Brackenheim - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Foto: Eigenes Bild TB
23 Bilder

Tanja's Tierwelt
Zauneidechsen im Garten

Unsere Zauneidechsen sind wieder da! Das ist so toll, ich freue mich total! 2 Weibchen und 1 Männchen haben sich gezeigt, ich denke, dass das kleinere Weibchen die Brut von letztem Jahr ist. Im Garten gibt es viele offene Stellen, teilweise wurde Sand eingearbeitet, damit die Tiere ihre Eier ablegen können und überall liegen Totholzhäufen. Teilweise gibt es auch Sandsteinmauern und andere Steine, wo die Eidechsen sich sonnen können. Der Erfolg gibt uns Recht, es ist so schön die Tiere zu...

Der neu gewählte Vorstand | Foto: Foto: NABU | A. Monninger
2 Bilder

Vorstandswahl und Ehrungen
Mitgliederversammlung des NABU Brackenheim

Am 28.3. fand die Mitgliederversammlung des NABU Brackenheim im Bürgerzentrum Brackenheim statt. Nach den Berichten zur aktiven Tätigkeit und zur Kinder- und Jugendarbeit wurden die Kasse sowie der Kassenprüfbericht vorgestellt. Alle Berichte wurden von den zahlreichen Mitgliedern einstimmig angenommen. Nach den Berichten fanden Ehrungen für verdiente langjährige Mitglieder statt. Den zurückgetretenen Vorstandsmitgliedern Günter Mohelnik und Caroline Wein, sowie den langjährigen Aktiven Monika...

Schwalbenschwanz (bissle schärfer wäre schön gewesen, aber die Flattertiere sind einfach sehr schnell unterwegs) | Foto: Eigenes Bild TB
31 Bilder

Tanja's Tierwelt
Heimatreporter unterwegs am Zweifelberg

Ein wunderschöner Tag mit Kaiserwetter - genau richtig für eine kleine Wanderung am Zweifelberg. Es gibt in der Ecke echt viel zu sehen, Eidechsen in den Sansteinmauern, Schmetterlinge und andere Insekten, die sich an den Frühblühern bedienen und natürlich auch der tolle Ausblick in Richtung Zabergäu, Schloss Stocksberg, Haberschlacht und die Burg Neipperg. Es hat mich sehr gefreut, euch einen kleinen Teil des Zabergäus zu zeigen, danke für den schönen Tag und gerne mal wieder, hier lohnt es...

Foto: Eigenes Bild TB
32 Bilder

Tanja's Tierwelt
Schafherde in Brackenheim

So ein Glück, wir durften miterleben wie eine Schafherde in ihr Nachtquartier getrieben wurden. Schäfer Fritz Siegloch, sein Enkel und zwei Hunde trieben zuerst die ca. 500 Schafe zusammen, dann durch ein Gatter auf eine Wiese und dort wurde dann für die Nacht ein Elektrozaun aufgestellt. Einige Lämmer sind schon dabei, sehr niedlich. Es ist schon sehr beeindruckend wie gut das Zusammenspiel zwischen den Schäfern und ihren Hunden klappt, das war eine tolle Fotosession. Fotografiert wurde mit...

Meli | Foto: Eigenes Bild TB
23 Bilder

Tanja's Tierwelt
Kaninchen im Garten - April 25

Kaninchen haben alle ihre eigene Persönlichkeit. Sie sind aktiv, intelligent und jede Gruppe hat ihre eigene Sozialstruktur. Sie sind sehr soziale Tiere und lieben es, in Gruppen zu leben. Kaninchen kommunizieren miteinander durch Körpersprache und Lautäußerungen, wie leises Brummeln und Grunzen, Knurren und Aufklopfen/-stampfen der Hinterbeine auf den Boden. Meli (das graumelierte Schlappohr) ist als „Chef“ der Familie der Anführer der Gruppe, er patroliert oft durch das Gehege und schaut, ob...

Foto: eigenes Foto

Schwäbischer Albverein
Wandern bei Kleingartach

34 Wandersleut' aus Brackenheim und Bönnigheim trafen sich, wie üblich, um 14 Uhr beim Bürgerzentrum in Brackenheim. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet und zum Parkplatz am Sportplatz in Kleingartach gefahren. Dort startete eine interessante Tour. Es ging durch den Weidenpfad hoch zum Dreimärker von Eppingen, Kleingartach und Niederhofen. Solche große Dreiecksteine stehen am Zusammentreffen dreier Gemarkungsgrenzen. Hier verläuft auch die ehemalige Grenze zwischen Baden und Württemberg. Auf...

Foto: Eigenes Bild TB
16 Bilder

Tanja's Tier- und Pflanzenwelt
Frühling durch das Makroobjektiv

Schees Wedder hen mr am Wochenend ghet, sogar die Biena send scho rumgfloga. Do han i denk, gehscht au naus, geniescht den Frühlingsdag ond freischt de oifach an dr Nadur! Gondsätzlich gang i ohne da Fodo net naus, vor ällem net in Garda. Ha, so schee send die Krokus mit denne Summsebrummler, do kennt mr ewig zugucka. Wenn die Viecher blos net so hecktisch wära, so ebbes, do druckscht uff dr Auslöser und dann hascht blos a halbe Biena druf, heidanei, wenn i blos a muggaseggele schneller gwesa...

Foto: Helga El-Kothany
5 Bilder

Störche Ehmetsklinge
Sie sind wieder da

Noch ist es vor allem nachts  recht frostig. Aber in dieser Woche hat das Storchenpaar das Nest beim Naturparkzentrum in Zaberfeld wieder bezogen. Während Herr Storch auf der Wiese nach Nahrung sucht oder sich vielleicht mit dem Silberreiher unterhält, beschäftigt sich Frau Storch offensichtlich mit der Pflege des Nests. 😉

Foto: Eigenes Bild TB
21 Bilder

Tanja's Tierwelt
Kaninchen im Schnee

Ein Sonntagmorgen im Schneegestöber....zumindest in Brackenheim hat es ziemlich geschneit, wobei die weiße Pracht am Nachmittag schon wieder weg war. Da es letzte Woche auch oft nass war und meine Kaninchen so langsam den Lagerkoller haben, sind die Häschen in den Schnee gesetzt worden. Erst leicht verwirrt, dann aber immer mutiger sind die drei durch den Schnee gehoppelt. Fressbares suchen, im Schnee schnüffeln, die andern Zwei ärgern... es war auf jeden Fall superniedlich zu beobachten und...

Foto: Eigenes Bild TB
11 Bilder

Tanja's Tierwelt
Distelfinken auf Futtersuche

Ein herrliches Schauspiel war am Freitag, 14. Februar 2025 im brackenheimer Garten zu beobachten. Ca. 40 Distelfinken flogen bei Winterwetter und bissle Schnee immer wieder von den umliegen Bäumen in den Haselnusstrauch und haben nach Futter gesucht. Sehr praktisch, der Strauch steht direkt neben dem Wohnhaus und man hört das Gefiepe und Gezwitscher schon von einiger Entfernung! Schwierig war nur sich an die Vögel heranzuschleichen, um durch die Äste eine einigermaßen gute "Schussposition" zu...

Foto: Eigenes Bild TB
17 Bilder

Winterwonderland
Frost - Die großen und die kleinen Schönheiten (Teil 3)

Frost - nach Teil 1und Teil 2 möchte ich euch im dritten Teil noch einige Tier- und Landschaftsaufnahmen zeigen. Die morgentliche Stimmung der Frostlandschaft mit dem rötlichen Licht war so wunderschön, es ist wirklich schwer dies genau so in Bildern festzuhalten.  Ich kann hier nur Jutta Koster `s Zitat von J.W. von Goethe wiederholen: "Die Natur allein ist unendlich reich und sie alleine bildet den großen Künstler" Die Bilder wurden am 22. Januar mit der Lumix G9 und den Objektiven 100-400,...

Foto: Eigenes Bild TB
17 Bilder

Winterwonderland
Frost - Die großen und die kleinen weißen Schönheiten (Teil 2)

Frost - nach Teil 1 habe ich in dem zweiten Teil dieser Reihe das Format der Bilder auf 1:1 geändert. Jedes Format hat seine eigene Ästhetik und kann die Wahrnehmung eines Bildes erheblich beeinflussen. Ich möchte mit dem kleineren Bildausschnitt den Blickwinkel auf das Wesentliche reduzieren. Die Wahl des Bildformats ist eine Frage des persönlichen Stils und des Verwendungszwecks, wobei es hier meiner Meinung nach kein richtig oder falsch gibt. Ich habe einfach "a bissle" experimentiert, um...

Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Winterwonderland
Frost - Die großen und die kleinen weißen Schönheiten (Teil 1)

Frost - kalt, aber so schön. Besonders wenn sich Eiskristalle bilden und alles in einen weißen Mantel hüllen. Diese Bilder sind am 21. Januar im Brackenheimer Garten entstanden. Es ist echt erstaunlich, was man an kleinen Knospen, Samenständen und auch Blüten noch so alles findet. Die Schwierigkeit dieser Art der Fotografie ist meiner Meinung nach, einen passenden ruhigen Hintergrund zu finden und gleichzeitig die Tiefenschärfe so einzustellen, dass die kleinen Eiskristelle scharf sind und dann...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Herbstfarben
Unterwegs im Wald und Wengert

Die Natur ist einfach die beste Künstlerin, ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, wie schön und bunt sich alles im Herbst darstellt. Gerade Morgens und Abends zeigen sich bei entsprechendem Licht (das ist gerade die größte Herausforderung) die bunten Farben so toll. Die Stimmung zwischen Nebel und Sonne hat für mich einfach etwas magisches! Ich versuche mich gerade an der Panoramafotografie, weil oft der kleine Bildausschnitt einfach nicht der ganzen Schönheit gerecht wird. Vielen Dank an...

Foto: Eigenes Bild TB
17 Bilder

Unterwegs im Wald
Pilze - Teil 3

Licht ist natürlich sehr wichtig, wenn man Pilze fotografiert. Pilze wachsen oft an dunklen Orten, so dass oft mit wenig Licht fotografiert werden muss. Ein LED-Licht oder eine Taschenlampe hilft, das Licht an die richtige Stelle zu lenken. Mit natürlichem Licht kann man natürlich auch einige Interessante Effekte erzielen. Gerade kurz vor Sonnenuntergang oder bei Nebel können schöne Bilder entstehen. Da sich anders als bei Tieren die Pilze nicht bewegen kann man viel und in Ruhe ausprobieren....

Foto: Eigenes Bild TB
17 Bilder

Unterwegs im Wald
Pilze - Teil 2

Nach Teil 1 folgt die Fortsetzung der Pilzreihe. Ich werde immer wieder gefragt, worauf ich bei meinen Fotos achte und möchte am Beispiel Pilze darauf eingehen. Ein schöner ruhiger Hintergrund wertet meiner Meinung nach jedes Foto auf. Dies ist allerdings nicht so einfach. Zuerst suche ich nach einem geeigneten Pilz, der möglichst alleine oder in einer eng zusammenstehenden Gruppe zu sehen ist. Dann sollte dahinter möglichst nix Auffälliges zu sehen sein und manchmal hilft es auch, Blätter und...

Beiträge zu Natur aus