Künzelsau - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Foto: Hohenloher Fischereiverein Künzelsau

Mitgliederversammlung des Hohenloher Fischereivereins Künzelsau 2025

Am 22.02.2025 durfte der 1. Vorsitzende Jürgen Schierle die 109 anwesenden Vereinsmitglieder in der gut besuchten Mehrzweckhalle Taläcker begrüßen. Er gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und die zahlreichen Aktionen rund um den Fischereiverein Künzelsau. Bei den anstehenden Wahlen wurden der 1. Vorsitzende Jürgen Schierle und der 3. Vorsitzende (Kassier) Roland Schierle in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Beisitzer wurden Oliver Huber, Tobias Brand und Albrecht von Berlichingen gewählt....

Foto: Vogel

Einladung zum NABU Stammtisch Gruppe Künzelsau, Dienstag 6.5.25,19 Uhr

Der nächste Stammtisch der NABU Gruppe Künzelsau ist am Dienstag, den 6.5.25 um 19 Uhr in der Gaststätte Lell in Belsenberg. Der Vogelexperte Peter Fuchs wird dabei einen Vortrag zum Hausrotschwanz, dem Vogel des Jahres 25, halten. Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen und einen geselligen Abend mit regem Austausch.

Foto: Privat
3 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Natürliche Schätze aus dem Bienenstock

Die Landfrauen Amrichshausen begrüßten Tanja Maurer, Fachberaterin für Bienenprodukte der Landfrauen als Referentin. In einem informativen und unterhaltsamen Vortrag erfuhren die Teilnehmerinnen viel Wissenswertes über die Verwendung von den verschiedenen Produkten der Honigbiene.Tanja Maurer stellte verschiedene Produkte vor, die gewonnen werden. Von köstlichem Honig über das heilende Propolis bis hin zu nährstoffreichem Pollen – die Zuhörerinnen lernten, welche positiven Eigenschaften diese...

Unser Gartenzwerg freut sich tierisch über unseren Hund Mika. | Foto: Rüdiger Reingräber
3 Bilder

Tierisches Glück
Unser Hund Mika

Für uns war es ein Glück, dass wir unseren liebenswerten Hund Mika bekommen haben. Meine Frau wollte unbedingt einen West Highland White Terrier habe und es sollte ein Rüde sein. Leider hat in dem Wurf nur ein Welpe überlebt und es war zufällig ein Rüde. So war das Glück groß, als wir nach 10 Wochen unsere Hund Mika vom Züchter abholen konnten.  Nun ist er schon 13 Jahre alt. Er ist treu, starrsinnig und vom Herrchen verzogen, weshalb er auch gewaltig nerven kann. Wir sind aber immer noch davon...

Foto: Rinderzuchtverein Hohenlohe

Rinderzuchtverein Hohenlohe
Rinderzuchtverein Hohenlohe: Dank an Martin Wolpert für 22 Jahre Vorstandstätigkeit

Der Rinderzuchtverein Hohenlohe hat im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung seinen langjährigen Vorstand Martin Wolpert dankend verabschiedet. Dem Hohenroter Fleckviehzüchter wurde besonders für die Organisation der jährlichen Vereinsfestlichkeiten und Rinderschauen gedankt. Während seiner Amtszeit wurde die Fusion der Zuchtvereine Künzelsau und Öhringen vollzogen und zuletzt die Holsteinzüchter in den Verein integriert. Weiterhin wurden folgende Ausschussmitglieder dankend verabschiedet:...

Foto: Rinderzuchtverein Hohenlohe

Rinderzuchtverein Hohenlohe
Rinderzuchtverein Hohenlohe: Dank an Martin Wolpert für 22 Jahre Vorstandstätigkeit

Der Rinderzuchtverein Hohenlohe hat im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung seinen langjährigen Vorstand Martin Wolpert dankend verabschiedet. Dem Hohenroter Fleckviehzüchter wurde besonders für die Organisation der jährlichen Vereinsfestlichkeiten und Rinderschauen gedankt. Während seiner Amtszeit wurde die Fusion der Zuchtvereine Künzelsau und Öhringen vollzogen und zuletzt die Holsteinzüchter in den Verein integriert. Weiterhin wurden folgende Ausschussmitglieder dankend verabschiedet:...

Die Gärtner-Profis wissen, wie's geht. Hanne Gloger von BUND-Hohenlohe kann sich etwas abschauen. | Foto: Hanne Gloger
2 Bilder

Aktiver Naturschutz
Neue Bäume in Kemmeten

Apfelbäumchen pflanzen ... „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ soll Martin Luther einst gesagt haben. Und in diesem Sinne wurden die Gärtner des Unternehmens Würth aktiv, als sie kürzlich bei bestem Frühlingswetter auf ihrer Wiese in Kemmeten zehn junge Bäume in den Boden brachten – nicht nur Äpfel übrigens. Auf genau dieser Wiese hatten Andreas Zesch und seine Leute auf Anregung von BUND-Hohenlohe vor Weihnachten sehr viele...

Der tief verschneite Wald zwischen Schwabbach und Eberstadt. | Foto: Rüdiger Reingräber
3 Bilder

Überraschender Schneefall
Der Winter hat sich doch noch nicht verabschiedet.

Endlich hat es wieder einmal richtig geschneit und hat die Natur in eine wunderschöne Schneelandschaft verwandelt. Ein besonders schönes Motiv habe ich zwischen Schwabbach und Eberstadt angetroffen. Einen so tief verschneiten Wald, wie in Watte gepackt, habe ich schon lange nicht mehr in unserer Gegen gesehen. Nur gefehlt hat ein bisschen mehr Sonnenschein und ein blauer Himmel.

Schnittkurse im März
Schnittkurse im März mit dem OGV Kocher / Jagst

Bereits über 140 Teilnehmer haben in diesem Jahr an den sechs angebotenen Schnittkursen des Obst- und Gartenbauvereins in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt teilgenommen und wertvolle Einblicke sowie praktische Erfahrungen beim Obstbaumschnitt gesammelt. Für kurzentschlossene Gartenfreunde stehen im März noch zwei weitere Schnittkurstermine zur Verfügung: Schnittkurs für Frauen am Weltfrauentag am 8. März 2025 in Neureuth mit dem Schwerpunkt: Erziehungsschnitt bei Obstbäumen bis 10...

Das richtige Werkzeug ist beim Bäume schneiden sehr hilfreich. | Foto: Michael Letzgus
2 Bilder

BUND-Hohenlohe und Obst- und Gartenbauverein
Bäume beim Friseur

Es ist gar nicht ganz einfach, einem alten Obstbaum einen Schnitt angedeihen zu lassen, der Wachstum und Ertrag fördert. So hat BUND-Hohenlohe einige Fachleute vom Obst- und Gartenbauverein Kocher und Jagst eingeladen, um von ihnen zu lernen, wie man das am besten macht. Eine stattliche Teilnehmergruppe hatte sich dazu auf der Wiese der Familie Letzgus in Amrichshausen eingefunden. Nach etwas Theorie und einigen Infos zu den richtigen Werkzeugen ging es in Kleingruppen ans Werk: ein Birnbaum...

Zum Putzen der Nistkästen braucht es ein bisschen Mut und Geschick. | Foto: Karin Oechslen
2 Bilder

Aktiver Naturschutz
Nistkästen um Gaisbach und Kemmeten geputzt

Auch in diesem Winter ist es Karin Oechslen wieder gelungen, einige Freiwillige zur jährlichen Putzaktion der Nistkästen um Gaisbach und Kemmeten zu gewinnen. Neben Aktiven von BUND-Hohenlohe waren auch Mitglieder der Vogelfreunde Hohenlohe dabei. Karl-Heinz Graef – ein ausgewiesener Experte – erklärte alle Funde aus den Nistkästen. So konnten die Teilnehmer erfahren, von welchem Vogel eine Feder stammt, was für ein Ei man da gefunden hat und wer überhaupt das Nest gebaut hat. Besonders...

Margaretha Henrich vom Kippster-Team des BUND-Hohenlohe | Foto: Hanne Gloger
3 Bilder

Kippster in KÜN
BUND-Hohenlohe sorgt für weniger Kippen auf der Erde

Kippster fragt gute Vorsätze ab Seit Silvester können Raucherinnen und Raucher in Künzelsau über eine neue Frage abstimmen: die am Busbahnhof und am Kocherweg angebrachten Kippster fragen gute Vorsätze für 2025 ab: "mehr Sport" oder "weniger Fleisch"? Aktive von BUND-Hohenlohe tauschen die Fragen zur Abstimmung an den Behältern regelmäßig aus und dokumentieren das Sammelergebnis. Die Kippster kommen offenbar gut an, aber nicht alle sind bereit, ein paar Meter zu gehen, um ihre Kippe dort hinein...

Kurz vor Weihnachten wurden die Mistel-Sträuße von den Theaterbesuchern gerne mitgenommen - und das Infoblatt über die Mistel auch. | Foto: Hanne Gloger
3 Bilder

Misteln geschnitten
BUND-Hohenlohe hilft dabei Misteln zu bekämpfen

Misteln mysteriös Wer hat nicht schon im Asterix-Comic betrachtet, wie Miraculix Misteln mit einer goldenen Sichel von den Bäumen schneidet, um sie in seinem Zaubertrank zu verwenden. Leider ist es allerdings so, dass Misteln als Halbschmarotzer den Obstbäumen Schaden zufügen. Vor allem, wenn die Bäume bereits älter oder geschwächt sind, raubt ihnen die Mistel weitere Lebenskraft, indem sie am Wasser- und Nährstoffhaushalt der Bäume teilnimmt – schmarotzt eben. Daher hat BUND Hohenlohe das...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Klaus Beck
16 Bilder

Hohenloher Winterwunderland
Faszinierende Eiszeit

Beim Thema "Winterwunderland" darf die Eiswand am Künzelsauer Klebweg natürlich nicht fehlen. Aber auch die Bilder vom dicken Raureif im Künzelsauer Stadtteil Garnberg zeigen, wie schön die Natur bei uns ist. Auch im Winter. Ach ja, dann habe ich noch die schneebedeckte Magnolie, die Eis-Spinne und die Eis-glasierten Blätter dazu genommen. Mal sehen, welche Bilder in diesem Winter noch dazu kommen.

Beiträge zu Natur aus