Nachrichten - Zabergäu

3 folgen Zabergäu
Freizeit
Eier färben & Co.: Welche Bräuche hast du zu Ostern? | Foto: Elektra Domesle
Aktion

Osterfeuer, Eier färben & Co.: Was sind deine Oster-Bräuche?

Zu Ostern gibt es viele Traditionen, von Oster-Wasser über Oster-Reiten bis hin zum klassischen Eierfärben. Bei dieser Vielfalt an Bräuchen fragen wir die meine.stimme-Community: Welche hast du, um das Osterfest zu zelebrieren? In der Community sind vor allem die gefärbten Ostereier, aber auch ausgiebige Osterspaziergänge beliebt. Der BUND Regionalverband Heilbronn-Franken zeigt, wie das Ostereierfärben nachhaltig geht: Ostereier ohne Tierquälerei Ostern natürlich nachhaltig Für alle, die einen...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
16 Bilder

CHINESISCHER BLAUREGEN
am Ratskeller Heilbronn

Der Chinesische Blauregen, eine linkswindende Kletterpflanze mit armdicken Stämmen, ist die Rundbögen des Mauerwerks am Ratskeller emporgeklettert und blüht üppig. Die aufgeschwollenen Blütentrauben strahlen in herrlichen lila Farbtönen. Der Duft der Blüten ist weithin wahrzunehmen. Das lockt Bienen, Hummeln und Holzbienen an, es summt und brummt in der Blütenfülle. Ein sehr hübsches Gesamtbild über dem Eingang des Ratskellers und dem bewirteten Aussenbereich.

Natur
Moni Bordt hat auch witzige Bildunterschriften gemacht. Sie schrieb: Das Gänsekind kommt bestimmt vom Ballettunterricht! | Foto: Moni Bordt
2 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Welch ein "Tierisches Glück": Sensationelle 1115 Fotos haben die Heimatreporter zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück" eingestellt. Die zwei Gewinnerinnen machen mit ihren süßen Motiven eines balzenden Haubentaucherpaars und eines sportlichen Gänsekinds auf jeden Fall auch glücklich. Gratulation. Mal ist das Glück den Tieren anzusehen - sie kuscheln, scheinen zu schmunzeln, genießen ihr Futter - mal sind die Fotografen der beeindruckenden Tierporträts voll im Glück, mal machen die Motive den...

Immer Richtung Kirschblüte | Foto: E. Rosendorf
8 Bilder

Jahrgang, wandern,
Kirschblütenwanderung

Unser Ziel bei dieser Wanderung des  LJG 1948/49 und seinen Gästen war die Kirschenblüte bei Erligheim. Das Wetter war uns gut gesonnen, denn die Sonne lachte, bei milden Temperaturen. Beim wandern durch die Kirschenallee konnten wir einige Bäume der Kirschen noch in voller Blütenpracht erleben, andere waren bereits verblüht. 13 Wanderer waren sich nach der Mittagspause, die man in Löchgau einnahm einig,  dass sich diese Runde mit 14 km wieder einmal gelohnt hat, denn man konnte sich ob der...

Foto: TuG Neipperg

Tanzfestival 2025 des TuG Neipperg
3. Neipperger Tanzfestival

Am Sonntag, den 18. Mai 2025 veranstaltet der TuG Neipperg im Bürgerzentrum in Brackenheim sein drittes Tanzfestival. Sie sind herzlich eingeladen, die Tänzerinnen und Tänzer zahlreicher Gruppen bei unserem bunten Tanzfestival auf der Bühne des Bürgerzentrums in Brackenheim zu begleiten. Unser Ziel ist es, dem Tanzsport eine Plattform zu bieten und viele unterschiedliche Tänzer/-innen mit einem vielseitigen Programm zu vereinen. Für die Zuschauer ist der Eintritt frei, die Veranstaltung ist...

Foto: Kneippverein Lauffen a.N.
2 Bilder

Kneippverein Lauffen a.N.
Sonntagswanderung "Rund um Schloß Liebenstein"

Auf diesem ca. 9 km langen Wanderausflug in Neckarwestheim hatten die 15 Personen und 1 Hund immer das schöne Schloss Liebenstein im Blick. Bei strahlendem Sonnenschein wäre der Fernblick bis zum Odenwald und Stromberg möglich gewesen. Das Wetter war an diesem Tag leider durchwachsen. Vorbei ging es am „Mordstein“ von 1676. Der Sage nach soll hier ein Schäfer von Dieben erschlagen worden sein. Der Weg führte weiter zum Teufelsloch im Seebrunner Tal, das sich im Wald bei Pfahlhof befindet. Hier...

Burg Neipperg. Eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. | Foto: Daniela Somers
27 Bilder

Heimatreportertreffen
Auf Erkundungstour am Zweifelberg in Brackenheim

Bei schönstem Wetter haben sich die Heimatreporter am Zweifelberg getroffen. Entlang der Weinberge gibt es viele interessante Pflanzen, viele Insekten, Schmetterlinge und Eidechsen zu sehen. Dazu hat man noch einen tollen Blick auf Burg Neipperg und auf das Schloss Stocksberg. Davor sieht man Haberschlacht mit der ev. Jokobuskirche. Tiere, Pflanzen, Landschaft und strahlender Sonnenschein in schöner Gesellschaft. Was will man mehr. Auf dem kurzen Weg gibts unheimlich viel zu sehen. Nach unserem...

Das Material wartet auf die Teilnehmerinnen des Workshops. | Foto: Eigenes Bildmaterial
4 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Workshop-Osterbasteln mit Sabrina Odenwälder

Unter der Anleitung der Kreativ-Künstlerin Sabrina Odenwälder wurden bei den Brackenheimer LandFrauen wunderschöne Osterkränze gefertigt. Die Referentin brachte das komplett benötigte Grün- und Trockenmaterial in die Schloßkapelle mit und leitete die 21 Workshop-Teilnehmerinnen perfekt an, so dass individueller Osterschmuck entstand. Die Mitglieder und Gäste waren begeistert und konnten mit fertigen Exemplaren nach Hause gehen.

Gruppenbild am Eingang zur Burg Hohenneuffen | Foto: privat Sibylle Tröber
24 Bilder

hochgehberge ... einfach schön!
Rund um den Hohenneuffen ... so war's

44 Wanderer des Albvereins Lauffen starteten bei leichtem Regen nach Beuren. Dort trennten sich die Teilnehmer: ein Teil umwanderte den ehemaligen Vulkanschlot Engelberg, die anderen bewältigten die 230 Höhenmeter bis zum Beurener Fels. Am Albtrauf trafen sich alle wieder und steuerten gemeinsam den Bruckerfels an. Am Albtrauf entlang wurden herrliche Ausblicke genossen und waren Thema während der geselligen Vesperpause am Bus auf dem Parkplatz Baßgeige. Gestärkt und mittlerweile bei...

Meli | Foto: Eigenes Bild TB
23 Bilder

Tanja's Tierwelt
Kaninchen im Garten - April 25

Kaninchen haben alle ihre eigene Persönlichkeit. Sie sind aktiv, intelligent und jede Gruppe hat ihre eigene Sozialstruktur. Sie sind sehr soziale Tiere und lieben es, in Gruppen zu leben. Kaninchen kommunizieren miteinander durch Körpersprache und Lautäußerungen, wie leises Brummeln und Grunzen, Knurren und Aufklopfen/-stampfen der Hinterbeine auf den Boden. Meli (das graumelierte Schlappohr) ist als „Chef“ der Familie der Anführer der Gruppe, er patroliert oft durch das Gehege und schaut, ob...

Volker Kugel und David Jänsch | Foto: Michael Wohland
2 Bilder

Stammtisch Bezirksimkerverein Zabergäu
Vortrag insektenfreundlicher Garten

Beim März-Stammtisch des Bezirksimkervereins Zabergäu hatten wir die Gelegenheit, dem inspirierenden Vortrag von Volker Kugel über die Insektenvielfalt im Kleingarten zuzuhören. Volker Kugel war bis Ende 2022 Direktor des Blühenden Barock Ludwigsburg, einem der schönsten Gärten Deutschlands. Er ist ein leidenschaftlicher Naturschützer und Experte für Biodiversität und hat uns in seinem Vortrag auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung von Insekten, insbesondere von Wildbienen, für unser Ökosystem...

bei Sonnenuntergang | Foto: Ulrich Seidel
13 Bilder

Frühling
Fotospaziergang an meinen Lieblingsplätzen im Zabergäu

Am Wochenende war das Wetter schön und ich hatte mal wieder Zeit, um mit meinem Foto unterwegs zu sein. Immer wieder spricht mich da auch die Natur und Landschaft im Zabergäu an. Erstes Ziel war da der mit frischem Grün der Bäume umgebene Forstbachsee bei Haberschlacht. Als Seeliebhaber immer wieder ein schönes Ziel im Zabergäu. Danach ging es auf den Höhenzug zwischen Neipperg und Haberschlacht. Von hieraus hat man einen schönen Blick auf die Burg Neipperg und auf Neipperg. Spaziert man den...

Altpapiersammlung
TSV Güglingen

Am Samstag, 07. Dezember findet die Altpapier- und Kartonagensammlung der Fußballabteilung des TSV Güglingen ab 8:00 Uhr in Güglingen (ohne Stadtteile) statt. Bitte stellen Sie das Altpapier in Bündeln für uns gut sichtbar am Gehweg oder Hofeinfahrt bereit.

Unser „Internet-Stammtisch“

Ein Treffen in zwangloser Atmosphäre. Hier treffen sich Menschen die sich gegenseitig unterstützen. Beim „Einstieg ins Internet“, bei Fragen zu weiteren digitalen Anwendungen, Laptop, Smartphone, Tablet und vieles mehr. Also alles Dinge, die auch uns „Ü50 zigern“ das Leben erleichtern können. Wann: Alle 14 Tage freitags, von 9:30-11:00 Uhr Detaillierte Termine auch in „Facebook“ und auf unserer "Internetseite“. Wo: Haus mittel.Punkt, Bahnhofstrasse 27, 74348 Lauffen

Foto: VdK

VdK Beratung neu aufgestellt - kostenloses Angebot im Haus Mittel.punkt

Bildunterschrift (von links nach rechts)Frau Sarina Pfründer, Bürgermeisterin von Lauffen a.N,  Frau Kerstin Müller, Ortsverbandvorsitzende, Herr Volker Spörle, Beisitzer und stellvertretender Kreisvorsitzender, Herr Detlev Alwin, Beisitzer und Lotse. Neuer Ansprechpartner für die Beratungen des VdK im Haus mittel.punkt ist seit dem 23. April 2024 Detlev Alwin. Zur Übergabe kamen Ortsverbandsvorsitzende Kerstin Müller sowie Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Volker Spörle vom Kreisverband. Der...

Hilfe im Sozialrecht

Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Wir beraten Sie in allen Bereichen des Sozialversicherungsrechts. Die nächste Beratung findet am Dienstag, 28.Mai 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte "mittel.punkt" - Bahnhofstraße 27 - 74348 Lauffen a.N. statt. Es zwingend notwendig, sich zu den Beratungsstunden telefonisch bei Herrn Detlev Alwin unter der Nummer 0172 7334236 oder per Mail vdk.lotse.lauffen@mail.de...

Referentin Manuela Hartl gibt in Zaberfeld-Ochsenburg Tipps und Tricks zur Nutzung des Tabellenkalkulationsprogramms Excel. | Foto: KreisLandFrauenverband Heilbronn

KreisLandFrauenverband Heilbronn
Fit in Excel

Tipps und Tricks für das Arbeiten mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel stand am Samstag, 21. Oktober, in einem Ganztagesseminar in Zaberfeld-Ochsenburg auf dem Programm des KreisLandFrauenverbandes Heilbronn. Referentin Manuela Hartl von klickeasy führte die 12 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst kurz in die Excel-Oberfläche ein. Dann ging die Referentin u.a. auf das Formatieren einer Tabelle, Kopf- und Fußzeilen, Aufzählungen und Reihen, Kopieren und Verschieben,...

Fertiges Wespennest | Foto: Bild von Hansjörg Sept

Weihnachtsgebäck
Rezept Wespennester

Rezept Wespennester Zutaten: 250 g ungeschälte Mandeln 2 – 3 EL Zucker 2 Eiweiß 120 g Zucker 200 g Blockschokolade 1 Prise Salz ½ TL Zimt 1 Messerspitze Nelkenpulver Zubereitung: Mandeln länglich fein schneiden und mit 2 – 3 EL Zucker gelblich rösten. Eiweiß 15 Minuten mit der Prise Salz zu Schnee schlagen Zucker und grob gestückelte Schokolade, Gewürze unterheben; abgekühlte Mandeln darunter mischen. Die Masse in kleinen Häufchen auf Backpapier oder gut gefettetes Blech setzen und bei...

Hauptversammlung Musikverein Brackenheim
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

„Ein Jahr mehr an Erfahrung“ haben laut Annette Haas ihre zwei Orchester gesammelt. Bei ihrem Bericht zur Hauptversammlung am 11. April in der Trattoria Toni in Brackenheim lobte sie den Zusammenhalt der Orchester. Auch freute sich Let’s Play über ihre eigene Uniform. Manfred Pasker betont das Niveau des Orchesters. Auch das Jahr im Jugendbereich war erfolgreich. Bei den Wahlen verstärkte Laura Casabona Dirigentin Katharina Karle und Stefan Seiz, die in ihrem Amt wiedergewählt wurden. 1....

Foto: Privat

Abschied
Abschied von Helmut Neuschwander: Ein Leben für die Musik

Am vergangenen Samstag wurde Helmut Neuschwander, unser herausragender Dirigent und engagierter Vorsitzenden des Liederkranz Kirchheim zu Grabe getragen. Helmut Neuschwander war ein Urgestein im Liederkranz und seit 1962 im Verein tätig. Er war Sänger, Mitglied der Laienspiel- und Theatergruppe, Gründer und Dirigent des Kinderchores sowie Mitglied der Klengagässler Musikanten. Im Jahre 1969 wurde er zunächst als Vizedirigent und ab 1979 als Dirigent des Männerchors. Für seine langjährige...

Miriam Burkhardt | Foto: Miriam Burkhardt

Konzert
Musik zur Sterbestunde

Am Karfreitag, 18.4. findet um 15 Uhr in der ev. Johanniskirche Brackenheim (Friedhofstraße) die Musik zur Sterbestunde Jesu statt. Es musizieren Miriam Burkhardt (Sopran), Kjell Pauling (Blockflöte), Daniel Strasser (Cello) und Dr. Christian Abelein (Truhenorgel) meditative Musik aus vier Jahrhunderten. Unter der Überschrift „Lamentatio“ (Wehklagen) erklingen Vokal- und Instrumentalwerke des Barocks, der französischen Spätromantik und der Moderne. Die Lesung der Passionsgeschichte nach...

Foto: Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern

Gesangverein Frauenzimmern
Reben lesen für das Zwiebelkuchenfest 2025

Wie jedes Jahr hatte der Vorstand des Gesangverein Frauenzimmern den richtigen Riecher für schönes Frühjahrswetter, um die wichtige Aufgabe des Reben lesens in den Weinbergen zu erledigen. So konnten wir bei angenehmen Temperaturen die körperlich anstrengende Arbeit frohen Mutes angehen, die das Grundgerüst für unser Zwiebelkuchenfest am 6.09.2025 darstellt. Zweig für Zweig wird zusammengelesen, zurechtgeschnitten und gebündelt. Die schweren Bündel müssen danach auf den Anhänger aufgeladen, zur...

Foto: Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern
2 Bilder

Gesangverein Frauenzimmern
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung 2025

In diesem Jahr konnte der Gesangverein Frauenzimmern langjährige aktive und passive Sängerinnen und Sänger ehren. Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle unser Tenor Gerhard Schneider, der für 70 Jahre aktives Singen im Chor Classic ausgezeichnet wurde. Der Präsident des Heilbronner Chorverbands Gerald Kranich ließ es sich nicht nehmen, Gerhard Schneider höchstpersönlich zu gratulieren und ihm die Ehrennadel anzustecken. Auf seinen Wunsch sang der Chor nach den Ehrungen das "Heimatlied von...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Meister der Kreisliga C ohne Punktverlust: v.l. Marco Haagen, Oliver Klotz, Jonas Albrecht, Lars Quickert, Emil Küstner, Reiner Harzer | Foto: E. Rosendorf
3 Bilder

Mannschaften, Herren, Tischtennis
5te Mannschaft erspielt Meisterschaft ohne Punktverlust

Ungeschlagen und mit 24:0 Punkten erspielt die 5te Mannschaft des TTC Neckar-Zaber die Meisterschaft in der Kreisliga C Gr. 2. Der Tabellenzweite hat bereits sieben Punkte Rückstand. Das sich dies auch in den Bilanzen niederschlägt sieht man bei Jonas, der unbesiegt (13:0) blieb und Lars (13:1) und Emil (9:1) mussten sich nur einmal geschlagen geben. Auch das Doppel Marco/Jonas spielten stark auf und blieben ohne Niederlage (11:0). Lars und Emil zeigten dabei dass sie bereits in der Jugend viel...

Foto: TSV Bönnigheim Abteilung Goju Ryu Karate

Karate
Bönnigheimer Karatekas starten beim Chikara Cup in Erfurt

Am 15.03.2025 fand der internationale Chikara Cup in Erfurt statt, zu dem die beiden Bönnigheimer Karatekas Amelia Roczek und Zoe Schulz vom Landeskader Baden-Württemberg für die Disziplin Kata nominiert wurden. Die beiden erwartete ein hochkarätiges Starterfeld mit 1113 Nennungen aus 7 Nationen. Amelia Roczek kämpfte sich bei ihrer ersten Kadernominierung hervorragend durch ihren Pool, ehe sie einer starken Gegnerin unterlag. Zoe Schulz konnte sich den 3. Platz erkämpfen und gewann damit...

Foto: TuG Neipperg

Heilbronn-Franken - Männer Bezirksoberliga
Männer: Die HSG Lauffen-Neipperg ist Bezirksoberliga-Meister 2024/25!

Bereits vor dem letzten Spieltag am 12. April gegen die HSG Hohenlohe, ist den Jungs aus Lauffen und Neipperg die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Die HSG Lauffen-Neipperg kürt eine unfassbare Saison mit dem Meistertitel und macht dadurch zudem den Aufstieg in die Landesliga klar. Durch eine sich immer stärker entwickelnde Dynamik während des Saisonverlaufs befand man sich den gesamten Saisonverlauf über an der Spitze der Tabelle. Nach dem 32:27 Sieg am vergangenen Wochenende gegen den...

Foto: SCK

Snowboard Kindergarten
Neues Angebot des SCK: Snowboard Kindergarten

Der Skiclub Kirchheim hat bei seiner Allgäu-Ausfahrt im Tannheimer Tal erstmals einen Snowboard Kindergarten für Kinder ab 3 Jahren angeboten. „Wir sind sehr zufrieden. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten viel lernen“, sagt DSV-Snowboardlehrer Marius Noller vom SCK, der das innovative Konzept nach einer Pilotphase im vergangenen Jahr nun fest ins Programm des Skiclubs integriert hat. Der Verein hat für das neue Angebt kräftig investiert und neun Verleihboards angeschafft. Der Schwäbische...

Am Ende der Saison gab es trotz einiger unerwarteter Niederlagen glückliche Gesichter | Foto: E. Rosendorf
3 Bilder

Badminton, TV Lauffen
Badminton-Mannschaften beenden Spielsaison 2024/25

Mit dem 5:3 Erfolg gegen die BSG Mannheim sowie der 3:5 Niederlage gegen die TSG Weinheim II beendete die 1. Mannschaft des TV Lauffen die Spielsaison 2024/25. Am Ende kam man noch auf einen ausgezeichneten vierten Tabellenplatz mit 12:16 Punkten in der Landesliga "Unterer Neckar-Odenwald". Nach der Vorrunde musste man noch um den Klassenerhalt zittern. Die 2. Mannschaft kam in ihrer letzten Begegnung gegen den TSV Pfedelbach II zu einem 4:4 Unentschieden. Der letztendlich nur siebte Platz in...

Foto: dieBasis Kreisverband Heilbronn

Themenabend mit Dr.Wolfgang Wodarg
WHO und Politik in Brackenheim

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) – ursprünglich gegründet, um die globale Gesundheit zu fördern – steht heute zunehmend in der Kritik. Wie konnte eine Organisation mit höheren Zielen zu einem Machtinstrument werden, das politische Entscheidungen weltweit beeinflusst? Dr. Wolfgang Wodarg, Arzt, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und langjähriger Experte für Gesundheitspolitik, deckt in seinem Vortrag die Hintergründe der WHO und ihrer politischen Verflechtungen auf.Mit klarer Analyse und...

Wolfgang Bosbach | Foto: CDU Lauffen
2 Bilder

Neujahrsempfang
Neujahrsempfang CDU Stadtverband Lauffen

Bei unserem traditionellen Neujahrsempfang, dieses Jahr in der Lauffener Stadthalle, durften wir über 200 Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Leonhard Reinwald und dem schönen Grußwort unserer Bürgermeisterin, Frau Pfründer, freute sich der ganze Saal auf die Festrede des ehemaligen, langjährigen Bundestagsabgeordneten, bekannt auch aus vielen abendlichen Politik- und Talksendungen, Wolfgang Bosbach. Es ist schon nahezu einmalig, wie der frühere...

Neujahrsempfang
Neujahrsempfang CDU Lauffen

Schon lange Tradition Anfang Januar – der Neujahrsempfang des CDU Stadtverbands Lauffen. Am Sonntag, 12.01.25 um 11 Uhr, kommen wir in der Lauffener Stadthalle zusammen und begrüßen den ehemaligen, langjährigen Bundestagsabgeordneten, stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Bundestagsfraktion und Vorsitzenden des Innenausschusses, Wolfgang Bosbach. Dieser, auch für seine Meinungen über Parteigrenzen hinaus bekannte und beliebte Vollblutpolitiker, ist schon über viele Jahre ein für uns absoluter...

Besuchergruppe Freibad Lauffen ( FW-Führung 11.10.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
2 Bilder

Ein Blick hinter die Kulissen
Freibad Lauffen am Neckar

Am 11.10.2024 um 18 Uhr luden die Freien Wähler Lauffen zur Führung ins Lauffener Freibad ein. Mit dem Anliegen der Freien Wähler, regelmäßig aktuelle Themen vorzustellen, freute sich Albrecht Rieß, viele Besucher zu dieser nicht alltäglichen Führung begrüßen zu können. Die beiden Schwimmmeister Deininger und Zehner hielten interessante Einblicke in allgemeine Abläufe und auch hinter die Kulissen der umfangreichen Technik bereit. In zwei Gruppen aufgeteilt, konnte zum Beispiel die Pump- und...

Landrat Norbert Heuser (links) überreicht ÖDP-Kreisrat Klaus Ries-Müller eine Ehrenmedaille für 30 Jahre Tätigkeit im Kreistag | Foto: Klaus Ries-Müller

Neuer Kreistag seit 22. Juli im Amt, Klaus Ries-Müller erhält Ehrenmedaille für 30 Jahre Kreistagstätigkeit

Bei der Kreistagssitzung am 22. Juli 2024 wurden die ausscheidenden Kreisrätinnen und Kreisräte verabschiedet und der neue Kreistag vereidigt. Die Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist mit 3% der Stimmen im Landkreis mit zwei Sitzen im Kreistag vertreten. Wieder gewählt wurde Klaus Ries-Müller aus Bad Rappenau und Felix Gaida aus Lauffen. Klaus Ries-Müller wurde für seine 30-jährige Tätigkeit als Kreisrat von Landrat Norbert Heuser geehrt. Bei Anregungen und Fragen zur Kommunalpolitik...

Jubiläumsveranstaltung
95 Jahre SPD-Ortsverein Brackenheim und einjähriger Geburtstag SPD-OV Zabergäu

Bei der am 29. Juni 2024 stattgefundenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Zabergäu konnte neben dem einjährigen Geburtstag des Ortsvereins, auch der 95. Geburtstag des SPD-Ortsvereins Botenheim gefeiert werden. Der Ortsverein Zabergäu entstand im letzten Jahr aus einer Fusion der Ortsvereine Brackenheim und Oberes Zabergäu. Der SPD-Ortsverein Botenheim wurde am 30.06.1929 im Gasthof Zum Adler in Botenheim gegründet. Die Gründungsurkunden wurden im Archiv des SPD-Kreisverbands zufällig...

Frohe Ostern! | Foto: Benjamin Gerig

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Ein volles Programm vor und nach Ostern

Am Hölderlin-Gymnasium ist ständig etwas los und so waren auch die vergangenen Wochen mit vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten vollgepackt: Zwei Schülergruppen verbrachten im Rahmen des EU-Programms „Erasmus plus“ jeweils eine Woche an einer Schule in Spanien bzw. Tschechien, unsere 5. Klassen durften sich auf Schlittschuhen in der Heilbronner Eishalle austoben und dank des wunderbaren Kammerkonzerts war das Schulhaus wieder einmal von bezaubernden Klängen erfüllt. Außerdem veranstaltete...

Gerda Lober bei den Cleebronner LandFrauen  | Foto: privat
2 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Limonaden selbstgemacht

Die Hauswirtschafterin Gerda Lober war mit einem Vortrag über Limonaden bei den Cleebronner LandFrauen zu Gast. Frau Lober brachte einiges an Zutaten mit und die Teilnehmerinnen waren überrascht, dass sie an diesem Abend selbst mit anpacken mußten und verschiedene Limonaden, Eistees, Fassbrause, Sirup und Lassi herstellen durften. Als Abschluß wurden natürlich alle Getränke durchprobiert. Mit solchen selbstgemachten Durstlöschern bringt man nicht nur Abwechslung auf den Getränketisch, ...

Puzzle-Nachmittag am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
4 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Spielfreude beim Speed-Puzzeln

Bereits die ersten beiden Spielenachmittage haben am Högy für gute Laune gesorgt, und für dieses Mal hatten sich die verantwortlichen Lehrer Stefan Langer und Heiko Wasser etwas Besonderes ausgedacht: Speed-Puzzeln! Dabei ging es nicht nur darum, die vielen einzelnen Puzzleteile zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenzufügen, sondern dies innerhalb der vorgegebenen Zeit möglichst schnell zu schaffen. Um Werbung für das Puzzle-Event zu machen, waren bereits in den Tagen zuvor verschiedene...

kurze Rast während der schweren Arbeit | Foto: Lionsclub Güglingen-Zabergäu
2 Bilder

UKRAINE-ACTIVITY
Für die Menschen in der Ukraine

Mobiles Einsatzkommando (MEK) der Lions war wieder im Einsatz Inzwischen hat es sich herumgesprochen - der Lionsclub Güglingen/Zabergäu holt für die Menschen in der Ukraine Hilfsgüter an der Haustüre ab. Ein Anruf unter 0151/14718475 genügt und das Gespann Werner/Rolf setzt sich mit dem von Richard Wagner zur Verfügung gestellten Transporter in Bewegung. So geschehen am vergangenen Samstag. Von 9:00 - 14:00 Uhr stapelten sich die zwischen den Abholstellen in Zaberfeld, Cleebronn, Brackenheim,...

Prof. Dr. Marcus Plehn | Foto: C.W.
2 Bilder

"Was gehört in eine Hausapotheke?"
"Was gehört in eine Hausapotheke?" Vortrag mit Prof. Dr. Marcus Plehn

„Was gehört in eine Hausapotheke?“ Mit diesem Thema beschäftigten sich die Landfrauen Güglingen. Dazu luden sie den Apotheker Prof. Dr. Marcus Plehn aus Brackenheim ein. Er ist zudem noch Pharmaziehistoriker. Prof. Dr. Plehn erläuterte in seinem Vortrag über bewährte Hausmittel aus dem Reich der Natur. Jahrhundertelange Erfahrungswerte, welche heute noch aktuell sind. Die Mittel sind im Alltag gut einsetzbar. Der Einstieg der Thematik begann mit der Kamille. Diese ist für alle Entzündungen...

von links nach rechts:
Martina Conz
Waltraud Herrmann
Marion Conz | Foto: CR
2 Bilder

Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Kochen - Gut für uns und die Umwelt

Die Ernährungsberaterin Frau Silke Klaar war zu Gast bei den Meimsheimer LandFrauen mit dem Thema nachhaltig und gesund kochen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und auch in der Küche können wir viel tun um unsere Umwelt zu schützen. Welche Lebensmittel sind im Kühlschrank? Welche Lebensmittel sollten schnellstmöglich verarbeitet werden? Welche Gemüse und Obst kann im Garten geerntet werden und wie sollte dieses verarbeitet werden? Welche Gerichte können daraus zubereitet werden? Zu diesen...