Nachrichten - Lauffen

42 folgen Lauffen
FreizeitAnzeige
Einfallsreich: "Kann man ein Eichhörnchen im Lensball fotografieren?", fragte sich Moni Bordt. Dieses Foto beweist: Die Heimatreporter können es! | Foto: Moni Bordt
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Kurios & kreativ

Die meine.stimme-Heimatreporter beweisen es immer wieder: Sie sind kreativ und haben ständig neue Einfälle für ihre Fotografien. Manchmal entstehen dabei auch kuriose Bilder: Die "Heimatreporterchen" in Form von Gummibärchen, ein sich im Lensball spiegelndes Eichhörnchen oder Kunst aus getrockneten Blumen. Deshalb fragen wir dich: Welche einfallsreichen Bilder hast du? Bei diesem Fotowettbewerb gilt: Je kreativer und kurioser, desto besser. Welche Foto-Idee wolltest du schon immer mal umsetzen,...

Freizeit
Das Schloss Stocksberg thront nicht nur über dem Winterwunderland, sondern wirkt hier auch noch wie eingerahmt. Ein tolles Gewinnerbild des Fotowettbewerbs! | Foto: Daniela Harrer
3 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Im Winterwunderland

Beim Wort "Winterwunderland" denken sicherlich viele an schneebedeckte Traumlandschaften und weiße Idylle. Doch auch wenn es bislang keinen bedeutenden Schneefall in Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gab, haben die Heimatreporter bewiesen: Unsere Heimat kann sich dennoch in ein wahres Winterwunderland verwandeln! In Eis gehüllte Bäume, frostige Eiskristalle, Winterzauber an den regionalen Seen: Die meine.stimme-Community hat in diesem Fotowettbewerb bewiesen, wie schön unsere Heimat ist....

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
13 Bilder

Heimatreporter
Von der Heimat inspiriert – ich bin Heimatreporter mit Leib und Seele

Von der Heimat inspiriert – ich bin Heimatreporter mit Leib und Seele... Mein Name ist Heide Böllinger, ich wohne in Bad Friedrichshall und schreibe seit 2017 auf dem Bürgerportal „meine.stimme.de“. Davor war ich bei facebook aktiv. Was ich an meine.stimme mag: Wir sind alle engagierte Bürger, die lokale Themen und Geschichten aus der Region Heilbronn und Umgebung dokumentieren und veröffentlichen. Wir berichten über die Natur, die Jahreszeiten, Orte und Menschen, Kunst, Kultur und...

Freizeit
Ein Wintertraum am Stocksberg in den Löwensteiner Bergen: Das Foto stammt aus dem Jahr 2010. | Foto: HSt-Archiv/Dennis Mugler
Aktion 6 Bilder

Einstige Skigebiete in Heilbronn & Hohenlohe
Das war einmal: Skifahren vor der Haustür

Nach der Arbeit kurz mal die Ski in den Kofferraum gesteckt und ab auf die Piste: Ja, das ging einst auch in der Region Heilbronn und Hohenlohe. Am Stocksberg, Juxkopf oder in Großerlach: Viele haben dort Skifahren gelernt. Wer hat Erinnerungen oder Fotos davon?   Ski und Rodel gut: An bis zu 20 Tagen ging das in den 80er Jahren am Stocksberg. Bis in die 90er Jahre waren in der Gemeinde, die zu Beilstein gehört, sogar noch zwei Skilifte in Betrieb. Das Aus kam 2020 - der Aufwand war für die...

FreizeitAnzeige
meine.stimme feiert 9000 Heimatreporter! Was sind deine Geschichten aus dem Bürgerportal? | Foto: HSt-Grafik

Wir feiern 9000 Heimatreporter
Deine Geschichten aus dem Bürgerportal

Die meine.stimme-Community hat Grund zur Freude: Sie besteht nun aus 9000 Heimatreportern! Zu diesem feierlichen Anlass können die Heimatreporter Einblicke geben, welche Erinnerungen, Erlebnisse & Co. sie mit dem Bürgerportal verbinden. Deine Geschichte teilen und gewinnenTäglich lädt die meine.stimme-Community nicht nur Neuigkeiten aus den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau hoch, sondern sie zeigt vielmehr, was sie bewegt. Von Veranstaltungen, schönen Fotos aus der Natur bis zu...

Foto: Kneippverein Lauffen a.N.
2 Bilder

Sonntagswanderung Kneippverein Lauffen a.N.
Zum Erlebnispfad in Untergruppenbach bei der Burg Stettenfels

Der Erlebnispfad führte 13 tapfere Wanderer durch schöne Waldgebiete hoch zur Burg Stettenfels. Sie umrundeten die Burg bei winterlichen Temperaturen und genossen die herrliche Schneelandschaft. Weiter ging es zur Lutz-Sigel-Hütte mit Spiel- und Grillplatz und zum Koppenbrünnele mit seinen romantischen Waldteichen und Holzfiguren. Nach dem erfolgreichen "Warmschnäpseln" ging es weiter zum Steinkreis und verschiedenen Erlebnisstationen. Es war eine gelungene Kneippwanderung an diesem eher trüben...

Bereits am Start in Zuzenhausen war der Schirm von Nöten | Foto: E. Rosendorf
7 Bilder

Wanderung, Jahrgang 1948/49,
Regenkleidung und Schirm war die richtige Ausstattung

Der LJG 1948/49 und seine Gäste hatten bei dieser Wanderung, die von Zuzenhausen nach Meckesheim und wieder zurück in einem Rundkurs nach Zuzenhausen führte wieder nur Regen als Begleitung. Die Mittagspause wurde in Meckesheim eingelegt.12 Wanderer aber waren am Ende der Tour froh mal bei Gerhard Auderer (Zuzenhausen sein Wohnort) zu wandern und dann noch gute frische Luft geschnuppert zu haben. Selbst bei dieser schlechten Witterung wurden 12,5 km zurückgelegt.

Auto abgestellt und los ging es bei Sonne pur | Foto: E. Rosendorf
9 Bilder

Wanderung, Jahrgang,
Sonne pur und anstrengende Wanderung

Bei bestem Winterwetter wanderte der LJG 1948/49 und Gästen eine Runde bei Markgröningen. Der Start der Wanderung war in Bietigheim-Bissingen. Mittagstisch wurde in Markgröningen eingenommen. Nach dem Mittagsessen durchquerten wir die Stadt und waren beeindruckt von den vielen Fachwerkhäusern. Am Nachmittag kam dann der etwas schwerere Teil der Wanderung. Am Leudelsbach angekommen ging es über die Weinberge einen Trampelpfad hoch, der von allen letztendlich gut gemeistert wurde. Mit einem super...

Foto: gb
3 Bilder

Schlittschuhlaufen der DLRG-Jugend
Schlittschuhlaufen der DLRG-Jugend

Am Sonntag, den 2. Februar 2025 ging es für 20 Trainingskinder und 4 Betreuer der DLRG Ortsgruppe Lauffen zum alljährlichen Schlittschuhlaufen. Dafür trafen sich alle um 11:30 Uhr am Bahnhof in Kirchheim, um dann gemeinsam mit dem Zug weiter nach Bietigheim zu fahren. In der Eishalle angekommen konnten sich alle, die keine eigenen Schlittschuhe dabeihatten, ein Paar ausleihen. Anschließend ging es aufs Eis, wo die nächsten Stunden verbracht wurden. Wer zwischendurch Hunger bekam, konnte sich...

Der Start der Wanderung in Besigheim | Foto: E. Rosendorf
8 Bilder

Jahrgang, Wandern, Besigheim
Eine ganz besondere Wanderung

Mit dem Auto ging es an diesem Tag für den LJG 1948/49 und Gästen nach Besigheim. Von da aus in einem Rundkurs über Kleiningersheim wieder zu den Autos zurück. Unser Mittagshalt war dann in Kleiningersheim. Bemerkenswert an diesem Tag: Es war kalt und die Sonne schien vom blauem Himmel. Unterwegs fanden wir in einer Obstanlage ein Reh das sich verletzte. Man informierte die Polizei sowie den zuständigen Jäger die das Tier leider von ihren Qualen befreien mussten. Während der gesamten Runde...

Gruppenbild vor schöner Kulisse | Foto: privat Sibylle Tröber
21 Bilder

Bäsezeit beim Albverein
Wanderung zum Besen ... so war's

"Auf geht's in d' Bäsa" lautete die Überschrift bei der Nachmittagstour unterwegs unter d' Woch' des Schwäbischen Albvereins Lauffen. Bei gefühlten Minusgraden, aber mit Sonnenschein starteten 29 Wanderfreunde inklusive einiger Gäste zu ihrer Nachmittagstour. Über den Kiesplatz und die Alte Neckarbrücke ging es auf dem Radweg Richtung Heilbronn. Die an der imposanten steilen Felssilhouette durch das gefrorene Wasser geformten Eiskristalle bildeten schöne und einzigartige Eiszapfen machten nebst...

Gruppenbild im Innenhof des Haupt- und Landgestüts Marbach | Foto: privat Sibylle Tröber
30 Bilder

Mensch - Tier - Natur
Wanderung auf der Schwäbischen Alb ... so war's

Zur Ausfahrt nach Gomadingen fanden sich am frühen Morgen 48 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen ein. Die Wanderung führte über die typische Alblandschaft auf den Sternberg zum Wanderheim des Schwäbischen Albvereins zur Vesperpause. Wer wollte, konnte den Sternbergturm mit seinen 145 Stufen erklimmen und trotz der leichten Bewölkung einen schönen Rundumblick genießen. Talwärts ging es weiter. An der Großen Lauter angekommen führte die Wegstrecke direkt zum Haupt- und Landgestüt...

Foto: Ulrich Seidel
16 Bilder

Winter
Winterzauber am Seeloch in Lauffen

Mitte letzter Woche war es kalt und neblig, so dass sich an den Bäumen und Pflanzen Rauhreif bildete. Ich fand sas sehr ansprechend und wollte dies auch mit dem Foto festhalten. So nahm ich meine Fotoausrüstung und zog zum Seeloch los. Das Naturschutzgebiet zeigte sich in herrlicher Winterpracht. Am vorderen kleinen See fing ich an und spazierte über den mittleren bis zum Hinteren. Ich vergaß mich total und kam aus dem Fotografieren nicht mehr heraus. Ich war begeistert wie schön es doch auch...

Foto: privat Sibylle Tröber
36 Bilder

unterwegs unter d' Woch'
AMAZONIEN-Ausstellung im Gasometer ... so war's

Unglaublich, aber wahr … nach der Anfahrtszeit von nur einer guten Stunde standen 44 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen plötzlich mitten im Regenwald - wenn auch nur virtuell. Der Gasometer in Pforzheim mit seiner aktuellen Ausstellung Amazonien von Yadegar Asisi war das erklärte Ziel der ersten unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Jahres 2025. Während der beeindruckenden Entdeckungstour durch die brasilianische Tropenlandschaft mit ihrer mannigfaltigen und bunten Insektenwelt gab...

Foto: privat Sibylle Tröber
33 Bilder

Vellberg - Kunst und Kulisse
WanderKultur in Vellberg ... so war's

Das Wanderjahr des Schwäbischen Albvereins Lauffen startete mit einem Nachtspaziergang durch das sehr schöne Vellberg. 40 Wanderfreunde wurden unterhalb der Burganlage von einer uniformiert gekleideten Person empfangen – dem Nachtwächter. Es war wohl der Kälte geschuldet, dass es einiger Versuche bedurfte, bis dieser seinem Trompetenhorn einige Begrüßungstöne entlocken konnte - alle nahmen es mit Humor. Und los ging's. Vorsichtig bewegte sich die Gruppe durch den dunklen Burggraben. Heller...

Foto: privat Sibylle Tröber
16 Bilder

Harmonie
Sonnige Jahresabschlusswanderung

Geteilt und doch vereint war die Devise für die letzte Tageswanderung des Schwäbischen Albvereins Lauffen in 2024. Pünktlich um 13 Uhr starteten 43 Wanderer inklusive einiger Gäste bei sonnigem Wetter am Parkplatz Hagdol. Entlang der Lauffener Steillagen führte die Tour durch die Hausener Hohle und den Lauffener Grund zum Zwischenstopp, an dem die Wanderer mit heißem Glühwein, Punsch und Gebäck überrascht wurden. Weiter ging es anschließend auf landwirtschaftlichen Wegen zur Abschlusseinkehr in...

Unser „Internet-Stammtisch“

Ein Treffen in zwangloser Atmosphäre. Hier treffen sich Menschen die sich gegenseitig unterstützen. Beim „Einstieg ins Internet“, bei Fragen zu weiteren digitalen Anwendungen, Laptop, Smartphone, Tablet und vieles mehr. Also alles Dinge, die auch uns „Ü50 zigern“ das Leben erleichtern können. Wann: Alle 14 Tage freitags, von 9:30-11:00 Uhr Detaillierte Termine auch in „Facebook“ und auf unserer "Internetseite“. Wo: Haus mittel.Punkt, Bahnhofstrasse 27, 74348 Lauffen

Foto: VdK

VdK Beratung neu aufgestellt - kostenloses Angebot im Haus Mittel.punkt

Bildunterschrift (von links nach rechts)Frau Sarina Pfründer, Bürgermeisterin von Lauffen a.N,  Frau Kerstin Müller, Ortsverbandvorsitzende, Herr Volker Spörle, Beisitzer und stellvertretender Kreisvorsitzender, Herr Detlev Alwin, Beisitzer und Lotse. Neuer Ansprechpartner für die Beratungen des VdK im Haus mittel.punkt ist seit dem 23. April 2024 Detlev Alwin. Zur Übergabe kamen Ortsverbandsvorsitzende Kerstin Müller sowie Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Volker Spörle vom Kreisverband. Der...

Hilfe im Sozialrecht

Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Wir beraten Sie in allen Bereichen des Sozialversicherungsrechts. Die nächste Beratung findet am Dienstag, 28.Mai 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte "mittel.punkt" - Bahnhofstraße 27 - 74348 Lauffen a.N. statt. Es zwingend notwendig, sich zu den Beratungsstunden telefonisch bei Herrn Detlev Alwin unter der Nummer 0172 7334236 oder per Mail vdk.lotse.lauffen@mail.de...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Neue Ehrenmitglieder der Stadtkapelle Musikverein e.V. Lauffen a.N.:
von links: Albert Röck, 1. Vorsitzende Nicole Müller, Harald Grau, 2. Vorsitzende Eugen Buck | Foto: Buck

Neue Ehrenmitglieder
Ernennung neuer Ehrenmitglieder bei der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Die Stadtkapelle Lauffen a.N. hat anlässlich ihrer diesjährigen Hauptversammlung im Musikerheim gleich zwei besondere Ehrungen vornehmen dürfen. So freute sich die 1. Vorsitzende Nicole Müller zwei ganz besondere Persönlichkeiten auszeichnen zu können, die mit ihrer Treue, ihrem Engagement und ihrer Liebe zur Musik den Verein über Jahrzehnte geprägt und mit ihrer Einsatzbereitschaft und Kameradschaft Generationen von Musikern inspiriert und gefördert haben. Beide sind seit 70 Jahren Mitglied...

Aktuelle Vorstandschaft der Stadtkapelle Lauffen a.N. | Foto: Buck
13 Bilder

Harmonische Mitgliederversammlung
Die Stadtkapelle Lauffen hat eine neue Kassierin

Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Lauffen a.N. ließen die Vorstandsmitglieder in kurzen, prägnanten Berichten das Jubiläumsjahr Revue passieren und informierten über neue Ideen und geplante Vorhaben. Bis auf das Ressort "Finanzen" standen alle Stelleninhaber zur Wiederwahl. Mit Dankesworten verabschiedet wurde Kassier Bernd Zimmer, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Als Nachfolgerin wurde Elke Scharrer gewählt. Sie verantwortet künftig als 1. Kassierin zusammen mit...

StartUps der Stadtkapelle Lauffen beim Adventsständchen im Seniorenheim | Foto: KW
2 Bilder

Ständchen für Senioren
Weihnachtsklänge der StartUps für Lauffener Senioren

Das betreute Wohnen im Alexanderstift in der Bismarckstraße, das Seniorenzentrum im Haus Edelberg und die Lindenhof-Wohngemeinschaft Lauffen – das waren drei Stationen der 2024er Adventstournee der StartUps. Das Erwachsenenhobbyorchester des Musikvereins Lauffen spielte jeweils eine Auswahl traditioneller Weihnachtslieder. Die älteren Menschen nahmen diese musikalische Geste dankbar an und genossen die Klänge festlicher Blasmusik in gemütlicher Atmosphäre. Viele Bewohner sangen sogar mit,...

Ehrungen für aktive Mitgliedschaft bei der Weihnachtsfeier der Stadtkapelle Lauffen a.N. durch den Blasmusikkreisverband Heilbronn | Foto: Bk
2 Bilder

Jahresabschluss Stadtkapelle Lauffen a.N.
Feierlicher Jahresabschluss der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Mit einem musikalischen Feuerwerk beendete die Stadtkapelle Lauffen das Jubiläumsjahr bei der Weihnachtsfeier. Neben beschwingten Beiträgen des Jugendorchesters unter Marion Braun und der StartUps unter Marco Braun begeisterte die Stadtkapelle mit Dirigentin Isabel González Villar die Zuhörer. Stolz präsentierte die Vorsitzende Nicole Müller im festlichen Rahmen die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft: für 25 Jahre: Jonathan Friebel, Robert Kleinscheck, Daniel Siebold, Hartmut Schaaf...

(v.l.: Dagmar Zoller-Lang, Dorothea Ehmer, Siegrfried Zimmermann) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.

Freie Wähler bewirteten Weihnachtshütte Lauffen
Bürger im Gespräch

Am 10.12.2024 bewirtete der Verein Freie Wähler Lauffen e.V. die Weihnachtshütte am Postplatz in Lauffen am Neckar. Trotz etwas unangenehmen Wetters fand doch eine beachtliche Schar den Weg zu Glühwein, Grillwürsten oder Punsch. Vieles zu Lauffen wurde angesprochen und neueste Entwicklungen persönlich, lokal und im Weltgeschehen ausgetauscht. Vielen Dank allen Besuchern und den FW-Mitgliedern, welche diese gutgelaunt in zwei Schichten versorgt haben. Nicht zu vergessen, die Organisation...

Cameron Robson (Cittern) und John Morran (Gitarre) im Phönix Irish Pub | Foto: KuMa

vor ausverkauftem Haus
John Morran und Cameron Robson begeistern

Das zweite Konzert der noch jungen Saison der KulturManufaktur Lauffen e.V. war eine musikalische und visuelle Reise durch Schottlands Kultur und Geschichte. Vor ausverkauften Pub sang John Morran zur Gitarre Lieder und Balladen in schottischem Dialekt. Da war das Begleitheft mit deutschen Übersetzungen der Liedtexte durchaus hilfreich. Begleitet wurde er von Cameron Robson an der Cittern. Das Konzert war aber nicht nur für die Ohren ein Genuß, John Morran nahm das begeisterte Publikum mit in...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Das 1. Herrendoppel mit Lars Grauer / Jonathan Link | Foto: E. Rosendorf
8 Bilder

Badminton, TV Lauffen
Gleich zweimal Unentschieden

Die Badmintonabteilung des TV Lauffen spielte am 2ten Spieltag der Rückrunde in der Landesliga gleich zweimal Unentschieden. Sowohl von der TSG Dossenheim III als auch der SG Walldorf trennte man sich mit 4:4. Unterschiedlicher jedoch können die Gegner nicht sein. So steht die SG Walldorf auf Platz zwei und die TSG Dossenheim III ist Tabellenletzter. Dies zeigt auch schon wie eng es in dieser Klasse ist. Die Lauffener stehen auf Platz sieben nur 3 Punkte von Platz 3 entfernt. Mit jetzt 6:14...

Hauptversammlung des Lauffener Ruderclubs
Vorstand wiedergewählt

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Lauffener Ruderclub, wie der Erste Vorsitzende Uwe Grosser bei der Hauptversammlung im Bootshaus betonte. Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich und in Sachen Geselligkeit verlief das Jahr ganz nach den Vorstellungen der Vorstandschaft. Die wurde einstimmig wiedergewählt. Erster Vorsitzender bleibt Uwe Grosser, Zweiter Vorsitzender Werner Rösch und Dritter Vorsitzender Martin Weise. Kassierer bleibt Hans Mogler, Schriftführerin Daniela Schaaf und...

Levi Laur und Maximilian Fabich beim Ju-Jutsu-Fighting-Landeskaderlehrgang in Rastatt. | Foto: Mario Dürr

Lauffener Ju-Jutsuka
Landeskaderlehrgang

In den frühen Morgenstunden des 25.01.2025 brachen zwei Athleten des Ju-Jutsu-Fighting-Teams (Maximilian Fabich und Levi Laur) des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen mit ihrem Trainer Mario Dürr zum Dojo des JJKSV auf, um das Wettkampfjahr 2025 mit einem Landeskaderlehrgang in Raststatt einzuläuten. Unter Leitung des fünffachen Weltmeisters Roman Apolonov übten sich circa 20 Landeskaderathleten sowohl im Bodenkampf als auch im Stand bei Atemis. Die Einheit war außerdem geprägt von zahlreichen,...

Tom Küstner U15 | Foto: E. Rosendorf
2 Bilder

Rangliste, Jugend, TTC Neckar-Zaber
Sehr gute Platzierungen der Jugend bei der 1ten Qualifizierungs - Rangliste in Bad Friedrichshall.

Eine überzeugende Leistung lieferte der Nachwuchs des TTC Neckar-Zaber in Friedrichshall ab. Bei der U11 – U15 qualifizierte sich jeweils der Erste der Gruppe für die B-Rangliste. Der 2te & 3te für das Turnier in Brackenheim. Bei der U19 der 1te & 2te für Brackenheim. Lars Quickert und Emil Küstner konnten ihre Gruppe gewinnen, Mattis Muth, von der U13 befreit, erspielte sich bei der U19 einen hervorragenden zweiten Platz und konnte sich auch qualifizieren. Vleron Dulaj (Gruppenerster) sowie...

Linda Häfner vom Lauffener Ruderclub auf dem Ergometer. | Foto: privat

22. Ergocup Neckarelz
Linda Häfner holt Sieg für Lauffener Ruderclub

Normalerweise finden Ruderregatten auf dem Wasser statt, doch im Winter gibt es keine Regatten. Dafür gibt es Indoor-Wettkämpfe, bei denen auf dem Ruder-Ergometer gegeneinander angetreten wird. Bei solch einem Wettkampf in Neckarelz, dem 22. Ergocup, holte Linda Häfner einen Sieg für den Lauffener Ruderclub "Neckar". Mit einer Zeit von 3:47,6 Minuten erkämpfte sie sich auf der 1000-Meter-Strecke ganz souverän einen Zehn-Sekunden-Vorsprung vor ihrer zweitplatzierte Konkurrentin vom Heidelberger...

8 Platten und alle sind belegt | Foto: E. Rosendorf
5 Bilder

Jugend, Tischtennis, Jungen, Mädchen
Eine volle Halle beim Jugendtraining in Lauffen

Der TTC Neckar-Zaber trainiert  nicht nur in Brackenheim den Nachwuchs sondern auch in Lauffen. Dass die Mädels und Jungen mit Begeisterung bei der Sache sind zeigt immer wieder der Freitag mit einer vollen TVL-Halle. Viele Hände kümmern sich um die Ausbildung der Jugendlichen mit ausgebildeten Trainern und selbst aus den aktiven Herrenmannschaften wird tatkräftig unterstützt. Wer als Jugendlicher Interesse hat am Training in Lauffen teilzunehmen sollte sich Freitags ab 18.00 - 19.30 Uhr  in...

Wolfgang Bosbach | Foto: CDU Lauffen
2 Bilder

Neujahrsempfang
Neujahrsempfang CDU Stadtverband Lauffen

Bei unserem traditionellen Neujahrsempfang, dieses Jahr in der Lauffener Stadthalle, durften wir über 200 Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Leonhard Reinwald und dem schönen Grußwort unserer Bürgermeisterin, Frau Pfründer, freute sich der ganze Saal auf die Festrede des ehemaligen, langjährigen Bundestagsabgeordneten, bekannt auch aus vielen abendlichen Politik- und Talksendungen, Wolfgang Bosbach. Es ist schon nahezu einmalig, wie der frühere...

Neujahrsempfang
Neujahrsempfang CDU Lauffen

Schon lange Tradition Anfang Januar – der Neujahrsempfang des CDU Stadtverbands Lauffen. Am Sonntag, 12.01.25 um 11 Uhr, kommen wir in der Lauffener Stadthalle zusammen und begrüßen den ehemaligen, langjährigen Bundestagsabgeordneten, stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Bundestagsfraktion und Vorsitzenden des Innenausschusses, Wolfgang Bosbach. Dieser, auch für seine Meinungen über Parteigrenzen hinaus bekannte und beliebte Vollblutpolitiker, ist schon über viele Jahre ein für uns absoluter...

Besuchergruppe Freibad Lauffen ( FW-Führung 11.10.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
2 Bilder

Ein Blick hinter die Kulissen
Freibad Lauffen am Neckar

Am 11.10.2024 um 18 Uhr luden die Freien Wähler Lauffen zur Führung ins Lauffener Freibad ein. Mit dem Anliegen der Freien Wähler, regelmäßig aktuelle Themen vorzustellen, freute sich Albrecht Rieß, viele Besucher zu dieser nicht alltäglichen Führung begrüßen zu können. Die beiden Schwimmmeister Deininger und Zehner hielten interessante Einblicke in allgemeine Abläufe und auch hinter die Kulissen der umfangreichen Technik bereit. In zwei Gruppen aufgeteilt, konnte zum Beispiel die Pump- und...

Freie Wähler zu Gast bei der DLRG Lauffen (25.04.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
3 Bilder

Schwimmkurse - Wasserrettung - Engagement
Freie Wähler Lauffen bei DLRG

Auf Einladung der Freien Wähler Lauffen trafen sich am 25.04.2024 Interessierte auf dem am Neckarufer gelegenen Vereinsgelände der DLRG Lauffen. Ortsgruppenvorsitzender Ulrich Blattert, Patrick Spahr (Leiter Ausbildung) und Florian Werner (Leiter Wasserrettungsdienst) stellten Vereinsgeschichte (seit 1960 in Lauffen), Jugendarbeit, Schwimmkurse und den Rettungsdienst bei steigenden Mitgliederzahlen mit hohem Jugendanteil vor. Schwimmunterricht vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer. Viele...

Begrüßung vor dem Museum Hölderlinturm (23.03.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
3 Bilder

Mit Freien Wählern Lauffen zur Erlebnisführung
Hölderlin und Tübingen

Auf Einladung der Freien Wähler fuhr am 23.03.2024 interessierte Lauffener nach Tübingen, um unter den Zeilen „Die Linien des Lebens" im Hölderlinturm eine exklusive Führung von Klaus-Peter Waldenberger, Geschäftsführer und 2. VS der Hölderlingesellschaft zu erleben. Im historischen Bauwerk verbrachte Hölderlin die 2. Hälfte seines Lebens. Detaillierte Einführung in gut präsentierte Themen, erlebbare Metriken, den früheren Alltag und die Bibliothek in den anlässlich des 250. Geburtstags...

v.l.: Andrea Täschner, Dagmar Zoller-Lang, Albrecht Rieß | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
2 Bilder

Tag der offenen Tür 24.02.2024
Freie Wähler Lauffen bei Jugendwerkstatt

Am 24.02.2024 um 14 Uhr besuchten Vertreter der Fraktion "Freie Wähler Lauffen e.V." die „Jugendwerkstatt Lauffen“ anlässlich des Tags der offenen Tür. Beim informativen Rundgang durch das von Mitarbeitern und Jugendlichen renovierte Haus wurde der starke Zuspruch mit 50 bis 60 Jugendlichen pro Tag sowie in einer Galerie die vielfältigen Aktionen und Themen zur Förderung in den unterschiedlichen Lebensbereichen gezeigt. Gespräche mit Mitarbeitenden sowie das Erleben der angenehmen Atmosphäre...

Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Anmeldung für Klasse 5

Liebe Eltern, von Montag, den 10. März bis Donnerstag, den 13. März können Sie Ihr Kind für das kommende Schuljahr am Hölderlin-Gymnasium Lauffen anmelden. Zur Anmeldung werden die von der Grundschule ausgestellten Formulare „Blatt 2 – Empfehlung der Klassenkonferenz für den weiteren Bildungsweg“ oder „Blatt 1 – Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg“ oder das Formular „Information über die Ergebnisse der zentralen Kompetenzmessung“ sowie „Blatt 3 – Formular für die Anmeldung“ benötigt. Zur...

Prävention am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
2 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
„Achtung?!“: Prävention am Högy

Die Schule ist nicht nur Bildungseinrichtung, sondern auch Lebensraum und geht über das hinaus, was man lehren und lernen kann. Oft kann daher professionelle Beratung und Unterstützung notwendig werden – am Hölderlin-Gymnasium beispielsweise durch unsere Beratungslehrerin Andrea Grobshäuser oder die Schulsozialarbeit um Katharina Wolf-Grasmück. Um Herausforderungen, Problemen und Konflikten frühzeitig zu begegnen, hat das Högy außerdem ein umfassendes Präventionskonzept, für das Nicole Schöne...

Tag der offenen Tür am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

Das Hölderlin-Gymnasium Lauffen möchte alle interessierten Eltern und Kinder der vierten Klassen herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 22. Februar 2025 in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Schulhaus an der Charlottenstraße einladen. Ein Rundgang durch unsere Räumlichkeiten, ergänzt durch Informationen rund um unser vielfältiges Schulleben, erwartet Sie und euch an diesem abwechslungsreichen Vormittag. Außerdem gibt es viele Stationen zum Mitmachen, an denen man auch etwas...

Fobizz-Siegel für das Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Fobizz

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Högy als digitale „Fobizz“-Schule ausgezeichnet

Schulen setzen sich inzwischen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Das Hölderlin-Gymnasium ist nun für sein besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel „Fobizz-Schule 2024/25“ ausgezeichnet worden. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen. Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat zuletzt erheblich...

Candlelight-Dinner am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
5 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Candlelight-Dinner am Högy

Einmal im Jahr wird es am Hölderlin-Gymnasium besonders festlich: Beim Candlelight-Dinner genießen schick angezogene Menschen einen Freitagabend in gediegener Atmosphäre und nehmen bei romantischem Kerzenschein vorzügliche Speisen und feine Getränke zu sich. Dank der zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helfer der Schülermitverantwortung (SMV), tatkräftig unterstützt von den Verbindungslehrern Katrin Brändle und Stefan Langer, verwandelte sich das Högy auch diesmal wieder von einem...

Nikolausaktion der SMV am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Das Högy wünscht frohe Weihnachten

In der Adventszeit war am Hölderlin-Gymnasium wie immer einiges los: Die Schülermitverantwortung (SMV) begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit der beliebten Nikolausaktion, bei der man anderen mit einem Schoko-Lolli eine Freude machen konnte, und prämierte die am schönsten geschmückten Klassenzimmertüren – herzlichen Glückwunsch an die 7b und alle anderen Gewinner! Für musikalischen Genuss sorgten unsere zahlreichen jungen Talente beim traditionellen Adventskonzert, das einmal mehr die...