Die älteste von 500 Haller Ansichtskarten
Gruß zum Jahreswechsel 1889/90

- Eine außergewöhnliche Glückwunschkarte zum neuen Jahr aus Schwäbisch Hall, Verlag von Wilhelm German in Hall, Künstler nicht bekannt.
Der städtebauliche Wandel in den vergangenen 135 Jahren ist enorm! - Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Verlages Haller Tagblatt
- hochgeladen von Angelika Di Girolamo
Diese besonders alte und wertvolle Ansichtskarte steht mit gutem Grund an allererster Stelle im Buch von Dieter Kalinke: Das gute alte Hall. Vergangene Zeiten in alten Postkarten (Verlag Haller Tagblatt, 1992). Schon zum Erscheinen des Buches war sie über 100 Jahre alt und damit die älteste von rund 500 Postkarten von Schwäbisch Hall und Umgebung, die dem Autor und Redakteur des Haller Tagblattes vorlagen.
Dieter Kalinke (5.10.1928 - 19.01.2018) war von 1969 bis 1994 Redakteur des Haller Tagblattes. Er beschreibt die besondere Grußkarte so:
"Sie wurde zum Jahreswechsel 1889/90 aufgelegt und von Hall aus nach Lausanne in die Schweiz geschickt. Daß sie dort auch ankam, belegt der Stempel oben rechts, den ein Beamter des Postamtes Ouchy in der Schweiz dort verewigt hat. Wie in den Kindertagen der Ansichtskarten üblich, wurde das Bild nach einer Fotografie von Hand gezeichnet, wobei der Künstler ... ganz individuelle Schwerpunkte setzte. In unserem Falle erschienen ihm offensichtlich die in der Zeit zwischen 1837 und 1841 erbauten Gebäude der Vollzugsanstalt ... sowie das rechts daneben jenseits des Froschgrabens gelegene frühere Amtsgericht ... mit dem runden Diebsturm besonders wichtig. Betont herausgehoben sind aber auch die markanten "Neubauten" des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die 1887 geweihte katholische Kirche St. Joseph (im Bild oben links) und das 14 Jahre früher fertiggestellte Gymnasium bei St. Michael. Mit besonderer Sorgfalt widmet sich der Zeichner aber auch der am 2. August 1862 eröffneten Bahnlinie Heilbronn - Hall, deren Gleis man in voller Schönheit im Vordergrund bewundern kann."
Bleibt den Leser:innen nur noch, sich in die noch heute existierende Bahn zu setzen, nach Hall zu fahren und die Stadtansicht auf der Postkarte von 1889 mit der heutigen zu vergleichen.
Privatperson:Angelika Di Girolamo aus Künzelsau |
Danke, liebe Sigi. Das meiste stammt von Dieter Kalinke, der das wirklich super beschrieben hat. Das Buch ist eine wahre Fundgrube, wenn man sich für Schwäbisch Hall interessiert. Liebe Grüße und schöne Ostern
Angelika