Tanja's Tierwelt
Kaninchen im Garten - April 25

Meli | Foto: Eigenes Bild TB
23Bilder

Kaninchen haben alle ihre eigene Persönlichkeit. Sie sind aktiv, intelligent und jede Gruppe hat ihre eigene Sozialstruktur.
Sie sind sehr soziale Tiere und lieben es, in Gruppen zu leben. Kaninchen kommunizieren miteinander durch Körpersprache und Lautäußerungen, wie leises Brummeln und Grunzen, Knurren und Aufklopfen/-stampfen der Hinterbeine auf den Boden.
Meli (das graumelierte Schlappohr) ist als „Chef“ der Familie der Anführer der Gruppe, er patroliert oft durch das Gehege und schaut, ob Alles in Ordnung ist. Auch beim Fressen ist er meistens der Erste! Um die weitere Rangordnung streiten sich bisweilen Murmel und Fussel. Kaninchen rammeln aufeinander, was in diesem Fall nix mit Fortpflanzung zu tun hat. Einfache Regel ist, wer oben ist hat gewonnen und den höheren Rang.
Die Drei sind sich meistens ziemlich einig und geniesen es, bei dem schönen Wetter draußen im Garten zu sein.

Privatperson:

Tanja Blind aus Bad Wimpfen

Webseite von Tanja Blind
Tanja Blind auf Instagram
64 folgen diesem Profil

Mehr zu Tanja's Tierwelt

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 1

Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meist dämmrungs- und nachtaktiv als Einzelgänger. Er bevorzugt warme, trockene und offene Flächen mit einer guten Rundsicht. Seine Sasse, das ist eine flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken, wählt der Feldhase so, dass er sein Umfeld möglichst weiträumig überblicken kann. Hier ruhen und schlafen sie und verstecken sich vor eventuellen Feinden. Feldhasen sind standorttreu und behalten ihr Revier ein Leben lang. Durch die Intensivierung...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Wie der Eisvogel zu seiner Farbe kam

Eine schöne Sage aus Frankreich erklärt die Farben des Eisvogels: Das Federkleid des Eisvogels war ursprünglich grau. So befand er sich auch in der Arche Noah. Nach der Taube schickte Noah auch den Eisvogel aus, um nach Land Ausschau halten zu lassen. Als wassererfahrener Vogel schien er sogar besser dafür geeignet als die Taube. Weil sich bei seinem Aufbruch ein Sturm erhob, musste er seinen Flug zum Himmel nehmen, um nicht von den sich aufbäumenden Wellen verschlungen zu werden. Dabei...

7 Kommentare

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 14.04.2025 um 19:49

So niedlich die kleinen Racker!

Privatperson
Tanja Blind aus Bad Wimpfen
am 15.04.2025 um 07:03

😃😃😃

Privatperson
Martin Butz aus Bretzfeld
am 20.04.2025 um 20:29

Tolle Aufnahmen von deine Kaninchen im Garten Tanja. Die sind echt niedlich. 👍👍 💚le