Nachrichten - Lauffen

45 folgen Lauffen
Ratgeber
Ehrenamtliches Engagement gesucht. Ob Projekte oder Aktionen von Vereinen oder engagierte Ehrenamtliche: All das kann Teil der Serie "Ehrensache" in der Zeitung werden.  | Foto: HSt-Grafik
Aktion

Personen, Aktivitäten, Projekte von Vereinen
Ehrensache Ehrenamt

Sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, haben Ideen, setzen sie um und machen unsere Heimat zu dem, was sie ist: die Ehrenamtlichen. Jeder Heimatreporter - ob Organisation oder Privatperson - ist aufgerufen: Für eine neue Serie in der Zeitung sind Persönlichkeiten, Projekte oder Aktivitäten aus der Vereinswelt gesucht.     In der neuen Serie "Ehrensache" berichtet die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung über besonderes ehrenamtliches Engagement in Vereinen,...

Ratgeber
Beim neuen meine.stimme-Tipp erfährst du, worauf du bei Creative Commons Lizenzen achten solltest. | Foto: HSt Grafik

meine.stimme-Tipp
Urheberrecht bei Creative Commons Lizenzen

Vielleicht hast du schon einmal von einer Creative Commons Lizenz gehört oder solche Bilder bereits selbst genutzt. Doch hierbei gibt es einiges zu beachten, denn die Nutzungsbedingungen können sich bei jeder Website unterscheiden. In diesem Beitrag erfährst du ein paar Tipps, damit du auf der sicheren Seite bist.  Mit Creative Commons Lizenzen können Urheber ihre Bildrechte an andere Leute übertragen, ohne dass eine ausdrückliche Erlaubnis notwendig ist. Plattformen, die solche Fotos anbieten,...

Ratgeber
Du bist gefragt: Welchen Tipp wünschst du dir zum Bürgerportal meine.stimme? | Foto: HSt Grafik

meine.stimme-Tipp
Heimatreporter gefragt: Welche Tipps wünschst du dir?

Im Bürgerportal kannst du einiges über die Funktionen nachlesen, die es für die Beitragserstellung & Co. gibt. Von Verlinkungen über den Bildfokus bis zum Urheber gibt es von meine.stimme viele Tipps für die Heimatreporter. Für die neuen Tipps fragen wir dich: Über welche Funktionen möchtest du mehr erfahren? Gibt es eine Einstellung, zu der du Fragen hast, oder etwas anderes im Bürgerportal, über das du gerne mehr wissen möchtest? Nenne uns gerne deine Vorschläge für die nächsten...

Freizeit
So schön ist es... bei Neipperg: So hat Heimatreporter Erwin Weigend sein Foto überschrieben. Das meine.stimme-Team hat es zum Bild des Monats gekürt. | Foto: Erwin Weigend
2 Bilder

Frühlings-Freude
Bilder des Monats April 2025

Bunte Blüten, sonnige Landschaften und farbenfrohe Wiesen: Der Frühling ist offiziell auf meine.stimme eingezogen und sorgt für jede Menge idyllischer Fotomotive. An den Bildern des Monats April sieht man, wie sehr sich die Heimatreporter über den Frühling in den Regionen Heilbronn und Hohenlohe freuen! Schönes ZabergäuBRACKENHEIM Erwin Weigend steht fast jede Woche an diesem Fleck und erfreut sich am wunderschönen Blick auf Burg Neipperg. Auf dem Bürgerportal meine.stimme hat der...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Foto: E. Rosendorf
4 Bilder

Jahrgang, Radausfahrt,
Die erste Ausfahrt mit dem Rad

Bei sonnigem Wetter unternahm der LJG 1948/49 und Gästen erstmals in diesem Jahr eine Radtour. Neckartal, Baumbachtal, Löchgau bis Bietigheim war die Strecke bis zur Mittagspause. Danach wollten wir zurück  über das Enztal das aber leider wegen Bauarbeiten gesperrt ist. So mussten wir ein wenig Umwege fahren die am Ende sicher nicht so schön waren wie die Enztalstrecke. Mit 45 km war diese Tour jedoch der richtige Einstieg in eine hoffentlich ereignisreiche Radsaison ohne Unfälle. Mit 7...

Blick zur Ehmetsklinge | Foto: E. Rosendorf
8 Bilder

Wanderung / Zaberfeld / Ehmetsklinge
Knappe 11 km und gleich zwei Seen

Bei dieser Wanderung des LJG 1948/49 und Gästen war unser Start am Parkplatz Ehmetsklinge und ging Richtung Zaberfeld in einem Bogen durch den Wald. Gleich zwei Blindschleichen konnte man bestaunen die unseren Weg kreuzten. Alles im Wald zeigte sich in einem saftigen Grün und unsere Stationen waren der Abendwaldweg mit vielen unterschiedlichen Grenzsteinen sowie dem Gerichtstisch von Mörderhausen (sehenswert). Nach der Mittagspause in Zaberfeld ging es über den Michelbachsee wieder zu den...

Immer Richtung Kirschblüte | Foto: E. Rosendorf
8 Bilder

Jahrgang, wandern,
Kirschblütenwanderung

Unser Ziel bei dieser Wanderung des  LJG 1948/49 und seinen Gästen war die Kirschenblüte bei Erligheim. Das Wetter war uns gut gesonnen, denn die Sonne lachte, bei milden Temperaturen. Beim wandern durch die Kirschenallee konnten wir einige Bäume der Kirschen noch in voller Blütenpracht erleben, andere waren bereits verblüht. 13 Wanderer waren sich nach der Mittagspause, die man in Löchgau einnahm einig,  dass sich diese Runde mit 14 km wieder einmal gelohnt hat, denn man konnte sich ob der...

Foto: Kneippverein Lauffen a.N.
2 Bilder

Kneippverein Lauffen a.N.
Sonntagswanderung "Rund um Schloß Liebenstein"

Auf diesem ca. 9 km langen Wanderausflug in Neckarwestheim hatten die 15 Personen und 1 Hund immer das schöne Schloss Liebenstein im Blick. Bei strahlendem Sonnenschein wäre der Fernblick bis zum Odenwald und Stromberg möglich gewesen. Das Wetter war an diesem Tag leider durchwachsen. Vorbei ging es am „Mordstein“ von 1676. Der Sage nach soll hier ein Schäfer von Dieben erschlagen worden sein. Der Weg führte weiter zum Teufelsloch im Seebrunner Tal, das sich im Wald bei Pfahlhof befindet. Hier...

Unsere Einführung in die Wanderung Bauernkrieg | Foto: E. Rosendorf
7 Bilder

Jahrgang, Weinwanderung
Bestes Wetter bei der 13ten Weinwanderung des Jahrgangs

Auf den Spuren des Bauernkrieges unterwegs, das war das Motto der 13ten Weinwanderung, die der LJG 1948/49 und seine Gäste bei bestem Frühlingswetter genießen konnten. Peter und Gisela Dierolf hatten mal wieder alles bestens organisiert. Mit etwa 8 km Strecke war die Route recht kurzweilig und man konnte einiges erfahren über den Bauernkrieg der sich hier zugetragen hat. Natürlich war der eine oder andere gute Tropfen, sowie die Aussichten nicht die schlechtesten. Ein Halt wurde auch auf der...

Foto: Kneippverein Lauffen a.N. Karen Stiritz
2 Bilder

Kneippverein Lauffen a.N.
Jahres-Hauptversammlung 2025

Die diesjährige Jahres-Hauptversammlung des Kneippvereins fand in schönem Ambiente statt. Auf der Tagesordnung standen verschiedene Vereinsberichte aus 2024 und Ehrungen sowie die üblichen Regularien. Nach der Begrüßung folgte die Gedenkminute an die Verstorbenen. Anschließend wurde die Anzahl der Geburtstage 2025 von 98 bis 70 Jahren präsentiert. Der Geschäftsbericht wurden die Situationen im Bereich Kinderturnen (Heide Schwara, Abteilungsleitung Kinder und Jugend, Übungsleiterin) und...

Gruppenbild am Eingang zur Burg Hohenneuffen | Foto: privat Sibylle Tröber
24 Bilder

hochgehberge ... einfach schön!
Rund um den Hohenneuffen ... so war's

44 Wanderer des Albvereins Lauffen starteten bei leichtem Regen nach Beuren. Dort trennten sich die Teilnehmer: ein Teil umwanderte den ehemaligen Vulkanschlot Engelberg, die anderen bewältigten die 230 Höhenmeter bis zum Beurener Fels. Am Albtrauf trafen sich alle wieder und steuerten gemeinsam den Bruckerfels an. Am Albtrauf entlang wurden herrliche Ausblicke genossen und waren Thema während der geselligen Vesperpause am Bus auf dem Parkplatz Baßgeige. Gestärkt und mittlerweile bei...

bei Sonnenuntergang | Foto: Ulrich Seidel
13 Bilder

Frühling
Fotospaziergang an meinen Lieblingsplätzen im Zabergäu

Am Wochenende war das Wetter schön und ich hatte mal wieder Zeit, um mit meinem Foto unterwegs zu sein. Immer wieder spricht mich da auch die Natur und Landschaft im Zabergäu an. Erstes Ziel war da der mit frischem Grün der Bäume umgebene Forstbachsee bei Haberschlacht. Als Seeliebhaber immer wieder ein schönes Ziel im Zabergäu. Danach ging es auf den Höhenzug zwischen Neipperg und Haberschlacht. Von hieraus hat man einen schönen Blick auf die Burg Neipperg und auf Neipperg. Spaziert man den...

Foto: privat Sibylle Tröber
26 Bilder

Aussicht, wohin man blickt!
Waldenburg erleben ... so war's

Wer nicht dabei war, hat einen wieder wunderschönen Nachmittagsausflug versäumt. Die Stadt Waldenburg war das Ziel der unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Schwäbischen Albvereins Lauffen im März. Bei einer interessanten Stadtführung erfuhren 21 Teilnehmer Vieles über die Geschichte der Stadt und auch über den Adel. Bei Bilderbuchwetter ging es dann, immer mit Blick in das Hohenloher Land, auf dem herrlichen Panoramaweg zur sehr schönen vereinseigenen Theresienberghütte der Ortsgruppe...

Blüte mit Biene und Seifenblasenbokeh | Foto: Ulrich Seidel
7 Bilder

Frühling
Im Lauffener Kaywald blühen auch in diesem Jahr wieder die Blausterne

Anfang März sprießen im Lauffener Kaywald die ersten Blausterne (Scilla). Für mich ein Zeichen der Frühling ist nicht mehr fern. Die Scilla sind durch die Bundesartenschutzverordnung geschützt. Sie dürfen selbst für kleine Handsträuße nicht gepflügt werden. Nach altem Aberglauben.darf man nicht einmal an den Blumen riechen, sonst bekommt man Sommersprossen. Das schöne Blau der Scilla reizt mich in jedem Jahr mit dem Foto in den Kaywald aufzumachen und die schönen blauen Blüten zu fotografieren....

Gruppenbild am Aussichtspunkt "Budschlat" | Foto: privat Sibylle Tröber
24 Bilder

Natur pur auf der Alb
Märzenbecher und Wasserfall ... so war's

40 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen machten sich auf den Weg zur Märzenbecherblüte nach Bad Überkingen und wurden bei der Ankunft von Wanderfreunden der Ortsgruppe Eybach mit frischen Butterbrezeln begrüßt, bevor sich die inzwischen 56köpfige Gruppe ins Autal aufmachte. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen boten wunderschöne Blütenteppiche ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art. Auf schmalem Pfad ging es dann steil hinauf zum Autalwasserfall, dessen Wasser über...

Gruppenbild vor schöner Kulisse | Foto: privat Sibylle Tröber
21 Bilder

Bäsezeit beim Albverein
Wanderung zum Besen ... so war's

"Auf geht's in d' Bäsa" lautete die Überschrift bei der Nachmittagstour unterwegs unter d' Woch' des Schwäbischen Albvereins Lauffen. Bei gefühlten Minusgraden, aber mit Sonnenschein starteten 29 Wanderfreunde inklusive einiger Gäste zu ihrer Nachmittagstour. Über den Kiesplatz und die Alte Neckarbrücke ging es auf dem Radweg Richtung Heilbronn. Die an der imposanten steilen Felssilhouette durch das gefrorene Wasser geformten Eiskristalle bildeten schöne und einzigartige Eiszapfen machten nebst...

Unser „Internet-Stammtisch“

Ein Treffen in zwangloser Atmosphäre. Hier treffen sich Menschen die sich gegenseitig unterstützen. Beim „Einstieg ins Internet“, bei Fragen zu weiteren digitalen Anwendungen, Laptop, Smartphone, Tablet und vieles mehr. Also alles Dinge, die auch uns „Ü50 zigern“ das Leben erleichtern können. Wann: Alle 14 Tage freitags, von 9:30-11:00 Uhr Detaillierte Termine auch in „Facebook“ und auf unserer "Internetseite“. Wo: Haus mittel.Punkt, Bahnhofstrasse 27, 74348 Lauffen

Foto: VdK

VdK Beratung neu aufgestellt - kostenloses Angebot im Haus Mittel.punkt

Bildunterschrift (von links nach rechts)Frau Sarina Pfründer, Bürgermeisterin von Lauffen a.N,  Frau Kerstin Müller, Ortsverbandvorsitzende, Herr Volker Spörle, Beisitzer und stellvertretender Kreisvorsitzender, Herr Detlev Alwin, Beisitzer und Lotse. Neuer Ansprechpartner für die Beratungen des VdK im Haus mittel.punkt ist seit dem 23. April 2024 Detlev Alwin. Zur Übergabe kamen Ortsverbandsvorsitzende Kerstin Müller sowie Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Volker Spörle vom Kreisverband. Der...

Hilfe im Sozialrecht

Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Wir beraten Sie in allen Bereichen des Sozialversicherungsrechts. Die nächste Beratung findet am Dienstag, 28.Mai 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte "mittel.punkt" - Bahnhofstraße 27 - 74348 Lauffen a.N. statt. Es zwingend notwendig, sich zu den Beratungsstunden telefonisch bei Herrn Detlev Alwin unter der Nummer 0172 7334236 oder per Mail vdk.lotse.lauffen@mail.de...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Probenwochenende Stadtkapelle Lauffen | Foto: Buck
5 Bilder

Konzertvorbereitung für 10. Mai
Probenwochenende der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Die Vorbereitungen für das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Lauffen am 10. Mai laufen bereits auf Hochtouren. Bei einem ausgedehnten Probenwochenende wurde viel geübt und mit erfahrenen Dozenten die schwierigen Stellen der Konzertstücke verfeinert. Bei den Gesamtproben feilte Dirigentin Isabel González Villar weiter an den Stücken und gab ihnen den letzten Schliff.  Auch das Gesellige kam nicht zu kurz. Bei einem Spieleabend mit Gesellschaftsspielen und einer zünftigen Binokelrunde wurde viel...

Jutta Kicherer und Mark Eisele werden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt | Foto: Daniela Pflug
3 Bilder

Treue und engagierte Mitglieder beim AOL
Sichtbarer Beweis für einen gesunden Verein

Das Akkordeon-Orchester Lauffen (AOL) hat langjährige Mitglieder zu einer Matinee eingeladen, um sich für ihre Treue zu bedanken. Pia Aßmann wird für fünf Jahre Mitgliedschaft vom Bezirksvorsitzenden des Deutschen Harmonika-Verbands (DHV) Rudi Sanwald und Silvia Blattert, der Vorsitzenden des AOL, geehrt. "Langjährige und engagierte Mitglieder sind ein sichtbarer Beweis für einen gesunden Verein", betont Rudi Sanwald und freut sich, dass Jutta Kicherer und Mark Eisele nach über 50 Jahren...

Neue Ehrenmitglieder der Stadtkapelle Musikverein e.V. Lauffen a.N.:
von links: Albert Röck, 1. Vorsitzende Nicole Müller, Harald Grau, 2. Vorsitzende Eugen Buck | Foto: Buck

Neue Ehrenmitglieder
Ernennung neuer Ehrenmitglieder bei der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Die Stadtkapelle Lauffen a.N. hat anlässlich ihrer diesjährigen Hauptversammlung im Musikerheim gleich zwei besondere Ehrungen vornehmen dürfen. So freute sich die 1. Vorsitzende Nicole Müller zwei ganz besondere Persönlichkeiten auszeichnen zu können, die mit ihrer Treue, ihrem Engagement und ihrer Liebe zur Musik den Verein über Jahrzehnte geprägt und mit ihrer Einsatzbereitschaft und Kameradschaft Generationen von Musikern inspiriert und gefördert haben. Beide sind seit 70 Jahren Mitglied...

Aktuelle Vorstandschaft der Stadtkapelle Lauffen a.N. | Foto: Buck
13 Bilder

Harmonische Mitgliederversammlung
Die Stadtkapelle Lauffen hat eine neue Kassierin

Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Lauffen a.N. ließen die Vorstandsmitglieder in kurzen, prägnanten Berichten das Jubiläumsjahr Revue passieren und informierten über neue Ideen und geplante Vorhaben. Bis auf das Ressort "Finanzen" standen alle Stelleninhaber zur Wiederwahl. Mit Dankesworten verabschiedet wurde Kassier Bernd Zimmer, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Als Nachfolgerin wurde Elke Scharrer gewählt. Sie verantwortet künftig als 1. Kassierin zusammen mit...

StartUps der Stadtkapelle Lauffen beim Adventsständchen im Seniorenheim | Foto: KW
2 Bilder

Ständchen für Senioren
Weihnachtsklänge der StartUps für Lauffener Senioren

Das betreute Wohnen im Alexanderstift in der Bismarckstraße, das Seniorenzentrum im Haus Edelberg und die Lindenhof-Wohngemeinschaft Lauffen – das waren drei Stationen der 2024er Adventstournee der StartUps. Das Erwachsenenhobbyorchester des Musikvereins Lauffen spielte jeweils eine Auswahl traditioneller Weihnachtslieder. Die älteren Menschen nahmen diese musikalische Geste dankbar an und genossen die Klänge festlicher Blasmusik in gemütlicher Atmosphäre. Viele Bewohner sangen sogar mit,...

Ehrungen für aktive Mitgliedschaft bei der Weihnachtsfeier der Stadtkapelle Lauffen a.N. durch den Blasmusikkreisverband Heilbronn | Foto: Bk
2 Bilder

Jahresabschluss Stadtkapelle Lauffen a.N.
Feierlicher Jahresabschluss der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Mit einem musikalischen Feuerwerk beendete die Stadtkapelle Lauffen das Jubiläumsjahr bei der Weihnachtsfeier. Neben beschwingten Beiträgen des Jugendorchesters unter Marion Braun und der StartUps unter Marco Braun begeisterte die Stadtkapelle mit Dirigentin Isabel González Villar die Zuhörer. Stolz präsentierte die Vorsitzende Nicole Müller im festlichen Rahmen die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft: für 25 Jahre: Jonathan Friebel, Robert Kleinscheck, Daniel Siebold, Hartmut Schaaf...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Ponystunde mit Monja
Angebot für Kinder in den Pfingsferien

Unsere Bufdi (Bundesfreiwilligendienstleistende) Monja zeigt Ihrem Kind den Umgang mit Ponys. Einer unserer braven Lieblinge wird geputzt, gesattelt und getrenst. Dann geht es an reiten. Je nach Wetterlage in der Halle oder draußen können geführt oder an der Longe die ersten Reitübungen gemacht werden zum Abschluss wird das Pony gemeinsam versorgt. Zum Reiten werden eine lange Hose, feste Schuhe und ein Helm benötigt. Kosten pro Einheit: 27€ Anmeldung im elektronischen Reitbuch unter...

Zwei neue Einer, dahinter die Kindermannschaft des Lauffener Ruderclubs beim Anrudern. | Foto: Thomas Lindenmann

Anrudern des Lauffener Ruderclubs "Neckar"
Taufe zweier Kinder-Einer

Das traditionelle Anrudern des Lauffener Ruderclubs "Neckar" war diesmal ein ganz besonderes Ereignis: Zwei neue Kinder-Einer wurden getauft im Beisein von Bürgermeisterin Sarina Pfründer und des neuen Württembergischen Weinbaupräsidenten Dietrich Rembold, der auch gleich den Taufsekt als Spende der Lauffener Weingärtner für die rund 80 anwesenden Gäste mitgebracht hatte.  Nach der Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Uwe Grosser stellte Ruderwart und Trainer Sascha Hermann zunächst die...

64 Ju-Jutsuka von 7 bis 17 Jahren und ihre Betreuer nahmen am JJVW-Jugend-Camp 2025 in Lauffen teil. | Foto: Jonas Zimmer

Ju-Jutsu
JJVW-Jugend-Camp 2025

Vom 12. bis 15. April fand während der Osterferien das Jugend-Camp des Ju-Jutsu-Verbands Württemberg e. V. statt. Die Kinder und Jugendlichen von 7 bis 17 Jahren sowie ihre Betreuer trainierten in der Lauffener Hölderlin-Sporthalle der Heimstätte des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen. Zur Übernachtung ging es dann in das Schloss Beilstein. Das Programm bestand aus einem bunten Mix aus Ju-Jutsu und anderen sportlichen Trainingseinheiten wie Frühsport, Jugger und Gotcha. Zusätzlich kamen die...

Ruud Groenendijk wird von JJVW-Präsident Volkmar Baumbast geehrt | Foto: Jonas Zimmer

Ju-Jutsu
Ehrung von Ruud Groenendijk

Am Dienstag, den 15. April 2025, kam der Präsident des Ju-Jutsu-Verbands Württemberg e. V. Volkmar Baumbast im Rahmen des JJVW-Jugend-Camps nach Lauffen. Dort überraschte er Ruud Groenendijk mit der Ehrennadel in Bronze. Der Ju-Jutsuka des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen engagiert sich über fast zwei Jahrzehnte für Kinder und Jugendliche als Trainer im Verein, als Betreuer bei Freizeiten im Verband und Verein und ist mit seiner positiven motivierenden Art für viele junge Ju-Jutsuka ein großes...

Am Ende der Saison gab es trotz einiger unerwarteter Niederlagen glückliche Gesichter | Foto: E. Rosendorf
3 Bilder

Badminton, TV Lauffen
Badminton-Mannschaften beenden Spielsaison 2024/25

Mit dem 5:3 Erfolg gegen die BSG Mannheim sowie der 3:5 Niederlage gegen die TSG Weinheim II beendete die 1. Mannschaft des TV Lauffen die Spielsaison 2024/25. Am Ende kam man noch auf einen ausgezeichneten vierten Tabellenplatz mit 12:16 Punkten in der Landesliga "Unterer Neckar-Odenwald". Nach der Vorrunde musste man noch um den Klassenerhalt zittern. Die 2. Mannschaft kam in ihrer letzten Begegnung gegen den TSV Pfedelbach II zu einem 4:4 Unentschieden. Der letztendlich nur siebte Platz in...

Jonas Zimmer und Andreas Kraft | Foto: Jonas Zimmer

Judo
Erfolgreiche Meisterprüfung

Am Sonntag, den 30. März, traten Andreas Kraft (TSG Öhringen) und Jonas Zimmer (Budo-Club Hikari e. V. Lauffen) in Backnang zur Prüfung zum 4. Dan (4. schwarzer Gürtel an). Dies ist die zweithöchste Stufe, die durch eine technische Prüfung erreicht werden kann. Nach Demonstration der traditionellen Darstellungsform der Ju-no-Kata, erläuterten die Prüflinge anhand praktischer Beispiele die Nomenklatur und Biomechanik der Judotechniken im Stand und Boden. Zuletzt gab es eine Diskussion über das...

Wolfgang Bosbach | Foto: CDU Lauffen
2 Bilder

Neujahrsempfang
Neujahrsempfang CDU Stadtverband Lauffen

Bei unserem traditionellen Neujahrsempfang, dieses Jahr in der Lauffener Stadthalle, durften wir über 200 Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Leonhard Reinwald und dem schönen Grußwort unserer Bürgermeisterin, Frau Pfründer, freute sich der ganze Saal auf die Festrede des ehemaligen, langjährigen Bundestagsabgeordneten, bekannt auch aus vielen abendlichen Politik- und Talksendungen, Wolfgang Bosbach. Es ist schon nahezu einmalig, wie der frühere...

Neujahrsempfang
Neujahrsempfang CDU Lauffen

Schon lange Tradition Anfang Januar – der Neujahrsempfang des CDU Stadtverbands Lauffen. Am Sonntag, 12.01.25 um 11 Uhr, kommen wir in der Lauffener Stadthalle zusammen und begrüßen den ehemaligen, langjährigen Bundestagsabgeordneten, stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Bundestagsfraktion und Vorsitzenden des Innenausschusses, Wolfgang Bosbach. Dieser, auch für seine Meinungen über Parteigrenzen hinaus bekannte und beliebte Vollblutpolitiker, ist schon über viele Jahre ein für uns absoluter...

Besuchergruppe Freibad Lauffen ( FW-Führung 11.10.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
2 Bilder

Ein Blick hinter die Kulissen
Freibad Lauffen am Neckar

Am 11.10.2024 um 18 Uhr luden die Freien Wähler Lauffen zur Führung ins Lauffener Freibad ein. Mit dem Anliegen der Freien Wähler, regelmäßig aktuelle Themen vorzustellen, freute sich Albrecht Rieß, viele Besucher zu dieser nicht alltäglichen Führung begrüßen zu können. Die beiden Schwimmmeister Deininger und Zehner hielten interessante Einblicke in allgemeine Abläufe und auch hinter die Kulissen der umfangreichen Technik bereit. In zwei Gruppen aufgeteilt, konnte zum Beispiel die Pump- und...

Freie Wähler zu Gast bei der DLRG Lauffen (25.04.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
3 Bilder

Schwimmkurse - Wasserrettung - Engagement
Freie Wähler Lauffen bei DLRG

Auf Einladung der Freien Wähler Lauffen trafen sich am 25.04.2024 Interessierte auf dem am Neckarufer gelegenen Vereinsgelände der DLRG Lauffen. Ortsgruppenvorsitzender Ulrich Blattert, Patrick Spahr (Leiter Ausbildung) und Florian Werner (Leiter Wasserrettungsdienst) stellten Vereinsgeschichte (seit 1960 in Lauffen), Jugendarbeit, Schwimmkurse und den Rettungsdienst bei steigenden Mitgliederzahlen mit hohem Jugendanteil vor. Schwimmunterricht vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer. Viele...

Begrüßung vor dem Museum Hölderlinturm (23.03.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
3 Bilder

Mit Freien Wählern Lauffen zur Erlebnisführung
Hölderlin und Tübingen

Auf Einladung der Freien Wähler fuhr am 23.03.2024 interessierte Lauffener nach Tübingen, um unter den Zeilen „Die Linien des Lebens" im Hölderlinturm eine exklusive Führung von Klaus-Peter Waldenberger, Geschäftsführer und 2. VS der Hölderlingesellschaft zu erleben. Im historischen Bauwerk verbrachte Hölderlin die 2. Hälfte seines Lebens. Detaillierte Einführung in gut präsentierte Themen, erlebbare Metriken, den früheren Alltag und die Bibliothek in den anlässlich des 250. Geburtstags...

v.l.: Andrea Täschner, Dagmar Zoller-Lang, Albrecht Rieß | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
2 Bilder

Tag der offenen Tür 24.02.2024
Freie Wähler Lauffen bei Jugendwerkstatt

Am 24.02.2024 um 14 Uhr besuchten Vertreter der Fraktion "Freie Wähler Lauffen e.V." die „Jugendwerkstatt Lauffen“ anlässlich des Tags der offenen Tür. Beim informativen Rundgang durch das von Mitarbeitern und Jugendlichen renovierte Haus wurde der starke Zuspruch mit 50 bis 60 Jugendlichen pro Tag sowie in einer Galerie die vielfältigen Aktionen und Themen zur Förderung in den unterschiedlichen Lebensbereichen gezeigt. Gespräche mit Mitarbeitenden sowie das Erleben der angenehmen Atmosphäre...

FW-Besuch mit Gästen
Kindergarten Generationenquartier Lauffen

Am 9.04.2025 lernten die Freien Wähler Lauffen zusammen mit Vertretern der Fraktionen CDU, SPD und FDP die tägliche Erziehungs- und Betreuungsarbeit im Kindergarten im Generationenquartier Bismarckstraße kennen. Kreativ- und Experimentierraum, Puppenecke, Rollenspielzimmer oder Spielplatz im Außenbereich – moderne Spiel-Räume im offenen Betreuungskonzept laden derzeit rund 60 Kinder dazu ein, ihren Alltag im Kindergarten frei und aktiv zu gestalten. Im Anschluss an die interessante Führung mit...

Frohe Ostern! | Foto: Benjamin Gerig

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Ein volles Programm vor und nach Ostern

Am Hölderlin-Gymnasium ist ständig etwas los und so waren auch die vergangenen Wochen mit vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten vollgepackt: Zwei Schülergruppen verbrachten im Rahmen des EU-Programms „Erasmus plus“ jeweils eine Woche an einer Schule in Spanien bzw. Tschechien, unsere 5. Klassen durften sich auf Schlittschuhen in der Heilbronner Eishalle austoben und dank des wunderbaren Kammerkonzerts war das Schulhaus wieder einmal von bezaubernden Klängen erfüllt. Außerdem veranstaltete...

Puzzle-Nachmittag am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
4 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Spielfreude beim Speed-Puzzeln

Bereits die ersten beiden Spielenachmittage haben am Högy für gute Laune gesorgt, und für dieses Mal hatten sich die verantwortlichen Lehrer Stefan Langer und Heiko Wasser etwas Besonderes ausgedacht: Speed-Puzzeln! Dabei ging es nicht nur darum, die vielen einzelnen Puzzleteile zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenzufügen, sondern dies innerhalb der vorgegebenen Zeit möglichst schnell zu schaffen. Um Werbung für das Puzzle-Event zu machen, waren bereits in den Tagen zuvor verschiedene...

Málaga-Fahrt des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
6 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
¡Bienvenidos a España!

So hieß es eine Woche lang für die Spanischschüler der 10a und 10b, die in Begleitung von Frau Korb-Devic und Herrn Gerig die andalusische Küstenstadt Málaga besuchten. Nachdem wir unsere Gastfamilien kennengelernt hatten, konnten wir am zweiten Tag ausschlafen, denn der Unterricht in der Sprachschule begann erst um 10 Uhr. Am Nachmittag besuchten wir eine Aussichtsplattform und danach das Stadtzentrum, wo wir unter anderem die eindrucksvolle Kathedrale besichtigten. Am Mittwoch kochten und...

Bild: von links: Karl Seiter, Franziska Mayer und Clarissa Mayer
 | Foto: Quelle: Mauk

Pflanzen Mauk steht fest an der Seite der „kleinen Helden“

Der „Pflanzen Mauk Gartencenter“ ist seit Gründung der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ Unterstützer der ersten Stunde. Während diesen fast fünfzehn Jahren wurde die Stiftung mit unglaublichen 48.000 Euro gefördert. In dieser Zeit konnten dank der großen Akzeptanz in der Region zahlreiche Projekte wachsen und neue entwickelt werden. „Spender, wie Sie, sind der Garant dafür, dass wir unsere Hilfe planungssicher und dauerhaft leisten können. Wir sind Ihnen überaus dankbar auch in diesem...

Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Anmeldung für Klasse 5

Liebe Eltern, von Montag, den 10. März bis Donnerstag, den 13. März können Sie Ihr Kind für das kommende Schuljahr am Hölderlin-Gymnasium Lauffen anmelden. Zur Anmeldung werden die von der Grundschule ausgestellten Formulare „Blatt 2 – Empfehlung der Klassenkonferenz für den weiteren Bildungsweg“ oder „Blatt 1 – Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg“ oder das Formular „Information über die Ergebnisse der zentralen Kompetenzmessung“ sowie „Blatt 3 – Formular für die Anmeldung“ benötigt. Zur...