Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Krötenpaar vor der Paarung | Foto: Foto: NABU | Nico Kapprell

Amphibienwanderung beendet
NABU dankt Ehrenamtlichen für Einsatz

Egal ob Bad Rappenau, Heilbronn, Obersulm, Beilstein, Öhringen oder andere Gemeinden: Wie jedes Jahr waren in der ganzen Region unzählige Ehrenamtliche unterwegs, um im Namen des NABU Amphibienzäune zu kontrollieren und Kröten, Frösche, Molche oder auch Salamander über die Straße zu ihren Laichgewässern zu bringen.  Zweimal am Tag, insbesondere bei für uns ungemütlichem nassem Amphibienwetter ging es raus, um die Vierbeiner zu unterstützen. Einige haben dies noch mit einem Bildungsauftrag...

Albverein Kupferzell
Mittwoch, 14.05.25 Tag des Wanderns; Wandern in den Waldenburger Bergen

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Parkplatz am Neumühlsee Am Tag des Wanderns wollen wir gemeinsam mit unserem langjährigen Wanderführer Winfried Stelter in den Waldenburger Bergen wandern. Lassen Sie sich überraschen, was wir alles entdecken werden. Kosten: Kostenfrei für alle Interessierten Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Vepser, Getränke Strecke: Rundtour; insgesamt 6-7 km lang Schwierigkeitsgrad: leicht – mitte Information und Anmeldung bis zum 13.05.25 Christina Hansel oder direkt bei Winfried...

Es gibt viel Infomaterial zum Thema "Bienenfreuendlicher Balkon" | Foto: Elke Essig
3 Bilder

Bienenfreundlicher Balkon
Bienenfreundlicher Balkon

Am 22.April 2025 hatten wir Frau Patrizia Günther als Referentin bei den Fürfelder LandFrauen. Sie gab den anwesenden LandFrauen Tipps und Ideen für einen bienenfreundlichen Balkon oder Garten. Wie kann ich Wildbienen unterstützen ? Es gibt weltweit ca. 20.000 Arten von Wildbienen. Sie sind zu 80 % für die Bestäubung unseres Obstes oder Gemüses verantwortlich. In Deutschland gibt es ca. 600 Arten von Wildbienen. Die kleinsten Wildbienen sind wenige Millimeter groß. Andere Wildbienen werden bis...

9 süße Nilgans Küken schwimmen um die Wette.....aber da fehlt doch noch ein Küken !? | Foto: c uschipohl
7 Bilder

Neckarbogen
Rundgang über den Neckarbogen

Bei dem schönen Wetter zieht es mich oft nach draußen. Meistens  mache ich eine Runde über den Neckarbogen, der vor meiner Haustüre liegt. Besonders schön ist es am frühen Morgen, das Licht ist sanft und die Tierwelt erwacht langsam.

Foto: Vogel

Einladung zum NABU Stammtisch Gruppe Künzelsau, Dienstag 6.5.25,19 Uhr

Der nächste Stammtisch der NABU Gruppe Künzelsau ist am Dienstag, den 6.5.25 um 19 Uhr in der Gaststätte Lell in Belsenberg. Der Vogelexperte Peter Fuchs wird dabei einen Vortrag zum Hausrotschwanz, dem Vogel des Jahres 25, halten. Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen und einen geselligen Abend mit regem Austausch.

Foto: WKY

Hunde
Tamago

Einer der drei süßen Shibas meiner Nachbarn. Kaum zu glauben: die bellen nicht, nur wenn man an der Wohnungstür klingelt hört man ein ganz leises wuff.

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Sternmiere | Foto: Heidrun Rosenberger
87 Bilder

FLORA
im Neckarbogen Heilbronn

Auch wenn die Tierwelt im Neckarbogen schön und vielfältig ist, die Pflanzen sollte man nicht aus den Augen verlieren.  Ich habe mich heute (fast nur) auf diese konzentriert. Naja, das eine oder andere Tierfoto sei mir verziehen, es ist einfach zu verlockend, diese zu zeigen.  Bunt sind sie alle und untertitelt.

Ab Mitte Mai setzen die Rehe ihre Kitze. Nehmen Sie in der Zeit von Mai bis einschließlich Juli deshalb bitte Ihren Hund im Wald an die Leine. | Foto: Hans Peter Schmitt
13 Bilder

Frühling im Wald
Was blüht denn da?

Frühling ist die schönste Zeit im Jahr, könnte man meinen. Für mich ist das so. Die lindgrünen Blätter, die schon weit ausgetrieben sind, tun der Seele gut. Die Luft riecht frisch und blumig. Es blüht ringsum und auch die Rehe freuen sich über den Frühling. Sie springen jetzt besonders mutig hin und her und knabbern schon mal auch an den letzten Anemonenblüten. Ab Mitte Mai erwarten wir Jäger den Anblick der ersten Rehkitze. Meist sind es zwei, selten drei. Der Bärlauch beginnt zu blühen....

Die Meine Heimat-Seite in der Zeitung bietet wieder vielfältige Wort- und Bildbeiträge.  | Foto: HSt-Grafik, Stephanie Rüdele, Wolfgang Kynast, Heide Böllinger, privat, Heidrun Rosenberger
7 Bilder

Meine Heimat in Print: April 2025
Von Küchenschellen, Fratzen und Gift

Die Community ist fasziniert von Küchenschellen: Viele Heimatreporter haben Fotos davon eingestellt, einige auch Infos gesammelt. Die Meine Heimat-Seite, die am 26. April im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet eine schöne Sammlung davon. Außerdem: zwei Liebeserklärungen von Heimatreporterinnen.  Küchenschelle: Prachtvolle Kämpferin Text von unseren Heimatreportern Küchenschellen begeistern mit ihrer intensiven Farbe und ihrem besonderen Aussehen. Pflanze steht unter Naturschutz. Jedes...