Geselligkeit

Beiträge zum Thema Geselligkeit

Natur
Naturfreunde auf ihrem Weg zum Ebniseeim Welzheimer Wald | Foto: privat

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde wandern

Ungeachtet des unsicheren Wetters fanden sich  insgesamt zehn Wanderer ein, um zu einer Tour im Bereich Welzheim aufzubrechen. Selbst die Parkgebühr von fünf (!) Euro an der Laufenmühle konnte nicht schrecken. Wohlgemut begab man sich auf die Strecke entlang der Wieslauf, nachdem das weitläufige Gelände nördlich des Viadukts der Schwäbischen Waldbahn durchquert war. Eindrucksvoll zeigten sich die Reste immer noch vorhandener Schäden der Unwetter von 2024. Überall an den Hängen des kleinen...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
26 Bilder

Aussicht, wohin man blickt!
Waldenburg erleben ... so war's

Wer nicht dabei war, hat einen wieder wunderschönen Nachmittagsausflug versäumt. Die Stadt Waldenburg war das Ziel der unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Schwäbischen Albvereins Lauffen im März. Bei einer interessanten Stadtführung erfuhren 21 Teilnehmer Vieles über die Geschichte der Stadt und auch über den Adel. Bei Bilderbuchwetter ging es dann, immer mit Blick in das Hohenloher Land, auf dem herrlichen Panoramaweg zur sehr schönen vereinseigenen Theresienberghütte der Ortsgruppe...

Natur
Gruppenbild am Aussichtspunkt "Budschlat" | Foto: privat Sibylle Tröber
24 Bilder

Natur pur auf der Alb
Märzenbecher und Wasserfall ... so war's

40 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen machten sich auf den Weg zur Märzenbecherblüte nach Bad Überkingen und wurden bei der Ankunft von Wanderfreunden der Ortsgruppe Eybach mit frischen Butterbrezeln begrüßt, bevor sich die inzwischen 56köpfige Gruppe ins Autal aufmachte. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen boten wunderschöne Blütenteppiche ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art. Auf schmalem Pfad ging es dann steil hinauf zum Autalwasserfall, dessen Wasser über...

Freizeit
Lust auf Ehrenamt? | Foto: Sozialverband VdK Weinsberg

VdK Ortsverband Weinsberg
Mitgliederhauptversammlung - Einladung

Termin - Mitgliederhauptversammlung: die diesjährige Mitgliederhauptversammlung des Sozialverband VdK OV Weinsberg mit Wahlen findet satt am: Freitag, 11. April 2025, um 17:00 UhrHildegard-Mayer-Haus, Pavillon, StadtquartierBahnhofplatz 1574189 WeinsbergTagesordnungspunkte: TOP 1: Begrüßung und Totenehrung TOP 2: Begrüßung  Vorstand TOP 3: Bericht Schriftführer TOP 4: Bericht des Kassiers TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Antrag auf Entlastung des Kassier TOP 7: Antrag auf Entlastung des...

Freizeit
Im neuen Begegnungscafé Hoffnungsplatz gibt es tolle Spielmöglichkeiten für Klein und Groß, die Bausteine aus Schaumstoff sind der "Hit"! | Foto: Jochen Baral
6 Bilder

Familienfreundliches Café hat geöffnet
„Café Hoffnungsplatz“ bietet Austausch, Spiele und Snacks in entspannter Atmosphäre

(Artikel von Helga El-Kothany, Brackenheim) Über ein Dutzend Jungen und Mädchen, vom Kleinkind bis Grundschulalter, stapeln die knallbunten Kissenbausteine zum Turm oder „mauern” sich darin ein, verstecken sich im Bodenmattenzelt oder bauen Holzschienen zusammen und lassen Eisenbahnen darüberrollen. Der Lerntisch - gedacht dafür, eventuelle Hausaufgaben zu erledigen – wird nicht gebraucht. Während die Kinder höchstens mal kurz ihr Spiel unterbrechen, um sich mit einem Muffin oder einem Getränk...

Freizeit

Kaffee & Kuchen
Gemütlicher Sonntagnachmittag bei der Schützengilde Ailringen

Ailringen – Am Sonntag, den 9. März 2025, lädt die Schützengilde Ailringen  zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Ab 15 Uhr öffnet das Schützenhaus seine Türen und verwöhnt die Besucher mit frisch gebrühtem Kaffee und einer Auswahl an selbstgebackenem Kuchen. Die Veranstaltung bietet die perfekte Gelegenheit, in geselliger Runde beisammenzusitzen und den Nachmittag in angenehmer Atmosphäre zu genießen. Die Schützengilde freut sich auf zahlreiche Besucher und einen schönen gemeinsamen...

Natur
Gruppenbild vor schöner Kulisse | Foto: privat Sibylle Tröber
21 Bilder

Bäsezeit beim Albverein
Wanderung zum Besen ... so war's

"Auf geht's in d' Bäsa" lautete die Überschrift bei der Nachmittagstour unterwegs unter d' Woch' des Schwäbischen Albvereins Lauffen. Bei gefühlten Minusgraden, aber mit Sonnenschein starteten 29 Wanderfreunde inklusive einiger Gäste zu ihrer Nachmittagstour. Über den Kiesplatz und die Alte Neckarbrücke ging es auf dem Radweg Richtung Heilbronn. Die an der imposanten steilen Felssilhouette durch das gefrorene Wasser geformten Eiskristalle bildeten schöne und einzigartige Eiszapfen machten nebst...

Freizeit
Das neue Begegnungscafé Hoffnungsplatz in Brackenheim ist für alle jeden Dienstag von 15.00 bis 1630 Uhr geöffnet. | Foto: Hoffnungsland Brackenheim
2 Bilder

Begegnungscafé Brackenheim
Hoffnungsplatz für Familien hat neu geöffnet

Willkommen im Begegnungscafé „Hoffnungsplatz“ – Ihrem Café für Hoffnung, Austausch, Begegnung und Unterstützung! Jeden Dienstag treffen sich hier in der Schlossstr. 13 in Brackenheim von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Familien und Interessierte in entspannter Atmosphäre, um miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu spielen und wertvolle Zeit zu verbringen. Wir bieten nicht nur Kaffee, Cappuccino, Late, Tee, kalte Getränke, Kuchen und Snacks, sondern auch tolle Spielmöglichkeiten und eine...

Natur
Gruppenbild im Innenhof des Haupt- und Landgestüts Marbach | Foto: privat Sibylle Tröber
30 Bilder

Mensch - Tier - Natur
Wanderung auf der Schwäbischen Alb ... so war's

Zur Ausfahrt nach Gomadingen fanden sich am frühen Morgen 48 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen ein. Die Wanderung führte über die typische Alblandschaft auf den Sternberg zum Wanderheim des Schwäbischen Albvereins zur Vesperpause. Wer wollte, konnte den Sternbergturm mit seinen 145 Stufen erklimmen und trotz der leichten Bewölkung einen schönen Rundumblick genießen. Talwärts ging es weiter. An der Großen Lauter angekommen führte die Wegstrecke direkt zum Haupt- und Landgestüt...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
36 Bilder

unterwegs unter d' Woch'
AMAZONIEN-Ausstellung im Gasometer ... so war's

Unglaublich, aber wahr … nach der Anfahrtszeit von nur einer guten Stunde standen 44 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen plötzlich mitten im Regenwald - wenn auch nur virtuell. Der Gasometer in Pforzheim mit seiner aktuellen Ausstellung Amazonien von Yadegar Asisi war das erklärte Ziel der ersten unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Jahres 2025. Während der beeindruckenden Entdeckungstour durch die brasilianische Tropenlandschaft mit ihrer mannigfaltigen und bunten Insektenwelt gab...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
33 Bilder

Vellberg - Kunst und Kulisse
WanderKultur in Vellberg ... so war's

Das Wanderjahr des Schwäbischen Albvereins Lauffen startete mit einem Nachtspaziergang durch das sehr schöne Vellberg. 40 Wanderfreunde wurden unterhalb der Burganlage von einer uniformiert gekleideten Person empfangen – dem Nachtwächter. Es war wohl der Kälte geschuldet, dass es einiger Versuche bedurfte, bis dieser seinem Trompetenhorn einige Begrüßungstöne entlocken konnte - alle nahmen es mit Humor. Und los ging's. Vorsichtig bewegte sich die Gruppe durch den dunklen Burggraben. Heller...

Freizeit
So sehen glückliche Damen aus  | Foto: Elke Simon
3 Bilder

Nikolauspaddeln auf dem schönen Neckar
Spaß und Sport für Jeden ist unsere Agende

Am 7. Dezember 2024 fand eine ganz besondere Nikolaus-Paddelveranstaltung statt: Die Drachenboot-Frauenmannschaften „Pink Pearls“ und die Breitensportgruppe „FanTäStiGs “ von der TSG Heilbronn, Abteilung Kanu und Ski, haben ein sportliches und gleichzeitig stimmungsvolles Event auf die Beine gestellt. Mit dabei: eine Steuerfrau, die Weihnachtsmusik, die das Wetter trotz aller Widrigkeiten in den Hintergrund drängte, und die beste Laune, die man sich vorstellen kann. Die Zuschauer an den Ufern...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
16 Bilder

Harmonie
Sonnige Jahresabschlusswanderung

Geteilt und doch vereint war die Devise für die letzte Tageswanderung des Schwäbischen Albvereins Lauffen in 2024. Pünktlich um 13 Uhr starteten 43 Wanderer inklusive einiger Gäste bei sonnigem Wetter am Parkplatz Hagdol. Entlang der Lauffener Steillagen führte die Tour durch die Hausener Hohle und den Lauffener Grund zum Zwischenstopp, an dem die Wanderer mit heißem Glühwein, Punsch und Gebäck überrascht wurden. Weiter ging es anschließend auf landwirtschaftlichen Wegen zur Abschlusseinkehr in...

Natur
Bei der letzten Wanderung des Jahres passierten die Naturfreunde auch den Stausee bei Ohrnberg. | Foto: E. Faust

Naturfreunde Öhringen-Hohenlohe e. V.
Naturfreunde beenden das Wanderjahr

Zu der letzten Wanderung des Jahres konnten die Wanderführer, Ehepaar Flach, am Totensonntag bei nahezu frühlingshaftem Wetter 22 Mitwanderer begrüßen. Man startete in Ohrnberg und folgte zunächst dem Kanal zum Stausee des Wasserkraftwerkes. Bald darauf führte der Weg entlang des munter dahinplätschernden Fischbachs durch den lichter werdenden Wald. Die ausgespülte Uferböschung zeigte, dass der Fischbach auch zu einem veritablen Wildbach werden kann. Später trennte sich die Wanderschar. Während...

Freizeit
Foto: Karl-Heinz Karle, Waldstraße 5, 74635 Kupferzell

Wandern
Nebelwanderung der DAV Senioren

Trotz Nieselregen und dichtem Nebel trafen sich die Senioren des Künzelsauer Alpenvereins zur Monatswanderung im November. An der alten Schule in Garnberg geht es den mit blauem Balken markierten Weg Richtung Belsenberg. Die Strecke verläuft oberhalb des Deubachtals durch den immer noch gelb-braun gefärbten Mischwald. Wir biegen ab und steigen steil hoch zu einer größeren Photovoltaikanlage, überqueren die Straße, die von Nagelsberg kommt, und wandern wieder durch ein Waldstück. Dann eine freie...

Natur
Gruppenbild mit gigantischem Hintergrund | Foto: privat Sibylle Tröber
34 Bilder

Wandervergnügen pur!
Albtrauf im Herbst ... so war's

Welch traumhaft schöner Wandertag! Nachdem auf der Hinfahrt der Nebel keinerlei Weitsicht zuließ, begrüßte die "Alb" die 49 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Lauffen mit blauem Himmel und Sonnenschein. Man spürte förmlich, wie sich die Stimmungslage aufhellte und noch steigerte, als vor Beginn der Wanderung ein Geburtstagssekt und Selbstgebackenes aufgetischt wurde. Flott ging es dann los in diese herrliche Naturlandschaft. Am Albtrauf entlang konnte immer wieder durch die...

Freizeit
Foto: GL
3 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick auf die 4. Etappe unserer Jubiläumswanderungen am Sonntag, 03.November 2024 "Rund um Oedheim"

Bei sonnigem Herbstwetter trafen sich 32 Wanderfreunde der OG Neuenstadt zur Wanderung rund um Oedheim. Wir starteten vom Degmarner Wald vorbei am Neuen Friedhof (Schöne Aussicht) , weiter zu Kapellenäckern und dem ehemaligen Fliegerhorst (Fluchplatz). Vom Käpelle aus führte unser Weg über die Neubergsiedlung zum Wasserturm (Langer Gregor). Vom schönsten Punkt Oedheims – der Glückshälde- genossen wir den besten Überblick über das Neudorf. An der Meravo vorbei über den Radweg gelangten wir in...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Einladung zur 4. Etappe unserer Jubiläumswanderungen am Sonntag, 03. November 2024 "Rund um Oedheim"

Liebe Wanderfreunde / -innen, herzliche Einladung zu unserer 4. Jubiläumswanderung rund um Oedheim. Treffpunkt für die Wanderung ist um 12.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA). In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Degmarn, Parkplatz am Sportgelände . Von dort starten wir unserer Tour. Die Streckenlänge beträgt ca. 12 km, Gehzeit ca. 4 Stunden, Kategorie mittel. Eine Abschlusseinkehr ist geplant. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und viele Gastwanderer. Bitte um telefonische...

Natur
Die Wanderer der Naturfreunde auf dem 474 m hohen Schwanberg bei Rödelsee.  | Foto: Ekkehard Faust

Naturfreunde Öhringen-Hohenlohe e. V.
Naturfreunde im Frankenland

Die 40. Wanderfahrt hatte das fränkische Weinland zum Ziel. Die vier Ausflugstage zeigten ein vielfältiges Programm: Man besuchte die Klosterabtei Münsterschwarzach, gelangte zur Konstitutionssäule bei Gaibach und besichtigte die Pieta von Riemenschneider in der Wallfahrtskirche "Madonna im Weingarten". Ausgedehnte Wanderungen bei Volkach und über den Schwanberg wurden ebenso angeboten, wie kurze Wanderstrecken in diesen Gebieten. Informative Rundgänge durch die Weinorte Volkach, Nordheim und...

Natur
Die Naturfreunde wanderten auch auf dem 474 m hohen Schwanberg | Foto: Ekkehard Faust

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde wandern im Frankenland am Main

Mit dem Reisebus starteten die Naturfreunde zu ihrer 40. Wanderfahrt. Zum Ziel hatte man sich Mainschleife bei Volkach genommen. Traditionell gab es bei der ersten Rast Kaffee und Hefezopf. Bereichert wurde die Pause mit Brezeln und Sekt, spendiert durch die Fa. Hütter, als Anerkennung für 40 Jahre der Zusammenarbeit. In der Abtei Münsterschwarzach vermittelte der Wanderführer Ludwig Schönbein Interessantes zu Klöstern und Klosterleben, danach begann bei Gaibach die erste Wanderung. Der Weg...

Natur
Gruppenbild an der Burgruine Drachenfels | Foto: privat Sibylle Tröber
39 Bilder

Bärenstark!
Pfalz-Tour im Dahner Felsenland ... so war's

Die mittlerweile schon traditionelle Oktober-Pfalz-Tour des Schwäbischen Albvereins Lauffen lockte 42 Wanderfreunde in das Dahner Felsenland: der Bärensteig war angesagt. Bei idealem Wetter startete die Wanderung immer leicht ansteigend durch den Wald. Auf dem Plateau am Jüngstberg konnte der erste Rundumblick genossen werden. Entlang an imposanten Felsmassiven ging es auf schmalen Waldpfaden bergab und bergan zur imposanten Burgruine Drachenfels, die von den meisten bis hinauf zum...

Freizeit
Foto: Carmen Strößler

Herbstwanderung
Herbstwanderung 2024 der Abt. Freizeitsport des SKV Oberstenfeld

Unser diesjähriges Wanderwochenende führte uns wieder in den Südschwarzwald. Treffpunkt war Freitagmittag im Hotel „Silberkönig“, denn unsere erste Wanderung stand bereits auf dem Programm. Auf dem“ Walderlebnispfad am Hörnleberg“ spürt man auf ca. 3 Kilometern Länge den lustigen Waldmännchen nach. Er präsentiert sich als Mischung aus Walderleben, Lernen mit allen Sinnen und Lehrpfad. Am Samstag starteten wir in Yach zum ca. 11 km langen „Brotweg“, welcher mehrere der brotbackenden Höfe...

Freizeit

Preisskatveranstaltung
Einladung zur 43. Künzelsauer Stadtmeisterschaft

Der Skatclub SC Kocher - Jagsttal e. V., Künzelsau veranstaltet, wie alljährlich, nun schon die 43. Skat - Stadtmeisterschaft. Diese öffentliche Veranstaltung findet am Samstag, den 05. 10. 2024, 14 00 h, im Vereinslokal Landgasthof LELL, 74653 Künzelsau - Belsenberg, Leimengrube 5, statt. Anmeldungen, bei Startgeld von je 15.- €, sind dort möglich bis ca. 13 45 h vor Spielfreigabe. Gespielt werden 2 Serien nach internationalen Spielregeln, wobei die 2. Runde gesetzt wird. Herzliche Einladung...

Natur
Am Herbstanfang wanderten die Naturfreunde bei schönstem Weter rund um Wüstenrot. | Foto: Ekkehard Faust

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde auf der Höhe

Den fast 500 m hoch gelegenen Luftkurort Wüstenrot im Mainhardter Wald hatte der Wanderführer Alfred Gröner am Tag des Herbstananfangs zum Ziel für eine Rundwanderung der Naturfreunde ausgewählt. Bei schönstem frühherbstlichen Wanderwetter startete die 20köpfige Gruppe, zu der sich auch Heilbronner Naturfreunde gesellt hatten. Beginnend beim Silberstollen, wurde der Ort umrundet. Stollenhof, Hals, Kuhnweiler und der Steinberg waren dabei die Wegpunkte. Mit einem weiteren Bogen gelangte man zum...