Nachrichten - Künzelsau

64 folgen Künzelsau
Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
194 Bilder

ABRISS EINES CHARAKTERISTISCHEN GEBÄUDES
Das Heilbronner Hofkammergebäude ist Geschichte

Mein Beitrag ist eine Herzensangelegenheit. Am 11.3.2025 habe ich über den Beginn der Bauarbeiten am Hofkammergebäude in Heilbronn berichtet und beschlossen, die Abrissarbeiten zu begleiten und zu dokumentieren. Ich möchte die Arbeiten so realistisch als möglich zeigen, deshalb sind es einige Fotos mehr geworden, was es mir aber durchaus wert ist.  Das Gebäude wurde in den Jahren 1968 bis 1971 erbaut, wobei der Bau am 23. Juni 1968 begann und am 01. Oktober 1971 eingeweiht wurde. Seit nunmehr...

Ratgeber
Beim neuen meine.stimme-Tipp erfährst du, worauf du bei Creative Commons Lizenzen achten solltest. | Foto: HSt Grafik

meine.stimme-Tipp
Urheberrecht bei Creative Commons Lizenzen

Vielleicht hast du schon einmal von einer Creative Commons Lizenz gehört oder solche Bilder bereits selbst genutzt. Doch hierbei gibt es einiges zu beachten, denn die Nutzungsbedingungen können sich bei jeder Website unterscheiden. In diesem Beitrag erfährst du ein paar Tipps, damit du auf der sicheren Seite bist.  Mit Creative Commons Lizenzen können Urheber ihre Bildrechte an andere Leute übertragen, ohne dass eine ausdrückliche Erlaubnis notwendig ist. Plattformen, die solche Fotos anbieten,...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Ratgeber
Beim neuen meine.stimme-Tipp erfährst du, worauf du bei Creative Commons Lizenzen achten solltest. | Foto: HSt Grafik

meine.stimme-Tipp
Urheberrecht bei Creative Commons Lizenzen

Vielleicht hast du schon einmal von einer Creative Commons Lizenz gehört oder solche Bilder bereits selbst genutzt. Doch hierbei gibt es einiges zu beachten, denn die Nutzungsbedingungen können sich bei jeder Website unterscheiden. In diesem Beitrag erfährst du ein paar Tipps, damit du auf der sicheren Seite bist.  Mit Creative Commons Lizenzen können Urheber ihre Bildrechte an andere Leute übertragen, ohne dass eine ausdrückliche Erlaubnis notwendig ist. Plattformen, die solche Fotos anbieten,...

Natur
Die Meine Heimat-Seite in der Zeitung bietet wieder vielfältige Wort- und Bildbeiträge.  | Foto: HSt-Grafik, Stephanie Rüdele, Wolfgang Kynast, Heide Böllinger, privat, Heidrun Rosenberger
7 Bilder

Meine Heimat in Print: April 2025
Von Küchenschellen, Fratzen und Gift

Die Community ist fasziniert von Küchenschellen: Viele Heimatreporter haben Fotos davon eingestellt, einige auch Infos gesammelt. Die Meine Heimat-Seite, die am 26. April im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet eine schöne Sammlung davon. Außerdem: zwei Liebeserklärungen von Heimatreporterinnen.  Küchenschelle: Prachtvolle Kämpferin Text von unseren Heimatreportern Küchenschellen begeistern mit ihrer intensiven Farbe und ihrem besonderen Aussehen. Pflanze steht unter Naturschutz. Jedes...

Ratgeber
Ehrenamtliches Engagement gesucht. Ob Projekte oder Aktionen von Vereinen oder engagierte Ehrenamtliche: All das kann Teil der Serie "Ehrensache" in der Zeitung werden.  | Foto: HSt-Grafik
Aktion

Personen, Aktivitäten, Projekte von Vereinen
Ehrensache Ehrenamt

Sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, haben Ideen, setzen sie um und machen unsere Heimat zu dem, was sie ist: die Ehrenamtlichen. Jeder Heimatreporter - ob Organisation oder Privatperson - ist aufgerufen: Für eine neue Serie in der Zeitung sind Persönlichkeiten, Projekte oder Aktivitäten aus der Vereinswelt gesucht.     In der neuen Serie "Ehrensache" berichtet die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung über besonderes ehrenamtliches Engagement in Vereinen,...

Natur
9 süße Nilgans Küken schwimmen um die Wette.....aber da fehlt doch noch ein Küken !? | Foto: c uschipohl
7 Bilder

Neckarbogen
Rundgang über den Neckarbogen

Bei dem schönen Wetter zieht es mich oft nach draußen. Meistens  mache ich eine Runde über den Neckarbogen, der vor meiner Haustüre liegt. Besonders schön ist es am frühen Morgen, das Licht ist sanft und die Tierwelt erwacht langsam.

FrauenKinoAbend im Mai
FrauenKino "Toni und Helene"

Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. HOK zeigt am Montag, 05.05. im Scala Kino Öhringen um 20 Uhr, sowie am Dienstag, 06.05. im Prestige Kino Künzelsau um 20 Uhr den Film "Toni und Helene". Helene war eine bekannte Theaterschauspielerin. Das liegt allerdings schon etwas zurück, inzwischen ist sie über 80 Jahre alt und lebt in einem Seniorenheim. Eine unheilbare Krankheit macht ihr zu schaffen und sie fasst den Entschluss, ihrem Leben selbstbestimmt ein Ende zu setzen. Dazu möchte sie in eine...

Foto: Klima-Bündnis Services

Stadtradeln
Radtour zur Auftaktveranstaltung nach Künzelsau

Der Klimateam Schöntal e.V. organisiert eine gemeinsame Radtour zur Auftaktveranstaltung des Stadtradelns nach Künzelsau. STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird durch die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministerium Baden-Württemberg als Fördergeber und Kooperationspartner unterstützt. Das Projekt fördert den Radverkehr und macht auf die zahlreichen gesundheitlichen und ökologischen Vorteile aufmerksam. Start ist an der Jagsttalhalle in Bieringen um 12 Uhr. Die...

FrauenKinoAbend im April
FrauenKino "Sophia, der Tod und ich"

Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. HOK zeigt am Montag, 07.04. im Scala Kino Öhringen um 20.30 Uhr, sowie am Dienstag, 08.04. im Prestige Kino Künzelsau um 20 Uhr den Film "Sophia, der Tod und ich". Nach einer schlaflosen Nacht klingelt es bei Reiner an der Wohnungstüre. Als er öffnet steht ein blasser Typ vor ihm, der sich als Morten de Sarg vorstellt. Er ist Reiners Tod, will ihn abholen und ins Jenseits begleiten. Bevor es allerdings dazu kommen kann, klingelt es erneut an der Tür. Jetzt...

Foto: Foto privat

Gesangverein Garnberg e.V.
Seniorentreff Garnberg am 10.06.2025

Der Gesangverein Garnberg lädt Sie herzlich ein zum Seniorentreff um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Garnberg. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gesellige Stunden verbringen. Werner Fischer zeigt uns wieder einige interessante Fotos und Filme aus der Garnberger Geschichte. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. Sollten Sie nicht mobil sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte rufen Sie dafür einige Tage zuvor Siglinde Koch-Schüssler...

Foto: Vogel

Einladung zum NABU Stammtisch Gruppe Künzelsau, Dienstag 6.5.25,19 Uhr

Der nächste Stammtisch der NABU Gruppe Künzelsau ist am Dienstag, den 6.5.25 um 19 Uhr in der Gaststätte Lell in Belsenberg. Der Vogelexperte Peter Fuchs wird dabei einen Vortrag zum Hausrotschwanz, dem Vogel des Jahres 25, halten. Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen und einen geselligen Abend mit regem Austausch.

Foto: Privat
3 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Natürliche Schätze aus dem Bienenstock

Die Landfrauen Amrichshausen begrüßten Tanja Maurer, Fachberaterin für Bienenprodukte der Landfrauen als Referentin. In einem informativen und unterhaltsamen Vortrag erfuhren die Teilnehmerinnen viel Wissenswertes über die Verwendung von den verschiedenen Produkten der Honigbiene.Tanja Maurer stellte verschiedene Produkte vor, die gewonnen werden. Von köstlichem Honig über das heilende Propolis bis hin zu nährstoffreichem Pollen – die Zuhörerinnen lernten, welche positiven Eigenschaften diese...

Unser Gartenzwerg freut sich tierisch über unseren Hund Mika. | Foto: Rüdiger Reingräber
3 Bilder

Tierisches Glück
Unser Hund Mika

Für uns war es ein Glück, dass wir unseren liebenswerten Hund Mika bekommen haben. Meine Frau wollte unbedingt einen West Highland White Terrier habe und es sollte ein Rüde sein. Leider hat in dem Wurf nur ein Welpe überlebt und es war zufällig ein Rüde. So war das Glück groß, als wir nach 10 Wochen unsere Hund Mika vom Züchter abholen konnten.  Nun ist er schon 13 Jahre alt. Er ist treu, starrsinnig und vom Herrchen verzogen, weshalb er auch gewaltig nerven kann. Wir sind aber immer noch davon...

Foto: Rinderzuchtverein Hohenlohe

Rinderzuchtverein Hohenlohe
Rinderzuchtverein Hohenlohe: Dank an Martin Wolpert für 22 Jahre Vorstandstätigkeit

Der Rinderzuchtverein Hohenlohe hat im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung seinen langjährigen Vorstand Martin Wolpert dankend verabschiedet. Dem Hohenroter Fleckviehzüchter wurde besonders für die Organisation der jährlichen Vereinsfestlichkeiten und Rinderschauen gedankt. Während seiner Amtszeit wurde die Fusion der Zuchtvereine Künzelsau und Öhringen vollzogen und zuletzt die Holsteinzüchter in den Verein integriert. Weiterhin wurden folgende Ausschussmitglieder dankend verabschiedet:...

Abbildung auf S. 15 des Buches "Das gute alte Hall" Dieter Kalinke 1992, Verlag Haller Tagblatt | Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Verlages Haller Tagblatt
2 Bilder

Die andere Seite von Schwäbisch Hall
Solbad und Vorstadt "Jenseits Kochens" um 1900

Etwa um die Jahrhundertwende wurde diese sehr ansprechende und hoch interessante Ansichtskarte von Schwäbisch Hall herausgegeben, die der heimatgeschichtlich interessierte und versierte Haller Tagblatt-Redakteur Dieter Kalinke in seinem Buch "Das gute alte Hall" (1992) so beschreibt: "Nur etwa zehn Jahre später als unser ältestes Exemplar entstand diese Ansichtskarte, die den Blick aus der Keckenburg auf die Südspitze des Unterwöhrds und hinüber nach "Jenseits Kochens" (wie man die im 14....

Eine außergewöhnliche Glückwunschkarte zum neuen Jahr aus Schwäbisch Hall, Verlag von Wilhelm German in Hall, Künstler nicht bekannt.
Der städtebauliche Wandel in den vergangenen 135 Jahren ist enorm!
 | Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Verlages Haller Tagblatt

Die älteste von 500 Haller Ansichtskarten
Gruß zum Jahreswechsel 1889/90

Diese besonders alte und wertvolle Ansichtskarte steht mit gutem Grund an allererster Stelle im Buch von Dieter Kalinke: Das gute alte Hall. Vergangene Zeiten in alten Postkarten (Verlag Haller Tagblatt, 1992). Schon zum Erscheinen des Buches war sie über 100 Jahre alt und damit die älteste von rund 500 Postkarten von Schwäbisch Hall und Umgebung, die dem Autor und Redakteur des Haller Tagblattes vorlagen. Dieter Kalinke (5.10.1928 - 19.01.2018) war von 1969 bis 1994 Redakteur des Haller...

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einladung zu Betreuerstammtischen

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle ehrenamtlich zum gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einem Betreuerstammtisch ein. Herzlich willkommen sind auch alle am Thema rechtliche Betreuung Interessierte. Die beiden Veranstaltungen mit gleichem Inhalt finden am Montag, den 28.04.2025 um 18.30 Uhr im Altenheim Öhringen, Konferenzraum, Krankenhausstr. 14 in 74613 Öhringen und am Dienstag, den 29.04.2025 um 18:30 Uhr im Festsaal des Seniorenstifts Ingelfingen,...

Die "Restauration zur Harmonie" war in einem villenähnlichen Gebäude untergebracht, das für Kocherstetten eine absolute Besonderheit war.  Links befand sich der Eingang zu den Wohnräumen der Gutöhrles, rechts zur Gaststube und zum Gemischtwarenladen. Im wunderschön angelegten Vorgarten konnten die Gäste mit Blick aufs Kochertal sitzen. Wer es privater haben wollte, nahm in der Laube Platz.  | Foto: Postkarte: Wilhelm Klemm, Reproduktion: Di Girolamo
12 Bilder

Ansichtskarte mit 3 Motiven, gelaufen 1905
Ein besonderer "Gruss aus Kocherstetten"

Warum sehen wir hier eine besondere Ansichtskarte aus Kocherstetten? Sie zeigt als einzige (mir bekannte) Postkarte von Kocherstetten das Stetten-Wappen, das 1761 am alten Schulhaus angebracht wurde. Außerdem abgebildet ist die Restauration zur Harmonie von Robert Gutöhrle (Sohn des Orgelbauers und Gastwirtes Johann Peter Gutöhrle) sowie  Schloss Stetten, genau genommen: die Kernburg von Schloss Stetten. Eine gute Freundin konnte mir aufschreiben, welche Nachricht ein nicht näher bekannter...

Das Torhaus war zu jener Zeit verputzt und trug das Stetten-Wappen mit 3 Beilen, ergänzt durch die Heilige Franziska mit 2 Beilen (es wäre interessant, zu erforschen, welchen Zusammenhang es zwischen der Heiligen und Schloss Stetten geben mag!)  und die Inschrift ANNO DOMINI 1150 (Jahreszahl unsicher). Dahinter erkennt man die Schildmauer und den Bergfried der Kernburg."Schloss Stetten" ist in kunstvollen Buchstaben aufgedruckt - dies weist darauf hin, dass es neben der Burg auch ein Schloss gab.  | Foto: Di Girolamo
5 Bilder

Kunstvolle Postkarte ans liebe Mariele
Das Torhaus von Schloss Stetten um 1900

Die am 27. Februar 1908 gestempelte Postkarte ist für mich in zweierlei Hinsicht kunstvoll: einmal durch die romantisch wirkende Darstellung des Torhauses und weiterer Teile der Burg Stetten, zum anderen durch die Anordnung der in schöner Handschrift geschriebenen Nachricht von Pauline an ihre Freundin Marie. Nur der obere Teil und der untere Rand der Karte sind beschrieben, somit bleibt der Blick auf das Hauptmotiv des Bildes frei. Das Torhaus war zu jener Zeit verputzt (*) und trug das auf...

Foto: Angelika Di Girolamo
3 Bilder

Blitzrezept
Himbeermarmelade 5:1

500 g Himbeeren  100 g Zucker  1 EL Zitronensaft  Himbeeren in einen großen Topf geben, den Zucker dazugeben. Saft ziehen lassen.  Den Zitronensaft dazugeben. Nach Belieben die Beeren mit einer Gabel leicht zerdrücken.  Die Masse erhitzen und unter Rühren 4 Minuten kochen lassen.  Durch einen Trichter in 2 Gläschen füllen, diese fest verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Bei Verwendung von tiefgefrorenen Himbeeren diese in einer Schüssel oder im offenen Topf etwa 3...

Foto: privat

Musik und Wort zur Sterbestunde Jesu
Johanneskantorei singt an Karfreitag

Am Karfreitag, den 18. April um 15 Uhr lädt die evangelische Kirchengemeinde Künzelsau zu „Musik und Wort zur Sterbestunde Jesu“ in die Johanneskirche Künzelsau ein. Musik und Lesungen bieten Raum zum Innehalten und Gedenken an Jesu Kreuzigung. Die Johanneskantorei führt unter der Leitung von Vera Klaiber die Kantate „Du wahrer Gott und Davids Sohn“ von Johann Sebastian Bach, sowie die Choralkantate „Christe, du Lamm Gottes“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und Auszüge aus Antonin Dvoraks Messe...

Partystimmung im Herimouthsaal | Foto: Werner Hügel
2 Bilder

Rhabarperparty 2025
Die Kultparty des SC Amrichshausen in Hermuthausen

Die legendäre Rhabarberparty des SC Amrichshausen für jung und jung gebliebene ! Am Freitag, den 25.04.2025 steigt die absolute Kultparty des SC Amrichshausen im Herimouthsaal Hermuthausen. Einlass ist ab 20:30 Uhr und ab 18 Jahren! Die Rhabarberbarbarabarbaren sind natürlich auch dieses Jahr wieder mit ihrer RhabarberbarbarabarbarenBar und einigen Specials am Start und wollen sich mit euch mal wieder so richtig ordentlich einen reinrhabarbern. Also kommt und zelebriert mit uns eine weitere...

Foto: Frank Lutz
6 Bilder

Kirche Kunterbunt
Prüfet alles und behaltet das Gute

Bei der Kirche Kunterbunt Anfang April gab eine Reise voller kreativer Entdeckungen und tiefgründiger Impulse. In neun spannenden Stationen wurde geprüft und gemeinsam das Gute behalten! Dabei helfen im Alltag die drei Siebe: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es wichtig? Nicht immer ist es einfach alles zu prüfen. Doch in der Gemeinschaft kann man sich den Fragen des Lebens und des Glaubens stellen, gemeinsam prüfen und das Gute behalten. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt, mit einem...

Franz Steffl und  Christina Gogolin | Foto: Foto privat

Gesangverein Garnberg 1894 e.V.
Neuer Vorsitzender beim Gesangverein Garnberg

Bei der Mitgliederversammlung des Vereins legten die Vorsitzende Christina Gogolin, Schatzmeister Ulrich Drescher und Schriftführerin Ute Wied mit ihren Berichten Rechenschaft über das vergangene Jahr ab und wurden von der Versammlung einstimmig entlastet. Anschließend wurde ein neuer Vorsitzender gewählt, nachdem Christina Gogolin bereits im Vorfeld mitgeteilt hatte, dass sie ihr Amt abgeben möchte. Vorgeschlagen und gewählt wurde Franz Steffl, der die Wahl auch angenommen hat. Franz Steffl...

Spiel- und Singkreis Gaisbach und Belcanto
AkkChordeon in Concert- Filmmusik und Gospel

Musikalische Highlights setzen und Freude an der Musik transportieren- das möchte das Akkordeonorchester des Spiel- und Singkreis Gaisbach erreichen und überlegt sich deshalb jedes Jahr, was das Publikum begeistern könnte. Auch für 2025 haben sich die Akkordeonspieler etwas besonderes einfallen lassen. Ein Abend ganz im Zeichen des Films und der Gospelmusik.  Das Konzert unter dem Motto "AkkChordeon in Concert- Filmmusik und Gospel" findet am 17.05.2025 um 19.30 Uhr in der Stadthalle in...

von links: Vorsitzender Gerolf Fünfer; Jubilare Rudolf Sturm; Engelbert Küblbeck; Ottmar Schmitt; stv. Vorsitzende Josefine Fünfer | Foto: Chorgemeinschaft

Chorgemeinschaft Hohenloher Land
360 Jubiläumsjahre

360 Jubiläumsjahre Anlässlich der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand nach den einzelnen Berichten einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen wurden alle Amtsträger einstimmig wieder gewählt. Gerolf Fünfer (Vorstandsvorsitzender), Josefine Fünfer (stv. Vorsitzende, Chronistin, Pressereferentin), Walter Ziegler (Schatzmeister), Hermann Müller (Schriftführer), Brigitte Bauer (Beirätin), Helmut Fünfer (Notenwart) Karl Träger (Rechnungsprüfer). Es konnten 7 Jubilare mit insgesamt 360...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

50 Jahre Mitgliedschaft im TSV von links: Rainer Mitsch, Siegfried Lutz, Ute Lutz, Massimo Hartsarich, Gudrun Schilling, Wolfgang Nied, Renate Setzer als Vertretung v. Katharina Uebel, Gerhard Schrickel und 60 Jahre TSV-Mitgliedschaft Alfred Dimter | Foto: Rolf Hartbrich

Mitgliederversammlung mit zahlreichen Ehrungen
Jahreshauptversammlung beim TSV 1846 Künzelsau e.V.

Im Sportvereinszentrum KÜNfit des TSV Künzelsau konnte Präsident Erwin Bergmann bei der Jahreshauptversammlung im Albert Berner Kursraum zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglieder zur Jahreshauptversammlung des Vereins begrüßen. Zahlreiche Ehrungen standen an. Insgesamt konnten 1075 Mitgliedsjahre von treuen TSV Künzelsau-Mitgliedern geehrt werden, die bereits 25, 40, 50 und 60 Jahre mit dabei sind. Mit der Silbernen Ehrennadel wurden geehrt: Dorothea Sigloch, Christoph von Klitzing, Karen...

Frank Rudolph und Harald Schneider wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt | Foto: Tobias Rudolph

Jahreshauptversammlung SC Amrichshausen
Der SCA verjüngt die Führungsebene

Vor fast 70 Teilnehmern fand am Freitag den 21.3.2025 die 42. JHV des SC Amrichshausen im Sportheim statt. Neu in den Vorstand wurden Jonas Oechsle und Michael Ohrnberger gewählt. Ebenfalls wurde Daniel Rößler als Vorstand erneut gewählt sowie Bene Siller als Kassier. Ausgeschieden sind als Vorstände Alexander Max und Werner Hügel die dieses Amt 13 Jahre inne hatten. Bei den Abteilungsleitern wurde Hannes Limbach als neuer Abteilungsleiter für die nächste Saison für den Bereich Herrenfußball...

Foto: privat

Schwabencup in Straubenhardt
Erfolgreiche Turnerinnen gewinnen Gold und Silber

Larena Paul, Arina Herter vom TSV Künzelsau und Leni Fritz vom TSV Ingelfingen war die kleine Delegation, die es geschafft hatte, sich über das Bezirksfinale Lk zum Schwabencup zu qualifizieren. Larena und Arina waren in der Altersklasse 12/13 am Start und Leni in der AK 14/15. Gezeigt wurden selbst zusammengestellte Kürübungen an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden. Wichtig dabei ist immer, an allen Geräten keinen Sturz zu fabrizieren, da das viele Punkte kostet. Betreuer Ralf...

Foto: Martin Strohmer

Mitgliederversammlung der DAV-Bezirksgruppe Künzelsau

Am Montag, den 17. März 2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Künzelsau der DAV-Sektion Heilbronn im Gemeindehaus in Nagelsberg statt. Vertreter der Untergruppen – Jugendgruppe, Alpingruppe, Familiengruppe und Seniorengruppe – berichteten über die zahlreichen Aktivitäten und gemeinsamen Unternehmungen des vergangenen Jahres. Ein besonderer Dank galt allen, die diese Erlebnisse ermöglicht haben. Vorstandssprecher Claudius Waltz von der DAV-Sektion Heilbronn informierte...

Foto: Foto privat

Jahreshauptversammlung des Schachclubs Künzelsau
Nachwuchsarbeit trägt Früchte

Zufrieden konnte der 1. Vorsitzende Berthold Schulz bei der JHV am 14.02.2025 auf das vergangene Jahr zurückblicken. Der 1. Mannschaft gelang der Aufstieg in die Bezirksklasse, in der sie sich im Mittelfeld behauptet. Auch die Entwicklung der 2. Mannschaft ist durchaus positiv. In beiden Mannschaften kommen vermehrt Jugendliche zum Einsatz, die das königliche Spiel beim SC Künzelsau erlernt haben. Auch der Spielleiter Nicolas Messerschmidt konte von einer erheblichen Steigerung der...

Podiumsdiskussion am 23. Januar 2025 in der Johanneskirche Künzelsau. | Foto: Sarah Peters
6 Bilder

In der Evang. Johanneskirche Künzelsau
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025

Das Evangelische Bildungswerk Künzelsau, die Kirchengemeinde Künzelsau und die Volkshochschule Künzelsau haben am Abend des 23. Januars lokale Politiker/innnen zur Podiumsdiskussion vor der anstehenden Bundestagswahl nach Künzelsau in die Johanneskirche eingeladen. Eine Partei ist der Einladung nicht gefolgt. Teilnehmende an der Diskussion: Valentin Abel, FDP Harald Ebner, Bündnis 90/Die Grünen Kevin Leiser, SPD Joachim Scholz, CDU Ellena Schumacher Koelsch, DIE LINKE Moderation: Pfarrer Prof....

Foto: Kurt Gesper
2 Bilder

CDU Künzelsau
CDU-Stadtverband Künzelsau wählt neuen Vorsitzenden: Dr. David Kappel

Der CDU-Stadtverband Künzelsau hat in seiner jüngsten Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden wurde das langjährige Mitglied Dr. David Kappel bestimmt. In seiner Antrittsrede sprach Dr. Kappel dem bisherigen Vorsitzenden, Mark Struwe, seinen großen Dank für dessen engagierte Arbeit aus, blickte auf die anstehenden Bun-destagswahlen und Notwenigkeit, einen intensiven Wahlkampf zu führen und die Bür-ger von den Positionen der CDU zu überzeugen. Im Rahmen der Veranstaltung hielt der...

Beim Fachgespräch „Zusammenhalt durch Sport“ (von links nach rechts): Erwin Bergmann (Präsident des TSV Künzelsau); Kevin Leiser, MdB; Torsten Burmester (DOSB-Vorstandsvorsitzender); Axel Hermann (Vizepräsident des Sportkreises Hohenlohe) | Foto: Kevin Leiser, MdB
3 Bilder

Zusammenhalt durch Sport
DOSB-Vorstandsvorsitzender Torsten Burmester zu Besuch in Künzelsau

„Sport lebt vom Ehrenamt, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist ein Mittler für demokratische Werte“, betont der SPD-Bundestagsabgeordnete Kevin Leiser beim Fachgespräch „Zusammenhalt durch Sport“ in Künzelsau. Als Gesprächsgast hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete den Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Torsten Burmester, ins Sportvereinszentrum KÜNfit eingeladen. „Sportvereine sind das soziale Rückgrat unserer Gesellschaft. Wir werden sie weiter...

Ortschaftsrat Gaisbach
Einladung zur öffentlichen Sitzung am 11.11.2024

Ortsvorsteher Bernhard Kürschner lädt ein zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Gaisbach am Montag, 11.11.2024 um 19:30 Uhr im Rathaus Gaisbach, Waldenburger Straße 18. Nach Eröffnung und Begrüßung steht zunächst die Bürgerfragestunde auf der Tagesordnung. Um mehr Sicherheit für Radfahrer geht es u.a. beim Thema Straße und Verkehr. Während in Haag ein neuer Standort für die Dorfglocke gesucht wird, geht es im „Zentralbereich Gaisbach“ um die nächsten Planungsschritte für die neue Schule...

Lange Nacht der Demokratie
4. Künzelsauer Poetry Slam der Neuzeit im Kokolores

Am kommenden Mittwochabend, den 2. Oktober, wird die „Lange Nacht der Demokratie“ in Künzelsau um ein kulturelles Highlight reicher: Der 4. Künzelsauer Poetry Slam der Neuzeit findet im Jugendkulturverein Kokolores e.V. (Bahnhofstraße 1, Künzelsau) statt. Ab 19:30 Uhr treten aufstrebende Poetinnen und Poeten gegeneinander an, um das Publikum mit ihren selbstverfassten Texten zu begeistern. In der einzigartigen Atmosphäre des Kokolores im alten Bahnhof, werden folgende Künstler ihre Wortkunst...

Foto: Frank Lutz
8 Bilder

POPCORN
Kindertage Lego

Anfang der Osterferien fand ein ganz besonderer Kindertag im Künzelsauer Johannesgemeindehaus statt: Drei Tage lang wurde mit Lego eine Stadt aufgebaut. 75 Kinder nahmen daran teil. Zu Beginn hörte man im Gemeindehaus das Lied „Stein auf Stein, Stück für Stück, wir bauen eine Legostadt, hey mach mit“ und es ging zuerst einmal los mit der Ostergeschichte, die mit Lego gebaut und nacherlebt wurde. Danach war dann aber der eigentliche Bau der Legostadt dran. Die teilnehmenden Kinder wurden in...

Foto: privat

Förderverein der Georg-Wagner-Schule
Jan-Uwe Rogge rockt die Künzelsauer Stadthalle

Er ist Elternratgeber, Buchautor, Erziehungsexperte und seit über 40 Jahren ein ausgewiesener Fachmann. Selbst bezeichnet er sich aber als Geschichtenerzähler. „Tipps und Ratschläge vergisst man schnell, was aber hängen bleibt, das sind die Geschichten“, so sein Ansatz. Und mit diesen Geschichten schaffte es Dr. Jan-Uwe Rogge im Handumdrehen, die Stadthalle zum Beben zu bringen. Anschauliche Beispiele mit gezielt gesetzten Pointen, verbunden mit dem ihm eigenen norddeutschen Humor ließen die...

Foto: Privat
4 Bilder

Förderverein Grundschule Amrichshausen
Spielenachmittage an der Grundschule

Nachdem der Spielenachmittag des Förderver-eins im letzten Jahr super angenommen wurde, war schnell klar, dass es eine Fortsetzung geben wird. Um besser auf die altersgerechten Spielinteressen und Fähig-keiten der Kinder einzugehen, wurden in diesem Jahr zwei separate Termine nach Klassenstufen 1+2 und 3+4 angeboten. Außer-dem wurden in den Klassenzimmern feste Spielstationen eingerichtet und Spielzeiten definieren. Dann ging es auch schon los! Über 30 Kinder waren, auf die zwei Nach-mittage...

Evelyne Gebhardt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar – ohne Wenn und Aber. Wenn Sie anfangen zu akzeptieren, dass jemand aus irgendeinem Grund gehänselt wird, dann fängt man schon an mit Mobbing. Und Mobbing führt zu Hass und Hass führt zu Gewalt.“ | Foto: Alexander Morawe
18 Bilder

Schlossgymnasium mit Aktionstag
30 Jahre "Schule ohne Rassismus"

Am Freitag, 21.03.2025, dem internationalen Tag gegen Rassismus, verwandelte sich das Schlossgymnasium Künzelsau in einen lebendigen Ort des Engagements. Über 300 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und externe Partner feierten nicht nur das 30-jährige Bestehen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC), sondern setzten mit Workshops, Kunstaktionen und Reden ein Zeichen für Vielfalt und Menschenwürde. Der Tag stand unter dem Motto „Wir zeigen Courage“ – ein...

Foto: privat
3 Bilder

Frauentag in Künzelsau
"Generationen und ihre Werte" - Nachbericht

Am Samstag, den 15. März 2025, fand in der Süddeutschen Gemeinschaft in Künzelsau ein Frauentag statt. Rund 80 Frauen trafen sich dort zu einem leckeren und reichhaltigen Frühstück. Danach gab es einen Vortrag zum Thema „Generationen und ihre Werte“ mit Referentin Dagmar Jahn aus Schrozberg. Aufgrund des großen Interesses gab es am Nachmittag die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen eine Videoaufnahme des Vortrags zu sehen, die ca. weitere 40 Frauen wahrnahmen. Beim Vortrag ging Dagmar Jahn...