Brackenheim - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Förderverein Gesundheit
Schwerarbeit für den Osterhasen

Ostern-eine Gelegenheit, seine Mitmenschen mit einem Geschenk zu bedenken. Auch der Förderverein Gesundheitsversorgung Zabergäu und Umgebung e.V. versucht an den besonderen Feiertagen sowohl den Patienten als auch den Mitarbeitenden der Geriatrischen Rehabilitationsklinik im Gesundheitszentrum Brackenheim mit einer kleinen Aufmerksamkeit Freude zu bereiten. So erhielten in der Karwoche alle 52 stationär untergebrachten Rehabiltanten sowie die mehr als 60 Mitarbeitenden vom 1. Vorsitzenden des...

Fleißige Helferinnen beim Seniorennachmittag der Stadt Brackenheim | Foto: Landfrauen Dürrenzimmenr
6 Bilder

Fleißige Bienen
Seniorennachmittag und Osterdekoration

Die Biene ist das Wahrzeichen der Landfrauenvereine. Fleißig wie Bienen waren der Landfrauenverein Dürrenzimmern vor Ostern. Bei der Bewirtung des Seniorennachmittags der Stadt Brackenheim waren viele helfende Hände notwendig um die Besucher mit Kaffee und Vesper zu versorgen. Bereits am Tag vorher wurde eingedeckt und die Deko aufgebaut, gemeinsam mit den Landfrauen aus Meimsheim wurde diese Mammutaufgabe gestemmt. Ebenso fleißige Hände waren notwendig, bis die Osterdekoration auf dem...

Rolf Kieser (re.) übergibt Chefarzt Dr. Alexander Kugler die Osterpäckchen für Rehabilitanden, Mitarbeiter und Besuchspatinnen. | Foto: Rolf Kieser
2 Bilder

Ostern Geschenke
Schwerarbeit für den Osterhasen

Es ist einer jener Tage, an dem der Osterhase abends sicher erschöpft in seine Sasse fällt: Päckchentag im Hause Kieser, wobei ihm dort tatkräftig unter die Vorderläufe gegriffen wird. Für die Geriatrische Rehaklinik Brackenheim musste er im Auftrag des Fördervereins Gesundheitsversorgung Zabergäu und Umgebung 120 Geschenktüten mit Grußkarten und österlichen Leckereien füllen, die Chefarzt Dr. Alexander Kugler für Rehabilitanden, Mitarbeiter und Besuchspatinnen entgegennahm. Knapp 150 Tüten...

von links nach rechts:
Martina Conz
Waltraud Herrmann
Marion Conz | Foto: CR
2 Bilder

Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Kochen - Gut für uns und die Umwelt

Die Ernährungsberaterin Frau Silke Klaar war zu Gast bei den Meimsheimer LandFrauen mit dem Thema nachhaltig und gesund kochen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und auch in der Küche können wir viel tun um unsere Umwelt zu schützen. Welche Lebensmittel sind im Kühlschrank? Welche Lebensmittel sollten schnellstmöglich verarbeitet werden? Welche Gemüse und Obst kann im Garten geerntet werden und wie sollte dieses verarbeitet werden? Welche Gerichte können daraus zubereitet werden? Zu diesen...

LandFrauen Meimsheim
Maultaschen, die Leibspeise vieler Schwaben.

Letzten Samstag hatten die Meimsheimer LandFrauen Brigitte Barthau aus Gellmersbach als Dozentin zu Gast. Mit dabei hatte Frau Barthau leckere Rezepte für drei verschiedene Füllungen der Maultaschen mit Lachs, Brät- und Hackfleisch, sowie Gemüse Maultaschen. Fleißige Hände schnippelten Gemüse, Petersilie und viele weitere frische Zutaten. Ein besonderes Augenmerk legte Frau Barthau auf regionale Lebensmittel. Frau Barthau gab den Mitgliedern und den Gästen wertvolle Tipps und Anregungen für die...

Beim Vortragsabend vom Forum Neue Wege e.V. erzählen Ursula und Arnold Hettinger aus Meimsheim von ihrer Reise in den Südsudan mit dem EJW-Weltdienst. | Foto: Jochen Baral
4 Bilder

„Behütet und getragen“ – Reise in den Sudan

Okraschoten, Datteln, Hibiskustee und Erdnüsse liegen in der Schale als Dank an die Besuchenden aus dem kalten Deutschland. Der Veranstalter Forum Neue Wege e.V., der die evangelistische Arbeit der Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Brackenheim unterstützt und Impulse für Glauben und Kirche setzt, lud zu einem Vortrag über eine Reise in die Nuba-Berge im Sudan ins Ev. Gemeindehaus Botenheim ein. Ursula und Arnold Hettinger aus Brackenheim engagieren sich seit 13 Jahren im Evangelischen...

Foto von links nach rechts
Marion Conz
Karin Holz
Irene Bechtel
Dolores Fütterer
Christine Federmann | Foto: Privat

Topflappen häkeln
Ein altes Relikt erlebt wieder eine Renaissance.

Vergangenen Mittwoch konnten die Meimsheim LandFrauen über 20 interssierte Mitglieder und Gäste in  ihrem LandFrauenraum begrüßen. Unter der Anleitung von Hella Burkhardt  wurden aus verschiedenen farbenfrohen Baumwollgarnen und Häkelnadeln individuelle Topflappen hergestellt. Jede Teilnehmerin konnte nach ihren eigenen Wünschen und Ideen häkeln. Eine fröhliche Teilnehmergruppe  war hochmotiviert beim Häkeln. Viele Techniken wurden ausprobiert. Nach drei Stunden Arbeit konnten man die...

Foto: Die Kindervilla e.V.

Fa. Amos spendet an KiTa
Freude und Begeisterung in „Die Kindervilla e.V.“: Amos GmbH spendet 1500 Euro und einen Spielbagger

Große Aufregung herrschte in der Kindervilla, als der Geschäftsführer der Albert Amos GmbH und Co.KG, Herr Baur, persönlich vorbeikam, um eine besondere Spende zu überreichen. Neben einem symbolischen Scheck über 1500 Euro brachte er auch einen Spielbagger mit, der sofort die Herzen der kleinen Bauarbeiter in der Einrichtung eroberte. Frau Reinwald, die Leiterin der Kindertagesstätte, bedankte sich herzlich bei Herrn Baur: „Mit dieser großzügigen Spende können wir geplante Projekte vorantreiben...

Stefan Seiz & Katharina Karle vom Musikverein Brackenheim zusammen mit  Jochen Hermann von der VBU | Foto: VBU

VBU Vereinsvoting
Wir haben dank euch gewonnen!

Der Musikverein Brackenheim hatte sich beim Vereinsvoting der VBU Volksbank im Unterland eG angemeldet. Dank eurer zahlreichen Unterstützung haben wir es auf den achten Platz geschafft und damit ein Preisgeld von 1000 € gewonnen. Wir sind sehr dankbar für eure Unterstützung und die sich mit dem Preisgeld eröffnenden Möglichkeiten. Ein Dank geht auch an die VBU, die diesen Wettbewerb gestartet hat. Das Preisgeld wird zur Digitalisierung unseres Vereinsalltags genutzt. Wir freuen uns schon über...

Foto: TuG "Eintracht" Neipperg

59. Neipperger Kelterfest
Spendenscheck-Übergabe des TuG Neipperg an das Quartierszentrum Nordstadt Mehrgenerationenhaus

Es ist dem TuG „Eintracht“ Neipperg schon seit Jahren ein Anlegen soziale Projekte zu unterstützen. Die Einnahmen des Kuchenverkaufs beim Neipperger Kelterfest werden seit Jahren komplett einer ausgewählten gemeinnützigen Organisation gespendet. Zahlreiche Kuchenbäcker und -bäckerinnen sorgten am Kelterfestsonntag für ein tolles und reichhaltiges Kuchenbüffet. Der hierbei erzielte Erlös wurde auf 1.400, - € aufgerundet und der Betrag am 25.08. auf der Kelterfest-Bühne vom 2. Vorsitzenden des...

Außensprechstunde
im Rathaus

VdK Ortsverband Brackenheim Die nächste Außensprechstunde findet am Donnerstag, 5.9.2024, ab 15.00 Uhr im Rathaus Brackenheim (Zimmer 4, barrierefrei zu erreichen) statt - Beratung zu sozialen Angelegenheiten. Die Beratung (als ehrenamtliche Lotsenfunktion) umfasst Themen wie zum Beispiel Rente, Schwerbehinderung (Hilfe bei der Antragstellung einer Schwerbehinderung oder bei Verschlechterung) und vieles mehr. Die Beratung ist kostenlos und kann von jedem, auch von Nichtmitgliedern, nach...

Bernhard Löffler bei seiner Begrüßung | Foto: Foto: ki

Nachlese
Sommerfest VdK-Kreisverband

Am Freitag, 12.7.2024, waren wir der Einladung des Kreisverbandes VdK ins Weingut Weibler nach Bretzfeld gefolgt. Der neue Vorsitzende Bernhard Löffler begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen Abriss seiner neuen Tätigkeit. Er hat auf die neuesten Entwicklungen in der Bundesregierung in Sozialen Belangen hingewiesen und betonte, wie wichtig die Arbeit in den Ortsverbänden sei und neue Mitglieder dringend notwendig sind, da es heutzutage nicht mehr allein um die Kriegshinterbliebenen geht...

Meistgelesene Beiträge

Außensprechstunde
Beratung im Rathaus

Die nächste Außensprechstunde findet am Donnerstag, 1.8.2024, ab 15.00 Uhr im Rathaus Brackenheim (Zimmer 4, barrierefrei zu erreichen) statt - Beratung zu sozialen Angelegenheiten. Die Beratung (als ehrenamtliche Lotsenfunktion) umfasst Themen wie zum Beispiel Rente, Schwerbehinderung (Hilfe bei der Antragstellung einer Schwerbehinderung oder bei Verschlechterung) und vieles mehr. Die Beratung ist kostenlos und kann von jedem, auch von Nichtmitgliedern, nach vorheriger Anmeldung, in Anspruch...

v.li. Niels Hübscher, Sören Baumann, Schulleiter Michael Kugel, Lilly Stöcker | Foto: Helga El-Kothany

Dr. Gerhard-Aßfahl-Preis 2024
Auszeichnung für zwei Macher

Während des Abiballs des Zabergäu-Gymnasiums wurde zum 35. Mal der bedeutendste Sozialpreis der Schule, der Dr. Gerhard-Aßfahl-Preis, verliehen. Ausgezeichnet wurden zwei Abiturienten, die in der Schülerschaft durch ihre vielen Aktivitäten bekannt und beliebt sind. Zwei „Macher“, die ihre Spuren hinterlassen haben. Preisträgerin Lilly Stöcker hat als Mitglied der SMV und Schülersprecherin viele Schulevents mitorganisiert. Bei der Lesenacht für die Unterstufe habe sie gar die Rolle der „Mama“...

Referentin Gerda Lober | Foto: Landfrauen Hausen

Landfrauen Hausen Vortrag mit Gerda Lober
Limonaden, Eistee und Faßbrause

Bei unserem letzten Vortrag haben wir viel wissenswertes über selbstgemachte Limonaden, Eistee's und Faßbrause gelernt. An verschiedenen Tischgruppen wurden insgesamt acht verschiedene Getränke frisch zubereitet. z.B. Johannisbeer Lassi, Kirsch Eistee mit Thymian, Pfirsich Eistee mit Granatapfel, Mango Grapefruit Fassbrause und noch vieles mehr. Außerdem durften wir noch einen Orientalischen Gemüsekuchen backen. Jeder Teilnehmer bekam noch die Rezepte zusammengefasst (und noch einige Rezepte...

v. li. Barbara Probst, D. Staiger, Dr. Seldte | Foto: Landfrauen Hausen
2 Bilder

Herzkissenaktion bei den Landfrauen-Hausen
Übergabe an RKH Bietigheim-Bissingen

An zwei Nachmittagen haben 29 engagierte Frauen Herzkissen gefertigt.
Jeder konnte seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen, ob Bügeln oder Zuschneiden der Stoffe,
Nähen und Ausstopfen mit Füllwatte und anschließend eine kleine, offene Naht von Hand zunähen.
Es wurden 165 wunderschöne, bunte und weiche Herzkissen hergestellt. Diese wurden 
den Stationen der SLK-Kliniken Heilbronn schon vor 2 Wochen übergeben. Am Montag wurden dem RKH in Bietigheim-Bissingen 90 Herzkissen übergeben.
 
Dr. med....

Dorothea Staiger LF-Hausen(li) Frau Maria Müller SLK-Klinikum(re) | Foto: Dorothea Staiger

Landfrauen-Hausen
Übergabe der Herzkissen an Brustkrebs erkrankte Frauen SLK-Brustzentrum

Letzte Woche wurden 80 selbstgenähte Herzkissen durch Dorothea Staiger von den Landfrauen Hausen an Frau Maria Müller vom Brustzentrum im SLK-Heilbronn übergeben. Diese Kissen wurden an zwei Nachmittagen bei den Landfrauen mit viel Liebe genäht. Im Krankenhaus werden die Herzkissen an erkrankte Frauen mit Brustkrebs im SLK-Klinikum immer wieder verteilt. Die Landfrauen Hausen sind in den letzten Jahren immer gerne bereit gewesen, wenn sie angefragt wurden, solche weiche Herzkissen zu Nähen. Für...

Herzkissen | Foto: Landfrauen Hausen
4 Bilder

Herzkissen-Aktion bei den Landfrauen-Hausen
für an Brustkrebs erkrankte Frauen in den Kliniken

An zwei Nachmittagen haben 29 engagierte Frauen Herzkissen gefertigt.
 Jeder konnte seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen, ob Bügeln oder Zuschneiden der Stoffe,
 Nähen oder Ausstopfen mit Füllwatte oder anschließend eine kleine, offene Naht von Hand zunähen.
 Und jeder war mit Freude bei der Arbeit. Es wurden insgesamt 165 wunderschöne, bunte und weiche Herzkissen hergestellt. Diese werden wir 
den Stationen der SLK-Kliniken in Heilbronn und dem RKH in Bietigheim-Bissingen übergeben. An...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Ulrike Siegel erzählt aus ihrem Buch: Was die Dörfer einst zusammenhielt | Foto: Landfrauen Dürrenzimmern

Von Stallschwalben und dem Leben im Dorf
Ulrike Siegel erzählt

Einen informativen, unterhaltsamen, humorvollen und mit vielen eigenen Erinnerungen gespickten Abend erlebten die LandFrauen aus Dürrenzimmern beim Vortrag mit Ulrike Siegel. Seit Jahren schreibt sie die Erinnerungen von Frauen und Männern aus der Landwirtschaft auf und hat es auf inzwischen 13 Bücher gebracht. Ihre eigenen Erlebnisse auf dem elterlichen Bauernhof und der dörflichen Gemeinschaft hat sie in ihrem Buch "Stallschwalben" zusammengetragen. Dörfer waren über Jahrtausende die...

Immer ein beliebtes Ziel: Heidelberg. | Foto: Helga El-Kothany

Frankreichaustausch Teil 1
Nach dem Austausch ist vor dem Austausch

Für die einen war es fast ein "Nachhausekommen”, für die meisten jedoch zuerst einmal  ein kleines Abenteuer: der Besuch von knapp zwei Dutzend Austauschschülern aus der französischen Partnerstadt Charnay-lès-Mâcon, die eine Woche bei ihren “corres” in Brackenheim verbrachten. Begleitet von Marthe Terrenoire, der Präsidentin des Partnerschaftskomitees von Charnay, und Mélanie Montagne schnupperten die Jungen und Mädchen nicht nur in den früh beginnenden deutschen Schulalltag und in Linsen,...

Reiner Stolzenberger,  zeigt wie ein gut gebackenes Brot aussieht und wie es gelagert werden kann ohne auszutrocknen | Foto: Landfrauen Dürrenzimmern
2 Bilder

Brotgeschichten
Rund ums Brot mit Bäckermeister Reiner Stolzenberger

"Deutsches Brot ist unerreicht", davon ist Bäckermeister Reiner Stolzenberger  überzeugt und deshalb auf der ganzen Welt mit seinen Backwaren unterwegs. Ausgehend von der Familienbäckerei in Bönnigheim, in der er regelmäßig in der Backstube steht, fährt und fliegt er mit Backwaren und seinem Wissen um die ganze Welt. Beim Vortrag der Landfrauen Dürrenzimmern gibt er Einblicke in seine Arbeit. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Union bietet er Backprojekte  weltweit an. Er hat eine Bäckerei...

Die Kleinen vom Naturkindergarten Hoffnungsland Brackenheim ganz groß beim Fackellauf in den Weinbergen. | Foto: Naturkindergarten Hoffnungsland, Stephanie Alber
3 Bilder

Die Kleinen ganz groß
Fackellauf vom Naturkindergarten Hoffnungsland begeistert die Kinder

Die Kleinen des Naturkindergartens Hoffnungsland fühlen sich beim Fackellauf ganz groß. In der Dunkelheit ziehen die Kinder mit ihren selbstgebastelten Fackeln in Begleitung der beiden Erzieherinnen Stephanie Alber und Hannah Schmalzhaf und an der Seite ihrer Eltern und Geschwister durch die Weinberge, während das Lagerfeuer entfacht wird. Später freuen sich alle auf ihre Grillwurst, die im großen Jurtezelt des Naturkindergartens Hoffnungsland gegrillt wird. "Sehr lecker!", so die Kinder, "auch...

Bei strahlend blauem Himmel und mit großer Dankbarkeit konnte der Naturkindergarten Hoffnungsland Brackenheim feierlich mit einem Familiengottesdienst eingeweiht werden. | Foto: Jochen Buddrick
6 Bilder

Nach vielen Schleifen endlich einen Knoten gezurrt
Erster Naturkindergarten in Brackenheim eingeweiht – Träger ist die Aktion Hoffnungsland

(von Helga El-Kothany - Heilbronner Stimme vom 25.10.2023) „Tolles Panorama! Wer hat schon einen Naturkindergarten mit so einer Aussicht?“, schwärmt Stefan Kuhn, Geschäftsführer der Aktion Hoffnungsland. Und zur Bekräftigung schiebt er noch ein begeistertes „HAMMER!“ hinterher. Die vielen Gäste – Unterstützer, Gemeinderat, Vertreter von Kindergärten, interessierte Familien -, die zu Fuß, per Fahrrad oder per Auto am vergangenen Sonntag zur Einweihung des neuen Kindergartens am Fuß des...

Der schöne und hochwertige Bauwagen steht bereits auf dem Gelände des Naturkindergartens Hoffnungsland in Brackenheim, Richtung Stetten unterm Zweifelberg.  | Foto: Jochen Baral

Einweihung
Naturkindergarten Hoffnungsland in Brackenheim

Mit einem buntem Familiengottesdienst wird der neue Naturkindergarten am Sonntag, 22. Oktober 2023 auf dem Gelände des Naturkindergartens unterm Zweifelberg feierlich eingeweiht. Geschäftsführer Stefan Kuhn von Aktion Hoffnungsland wird die Kurzpredigt halten. Verschiedene Grußworte, u.a. vom Bürgermeister Thomas Csaszar, schließen an. Danach dürfen alle bei Spiel und Spass das neue Gelände mit seinem tollen Bauwagen erkunden. Rote Würste vom Grill und Getränke werden verkauft. Informationen...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Bildung & Soziales aus