Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Natur
Foto: Foto: NABU/Moning

Vogelinteressierte gesucht
NABU ruft zur Rebhuhnzählung in Mulfingen auf

Alljährlich lädt der NABU gemeinsam mit der Wildforschungsstelle des Landes zu einer Zählung der Rebhuhnpopulation in Mulfingen ein. Rebhühner waren früher allgegenwärtig in der Agrarlandschaft, sind im Bestand heute aber stark bedroht. Daher beobachten verschiedene Einrichtungen die Populationsentwicklung in Mulfingen, wo es momentan noch Rebhühner gibt. An den Abenden des 6. und 20.3. sind die diesjähringen Zähltermine. Wer mitzählen möchte, bekommt eine Zählstrecke zugewiesen die mit dem...

Natur
Foto: LEV/Schimmele
2 Bilder

vVG Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Biotopverbundplanung vorgestellt

Ziel des Biotopverbundes ist der Erhalt und die Schaffung von Lebensräumen und deren Vernetzung für heimische Tier- und Pflanzenarten, damit die weniger mobilen Arten wandern und sich genetisch austauschen können. Am 3. Februar begrüßte Frau Dr. Mösel zahlreiche interessierte Besucher im Ratssaal der Stadt Neckarsulm. Nach einer kurzen Einführung in das Thema übergab sie das Wort an Prof. Dr. Küpfer vom Planungsbüro StadtLandFluss in Nürtingen. Dieser stellte die Konzeption für die...

Natur
Einladung zum Themenabend | Foto: Flyer des Landschaftserhaltungsverbandes Ludwigsburg

𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧𝐚𝐛𝐞𝐧𝐝
Wildpflanzen für die Biogasanlage

Gerne weisen wir auf eine Veranstaltung der Ludwigsburger KollegInnen hin: Der kostenlose Themenabend mit Diskussionsrunde 𝐖𝐢𝐥𝐝𝐩𝐟𝐥𝐚𝐧𝐳𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐁𝐢𝐨𝐠𝐚𝐬𝐚𝐧𝐥𝐚𝐠𝐞, eine ökologische und  wirtschaftliche Alternative?! findet statt am 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐰𝐨𝐜𝐡, 𝐝𝐞𝐧 𝟎𝟓. 𝐅𝐞𝐛𝐫𝐮𝐚𝐫 20𝟐𝟓 𝐮𝐦 𝟏𝟗.𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫 im Naturparkzentrum in Zaberfeld . In Deutschland wurde 2024 auf knapp 1 Mio. Hektar Mais für die Biogasproduktion angebaut. Immer längere Trockenphasen, zunehmende Starkregenereignisse, Bodenerosion sowie schwankende...

Natur
Hausener Blühfläche | Foto: Foto: NABU | Marco Lutz

NABU und "Land schafft Verbindung"
Blühstreifen verbinden Landwirtschaft mit Naturschutz

Brackenheim – Es ist eine Verbindung, die kunterbunte Blüten treibt. Für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft haben sich der NABU Brackenheim und „Land schafft Verbindung“ vor knapp zwei Jahren erstmals getroffen. Ihr Ziel: Miteinander statt übereinander reden und umsetzen, was ökologisch sinnvoll und für die Landwirtschaft praktikabel ist. Das Ergebnis blüht jetzt auf insgesamt 2,5 Hektar Fläche. Daher besuchte der Umweltstaatssekretär Andre Baumann die mehrjährigen Blühflächen in...

Natur
Foto: Thomas Fluhrer
5 Bilder

Klimateam
Betriebsbesichtigung des Biobauernhofes Hörcher in Unterkessach

Am 28. Juni 2024 besuchte der Verein Klimateam Schöntal e.V. den Biobauernhof der Familie Hörcher in Unterkessach. 17 Mitglieder und Gäste nahmen teil. Nach einer kurzen Einführung im Hofcafé, führte eine zweistündige Traktorfahrt die Besucher über die fast 90 Hektar großen, biologisch bewirtschafteten Äcker der Familie. Die Gäste konnten verschiedene Pflanzen wie Dinkel, Emmer, Einkorn, Lichtkornroggen und Buchweizen aus nächster Nähe betrachten und anfassen. Herr Hörcher ergänzte die...

Natur
Thomas Lang, Biolandbetrieb Lang  | Foto: B. Böhringer-Retter

Vortrag
Agroforst und klimaschonende Landwirtschaft

Am Freitag, 26.04. fand in Obereisesheim auf dem Biolandbetrieb Lang ein vom NABU Heilbronn und Umgebung organisierter Vortrag zum Thema Agroforst und klimaschonende Landbewirtschaftung statt. Der Vortrag von Herrn Thomas Lang mit anschließender Feldbegehung und kleiner Verköstigung war sehr informativ. Der Agroforst bietet neue, nachhaltige Perspektiven für die Landwirtschaft. Er steht für eine Kombination mehrerer Anbausysteme, dabei werden Gehölze und Feldfrüchte miteinander angebaut, auch...

Freizeit
Bei der Podiumsdiskussion kommen unterschiedliche Sichtsweisen auf die Situation der Landwirtschaft zu Wort | Foto: Akademie Kirchberg

Podiumsdiskussion
Das Land: Bunt oder Braun - Von Bauernprotesten, Rechtsruck und EU-Miseren

Die Bauernproteste dominieren seit dem Winter die öffentliche Berichterstattung. In die Wut über die Reizthemen Agrardiesel, KFZ-Steuer und EU-Auflagen mischt sich immer mehr Generalkritik an der Bundesregierung – mit zum Teil deutlich rechten Tendenzen. Symbole wie „Grüne am Galgen“, Reichsflaggen bis hin zu entsprechenden Social-Media-Postings werfen die Frage auf: Wie extrem sind die Positionen auf dem Land wirklich? Wird die Demokratie gekapert? Genau dies ist Thema bei der...

Natur

BUND OG Schwaigern
„Und es geht doch… Agrarwende jetzt!“

BUND und Arthaus-Kino Heilbronn zeigen am 14. März um 20.00 Uhr einen Dokumentarfilm über Rudolf Bühler und die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Der Ökopionier stellt sich danach dem Publikumsgespräch. Die Bauernproteste haben seit Wochen das Land bewegt. Endlich sind viele der Missstände in der seit Jahrzehnten verfehlten Agrarpolitik publik geworden. Eine Agrarwende muss her. Aber kann die gelingen? Der Film „Und es geht doch… Agrarwende JETZT!“ zeigt auf, wie die Bauernschaft...

Natur
Foto: Hohenlohe for Future

Vortrag
Mit Pflanzen gegen die Dürre - Vortrag von Stefan Schwarzer

Mehr als 100 Interessierte aus dem gesamten Hohenlohekreis kamen am Donnerstag, 29. Februar, im Katholischen Gemeindesaal in Öhringen zum Vortrag von Stefan Schwarzer zum Thema „Wasser pflanzen“. Eingeladen dazu hatten Hohenlohe for Future und die BI Öhringen klimaneutral gemeinsam mit einem Netz lokaler Initiativen und Vereine. Der Physische Geograph und Permakulturdesigner aus Crailsheim stellte die wichtigsten Thesen aus seinem aktuellen Buch „Aufbäumen gegen die Dürre“ vor. Er...

Freizeit
Mit seinen Mitstreitern rettete Rudolf Bühler auch das Schwäbisch-Hällische Landschwein vor dem Aussterben - besser bekannt als "Mohrenköpfle" | Foto: Foto: Wagenhan
3 Bilder

Zukunft der Landwirtschaft
Film: Und es geht doch – Agrarwende Jetzt!

BUND und Arthaus-Kino zeigen am 14. März um 20 Uhr einen Dokumentarfilm über Rudolf Bühler und die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Der Ökopionier stellt sich danach dem Publikumsgespräch. Die Bauernproteste haben für Wochen das Land bewegt. Endlich sind viele der Missstände in der seit Jahrzehnten verfehlten Agrarpolitik breiter publik geworden. Klar ist: Eine Agrarwende muss her. Aber wie kann die gelingen? Am 14. März um 20 Uhr läuft im Heilbronner Arthaus-Kino der Film „Und...

Natur
Am Breibach wurden wieder Kopfweiden geschnitten. | Foto: LEV/Schimmele
3 Bilder

Landschaftspflegetage 2024
Landschaftspflegetag in Nordheim

Am Samstag, 27.01.24, fand bei sonnigem Wetter der Landschaftspflegetag in Nordheim statt. Die freiwilligen Helfer trafen sich morgens auf dem Gelände des Bauhofs. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Volker Schiek zog eine Gruppe los, um Müll entlang des Katzentalbaches zu sammeln. Eine weitere Gruppe  schnitt am Breibach auf Kopfweiden zurück. Kopfweiden sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für viele Tierarten. Die Weidenruten wurden früher zum Flechten...

Natur
Solche Bäume müssen dringend geschnitten werden | Foto: LEV, Kluding

Streuobstschnittkurse im März 2024
Winterschnitt in Gundelsheim und Schwaigern

Der LEV bietet in diesem Jahr zwei Obstbaumschnittkurse an Streuobstbäumen im Landkreis Heilbronn an. Ein Kurs findet in Gundelsheim-Höchstberg, der andere in Schwaigern-Stetten statt. Die Anleiter der Kurse zeigen an verschiedenen Streuobstbäumen unterschiedlichen Alters die notwendigen Schnittmaßnahmen. Es besteht im Anschluss Gelegenheit, das Gelernte praktisch umzusetzen. Tipps zur Pflege der Streuobstwiese, z. B. Sortenwahl, Pflanzung und Erziehung von Jungbäumen runden den Kurs ab....

Politik
Foto: Privat

Hohenloher Landwirte suchen das Gespräch mit der Politik

Zunehmende Bürokratie, Höfesterben, Strukturnachteile und fallende Absatzpreise. Das sind nur einige der Herausforderungen, die die landwirtschaftlichen Unternehmen aktuell haben. Als Folge der Bauernproteste fand nun ein gemeinsamer Termin im Landtag statt: Hohenloher Landwirte trafen sich mit Catherine Kern, MdL und den agrarpolitischen Sprechern der Grünen Fraktion, Martin Hahn und Martina Braun .  Beängstigend ist für viele der Import landwirtschaftlicher Produkte, die unter viel geringeren...

Politik
Foto: Bild von Frank Magdelyns über Pixabay

Bauernproteste
CDU Hohenlohe: Unsere Landwirte sind weder Mob noch Pöbel

Die aktuellen Bauernproteste bewegen das Land. Die Kundgebungen gehen sogar so weit, dass Minister Habeck während seines Privaturlaubs von Bauern bedroht wird. Der CDU-Kreisvorsitzende Joachim Scholz sagt dazu: „Es ist dem Präsidenten des Bauernverbandes Rukwied zuzustimmen, wenn dieser persönliche Angriffe, Beleidigungen, Bedrohungen, Nötigung oder Gewalt nachdrücklich ablehnt.“ Dennoch sind, aus Sicht der CDU Hohenlohe, Begriffe wie „Mob und Pöbel“, die in der aktuellen medialen...

Natur
Täglich werden in Baden-Württemberg 4,6 Hektar fruchtbarer, lebendiger Boden abgebaggert. Wir berauben uns so selbst einer existenziellen Ressource, die in der Klimakrise von überragender Bedeutung ist. Denn Boden speichert Wasser, sorgt für Grundwasserneubildung, kühlt die Umgebung und ist Grundlage unserer Ernährung. Und natürlich ist er Lebensraum für zahlreiche Arten. | Foto: Bild von Bruno auf Pixabay

Tag des Bodens
Flächenfraß: Lippenbekenntnisse und die Realität

Der 5. Dezember steht als „Tag des Bodens“ im weltweiten Kalender – ein sicheres Indiz dafür, dass die Situation des Bodens zumindest nachdenklich stimmen sollte. In öffentlichen Verlautbarungen ist denn auch von der Bereitschaft, Boden zu schützen und mit ihm sparsam umzugehen, landauf landab zu lesen. „In jeder Begründung eines jeden Planverfahrens findet sich der Satz, dass die Bodenschutzklausel nach § 1a (2) BauGB zu beachten ist – und dann entstehen doch wieder Einfamilienhaussiedlungen...

Natur
Das Thema bewegt: Trotz des winterlichen Wetters waren sehr viele zur Veranstaltung gekommen, besonders aus der Landwirtschaft.  | Foto: Andrea Hohlweck (BUND)
4 Bilder

Landwirtschaft/Klimawandel
Von fliegenden Flüssen und Pflanzen als Regenmacher

(Heilbronn/Kirchberg, 02.12.2023) „Boden und Wasser in der Klimakrise – wie gelingt Ressourcen schonende Landwirtschaft?“, so lautete der Titel einer Veranstaltung, zu der der BUND-Regionalverband Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Akademie Schloss Kirchberg und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall am Donnerstagabend ins Schloss Kirchberg eingeladen hatte. Dass der große Rittersaal bis auf den letzten Platz besetzt war, zeigt, wie sehr das Thema drängt – besonders die...

Politik
Foto: Privat

Sommertour der Landtagsabgeordneten Catherine Kern: Lokale Landwirtschaft und Nahversorgung im Fokus

„Der Austausch mit vielen Bürgerinnen und Bürgern von Bretzfeld, Mulfingen, Waldenburg bis nach Schrozberg hat mich für meine politische Arbeit wieder einmal sehr bereichert“, sagt Catherine Kern (GRÜNE) zum Abschluss ihrer Sommertour durch den Wahlkreis 21 Hohenlohe. Schwerpunktmäßig ging es in diesem Jahr um nachhaltigen Konsum, die Lebensmittelversorgung und die landwirtschaftliche Erzeugung. Dies im ländlichen Raum zu erhalten und auszubauen, faire Preise für lokale Betriebe zu sichern und...

Politik
Foto: CDU Hohenlohe
4 Bilder

Sommerfest der CDU Hohenlohe
Minister Peter Hauk MdL besucht das Sommerfest der CDU Hohenlohe

Wie in den vergangenen Jahren konnte die CDU Hohenlohe an eine schöne Tradition anknüpfen und ein sommerliches Familienfest veranstalten. Der CDU-Kreisvorsitzende Thomas Gruber eröffnete das Fest, das dieses Jahr im ehemaligen Zisterzienserkloster Schöntal stattfand. Grußworte sprachen der Bundestagsabgeordnete Christian von Stetten MdB, der Landtagsabgeordnete Arnulf von Eyb MdL, der Bürgermeister der Gemeinde Schöntal, Joachim Scholz und der Bürgermeister der französischen Partnergemeinde...