewöhnliche Glückwunschkarte zum neuen Jahr aus Schwäbisch Hall, Verlag von Wilhelm German in Hall, Künstler nicht bekannt.
Der städtebauliche Wandel in den vergangenen 135 Jahren ist enorm!
 | Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Verlages Haller Tagblatt

Die älteste von 500 Haller Ansichtskarten
Gruß zum Jahreswechsel 1889/90

Diese besonders alte und wertvolle Ansichtskarte steht mit gutem Grund an allererster Stelle im Buch von Dieter Kalinke: Das gute alte Hall. Vergangene Zeiten in alten Postkarten (Verlag Haller Tagblatt, 1992). Schon zum Erscheinen des Buches war sie über 100 Jahre alt und damit die älteste von rund 500 Postkarten von Schwäbisch Hall und Umgebung, die dem Autor und Redakteur des Haller Tagblattes vorlagen. Dieter Kalinke (5.10.1928 - 19.01.2018) war von 1969 bis 1994 Redakteur des Haller...

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einladung zu Betreuerstammtischen

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle ehrenamtlich zum gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einem Betreuerstammtisch ein. Herzlich willkommen sind auch alle am Thema rechtliche Betreuung Interessierte. Die beiden Veranstaltungen mit gleichem Inhalt finden am Montag, den 28.04.2025 um 18.30 Uhr im Altenheim Öhringen, Konferenzraum, Krankenhausstr. 14 in 74613 Öhringen und am Dienstag, den 29.04.2025 um 18:30 Uhr im Festsaal des Seniorenstifts Ingelfingen,...

Die "Restauration zur Harmonie" war in einem villenähnlichen Gebäude untergebracht, das für Kocherstetten eine absolute Besonderheit war.  Links befand sich der Eingang zu den Wohnräumen der Gutöhrles, rechts zur Gaststube und zum Gemischtwarenladen. Im wunderschön angelegten Vorgarten konnten die Gäste mit Blick aufs Kochertal sitzen. Wer es privater haben wollte, nahm in der Laube Platz.  | Foto: Postkarte: Wilhelm Klemm, Reproduktion: Di Girolamo
12 Bilder

Ansichtskarte mit 3 Motiven, gelaufen 1905
Ein besonderer "Gruss aus Kocherstetten"

Warum sehen wir hier eine besondere Ansichtskarte aus Kocherstetten? Sie zeigt als einzige (mir bekannte) Postkarte von Kocherstetten das Stetten-Wappen, das 1761 am alten Schulhaus angebracht wurde. Außerdem abgebildet ist die Restauration zur Harmonie von Robert Gutöhrle (Sohn des Orgelbauers und Gastwirtes Johann Peter Gutöhrle) sowie  Schloss Stetten, genau genommen: die Kernburg von Schloss Stetten. Eine gute Freundin konnte mir aufschreiben, welche Nachricht ein nicht näher bekannter...

Das Torhaus war zu jener Zeit verputzt und trug das Stetten-Wappen mit 3 Beilen, ergänzt durch die Heilige Franziska mit 2 Beilen (es wäre interessant, zu erforschen, welchen Zusammenhang es zwischen der Heiligen und Schloss Stetten geben mag!)  und die Inschrift ANNO DOMINI 1150 (Jahreszahl unsicher). Dahinter erkennt man die Schildmauer und den Bergfried der Kernburg."Schloss Stetten" ist in kunstvollen Buchstaben aufgedruckt - dies weist darauf hin, dass es neben der Burg auch ein Schloss gab.  | Foto: Di Girolamo
5 Bilder

Kunstvolle Postkarte ans liebe Mariele
Das Torhaus von Schloss Stetten um 1900

Die am 27. Februar 1908 gestempelte Postkarte ist für mich in zweierlei Hinsicht kunstvoll: einmal durch die romantisch wirkende Darstellung des Torhauses und weiterer Teile der Burg Stetten, zum anderen durch die Anordnung der in schöner Handschrift geschriebenen Nachricht von Pauline an ihre Freundin Marie. Nur der obere Teil und der untere Rand der Karte sind beschrieben, somit bleibt der Blick auf das Hauptmotiv des Bildes frei. Das Torhaus war zu jener Zeit verputzt (*) und trug das auf...

Foto: Angelika Di Girolamo
3 Bilder

Blitzrezept
Himbeermarmelade 5:1

500 g Himbeeren  100 g Zucker  1 EL Zitronensaft  Himbeeren in einen großen Topf geben, den Zucker dazugeben. Saft ziehen lassen.  Den Zitronensaft dazugeben. Nach Belieben die Beeren mit einer Gabel leicht zerdrücken.  Die Masse erhitzen und unter Rühren 4 Minuten kochen lassen.  Durch einen Trichter in 2 Gläschen füllen, diese fest verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Bei Verwendung von tiefgefrorenen Himbeeren diese in einer Schüssel oder im offenen Topf etwa 3...

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einführungsveranstaltung zum Betreuungsrecht

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle Interessierten und neu zum ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einer Einführungsveranstaltung an zwei Abenden ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 17.03.2025 und am Dienstag, den 18.03.2025 jeweils ab 19.00 Uhr im Konferenzraum des Altenheims Öhringen, Krankenhausstr. 14 in 74613 Öhringen statt. An diesen beiden Abenden gibt es ausführliche Informationen zum Betreuungsrecht und die Aufgaben, Rechte und...

Betreungsverein
Einführungsveranstaltung

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. informiert Im September 2024 fand die zweite Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2024 statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch Frau Scholz und Frau Stier einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Ferner fanden am 22.und 24.10.2024 Betreuerstammtische für ehrenamtliche Betreuer in Künzelsau und Öhringen...

Einführungsveranstaltung
Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. informiert

Am 16. und 17.09.2024 fand die zweite Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2024 statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch Frau Scholz und Frau Stier einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Durch die interessierte und rege Teilnahme aller Beteiligten wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg. Ehrenamtlich zum Betreuer bestellten Personen,...

Der Betreuungsverein informiert
Einführungsveranstaltung Ehrenamtliche Betreuer/Betreuerinnen

Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle Interessierten und neu zum ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einer Einführungsveranstaltung an zwei Abenden ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 16.09.2024 und am Dienstag, den 17.09.2024 jeweils ab 19.00 Uhr im Max-Richard und Renate Hofmann-Haus, Haalstattweg 34 in 74653 Künzelsau statt. An diesen beiden Abenden gibt es...

Betreuungsverein im HOK e.V.
Mitgliederversammlung

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. informiert Am 16.07.2024 fand die Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins im Hohenlohekreis e.V. im St. Paulus-Gemeindesaal in Künzelsau statt. Die Berichte aus der Vorstandschaft und der Geschäftsführung machten deutlich, welche wichtigen Aufgaben der Betreuungsverein im Hohenlohekreis übernimmt und welche Tätigkeiten anstanden. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt und lauschten den Ausführungen. Gespannt sein kann man auf das...

Stephanie Stier, rechts im Bild, Querschnittsbeauftragte vom Betreuungsverein im HOK. e.V. mit Ehrenamtlichen Betreuern beim Ehrenamtstag am 07.06.2024 in Stuttgart | Foto: Betreuungsverein im HOK e.V.

Ehrenamtstag 2024
Tag der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer

Mit einer kleinen Gruppe ehrenamtlicher Betreuer*innen fuhr der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. am 07.06.2024 zum Tag der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer nach Stuttgart. Das Land Baden-Württemberg hat ehrenamtliche Betreuer*innen eingeladen, um ihnen Respekt, Dank und Anerkennung für ihre verantwortungsvolle Aufgabe entgegenzubringen. Mit Grußworten, Fachvorträgen, Gesprächsgruppen, einem bunten Rahmenprogramm, Zeit zum Austausch und guter Verpflegung wurden diese Personen für...

Betreuungsverein
Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. informiert

Am 18. und 19.03.2024 fand die erste Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2024 statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch Frau Scholz und Frau Stier einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Ferner fanden am 23. und 25.04.2024 Betreuerstammtische für ehrenamtliche Betreuer in Künzelsau und Öhringen statt. Viele ehrenamtliche Betreuer*innen und...

Der Betreuungsverein informiert
Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle Interessierten und neu zum ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einer Einführungsveranstaltung an zwei Abenden ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 18.03.2024 und am Dienstag, den 19.03.2024 jeweils ab 19.00 Uhr im Max-Richard und Renate Hofmann-Haus, Haalstattweg 34 in 74653 Künzelsau statt. An diesen beiden Abenden gibt es...

Foto: eigene Aufnahme
4 Bilder

Blitzkekse erfunden
Lebkuchen auf die schnelle Art

Einen Mürbeteig zubereiten aus folgenden Zutaten: 125 g zimmerwarme Butter 80 g Rohrzucker * 1 Ei * 30 g Orangeat 10-20 g gehobelte Schokolade  * 100 g Buchweizenmehl * 100 g Dinkelvollkornmehl,  vermischen mit  1 TL Lebkuchengewürz 1 TL Zimt * 50 g Hartweizenmehl (oder gemahlene Haselnüsse / Mandeln / Dinkelmehl) *** Abdecken und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. *** Zwischen doppelter Folie etwa 5 mm dick auswellen  *** Kekse nach Belieben ausstechen oder formen *** Bei 175 ° ca. 17...

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.v.
Der Betreuungsverein informiert

09.11.2023 Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. informiert Am 18. und 19.09.2023 fand die zweite Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2023 statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch Frau Scholz und Frau Stier einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Ferner fanden am 19.und 25.10.2023 Betreuerstammtische für ehrenamtliche Betreuer in...

Betreuerstammtisch
Der freie Wille - Bedeutung für das Betreuungsrecht

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle ehrenamtlich zum gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einem Betreuerstammtisch ein. Herzlich willkommen sind auch alle am Thema gesetzliche Betreuung Interessierte. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 19.10.2023 um 18:30 Uhr im Festsaal des Seniorenstifts Ingelfingen, Josef-Rilling-Str. 1-5 in 74653 Ingelfingen, sowie am Mittwoch, den 25.10.2023 um 18.30 Uhr im Konferenzraum des Altenheims Öhringen, Krankenhausstr. 14 in...

4 Bilder

Die Computer-Ecke
Der Fall ist gelöst!! 😅😅

Die Lösung für Handy oder Tablet: 1. Sicherung der wichtigen Dokumente auf externer Festplatte o.ä. 2. Gerätewartung - Apps - Office-Apps nacheinander  aufrufen - Speicher - Daten löschen 3. Die Anmeldedaten bei den Office-Apps gehen nicht verloren, man muss sich  evtl. beim ersten Aufrufen identifizieren mit einem Einmalpasswort, das man per Mail /SMS erhält. Siehe Fotos 1 und 2 (Tipp von Wolfgang) Ursprünglicher Text: Hilfe, mein Speicherplatz auf dem Tablet ist fast voll!! Und das, obwohl...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Am Donnerstag, 11. Mai in Künzelsau
Lebenscafé für Trauernde

Wie kann sich der Schatten der Trauer lichten? Wie kann ich trotzdem weiter leben? Diese Fragen und noch mehr tauchen auf, wenn wir einen lieben Menschen verloren haben. Unser persönliches Umfeld erwartet recht bald, dass ‚man/frau‘ wieder ‚funktioniert‘. Doch so einfach ist das nicht. Trauernde sollen und dürfen sich Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben und darüber zu sprechen. Im Lebenscafé möchten wir im Gespräch miteinander uns austauschen, gegenseitig uns stärken und neue Lebenskräfte in uns...

6 Bilder

Kürzlich optimiertes Rezept
Lo*/e/ckere Mandelmakronen ;-)))

Zutaten:1 Eiweiß, 75g Zucker, n.B. 1 - 2 TL Kakaopulver 3 EL Heidelbeersaft (oder Likör) 130g gemahlene Mandeln Pistazien zum Dekorieren  Ergibt ca. 12 Stück So wird's gemacht:Eiweiß steif schlagen, nach und nach den Zucker einrühren. Wenn Kakaopulver verwendet wird,  dieses mit einigen Esslöffeln des Zuckers mischen und durch ein kleines Sieb auf die Masse geben. Den Saft bzw Likör esslöffelweise dazugeben, darauf achten, dass die Masse nicht zu flüssig wird.  Die gemahlenen Mandeln von Hand...

Foto: Angelika Di Girolamo
7 Bilder

Hier das versprochene...
Rezept für Kartoffel-Kümmel-Stangen

Zutaten für 4 Portionen: 500 g mehlig kochende Kartoffeln (andere Sorten auch möglich) 60 g Butter oder Olivenöl (etwa 3 Esslöffel) reichlich Petersilie, gehackt 60 g Dinkelmehl (oder anderes Mehl/Stärkemehl) 1 gestrichener Teelöffel Salz 1 TL gemahlener Kümmel Muskatnuss, Kurkuma nach Belieben zum Bestreichen/Bestreuen: 1 Eigelb, Kümmel  So wird's gemacht: 1 Stunde vorm Kochen die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie bis zur Verwendung zimmerwarm und weich wird.  Dies entfällt bei der...

7 Bilder

Foodfotografie trifft Buchtipp
Runde Knollen und glatte Petersilie

Um Kritik wird ausdrücklich gebeten ... als Foodfotografin (und nicht nur!!) bin ich immer noch am Lernen!  Aus den Kartoffeln werden heute Abend wirklich sehr leckere Kartoffel-Kümmel-Stangen.  Laut Ernährungsdocs ist es gesundheitlich von Vorteil, die Kartoffeln einige Stunden vor der Verarbeitung ruhen zu lassen. Näheres hierzu: https://www.instagram.com/p/CZz5PG8KnqF/?hl=de Dazu passende Lektüre: Bonnie Garmus, Eine Frage der Chemie, hier geht's zur Buchvorschau: Eine Frage der Chemie:...

Workshop in Gaisbach
Selbstfürsorge tut gut

Termine: 17.03.2023, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr 24.03.2023, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Sich um andere zu kümmern, deren Entwicklung zu fördern, Termine zu koordinieren und Bedürfnisse zu befriedigen bestimmt den Alltag vieler Frauen. Damit dies auf Dauer leistbar ist, ist es sehr wichtig, gut für sich selbst zu sorgen und auch die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen. In diesem Kurs werden wir verschiedene alltagstaugliche Möglichkeiten ausprobieren, wie wir unsere Selbstwahrnehmung verbessern,...

Beiträge zu Ratgeber aus