Rinderzuchtverein Hohenlohe
Rinderzuchtverein Hohenlohe: Dank an Martin Wolpert für 22 Jahre Vorstandstätigkeit

Foto: Rinderzuchtverein Hohenlohe

Der Rinderzuchtverein Hohenlohe hat im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung seinen langjährigen Vorstand Martin Wolpert dankend verabschiedet. Dem Hohenroter Fleckviehzüchter wurde besonders für die Organisation der jährlichen Vereinsfestlichkeiten und Rinderschauen gedankt. Während seiner Amtszeit wurde die Fusion der Zuchtvereine Künzelsau und Öhringen vollzogen und zuletzt die Holsteinzüchter in den Verein integriert. Weiterhin wurden folgende Ausschussmitglieder dankend verabschiedet: Hans Jürgen Sachs für 25 Jahre, Gustav Haussler für über 31 Jahre und Gerhard Reustlen für 13 Jahre Ausschusstätigkeit.
Im Rahmen der Neuwahlen wurde als Nachfolger von Martin Wolpert Matteo Schmid von der Kruck GbR (Railhof) als erster Vorsitzender gewählt. Die Mitglieder wählten zudem Nicole Weidner (Steinbach), Samuel Jakob (Schwöllbronn), Felix Schäfer (Neuenstein) und Florian Wolpert (Hohenrot) in den Ausschuss.
Die über 50 anwesenden Gäste erhielten einen Bericht von der Leistungsinspekteurin Laura Kühnle. So wurden im Bereich Milchleistung unter anderem die Betriebe Ehrmann (Zaisenhausen), Jakob (Schwöllbronn) sowie die Beltersroter Betriebe Kiess und Kümmerer + Bausch GbR für die höchsten Herdendurchschnitte nach Fett und Eiweiß in der Milcherzeugung ausgezeichnet.
Im vergangen Jahr wurden erneut Kühe vom Zuchtverein am Mannheimer Maimarkt vor mehreren hundert Zuschauern präsentiert. Dadurch konnte ein wichtiger Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden. Zu den diesjährigen Highlights gehört neben der RBW-Schau erneut die Teilnahme am Mannheimer Maimarkt.

Bild: Auszeichnung der Mitgliedsbetriebe mit hoher Milchleistung

Organisation:

Rinderzuchtverein Hohenlohe aus Mulfingen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r