Brackenheim - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Frau Eva-Maria Gerlach von den LandFrauen Brackenheim begrüßt gemeinsam mit Frau Serina Hirschmann vom Arbeitskreis Klima Herrn Ralf Roschlau, den Referenten des Abends zu seiner Lesung | Foto: Eigenes Bildmaterial
6 Bilder

LandFrauen Arbeitskreis Klima
Der Preis des guten Lebens

In der Kapelle im Schloß in Brackenheim gab es eine Premiere. Zum ersten mal luden die LandFrauen Brackenheim und der Arbeitskreis Klima der Stadt gemeinsam zu einer Veranstaltung ein. Anlaß war das diesjährige Leitthema des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. „Miteinander Zukunft gestalten – nachhaltig leben“. Hierzu konnte Herr Ralf Roschlau aus Lauffen zur Lesung aus in seinem Buch „Der Preis des guten Lebens“ gewonnen werden. In seinem Buch markiert der Autor die Leitlinien für eine...

Foto: EJW Brackenheim

Endlich Ferien!
Zeltlager und Freizeiten des EJW Brackenheim

Und wohin in den Ferien? Na klar, auf eine der Freizeiten oder Zeltlager des EJW Brackenheim! In den Pfingstferien sind Jungs und Mädchen von 7 bis 9 Jahren ins Freizeitheim Zaberfeld eingeladen, spannende Spiele und biblische Geschichten zu erleben. In den Sommerferien laden das Sommerlager (31.07.-09.08.), das Traumlager (10.-16.08.), die Hausfreizeit (17.-24.08.) und die Reitfreizeit (06.-13.09.) 8 bis 13 Jährige ein unbeschwerte Tage zu erleben. Für Jugendliche gibt´s die Fuffi-Tour...

Das Fußball-Camp für Kids und Teens ist dieses Jahr vom 9. bis 14. Juni 2025 in der Friedensherrberge in Ittlingen. | Foto: Fußball-Camp Api-Jugend & CVJM
3 Bilder

Fußball, Glaube und Gemeinschaft: Das Fußballcamp in den Pfingstferien

In den Pfingstferien ist es wieder soweit: Eine Woche voller Fußball, Action und Gemeinschaft wartet auf sportbegeisterte Kinder und Teens! Das Fußballcamp der Api-Jugend und des CVJM Stuttgart findet dieses Jahr in der FriedensHerrberge in Ittlingen statt. Direkt vor Ort und auf dem nahe gelegenen Vereinsgelände trainieren die Teilnehmer unter der Anleitung eines erfahrenen Trainerteams. Das Camp ist in zwei Altersklassen aufgeteilt: die Talentschmiede (9–12 Jahre) und die Profianwärter (13–16...

Ein sehr interessanter Vortrag | Foto: Eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Demenz – Ein Abschied auf Raten

Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Frau Hanna Schnaiter, informierte bei den Brackenheimer LandFrauen über die Erkrankung, welche das Leben von betroffenen Angehörigen völlig auf den Kopf stellt. Die Fachärztin erklärte die verschiedenen Formen, Ursachen und Therapiemöglichkeiten, nach dem heutigen Stand der Wissenschaft. Eine Heilung ist momentan noch nicht möglich, jedoch das Fortschreiten lässt sich je nach Form verlangsamen. Was sehr hilfreich ist, um eine Verschlechterung...

Christiane Kappel spricht beim Sonntagstreff der Apis Brackenheim am Sonntag, 9. März 2025 zum Thema: "Wie lebe ich als Christ?" | Foto: Christiane Kappel
2 Bilder

Sonntagstreff Brackenheim
Wie lebe ich als Christ?

Die Apis Brackenheim laden herzlich zum Sonntagstreff, dem ermutigenden Abendgottesdienst im Bezirk, am Sonntag, 9. März um 18.30 Uhr nach Brackenheim in die Schlossstraße ein. Die junge Referentin Christiane Kappel, Jahrgang 1992, spricht zum Thema: "Wie lebe ich als Christ?". Frau Kappel war sieben Jahre lang Jugendreferentin in Nürtingen und im Schwarzwald. Seit 2023 ist sie bei den Apis in der Geschäftsstelle in Stuttgart tätig, wo sie unter anderem die Konfi-Freizeit auf dem Schönblick...

Im neuen Begegnungscafé Hoffnungsplatz gibt es tolle Spielmöglichkeiten für Klein und Groß, die Bausteine aus Schaumstoff sind der "Hit"! | Foto: Jochen Baral
6 Bilder

Familienfreundliches Café hat geöffnet
„Café Hoffnungsplatz“ bietet Austausch, Spiele und Snacks in entspannter Atmosphäre

(Artikel von Helga El-Kothany, Brackenheim) Über ein Dutzend Jungen und Mädchen, vom Kleinkind bis Grundschulalter, stapeln die knallbunten Kissenbausteine zum Turm oder „mauern” sich darin ein, verstecken sich im Bodenmattenzelt oder bauen Holzschienen zusammen und lassen Eisenbahnen darüberrollen. Der Lerntisch - gedacht dafür, eventuelle Hausaufgaben zu erledigen – wird nicht gebraucht. Während die Kinder höchstens mal kurz ihr Spiel unterbrechen, um sich mit einem Muffin oder einem Getränk...

Die gedeckte Tafel erwartet die 36 LandFrauen und ihre Gäste | Foto: Eigenes Bildmaterial
7 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Vitalstoffe für Haut und Haar – alles klar?

Beim Frauenfrühstück der Brackenheimer LandFrauen referierte die ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin (GGB), Doris Drotleff aus Nordheim, über die Auswirkungen der Ernährung auf das Aussehen und die Gesundheit. Gesundheit ist ein Informationsproblem! Denn achtzig Prozent aller Krankheiten sind vermeidbare, ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten, die sich sehr gut über die richtige Ernährung beeinflussen lassen. Die Grundlagen des Vortrages basierten auf den Erkenntnissen von Dr. Max Otto...

Der DMG-Missionstag in Brackenheim findet am Sonntag, 2. März 2025 in verschiedenen Gemeinden statt, nachmittags ab 14.30 Uhr ist der gemeinsame Abschluss! | Foto: DMG Sinsheim
2 Bilder

Ein Einblick in die weite Welt!
DMG-Missionstag am 2. März in der Gesamtstadt Brackenheim!

Herzliche Einladung zum DMG-Missionstag in Brackenheim am Sonntag, den 2.März 2025 unter dem Thema "Ich bin dein Friede!". Am Vormittag berichten parallel in 6 Gottesdiensten DMG-Missionare und Mitarbeiter über Gottes Wirken weltweit: • 09.30 Uhr: Raphaelskirche Cleebronn: Matthias Knödler. • 10.00 Uhr: Stadtkirche Brackenheim: Kilian Spieß;                       EFG Brackenheim: Tanja • 10.30 Uhr: Gemeindehaus Meimsheim: Sonja Lenzkes, parallel Kindergottesdienst;                       EMK...

Br. Hubert Weiler spricht über die Heilsgewissheit im Glauben bei den Apis beim nächsten Sonntagstreff am Sonntag, 23. Februar in Brackenheim. | Foto: Apis Brackenheim
2 Bilder

Ermutigender Abendgottesdienst
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? - Sonntagstreff Brackenheim

Der nächste Sonntagstreff als ermutigender Abendgottesdienst findet am Sonntag, 23. Februar um 18.30 Uhr in Brackenheim bei den Apis in der Schlossstr. 13 statt. Br. Hubert Weiler aus Adelshofen bei Eppingen ist zu Gast und spricht über das Thema: "Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?" Br. Hubert Weiler, Jahrgang 1954, Pfälzer, ist seit über 30 Jahren Mitglied der christlichen Kommunität Adelshofen. Er musiziert gerne und ist oft alleine oder mit seiner Band ‚Die Kärcheblueser‘ unterwegs....

Das neue Begegnungscafé Hoffnungsplatz in Brackenheim ist für alle jeden Dienstag von 15.00 bis 1630 Uhr geöffnet. | Foto: Hoffnungsland Brackenheim
2 Bilder

Begegnungscafé Brackenheim
Hoffnungsplatz für Familien hat neu geöffnet

Willkommen im Begegnungscafé „Hoffnungsplatz“ – Ihrem Café für Hoffnung, Austausch, Begegnung und Unterstützung! Jeden Dienstag treffen sich hier in der Schlossstr. 13 in Brackenheim von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Familien und Interessierte in entspannter Atmosphäre, um miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu spielen und wertvolle Zeit zu verbringen. Wir bieten nicht nur Kaffee, Cappuccino, Late, Tee, kalte Getränke, Kuchen und Snacks, sondern auch tolle Spielmöglichkeiten und eine...

Die Zutaten stehen bereit | Foto: Eigenes Bildmaterial
7 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Workshop: Eintopf-Gerichte

Wenig Zeit zum Kochen und trotzdem ein sättigendes, schmackhaftes Essen auf den Tisch zu bringen? Diese Kunst vermittelte die Hauswirtschaftsleiterin Gerda Lober aus Crailsheim bei den Brackenheimer LandFrauen. 28 kochwillige Mitglieder und Gäste schnippelten Gemüse und kochten in 6 Teams verschiedene One Pot Gerichte in einer Küche! Logistisch eine Herausforderung, doch nach einer Stunde konnten alle Gerichte gemeinsam verspeist werden. Die patente Hauswirtschafterin gab wertvolle Tipps und...

Der Lebensberater und Theologe Cornelius Haefele, Personalvorstand der Apis, möchte beim Sonntagstreff Brackenheim am Sonntag, 9. Februar 2025, seine Gedanken zum Thema: "Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!" weitergeben. | Foto: Cornelius Haefele
2 Bilder

Sonntagstreff am Sonntag, 9. Februar
Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!

Herzliche Einladung zum Sonntagstreff, dem ermutigenden Abendgottesdienst, am Sonntag, 9. Februar um 18.30 Uhr bei den Apis in der Schlossstr. 13! Der Referent Cornelius Hafele möchte seine Gedanken teilen zum Thema: "Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!". Der Theologe und Lebensberater Cornelius Haefele ist Personalvorstand des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg e.V., die Apis, und Vorsitzender der Bildungsinitiative e.V. (Seelsorge & Lebensberatung). Herr Haefele ist verheiratet...

Pfr. Andreas Schäffer ist bei den Apis zu Gast und wird beim Bezirkstreffen am Sonntag, 2.2.2025 um 15 Uhr in Zaberfeld zum Thema: "Wie sieht das Reich Gottes aus?" sprechen. | Foto: Andreas Schäffer

Api-Bezirkstreffen in Zaberfeld
Pfr. Andreas Schäffer bei den Apis

Pfr. Andreas Schäffer, ehemaliger Pfarrer in Schwaigern-Niederhofen und Cleebronn, 12 Jahre Mitglied der württembergischen Landessynode, seit 2010 leitender Referent des CVJM Stuttgart und seit 2013 Vorsitzender der Evangelischen Allianz Stuttgart, wird am Sonntag, 2. Februar 2025 um 15 Uhr beim Bezirkstreffen der Apis als Bezirksgottesdienst im Ev. Gemeindehaus Zaberfeld zum Thema sprechen: „Wie sieht das Reich Gottes aus?“ (Mt. 5,1-12). Gestartet wird mit Kaffee und Kuchen. Herzliche...

Zum nächsten Sonntagstreff Brackenheim zum Thema "Leben, das übersprudelt!" mit Joachim Klein laden die Apis am Sonntag, 26.01.2025, herzlich ein. | Foto: Die Apis, Jochen Baral

Sonntagstreff Brackenheim
"Leben, das übersprudelt!"

Die Apis, Evangelische Gemeinschaft im Bezirk Brackenheim, laden sehr herzlich zum ersten Sonntagstreff im neuen Jahr 2025 ein. Man trifft sich am Sonntag, 26. Januar um 18.30 Uhr in der Schlossstraße 13 in Brackenheim. Die ermutigenden Gottesdienste wollen auch in diesem Jahr im Glauben stärken und lebendige Hoffnung vermitteln. Zum Thema: „Leben, das übersprudelt!“ spricht Referent Joachim Klein. Herr Klein lehrt und forscht am Theologischen Seminar Adelshofen. Sein inhaltlicher Schwerpunkt...

Der Referent Herr Gerhard Schneider entführte uns im Vortrag an die Ostseeküste | Foto: Eigenes Bildmaterial
3 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Ostsee-Radreise

Bei den Brackenheimer LandFrauen berichtete der Rentner Gerhard Schneider aus Güglingen über seine Reiseerlebnisse mit dem Fahrrad an der Ostsee. Der Radweg startete in der sehenswerten Grenzstadt Flensburg und folgte der schleswig-holsteinischen und mecklenburgischen Ostseeküste. Auf dem Weg lagen Kiel, Fehmarn, Lübeck, Wismar und Rostock. Der Referent erzählte sehr unterhaltend was für Besonderheiten auf der Strecke zu sehen war. Von der Kieler Woche, die luxuriösen Seebäder und die...

Die festlich gedeckte Tafel | Foto: Eigenes Bildmaterial
5 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Winter auf den Bauernhöfen und Dörfern

Bei der Weihnachtsfeier der Brackenheimer LandFrauen las Ulrike Siegel, verschiedene Lebensgeschichten aus ihren Büchern vor. Darin wurde das Leben der Menschen in den Wintermonaten der 60-er Jahre beschrieben. Arbeiten im Wald, Hausschlachtungen, Handarbeiten für die Aussteuer und gemeinsames Basteln mit den Nachbarn in der Adventszeit. Musikalisch umrahmt wurde der harmonische Nachmittag durch Musikschüler mit Klavier- und Gitarrenmusik. Die Musiklehrer Herr Nimtsch und Frau Frisen machten...

Der Vortrag von Frau Dehn begeisterte alle | Foto: Eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Alte Getreidesorten entdecken

Mit der Ernährungsberaterin, Stefanie Dehn, von den Urkornpuristen aus Eppingen, entdeckten die Brackenheimer LandFrauen alte Getreidesorten, die fast in Vergessenheit geraten sind. Viele Menschen kommen mit den alten Getreidesorten besser zurecht. Urkorn ist noch ursrpünglich, ungespritzt, gentechnikfrei und garantiert aus Baden-Württemberg. Von der großen Geschmacksvielfalt über Einkorn, Emmer, Khoransanweizen (Kamut), Waldstaudenroggen und den Urdinkel (Bluevelvet) konnten sich die...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Herzlich willkommen zur Adventsfeier der Apis Brackenheim am Sonntag, 8. Dezember ab 15 Uhr. | Foto: Jochen Baral, Die Apis Brackenheim

Adventsfeier mit dem Naturkindergarten Hoffnungsland

Die Apis und Hoffnungsland Brackenheim laden herzlich zur Adventsfeier für Klein & Groß ein. Am Sonntag, 8. Dezember 2024 trifft man sich um 15.00 Uhr im Ev. Konrad-Sam-Gemeindehaus Brackenheim. Wir freuen uns auf Pfr. Matthias Hanßmann, 1. Vorsitzender der Apis, und seine Geschichte: "Ein Stall voll Freude!", einen Beitrag vom Naturkindergarten Hoffnungsland, fröhliche Adventslieder von den Bläsern zum Mitsingen und natürlich Kaffee und Kuchen sowie Geschenke. Herzlich willkommen an alle...

LOS TROMMLOS unter der Leitung von Ulli Baral begeisterte das Pubblikum beim Adventsmarkt Brackenheim mit Weihnachtslieder im neuen Sound. | Foto: Jochen Baral
8 Bilder

Adventsmarkt Brackenheim
Lebendige Krippe mit Schafen vom Wildparadies Tripsdrill

Der Adventsmarkt in Brackenheim zog viele Besucher an; viele Vereine, Kirchen, Schulen und Kindergärten sowie Geschäfte vor Ort boten ein buntes Programm. Unterstützt und vorbereitet wurde alles von der Stadt Brackenheim, die auch in diesem Jahr wieder viele Holzhütten aufgebaut hatte. Auf dem Kirchplatz gab es das erste Mal ein Programm, das die Apis Brackenheim mit dem Naturkindergarten Hoffnungsland und einem Stand des Zabergäu-Gymnasiums belebten. Neben der Lebendigen Krippe mit Schafen aus...

Beim Lichtergottesdienst für Groß und Klein am 1. Advent in Dürrenzimmern traf man sich danach zum Punsch und Glühwein vor der Kirche. | Foto: Jochen Baral

Vom Wagenrad und 24 Kerzen

Jung und Alt erlebten beim Lichtergottesdienst in der Ev. Kirche Dürrenzimmern am 1. Advent die bewegende Geschichte, wie Johann Hinrich Wichern vor 185 Jahren in Hamburg den ersten Adventskranz erfand. Dieser bestand aus einem Wagenrad, an dem er ursprünglich 24 Kerzen befestigte, um den Kindern im "Rauhen Haus", einem Kinderheim, das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Die Geschichte wurde anhand des Bilderbuches "Greta wartet auf Weihnachten" und mit live gespielten Szenen von Kindern aus...

Frau Elke Heininger dankt Herrn Dr. Gläser für den interessanten Vortrag | Foto: Eigenes Bildmaterial

LandFrauen Brackenheim
Die Geschichte des Brackenheimer Schlosses

Das Vereinsheim der Brackenheimer LandFrauen und die Kleinkunstbühne „Kapelle im Schloss“ befindet sich im Ostflügel des Schlosses. Derzeit werden die großen Weinkeller im West- u. Ostflügel zur „Deutschen Weinwelt“ durch den Investor Wolfgang Scheidtweiler ausgebaut. Im Obergeschoß entsteht ein Hotel mit Gastronomie und Tagungsräumen. Der Archäologe Dr. Roland Gläser informierte die 47 interessierten Mitglieder und Gäste bei den LandFrauen über den ehemaligen Witwensitz des Hauses Württemberg,...

Auszeichnung der zukünftigen Gästeführer/innen | Foto: Neckar-Zaber-Tourismus e.V.

Gästeführer-Seminar begeistert Teilnehmer

Zum Start in die neue Saison und mit Blick auf die Eröffnung der Deutschen Weinwelt, hat sich der Neckar-Zaber-Tourismus e.V. auf die Suche nach neuen Gästeführern gemacht. Mit großem Erfolg. Knapp 20 Interessierte von Güglingen bis Neckarwestheim folgten dem Aufruf und trafen sich in den vergangenen Wochen zu Terminen in Brackenheim und Lauffen. Das Seminar bot ein vielseitiges Programm: Von den Grundlagen der Gästeführertätigkeit über Storytelling bis hin zu praktischen Tipps für den Umgang...

Foto: MVG
3 Bilder

Bewirtung auf dem Zweifelberg
Herbstlicher Nebel trifft Glühweingenuss

Am Sonntag, den 10.11.2024, fand wieder unser traditioneller Weinausschank auf dem Zweifelberg statt. Dieses Mal zeigte sich das Wetter von seiner herbstlichsten Seite: Nebelig, kalt und ungemütlich. Doch trotz der Witterung ließen sich einige unerschrockene Spaziergänger und Weinliebhaber den Besuch nicht nehmen. Der Glühwein war der klare Favorit des Tages und sorgte für wohlige Wärme bei unseren Gästen. Neben dem Weinangebot der WG Stromberg-Zabergäu gab es wie gewohnt Rote Wurst, Käsebrote,...

Beiträge zu Freizeit aus