Nachrichten - Zabergäu

3 folgen Zabergäu
Freizeit
Das Schloss Stocksberg thront nicht nur über dem Winterwunderland, sondern wirkt hier auch noch wie eingerahmt. Ein tolles Gewinnerbild des Fotowettbewerbs! | Foto: Daniela Harrer
3 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Im Winterwunderland

Beim Wort "Winterwunderland" denken sicherlich viele an schneebedeckte Traumlandschaften und weiße Idylle. Doch auch wenn es bislang keinen bedeutenden Schneefall in Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gab, haben die Heimatreporter bewiesen: Unsere Heimat kann sich dennoch in ein wahres Winterwunderland verwandeln! In Eis gehüllte Bäume, frostige Eiskristalle, Winterzauber an den regionalen Seen: Die meine.stimme-Community hat in diesem Fotowettbewerb bewiesen, wie schön unsere Heimat ist....

FreizeitAnzeige
Einfallsreich: "Kann man ein Eichhörnchen im Lensball fotografieren?", fragte sich Moni Bordt. Dieses Foto beweist: Die Heimatreporter können es! | Foto: Moni Bordt
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Kurios & kreativ

Die meine.stimme-Heimatreporter beweisen es immer wieder: Sie sind kreativ und haben ständig neue Einfälle für ihre Fotografien. Manchmal entstehen dabei auch kuriose Bilder: Die "Heimatreporterchen" in Form von Gummibärchen, ein sich im Lensball spiegelndes Eichhörnchen oder Kunst aus getrockneten Blumen. Deshalb fragen wir dich: Welche einfallsreichen Bilder hast du? Bei diesem Fotowettbewerb gilt: Je kreativer und kurioser, desto besser. Welche Foto-Idee wolltest du schon immer mal umsetzen,...

Freizeit
Ein Wintertraum am Stocksberg in den Löwensteiner Bergen: Das Foto stammt aus dem Jahr 2010. | Foto: HSt-Archiv/Dennis Mugler
Aktion 6 Bilder

Einstige Skigebiete in Heilbronn & Hohenlohe
Das war einmal: Skifahren vor der Haustür

Nach der Arbeit kurz mal die Ski in den Kofferraum gesteckt und ab auf die Piste: Ja, das ging einst auch in der Region Heilbronn und Hohenlohe. Am Stocksberg, Juxkopf oder in Großerlach: Viele haben dort Skifahren gelernt. Wer hat Erinnerungen oder Fotos davon?   Ski und Rodel gut: An bis zu 20 Tagen ging das in den 80er Jahren am Stocksberg. Bis in die 90er Jahre waren in der Gemeinde, die zu Beilstein gehört, sogar noch zwei Skilifte in Betrieb. Das Aus kam 2020 - der Aufwand war für die...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
13 Bilder

Heimatreporter
Von der Heimat inspiriert – ich bin Heimatreporter mit Leib und Seele

Von der Heimat inspiriert – ich bin Heimatreporter mit Leib und Seele... Mein Name ist Heide Böllinger, ich wohne in Bad Friedrichshall und schreibe seit 2017 auf dem Bürgerportal „meine.stimme.de“. Davor war ich bei facebook aktiv. Was ich an meine.stimme mag: Wir sind alle engagierte Bürger, die lokale Themen und Geschichten aus der Region Heilbronn und Umgebung dokumentieren und veröffentlichen. Wir berichten über die Natur, die Jahreszeiten, Orte und Menschen, Kunst, Kultur und...

FreizeitAnzeige
meine.stimme feiert 9000 Heimatreporter! Was sind deine Geschichten aus dem Bürgerportal? | Foto: HSt-Grafik

Wir feiern 9000 Heimatreporter
Deine Geschichten aus dem Bürgerportal

Die meine.stimme-Community hat Grund zur Freude: Sie besteht nun aus 9000 Heimatreportern! Zu diesem feierlichen Anlass können die Heimatreporter Einblicke geben, welche Erinnerungen, Erlebnisse & Co. sie mit dem Bürgerportal verbinden. Deine Geschichte teilen und gewinnenTäglich lädt die meine.stimme-Community nicht nur Neuigkeiten aus den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau hoch, sondern sie zeigt vielmehr, was sie bewegt. Von Veranstaltungen, schönen Fotos aus der Natur bis zu...

Foto: Kneippverein Lauffen a.N.
2 Bilder

Sonntagswanderung Kneippverein Lauffen a.N.
Zum Erlebnispfad in Untergruppenbach bei der Burg Stettenfels

Der Erlebnispfad führte 13 tapfere Wanderer durch schöne Waldgebiete hoch zur Burg Stettenfels. Sie umrundeten die Burg bei winterlichen Temperaturen und genossen die herrliche Schneelandschaft. Weiter ging es zur Lutz-Sigel-Hütte mit Spiel- und Grillplatz und zum Koppenbrünnele mit seinen romantischen Waldteichen und Holzfiguren. Nach dem erfolgreichen "Warmschnäpseln" ging es weiter zum Steinkreis und verschiedenen Erlebnisstationen. Es war eine gelungene Kneippwanderung an diesem eher trüben...

Der DMG-Missionstag in Brackenheim findet am Sonntag, 2. März 2025 in verschiedenen Gemeinden statt, nachmittags ab 14.30 Uhr ist der gemeinsame Abschluss! | Foto: DMG Sinsheim
2 Bilder

Ein Einblick in die weite Welt!
DMG-Missionstag am 2. März in der Gesamtstadt Brackenheim!

Herzliche Einladung zum DMG-Missionstag in Brackenheim am Sonntag, den 2.März 2025 unter dem Thema "Ich bin dein Friede!". Am Vormittag berichten parallel in 6 Gottesdiensten DMG-Missionare und Mitarbeiter über Gottes Wirken weltweit: • 09.30 Uhr: Raphaelskirche Cleebronn: Matthias Knödler. • 10.00 Uhr: Stadtkirche Brackenheim: Kilian Spieß;                       EFG Brackenheim: Tanja • 10.30 Uhr: Gemeindehaus Meimsheim: Sonja Lenzkes, parallel Kindergottesdienst;                       EMK...

Br. Hubert Weiler spricht über die Heilsgewissheit im Glauben bei den Apis beim nächsten Sonntagstreff am Sonntag, 23. Februar in Brackenheim. | Foto: Apis Brackenheim
2 Bilder

Ermutigender Abendgottesdienst
Wie finde ich Gewissheit im Glauben? - Sonntagstreff Brackenheim

Der nächste Sonntagstreff als ermutigender Abendgottesdienst findet am Sonntag, 23. Februar um 18.30 Uhr in Brackenheim bei den Apis in der Schlossstr. 13 statt. Br. Hubert Weiler aus Adelshofen bei Eppingen ist zu Gast und spricht über das Thema: "Wie finde ich Gewissheit im Glauben." Br. Hubert Weiler, Jahrgang 1954, Pfälzer, ist seit über 30 Jahren Mitglied der christlichen Kommunität Adelshofen. Er musiziert gerne und ist oft alleine oder mit seiner Band ‚Die Kärcheblueser‘ unterwegs....

Das neue Begegnungscafé Hoffnungsplatz in Brackenheim ist für alle jeden Dienstag von 15.00 bis 1630 Uhr geöffnet. | Foto: Hoffnungsland Brackenheim
2 Bilder

Begegnungscafé Brackenheim
Hoffnungsplatz für Familien hat neu geöffnet

Willkommen im Begegnungscafé „Hoffnungsplatz“ – Ihrem Café für Hoffnung, Austausch, Begegnung und Unterstützung! Jeden Dienstag treffen sich hier in der Schlossstr. 13 in Brackenheim von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Familien und Interessierte in entspannter Atmosphäre, um miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu spielen und wertvolle Zeit zu verbringen. Wir bieten nicht nur Kaffee, Cappuccino, Late, Tee, kalte Getränke, Kuchen und Snacks, sondern auch tolle Spielmöglichkeiten und eine...

Bereits am Start in Zuzenhausen war der Schirm von Nöten | Foto: E. Rosendorf
7 Bilder

Wanderung, Jahrgang 1948/49,
Regenkleidung und Schirm war die richtige Ausstattung

Der LJG 1948/49 und seine Gäste hatten bei dieser Wanderung, die von Zuzenhausen nach Meckesheim und wieder zurück in einem Rundkurs nach Zuzenhausen führte wieder nur Regen als Begleitung. Die Mittagspause wurde in Meckesheim eingelegt.12 Wanderer aber waren am Ende der Tour froh mal bei Gerhard Auderer (Zuzenhausen sein Wohnort) zu wandern und dann noch gute frische Luft geschnuppert zu haben. Selbst bei dieser schlechten Witterung wurden 12,5 km zurückgelegt.

Gruppenbild vor schöner Kulisse | Foto: privat Sibylle Tröber
21 Bilder

Bäsezeit beim Albverein
Wanderung zum Besen ... so war's

"Auf geht's in d' Bäsa" lautete die Überschrift bei der Nachmittagstour unterwegs unter d' Woch' des Schwäbischen Albvereins Lauffen. Bei gefühlten Minusgraden, aber mit Sonnenschein starteten 29 Wanderfreunde inklusive einiger Gäste zu ihrer Nachmittagstour. Über den Kiesplatz und die Alte Neckarbrücke ging es auf dem Radweg Richtung Heilbronn. Die an der imposanten steilen Felssilhouette durch das gefrorene Wasser geformten Eiskristalle bildeten schöne und einzigartige Eiszapfen machten nebst...

Foto: Eigenes Bild TB
21 Bilder

Tanja's Tierwelt
Kaninchen im Schnee

Ein Sonntagmorgen im Schneegestöber....zumindest in Brackenheim hat es ziemlich geschneit, wobei die weiße Pracht am Nachmittag schon wieder weg war. Da es letzte Woche auch oft nass war und meine Kaninchen so langsam den Lagerkoller haben, sind die Häschen in den Schnee gesetzt worden. Erst leicht verwirrt, dann aber immer mutiger sind die drei durch den Schnee gehoppelt. Fressbares suchen, im Schnee schnüffeln, die andern Zwei ärgern... es war auf jeden Fall superniedlich zu beobachten und...

Foto: Eigenes Bild TB
11 Bilder

Tanja's Tierwelt
Distelfinken auf Futtersuche

Ein herrliches Schauspiel war am Freitag, 14. Februar 2025 im brackenheimer Garten zu beobachten. Ca. 40 Distelfinken flogen bei Winterwetter und bissle Schnee immer wieder von den umliegen Bäumen in den Haselnusstrauch und haben nach Futter gesucht. Sehr praktisch, der Strauch steht direkt neben dem Wohnhaus und man hört das Gefiepe und Gezwitscher schon von einiger Entfernung! Schwierig war nur sich an die Vögel heranzuschleichen, um durch die Äste eine einigermaßen gute "Schussposition" zu...

Altpapiersammlung
TSV Güglingen

Am Samstag, 07. Dezember findet die Altpapier- und Kartonagensammlung der Fußballabteilung des TSV Güglingen ab 8:00 Uhr in Güglingen (ohne Stadtteile) statt. Bitte stellen Sie das Altpapier in Bündeln für uns gut sichtbar am Gehweg oder Hofeinfahrt bereit.

Unser „Internet-Stammtisch“

Ein Treffen in zwangloser Atmosphäre. Hier treffen sich Menschen die sich gegenseitig unterstützen. Beim „Einstieg ins Internet“, bei Fragen zu weiteren digitalen Anwendungen, Laptop, Smartphone, Tablet und vieles mehr. Also alles Dinge, die auch uns „Ü50 zigern“ das Leben erleichtern können. Wann: Alle 14 Tage freitags, von 9:30-11:00 Uhr Detaillierte Termine auch in „Facebook“ und auf unserer "Internetseite“. Wo: Haus mittel.Punkt, Bahnhofstrasse 27, 74348 Lauffen

Foto: VdK

VdK Beratung neu aufgestellt - kostenloses Angebot im Haus Mittel.punkt

Bildunterschrift (von links nach rechts)Frau Sarina Pfründer, Bürgermeisterin von Lauffen a.N,  Frau Kerstin Müller, Ortsverbandvorsitzende, Herr Volker Spörle, Beisitzer und stellvertretender Kreisvorsitzender, Herr Detlev Alwin, Beisitzer und Lotse. Neuer Ansprechpartner für die Beratungen des VdK im Haus mittel.punkt ist seit dem 23. April 2024 Detlev Alwin. Zur Übergabe kamen Ortsverbandsvorsitzende Kerstin Müller sowie Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Volker Spörle vom Kreisverband. Der...

Hilfe im Sozialrecht

Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Wir beraten Sie in allen Bereichen des Sozialversicherungsrechts. Die nächste Beratung findet am Dienstag, 28.Mai 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte "mittel.punkt" - Bahnhofstraße 27 - 74348 Lauffen a.N. statt. Es zwingend notwendig, sich zu den Beratungsstunden telefonisch bei Herrn Detlev Alwin unter der Nummer 0172 7334236 oder per Mail vdk.lotse.lauffen@mail.de...

Referentin Manuela Hartl gibt in Zaberfeld-Ochsenburg Tipps und Tricks zur Nutzung des Tabellenkalkulationsprogramms Excel. | Foto: KreisLandFrauenverband Heilbronn

KreisLandFrauenverband Heilbronn
Fit in Excel

Tipps und Tricks für das Arbeiten mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel stand am Samstag, 21. Oktober, in einem Ganztagesseminar in Zaberfeld-Ochsenburg auf dem Programm des KreisLandFrauenverbandes Heilbronn. Referentin Manuela Hartl von klickeasy führte die 12 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst kurz in die Excel-Oberfläche ein. Dann ging die Referentin u.a. auf das Formatieren einer Tabelle, Kopf- und Fußzeilen, Aufzählungen und Reihen, Kopieren und Verschieben,...

Fertiges Wespennest | Foto: Bild von Hansjörg Sept

Weihnachtsgebäck
Rezept Wespennester

Rezept Wespennester Zutaten: 250 g ungeschälte Mandeln 2 – 3 EL Zucker 2 Eiweiß 120 g Zucker 200 g Blockschokolade 1 Prise Salz ½ TL Zimt 1 Messerspitze Nelkenpulver Zubereitung: Mandeln länglich fein schneiden und mit 2 – 3 EL Zucker gelblich rösten. Eiweiß 15 Minuten mit der Prise Salz zu Schnee schlagen Zucker und grob gestückelte Schokolade, Gewürze unterheben; abgekühlte Mandeln darunter mischen. Die Masse in kleinen Häufchen auf Backpapier oder gut gefettetes Blech setzen und bei...

neuer Projektchor die 80er | Foto: Liederkranz Brackenheim
3 Bilder

Projektchor , Lieder der 80er
Die 80er, neuer Projektchor

taktlos hatte zur Gründung eines Projektchors mit Liedern der 80er-Jahre eingeladen. Die Resonanz war so ernorm, dass kurzfristig nach einem größeren Probenraum gesucht werden musste. Am ersten Probentermin trafen sich 50 interessierte Sängerinnen und Sänger und solche, die es noch werden wollen, plus der etablierte Chor, um sich nicht nur zu beschnuppern, sondern um gleich loszulegen mit dem Üben. Dank der Unterstützung der quirligen Chorleiterin klappte das ganz gut. Und das beste, am 2....

Foto: MVG
8 Bilder

Güglinger Jugendkapelle probt fürs Frühjahrskonzert

Zur Vorbereitung auf das Frühjahrskonzert am 5. April hat sich die Jugendkapelle des Güglinger Musikvereins zu einen intensiven Probentag getroffen. Die knapp 30 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen zehn und achtzehn Jahren widmeten sich der Feinarbeit an vier Musikstücken, die beim Konzert präsentiert werden sollen. Um an der musikalischen Qualität zu feilen, probten sie zeitweise innerhalb der einzelnen Instrumentengruppen registerweise.Wie immer beim Probentag stand jedoch nicht...

Foto: Lena Köhler

Spendenaufruf
Hilf unserem Festzelt

Unser Musikverein Spielmannszug Zaberfeld ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in unserer Region. Wir finanzieren uns hauptsächlich durch die Einnahmen auf unseren Festen, bei denen wir unseren Gästen unvergessliche Nachmittage und Abende mit Musik, Gemeinschaft und guter Laune bereiten. Diese Veranstaltungen sind das Herzstück unseres Vereinslebens – doch nun stehen wir vor einer großen Herausforderung. Unser geliebtes Festzelt, das viele dieser schönen Momente...

Foto: Musikverein "Spielmannszug" Zaberfeld e.V.

Faszination Musik
Teil des Vereins – aktives oder förderndes Mitglied?

Aktive Musikerinnen und Musiker haben Freude am gemeinsamen Musizieren, verbessern ihr Können und begeistern unser Publikum aus Nah und Fern. Fördernde Mitglieder unterstützen unsere Konzerte und Feste und den Erhalt der musikalischen Tradition in Zaberfeld. Mach mit und werde Teil unseres Musikvereins! Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage: www.spielmannszugzaberfeld.de/der-verein/mitglied-werden

Neue Ehrenmitglieder der Stadtkapelle Musikverein e.V. Lauffen a.N.:
von links: Albert Röck, 1. Vorsitzende Nicole Müller, Harald Grau, 2. Vorsitzende Eugen Buck | Foto: Buck

Neue Ehrenmitglieder
Ernennung neuer Ehrenmitglieder bei der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Die Stadtkapelle Lauffen a.N. hat anlässlich ihrer diesjährigen Hauptversammlung im Musikerheim gleich zwei besondere Ehrungen vornehmen dürfen. So freute sich die 1. Vorsitzende Nicole Müller zwei ganz besondere Persönlichkeiten auszeichnen zu können, die mit ihrer Treue, ihrem Engagement und ihrer Liebe zur Musik den Verein über Jahrzehnte geprägt und mit ihrer Einsatzbereitschaft und Kameradschaft Generationen von Musikern inspiriert und gefördert haben. Beide sind seit 70 Jahren Mitglied...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Das 1. Herrendoppel mit Lars Grauer / Jonathan Link | Foto: E. Rosendorf
8 Bilder

Badminton, TV Lauffen
Gleich zweimal Unentschieden

Die Badmintonabteilung des TV Lauffen spielte am 2ten Spieltag der Rückrunde in der Landesliga gleich zweimal Unentschieden. Sowohl von der TSG Dossenheim III als auch der SG Walldorf trennte man sich mit 4:4. Unterschiedlicher jedoch können die Gegner nicht sein. So steht die SG Walldorf auf Platz zwei und die TSG Dossenheim III ist Tabellenletzter. Dies zeigt auch schon wie eng es in dieser Klasse ist. Die Lauffener stehen auf Platz sieben nur 3 Punkte von Platz 3 entfernt. Mit jetzt 6:14...

Hauptversammlung des Lauffener Ruderclubs
Vorstand wiedergewählt

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Lauffener Ruderclub, wie der Erste Vorsitzende Uwe Grosser bei der Hauptversammlung im Bootshaus betonte. Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich und in Sachen Geselligkeit verlief das Jahr ganz nach den Vorstellungen der Vorstandschaft. Die wurde einstimmig wiedergewählt. Erster Vorsitzender bleibt Uwe Grosser, Zweiter Vorsitzender Werner Rösch und Dritter Vorsitzender Martin Weise. Kassierer bleibt Hans Mogler, Schriftführerin Daniela Schaaf und...

Ehrungen an der TSV Cleebronn Winterfeier für 40, 50, 60, 65 und 70 Jahre TSV Mitgliedschaft: Belzner Hans, Beyl Klaus, Beyl Wolfgang, Burrer Björn, Burrer Steffen, Buyer Thomas, Gulz Sascha, Hofäcker Heiko, Linke Miriam, Nitzsche Robert, Poslovski Ralf, Rein Alexander, Schäufele Daniel,
Seyb Henning, Dürr Andreas, Hofäcker Gerhard, Krause Jürgen,
Lindenmaier Bernhard, Vogel Silvia, Beyl Herbert, Beyl KarlHeinz,
Beyl Klaus, Fechner Dietrich, Krauth Werner, Lippott Felix, Mattick Helmut ,Möss Otto, Schäufele Wolfgang, Seyb Bruno, Storz Karlheinz, Wüst Klaus,
Häderle Helmut, Beyl Erich, Schütz Horst, Walter Arno, Zink Manfred.
 | Foto: Sv.S

TSV Cleebronn Winterfeier
TSV Cleebronn Winterfeier

Pünktlich um 19 Uhr durfte Thomas Ellwein, der 1.Vorstand des TSV Cleebronn, die zahlreichen Gäste in der TSV Halle begrüßen. In seiner Begrüßungsrede konnte er auf eine sehr erfolgreiche Vereinsarbeit zurückblicken und einem starken Mitgliederwachstum in den letzten Jahren (+200 Mitglieder seit 2022).Die TSV Gruppen Jump & Gym, die Zumbanitas, Fit 4 Fun, die Fußballer der 1.u.2.Mannschaft und die AH Fußballer, hatten wieder einmal ein tolles Programm für diesen TSV Abend einstudiert. Zum...

Levi Laur und Maximilian Fabich beim Ju-Jutsu-Fighting-Landeskaderlehrgang in Rastatt. | Foto: Mario Dürr

Lauffener Ju-Jutsuka
Landeskaderlehrgang

In den frühen Morgenstunden des 25.01.2025 brachen zwei Athleten des Ju-Jutsu-Fighting-Teams (Maximilian Fabich und Levi Laur) des Budo-Club Hikari e. V. Lauffen mit ihrem Trainer Mario Dürr zum Dojo des JJKSV auf, um das Wettkampfjahr 2025 mit einem Landeskaderlehrgang in Raststatt einzuläuten. Unter Leitung des fünffachen Weltmeisters Roman Apolonov übten sich circa 20 Landeskaderathleten sowohl im Bodenkampf als auch im Stand bei Atemis. Die Einheit war außerdem geprägt von zahlreichen,...

Ein knapper 9:6 Erfolg für die 5te gegen die TSG Heilbronn IV | Foto: E. Rosendorf
6 Bilder

Tischtennis, TTC Neckar-Zaber, Verbandspiele
Großkampftag in der Brackenheimer Sporthalle

Zuerst die Jugend dann die 1te, die 5te, die 6te und die Damen 1 mit ihren Begegnungen am zweiten Spieltag der Verbandsrunde mit toller Atmosphäre in der Brackenheimer Sporthalle bei den Spielen des TTC Neckar-Zaber. Leider musste die 1te Mannschaft aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle gegen den TTC Hegnach mit 9:3 den Kürzeren ziehen. Siege konnten die Damen (8:0) gegen Steinheim/Murr III, die 5te gegen die TSG 1845 Heilbronn IV (9:6) sowie die 6te gegen den TT Heuchelberg (SG) III (9:3)...

Patricia Bisceglia, Amelia Roczek, Lara Baur, Zoe Schulz und Manuela Gottlöber (v. l. n. r.) | Foto: TSV Bönnigheim Abteilung Goju Ryu Karate

KARATE
Erfolgreiche Nachprüfung dreier Karatekas

Am 30. Januar fand eine Nachprüfung der Karateabteilung des TSV Bönnigheim statt. Die Prüferin Manuela Gottlöber (4. Dan) bewertete dabei verschiedene Disziplinen. Unterstützt wurde sie von der Wettkampftrainerin Patricia Bisceglia (1.Dan). Die Prüflinge Amelia Roczek, Lara Baur und Zoe Schulz konnten am regulären Prüfungstermin, aufgrund von Wettkampfturnieren, nicht teilnehmen. Die danach folgende kurze Vorbereitungszeit wurde intensiv und konzentriert genutzt, sodass eine starke Leistung...

Foto: dieBasis Kreisverband Heilbronn

Themenabend mit Dr.Wolfgang Wodarg
WHO und Politik in Brackenheim

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) – ursprünglich gegründet, um die globale Gesundheit zu fördern – steht heute zunehmend in der Kritik. Wie konnte eine Organisation mit höheren Zielen zu einem Machtinstrument werden, das politische Entscheidungen weltweit beeinflusst? Dr. Wolfgang Wodarg, Arzt, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und langjähriger Experte für Gesundheitspolitik, deckt in seinem Vortrag die Hintergründe der WHO und ihrer politischen Verflechtungen auf.Mit klarer Analyse und...

Wolfgang Bosbach | Foto: CDU Lauffen
2 Bilder

Neujahrsempfang
Neujahrsempfang CDU Stadtverband Lauffen

Bei unserem traditionellen Neujahrsempfang, dieses Jahr in der Lauffener Stadthalle, durften wir über 200 Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Leonhard Reinwald und dem schönen Grußwort unserer Bürgermeisterin, Frau Pfründer, freute sich der ganze Saal auf die Festrede des ehemaligen, langjährigen Bundestagsabgeordneten, bekannt auch aus vielen abendlichen Politik- und Talksendungen, Wolfgang Bosbach. Es ist schon nahezu einmalig, wie der frühere...

Neujahrsempfang
Neujahrsempfang CDU Lauffen

Schon lange Tradition Anfang Januar – der Neujahrsempfang des CDU Stadtverbands Lauffen. Am Sonntag, 12.01.25 um 11 Uhr, kommen wir in der Lauffener Stadthalle zusammen und begrüßen den ehemaligen, langjährigen Bundestagsabgeordneten, stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Bundestagsfraktion und Vorsitzenden des Innenausschusses, Wolfgang Bosbach. Dieser, auch für seine Meinungen über Parteigrenzen hinaus bekannte und beliebte Vollblutpolitiker, ist schon über viele Jahre ein für uns absoluter...

Besuchergruppe Freibad Lauffen ( FW-Führung 11.10.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
2 Bilder

Ein Blick hinter die Kulissen
Freibad Lauffen am Neckar

Am 11.10.2024 um 18 Uhr luden die Freien Wähler Lauffen zur Führung ins Lauffener Freibad ein. Mit dem Anliegen der Freien Wähler, regelmäßig aktuelle Themen vorzustellen, freute sich Albrecht Rieß, viele Besucher zu dieser nicht alltäglichen Führung begrüßen zu können. Die beiden Schwimmmeister Deininger und Zehner hielten interessante Einblicke in allgemeine Abläufe und auch hinter die Kulissen der umfangreichen Technik bereit. In zwei Gruppen aufgeteilt, konnte zum Beispiel die Pump- und...

Landrat Norbert Heuser (links) überreicht ÖDP-Kreisrat Klaus Ries-Müller eine Ehrenmedaille für 30 Jahre Tätigkeit im Kreistag | Foto: Klaus Ries-Müller

Neuer Kreistag seit 22. Juli im Amt, Klaus Ries-Müller erhält Ehrenmedaille für 30 Jahre Kreistagstätigkeit

Bei der Kreistagssitzung am 22. Juli 2024 wurden die ausscheidenden Kreisrätinnen und Kreisräte verabschiedet und der neue Kreistag vereidigt. Die Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist mit 3% der Stimmen im Landkreis mit zwei Sitzen im Kreistag vertreten. Wieder gewählt wurde Klaus Ries-Müller aus Bad Rappenau und Felix Gaida aus Lauffen. Klaus Ries-Müller wurde für seine 30-jährige Tätigkeit als Kreisrat von Landrat Norbert Heuser geehrt. Bei Anregungen und Fragen zur Kommunalpolitik...

Jubiläumsveranstaltung
95 Jahre SPD-Ortsverein Brackenheim und einjähriger Geburtstag SPD-OV Zabergäu

Bei der am 29. Juni 2024 stattgefundenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Zabergäu konnte neben dem einjährigen Geburtstag des Ortsvereins, auch der 95. Geburtstag des SPD-Ortsvereins Botenheim gefeiert werden. Der Ortsverein Zabergäu entstand im letzten Jahr aus einer Fusion der Ortsvereine Brackenheim und Oberes Zabergäu. Der SPD-Ortsverein Botenheim wurde am 30.06.1929 im Gasthof Zum Adler in Botenheim gegründet. Die Gründungsurkunden wurden im Archiv des SPD-Kreisverbands zufällig...

Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Anmeldung für Klasse 5

Liebe Eltern, von Montag, den 10. März bis Donnerstag, den 13. März können Sie Ihr Kind für das kommende Schuljahr am Hölderlin-Gymnasium Lauffen anmelden. Zur Anmeldung werden die von der Grundschule ausgestellten Formulare „Blatt 2 – Empfehlung der Klassenkonferenz für den weiteren Bildungsweg“ oder „Blatt 1 – Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg“ oder das Formular „Information über die Ergebnisse der zentralen Kompetenzmessung“ sowie „Blatt 3 – Formular für die Anmeldung“ benötigt. Zur...

Prävention am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
2 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
„Achtung?!“: Prävention am Högy

Die Schule ist nicht nur Bildungseinrichtung, sondern auch Lebensraum und geht über das hinaus, was man lehren und lernen kann. Oft kann daher professionelle Beratung und Unterstützung notwendig werden – am Hölderlin-Gymnasium beispielsweise durch unsere Beratungslehrerin Andrea Grobshäuser oder die Schulsozialarbeit um Katharina Wolf-Grasmück. Um Herausforderungen, Problemen und Konflikten frühzeitig zu begegnen, hat das Högy außerdem ein umfassendes Präventionskonzept, für das Nicole Schöne...

Die Cleebronner LandFrauen bei ihrer Mitgliederversammlung | Foto: privat
2 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Mitgliederversammlung bei den LandFrauen in Cleebronn

Letzten Mittwoch fand bei den Cleebronner LandFrauen die jährliche Mitgliederversammlung mit 31 Teilnehmerinnen statt. Nach der Begrüßung und den Berichten der Kassiererin, Schriftführerin und Kassenprüferin, konnte die gesamte Vorstandschaft entlastet werden. Im Anschluss fanden gleich die Neuwahlen des Vorstandes statt. Das Team wurde einstimmig wieder gewählt. Abgerundet wurde der Abend mit einer Ehrung. Monika Schleeweiß hält bereits seit 40 Jahren dem Verein die Treue. Nach dem offiziellen...

Beim Vortragsabend vom Forum Neue Wege e.V. erzählen Ursula und Arnold Hettinger aus Meimsheim von ihrer Reise in den Südsudan mit dem EJW-Weltdienst. | Foto: Jochen Baral
4 Bilder

„Behütet und getragen“ – Reise in den Sudan

Okraschoten, Datteln, Hibiskustee und Erdnüsse liegen in der Schale als Dank an die Besuchenden aus dem kalten Deutschland. Der Veranstalter Forum Neue Wege e.V., der die evangelistische Arbeit der Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Brackenheim unterstützt und Impulse für Glauben und Kirche setzt, lud zu einem Vortrag über eine Reise in die Nuba-Berge im Sudan ins Ev. Gemeindehaus Botenheim ein. Ursula und Arnold Hettinger aus Brackenheim engagieren sich seit 13 Jahren im Evangelischen...

Die Cleebronner LandFrauen bei ihrer Wanderung durch die Weinberge in Stetten. | Foto: privat
2 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Wandertag bei den Cleebronner LandFrauen

Am Samstagnachmittag war es wieder so weit, bei den Cleebronner LandFrauen stand die jährliche Wanderung auf dem Programm. Bei tollem Sonnenschein trafen sich die LandFrauen und ihre Männer in Stetten a.H. Dort startete die Gruppe zu einer kleinen Wanderung durch die Weinberge. Nach knapp einer Stunde war das Ziel erreicht und es folgte der gemütliche Teil - die Einkehr in einer Gaststätte. TS

Tag der offenen Tür am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

Das Hölderlin-Gymnasium Lauffen möchte alle interessierten Eltern und Kinder der vierten Klassen herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 22. Februar 2025 in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Schulhaus an der Charlottenstraße einladen. Ein Rundgang durch unsere Räumlichkeiten, ergänzt durch Informationen rund um unser vielfältiges Schulleben, erwartet Sie und euch an diesem abwechslungsreichen Vormittag. Außerdem gibt es viele Stationen zum Mitmachen, an denen man auch etwas...