Lange Nacht der Demokratie
4. Künzelsauer Poetry Slam der Neuzeit im Kokolores

Am kommenden Mittwochabend, den 2. Oktober, wird die „Lange Nacht der Demokratie“ in Künzelsau um ein kulturelles Highlight reicher: Der 4. Künzelsauer Poetry Slam der Neuzeit findet im Jugendkulturverein Kokolores e.V. (Bahnhofstraße 1, Künzelsau) statt. Ab 19:30 Uhr treten aufstrebende Poetinnen und Poeten gegeneinander an, um das Publikum mit ihren selbstverfassten Texten zu begeistern.

In der einzigartigen Atmosphäre des Kokolores im alten Bahnhof, werden folgende Künstler ihre Wortkunst präsentieren: Sarah Angelmahr, Therese Degen, Gusto, Adrian Mulass, Richie Minus Eins, Semolina und Fatih Serbet.
Für eine spannende und unterhaltsame Moderation sorgen die Slammaster Rolf Suter und Georg Mertz.

Das Event bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, sprachliche Kreativität hautnah zu erleben und Teil eines besonderen Abends zu sein, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält.

Interessierte Besucher jeden Alters sind herzlich eingeladen, sich auf diesen besonderen Abend voller Wortkunst und Spannung einzulassen. Der Eintritt ist frei.

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee? | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken ?. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum??. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh?. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur
Foto: Klaus G. Beck

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.