Familienfreundliches Café hat geöffnet
„Café Hoffnungsplatz“ bietet Austausch, Spiele und Snacks in entspannter Atmosphäre

Im neuen Begegnungscafé Hoffnungsplatz gibt es tolle Spielmöglichkeiten für Klein und Groß, die Bausteine aus Schaumstoff sind der "Hit"! | Foto: Jochen Baral
6Bilder
  • Im neuen Begegnungscafé Hoffnungsplatz gibt es tolle Spielmöglichkeiten für Klein und Groß, die Bausteine aus Schaumstoff sind der "Hit"!
  • Foto: Jochen Baral
  • hochgeladen von Apis Brackenheim - Evangelische Gemeinschaft

(Artikel von Helga El-Kothany, Brackenheim)

Über ein Dutzend Jungen und Mädchen, vom Kleinkind bis Grundschulalter, stapeln die knallbunten Kissenbausteine zum Turm oder „mauern” sich darin ein, verstecken sich im Bodenmattenzelt oder bauen Holzschienen zusammen und lassen Eisenbahnen darüberrollen. Der Lerntisch - gedacht dafür, eventuelle Hausaufgaben zu erledigen – wird nicht gebraucht.
Während die Kinder höchstens mal kurz ihr Spiel unterbrechen, um sich mit einem Muffin oder einem Getränk zu stärken, unterhalten sich die Mütter bei Kaffee und Kuchen.
Die Premiere des Dienstagscafés „Hoffnungsplatz” von 15 bis 16:30 Uhr im Api-Saal in der Schlossstraße, gedacht als Treffpunkt für Familien in lockerer Atmosphäre, ist gelungen.
Die meisten der anwesenden Mütter und Kinder kennen sich bereits vom Brackenheimer Naturkindergarten Hoffnungsland. Aber es sind auch Mütter mit Kindern aus anderen Einrichtungen da, die zum Beispiel im Kinderturnen vom Café erfahren haben und neugierig geworden sind.
Natalie Hecklers Kinder sind noch zu klein für den Kindergarten. Für ihre knapp drei Jahre alte Tochter sucht sie daher immer nach einem Spieletreff. Sie selbst ist offen für die Gespräche und den Austausch mit anderen Müttern. „Und Kaffee trinke ich auch gerne”, fügt sie lachend hinzu.
Die Idee zum Café geht auf Stephanie Alber, die Leiterin des Naturkindergartens Hoffnungsland, zurück. Durch die Aufstockung ihrer Arbeitszeit hat sie nun zwei Stunden zur Verfügung, die sie in den neuen Treffpunkt investieren kann, der mittlerweile mit hellen, modernen Tischgruppen ausgestattet ist, worüber sich Diakon Jochen Baral, ebenfalls „zu Gast” im Café, freut. Eine Modernisierung und Umgestaltung stehen schon lange im Raum.
„Wir möchten ein niederschwelliges Begegnungsangebot schaffen, bei dem jeder willkommen ist”, sagt Stephanie Alber. Sie sei auch gerne zum Gespräch bereit, sollte jemand einen pädagogischen Rat brauchen. Aber auch das „niederschwellig”.
Deborah Tausch ist mit ihrer kleinen Tochter aus Walheim gekommen und von der Atmosphäre begeistert. „Das ist ein tolles Angebot.”
Die Kinder, die sich untereinander kennen, haben sofort die „Neuen” in ihre Spiele integriert. Dabei brauchen sie gar nicht viel. Die Kissen eignen sich hervorragend zum Bauen, als Trampolin oder einfach als gemütliches Bett, wenn eine kurze Ruhepause nötig ist.
Um die Ausgabe an Getränken und Kuchen zu niedrigen „Richtpreisen” kümmert sich Cordula Bleise, die jeden Dienstagmorgen hier auch die Familientankstelle für Mütter und Väter mit Kindern bis zu drei Jahren anbietet.
Die Zeit im Café vergeht wie im Flug. „Man kommt an, zieht die Kinder aus, lässt sie rumrennen - und schon ist der Nachmittag vorbei”, stellt Natalie Heckler fest. Aber am nächsten Dienstag ist das Café ab 15 Uhr ja wieder geöffnet!

Im neuen Begegnungscafé Hoffnungsplatz gibt es tolle Spielmöglichkeiten für Klein und Groß, die Bausteine aus Schaumstoff sind der "Hit"! | Foto: Jochen Baral
Herzlich willkommen im neuen Begegnungscafé Hoffnungsplatz! Jeden Dienstag von 15.00 - 16.30 Uhr hat es in Brackenheim geöffnet. | Foto: Hoffnungsland Brackenheim
Das Café bietet neben leckeren Kuchen auch verschiedene Sorten Kaffee, Tee und kalte Getränke. Nebenher lässt es sich gut reden. | Foto: Jochen Baral
Für die Kinder gibt es im neuen Begegnungscafé Hoffnungsplatz in Brackenheim immer wieder neue Spielsachen zu entdecken. Einfach toll. | Foto: Jochen Baral
Stephanie Alber (3.v.l.), Leiterin vom Naturkindergarten Hoffnungsland Brackenheim und verantwortlich für das Begegnungscafé, hat immer Zeit für ein Gespräch oder praktische Tipps. | Foto: Jochen Baral
Der Hoffnungsplatz - ein Cafe mit vielen Möglichkeiten zum Erholen und Genießen und ins Gespräch kommen, jeden Dienstag in Brackenheim. | Foto: Hoffnungsland Brackenheim