Nachrichten - Güglingen

24 folgen Güglingen
Freizeit
In welchem Ort ist diese Kirche zu finden und wie heißt sie? | Foto: sigischlottke
16 Bilder

Heimaträtsel - GELÖST👍
Ein kleiner Streifzug durch Bad Rappenau, Heilbronn und die nähere Umgebung

Es ist toll,  dass die Heimaträtsel wieder aufgetaucht sind.   Dani und Heide hatten schon spannende Rätsel eingestellt.  Und es hat total Spaß gemacht mitzuraten. Nun gibt's ein weiteres Heimaträtsel.  Bis auf 2 Bilder stammen alle aus Bad Rappenau,  Heilbronn oder den Gemeinden nicht weit entfernt davon.   Ich bin sicher,  ihr erratet das ganz gut.  Aber natürlich soll's auch nicht zu leicht sein.  Ich wünsche euch viel Spaß beim Rätseln 😁.

Ratgeber
Am 14. Februar ist Valentinstag. Was ist deine Meinung dazu? | Foto: Wolfgang Kynast
Aktion

Geschenke & Alltagsfreuden
Heimatreporter-Tipps zum Valentinstag

Der Valentinstag steht an - die einen zelebrieren ihn mit ihren Liebsten, die anderen finden diesen Tag zu kommerziell. Doch ob zum 14. Februar oder an jedem anderen Tag des Jahres: Welche Geschenke oder kleine Aufmerksamkeiten gibst du gerne deinen Partnern, Familie, Freunden & Co.? Zum Valentinstag zeigen viele ihren Partnern ihre Zuneigung. Welche kleinen Freuden im Alltag gibst du gerne deinen Liebsten - egal an welchem Tag? Zauberst du ein leckeres Gericht auf den Tisch, hilfst bei...

FreizeitAnzeige
Einfallsreich: "Kann man ein Eichhörnchen im Lensball fotografieren?", fragte sich Moni Bordt. Dieses Foto beweist: Die Heimatreporter können es! | Foto: Moni Bordt
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Kurios & kreativ

Die meine.stimme-Heimatreporter beweisen es immer wieder: Sie sind kreativ und haben ständig neue Einfälle für ihre Fotografien. Manchmal entstehen dabei auch kuriose Bilder: Die "Heimatreporterchen" in Form von Gummibärchen, ein sich im Lensball spiegelndes Eichhörnchen oder Kunst aus getrockneten Blumen. Deshalb fragen wir dich: Welche einfallsreichen Bilder hast du? Bei diesem Fotowettbewerb gilt: Je kreativer und kurioser, desto besser. Welche Foto-Idee wolltest du schon immer mal umsetzen,...

FreizeitAnzeige
Welche Faschingsumzüge in der Region Heilbronn besuchst du im Januar, Februar & März 2025? | Foto: Sandra Martines

Fasching in der Region Heilbronn & Hohenlohe
Deine Bilder von Faschingsumzügen

Die Faschingszeit hat begonnen! Das bedeutet: Viele bunte Faschingsumzüge finden in den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau statt. Dabei sind die ausgefallensten Kostüme und Umzüge vor den tollsten Kulissen zu bestaunen. Du schaust bei einem Faschingsumzug zu? Dann teile deine Bilder gerne bei meine.stimme und gewinne mit etwas Glück ein meine.stimme-Fanpaket. In der Region Heilbronn ist zu Fasching wieder einiges geboten. Welche Faschingsumzüge 2025 in der Umgebung stattfinden, findest...

Ratgeber
Hier erhälst du Tipps vom meine.stimme-Team rund um das Bürgerportal. | Foto: HSt Grafik

meine.stimme-Tipp
Mail-Benachrichtigungen verwalten

Im Bürgerportal kannst du einstellen, dass du bei bestimmten Vorgängen Info-Mails in dein persönliches E-Mail-Postfach erhälst. Hier kann jeder individuell entscheiden, ob man diese Info-Mails erhalten möchte oder nicht. Wo du die Einstellungen zu dieser Funktion findest, erfährst du in diesem Beitrag. Mail-Benachrichtigungen an- und abschalten1. Bei meine.stimme anmelden 2. Oben rechts aufs Profilbild klicken, dann auf "Account-Einstellungen" 3. Dort findest du verschiedene Einstellungen, die...

Freizeit
Ein Wintertraum am Stocksberg in den Löwensteiner Bergen: Das Foto stammt aus dem Jahr 2010. | Foto: HSt-Archiv/Dennis Mugler
Aktion 6 Bilder

Einstige Skigebiete in Heilbronn & Hohenlohe
Das war einmal: Skifahren vor der Haustür

Nach der Arbeit kurz mal die Ski in den Kofferraum gesteckt und ab auf die Piste: Ja, das ging einst auch in der Region Heilbronn und Hohenlohe. Am Stocksberg, Juxkopf oder in Großerlach: Viele haben dort Skifahren gelernt. Wer hat Erinnerungen oder Fotos davon?   Ski und Rodel gut: An bis zu 20 Tagen ging das in den 80er Jahren am Stocksberg. Bis in die 90er Jahre waren in der Gemeinde, die zu Beilstein gehört, sogar noch zwei Skilifte in Betrieb. Das Aus kam 2020 - der Aufwand war für die...

Jugendausflug 2024 | Foto: MVG
12 Bilder

Höhenflüge und Musiker-Olympiade
Jugendausflug ins Pfinztal

Vom 27.-29.09.2024 verbrachte die Jugendkapelle des Musikvereins Güglingen ein aufregendes Wochenende im Naturfreundehaus Am Hopfenberg im Pfinztal. Der diesjährige Ausflug stand unter dem Motto „Musiker-Olympiade“ und bot den Jugendlichen eine Vielzahl an Aktivitäten und Spielen, bei denen sie Punkte für ihr Team sammeln konnten. Bereits am Freitagabend ging es mit den ersten Spielen los, bei denen die Teilnehmenden in drei Kleingruppen gegeneinander antraten. Nach einem leckeren Frühstück am...

Foto: Liederkranz Güglingen

Liederkranz Güglingen
Ausflug

Am 8. September hat der Liederkranz Güglingen mit Gästen Schloss Weikersheim und den Kurpark von Bad Mergentheim besucht. Die Fahrt ging zunächst nach Schöntal, wo auf einem Parkplatz gefrühstückt wurde. In Weikersheim hatten wir eine einstündige Schlossführung. Man blickt in prächtig ausgestattete Räume. Schöne Möbel, künstlerisch gestaltete Wandteppiche und ebenso kunstvoll bemalte und verzierte Raumdecken beeindruckten uns. Man erfuhr auch viel über Gastgeber- und Essgewohnheiten von damals....

Altpapiersammlung
TSV Güglingen

Am Samstag, 07. Dezember findet die Altpapier- und Kartonagensammlung der Fußballabteilung des TSV Güglingen ab 8:00 Uhr in Güglingen (ohne Stadtteile) statt. Bitte stellen Sie das Altpapier in Bündeln für uns gut sichtbar am Gehweg oder Hofeinfahrt bereit.

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Foto: MVG
8 Bilder

Güglinger Jugendkapelle probt fürs Frühjahrskonzert

Zur Vorbereitung auf das Frühjahrskonzert am 5. April hat sich die Jugendkapelle des Güglinger Musikvereins zu einen intensiven Probentag getroffen. Die knapp 30 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen zehn und achtzehn Jahren widmeten sich der Feinarbeit an vier Musikstücken, die beim Konzert präsentiert werden sollen. Um an der musikalischen Qualität zu feilen, probten sie zeitweise innerhalb der einzelnen Instrumentengruppen registerweise.Wie immer beim Probentag stand jedoch nicht...

Foto: MVG
5 Bilder

Weihnachtsmusik am 4. Advent
Jahresabschluss des Musikverein

Schon bereits zum vierten Mal fand am 4. Advent der Jahresabschluss des Musikverein Güglingen statt. MusikerInnen aus der Jugendkapelle, der Aktiven Kapelle und der Ü50-Gruppe waren beim letzten Auftritt des Jahres mit dabei und sorgten an unterschiedlichen Orten in Güglingen für Weihnachtsstimmung. Am späten Nachmittag startete die 25 köpfige Gruppe und traf durch vorherige mediale Ankündigung an den Stationen zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer an, die bei dem ein oder anderen Weihnachtslied...

Foto: Helga El-Kothany

Dezember-Stammtisch:
Ein Gefängnis macht Karriere

Unveröffentlichte Fakten über den Aufstieg des Obertor-Gefängnisses zum Theodor-Heuss-Museum Er kennt die Essenspläne sämtlicher Gefängnisse im Land und weiß, hinter welchen Gittern das Essen wie schmeckt. Während seiner Arbeit hat man ihn schon zweimal in Gefängniszellen vergessen. Hilfe per Handy holen: Fehlanzeige. Das Handy wird gleich am Eingang abgegeben. Was für die Zuhörer beim gut besuchten Dezember-Stammtisch des Zabergäuvereins am vergangenen Mittwoch in der „Pizzeria Pavarotti” in...

Die Geehrten mit den beiden Vorsitzenden der Werkskapelle Layher und dem 1. Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Heilbronn. | Foto: Norbert Buttau / agentur 9&vierzig

Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Ehrungen für insgesamt 240 Jahre

Beim Konzert wurden fünf langjährige Mitglieder durch die 2. Vorsitzende Tanja Rosa sowie durch Dr. Michael Preusch, den 1. Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Heilbronn, geehrt. Vor 30 Jahren begann Carsten Rötlich in der Jugendkapelle am Schlagzeug. Mit viel Rhythmusgefühl sorgt er seither für den richtigen Takt. Seit 50 Jahren Mitglied bei der Werkskapelle Layher ist Klaus Xander. Bis 2013 war er aktiv am Bariton und unterstützt die Kapelle seither als passives Mitglied. Markus Xander...

Werkskapelle Layher beim Jahreskonzert 2024 in der Herzogskelter | Foto: Norbert Buttau / agentur 9&vierzig

Ausverkauftes Konzert der Werkskapelle Layher
"Wir leben Blasmusik"

Dass die böhmische Blasmusik und die Werkskapelle Layher eine große und treue Fangemeinde haben, war beim Jahreskonzert am 16. November nicht zu übersehen. Aus dem Zabergäu und weit darüber hinaus kamen die Besucher an diesem Abend in die Herzogskelter Güglingen. Bis auf den letzten Platz gefüllt war dann auch der herbstlich dekorierte Saal. Sogar auf der Empore nahmen einige Besucher noch Platz, um in den Genuss des Konzerts zu kommen. Unter dem Motto „Wir leben Blasmusik – sinnlich, heiter...

Foto: MVG
5 Bilder

Weihnachtsbummel in Güglingen
Musikalische Klänge und süße Leckereien

Der Weihnachtsbummel am 1. Dezember 2024 in Güglingen war auch in diesem Jahr ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit. Für die musikalische Untermalung sorgte die Jugendkapelle des Musikvereins Güglingen zusammen mit den Viertklässlern der Bläserklasse unter der Leitung von Judith Bühler. Zweimal, um 14.30 Uhr und um 16.00 Uhr, erklangen klassische Weihnachtslieder wie "In der Weihnachtsbäckerei", "Kling, Glöckchen" und "O du fröhliche". Die jungen Musikerinnen und Musiker beeindruckten...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Schirmbar Riedfurt-Alm | Foto: Privat
3 Bilder

SVF, Winterzauber, Sportverein, Frauenzimmern
Wer hat ihn probiert, den Schwaben-Tequila beim SVF?

Die Kälte hatte keine Chance beim dritten SVF-Winterzauber – viel zu dicht gedrängt standen die Gäste vor dem Sportheim in der Riedfurt und in der eigens dafür aufgestellten Schirmbar mit dem klangvollen Namen „Riedfurt-Alm“. Gerne angenommen wurden die Feuertonnen, um die herum sich schnell Menschentrauben bildeten. Leckerer Hot-Apérol, deftiges Schaschlik und heißes Raclette-Brot waren in diesem Jahr neu im Angebot, neben Roter Wurst, Gulasch, Stockbrot und Waffeln. Für Jung und Alt war etwas...

sportlicher Nikolaustag
TSV Güglingen

Wir laden herzlich zu unserem sportlichen Nikolaustag am Samstag den 07.12.24 um 14 Uhr in die städtische Sporthalle ein.  Einstimmung mit Kaffee und Kuchen. Ab 15 Uhr beginnt das Programm. Es erwarten euch abwechslungsreiche Vorstellungen, bei dem unsere Turnkinder-und Jugendlichen ihr Können an den Geräten,  sowie die Handball-Kids einen Trainingsablauf zeigen. In der Pause könnt ihr euch mit Kaffee und Kuchen, Grillwürsten, Pommes und Getränken stärken. Danach geht es mit dem Programm...

Kirwe beim SVF | Foto: Privat

Kirwe, Wildgerichte
Wildessen beim SV-Frauenzimmern: Kirwe-Fest für die Sinne

Das traditionelle Kirwe-Essen des SVF war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. An 3 Terminen samstags und sonntags war das Sportheim des SVF wieder gut mit Wildliebhabern gefüllt. Familien und Freunde nutzten die Gelegenheit, um heimisches Wild in geselliger Runde zu genießen. Auf der Speisekarte standen köstliche Wildschwein- und Rehbraten, serviert mit kräftiger Soße, Blaukraut, Salat, Knödeln, Spätzle und Pommes. Eine reichhaltige Auswahl an Getränken rundete das kulinarische Angebot ab....

Zeitplan Jugend BZM | Foto: TT Bezirk Heilbronn

Bezirksmeisterschaften Jugend Tischtennis
Jugend-Bezirksmeisterschaften 2024

Termin: 12./13. Oktober 2024 (Zeitplan siehe Anhang) Ort: Sporthalle in Güglingen. Danke an dieser Stelle an TSV Güglingen und TTC Zaberfeld, die das Turnier in Kooperation durchführen Wie letztes Jahr sind die Bezirksmeisterschaften auch gleichzeitig die Qualifikation zur Regions-Einzelmeisterschaft (Termin: 17.11.2024, Ort: Crailsheim-Roßfeld, Bezirk Hohenlohe). Einige Spieler/innen sind schon vom Verband dafür nominiert, die betroffenen Vereine bekommen dazu eine separate Info-Email. Hier...

Herren 50 TC Blau-Weiss Güglingen | Foto: U. Kühn

Verbandsliga
Güglinger Tennis-Senioren steigen in die Verbandsliga auf!

Nachdem die Herren 50 des TC Blau-Weiß am vergangenen Wochenende schon Platz 1 ihrer Bezirksoberliga-Gruppe einfahren konnten, kam es am letzten Spieltag der Saison zu einem echten Finale um Meisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga Baden-Württemberg. Auf der wunderschönen und an diesem Final-Wochenende gut besuchten Tennisanlage an der Zaber empfing man das Ensemble des TC Heilbronn am Trappensee, das sich gleichfalls als ungeschlagener Gruppensieger für diesen Showdown qualifiziert hat....

Foto: SV Frauenzimmern e.V.
6 Bilder

Ideale Festbedingungen und beste Unterhaltung
SVF Sommerfest mit buntem Programm

Der Festsonntag begann mit einem Gottesdienst unter Beteiligung des örtlichen Kindergartens in der Riedfurthalle. Die vielen Gottesdienstbesucher sind anschließend bei besten Wetterbedingungen in das Festgeschehen des SVF eingetaucht. Der Andrang auf die angebotenen Getränke und Speisen war groß und auch Kaffee / Eiskaffee und Kuchen wurden gerne angenommen. Unterhalten wurden die Gäste mit flotter Unterhaltungsmusik von den Musikern „Die 3 Richtigen“. Die Kleinen kamen auf der riesigen...

Jubiläumsveranstaltung
95 Jahre SPD-Ortsverein Brackenheim und einjähriger Geburtstag SPD-OV Zabergäu

Bei der am 29. Juni 2024 stattgefundenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Zabergäu konnte neben dem einjährigen Geburtstag des Ortsvereins, auch der 95. Geburtstag des SPD-Ortsvereins Botenheim gefeiert werden. Der Ortsverein Zabergäu entstand im letzten Jahr aus einer Fusion der Ortsvereine Brackenheim und Oberes Zabergäu. Der SPD-Ortsverein Botenheim wurde am 30.06.1929 im Gasthof Zum Adler in Botenheim gegründet. Die Gründungsurkunden wurden im Archiv des SPD-Kreisverbands zufällig...

Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten der FUW vor dem Güglinger Rathaus | Foto: Silke Koska

Kommunalwahl 2024
FUW Güglingen nominiert Kandidierende

Die Freie Unabhängige Wählervereinigung Güglingen e.V. (FUW) hat die Kandidatennominierung zur Kommunalwahl vorgenommen. Am 9. Juni 2024 stellen sich insgesamt 17 Frauen und Männer aus Güglingen, Frauenzimmern und Eibensbach für die FUW zur Wahl. Besonders erfreulich ist laut 1.Vorsitzenden Ulrich Scheerle, dass alle drei Stadtteile auf der Liste vertreten sind. Die Liste weist eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen Bewerbern auf: Acht aktuelle Stadträte stellen sich zur Wiederwahl....

  | Foto: Stefan Schwarz

Kommunalpolitik
Stadtführung in Güglingen

Bei der kommunalpolitischen Stadtführung am 13.1.2024 informierte der Güglinger Stadtrat Joachim Esenwein sehr ausführlich über die Stadtsanierung und die vielfältigen kommunalen Bauvorhaben in Güglingen. Start war in der Mauritiuskirche, in der Herr Friedrich Sigmund detailliert über die einzelnen Sanierungsschritte referierte und so manche Anekdote beitragen konnte. Im Anschluss der gut zweistündigen Stadtführung wärmten sich die Teilnehmenden in der Herzogskelter bei Kaffee und Tee wieder...

Foto: Helga El-Kothany
8 Bilder

Gegen das Vergessen
Einweihung der Gedenktafel für die im Nationalsozialismus gestorbenen Kinder

„Ich bete an die Macht der Liebe.” Von der Liebe in dem Lied, mit dem der Posaunenchor Pfaffenhofen unter der Leitung von Albrecht Weeber die Veranstaltung eröffnet, haben die Säuglinge und Kleinkinder in den Kriegsjahren 1944/45, um die es am Volkstrauertag geht, nichts gespürt. Vor vielen Gästen, die sich bei fast frühlingshaften Temperaturen an diesem Novembertag auf dem Friedhof in Pfaffenhofen eingefunden gaben, erinnert Bürgermeisterin Carmen Kieninger an einen „schmerzhaften Teil unserer...

2 Bilder

Minister Hermann mit der ersten Stadtbahnfahrkarte ins Zabergäu beschenkt

Stadbahn pro Zabergäu kommt mit dem Fahrrad zum Verkehrsminister Zwei Gründe gab es, dem Verkehrsminister Winfried Hermann in Stuttgart am Dienstag, 6. Juli, einen Besuch abzustatten. Zum einen, um an die Streckenstillegung des Zabergäubahn vor 35 Jahren zu erinnern und zum andern die derzeitigen Stadtradelaktionen in Güglingen. Also machten sich zwei Mitglieder des Vereins „Zabergäu pro Stadtbahn“ mit Sitz in Güglingen auf und traten kräftig in die Pedale, um dem Verkehrsminister rechtzeitig...

Rollschemel in Beilstein
2 Bilder

Ein Rollschemel wird zum Denkmal

Der Verein Zabergäu pro Stadtbahn bedankt sich bei allen Spendern für ihre großzügige Unterstützung. Es wird Zeit zum Feiern, denn 35 Jahre nach der Einstellung des Fahrverkehrs und 125 Jahre nach der Eröffnung des Fahrverkehrs, wird ein Rollschemel als Denkmal in Leonbronn aufgestellt werden. Mit einem Rollschemel wurden verschiedene Spurbreiten nutzbar gemacht, um ein Umladen von Gütern auf neue Waggons zu verhindern. Dabei wurden gewöhnlich nur zweiachsige Wagen mit Rollschemeln befördert....

Mit Hilfsgütern gefüllte Wechselbrücke | Foto: Lionsclub Güglingen-Zabergäu

UKRAINE-ACTIVITY
Nächster Transport geht auf die Reise

In Kooperation mit Evangelischem Kirchenbezirk, Katholischer Kirche, Diakonischer Bezirksstelle und dem Lionsclub Güglingen-Zabergäu konnte in dieser Woche wieder ein mit Hilfsgütern prall gefüllter LKW-Anhänger auf die Reise in die Ukraine geschickt werden. Dort wird er vom Pfarrer der reformierten Kirche in Transkarpatien, Peter Szeghljanik, in Empfang genommen und die Hilfsgüter innerhalb verschiedener Bereiche der Ukraine an Hilfsbedürftige verteilt. Seit Sommer 2023 läuft nunmehr die...

Einsatzteam des LC Güglingen-Zabergäu beim Landschaftspflegetag in Brackenheim 2025 | Foto: LC Güglingen-Zabergäu

LC GÜGLINGEN-ZABERGÄU LANDSCHAFTSPFLEGETAG
Landschaftspflegetag in Brackenheim

Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder Mitglieder des Lionsclubs beim Landschaftspflegetag in Brackenheim. Nach den Einsätzen im Bereich der Zaber, des Neipperger Bächles und des Forstbaches widmete sich die Truppe jetzt dem Herrenwiesenbach auf Botenheimer Markung. Von der Markungsgrenze zu Cleebronn befreiten die Helferin und Helfer den renaturierten, mäandrierenden Bachlauf von Strömungsblokaden, Abfall und nicht typischen Aufwüchsen im Uferbereich....

Beladene Wechselbrücke an einer Sammelstation | Foto: Lionsclub Güglingen-Zabergäu
2 Bilder

UKRAINE-ACTIVITY
Auch im dritten Kriegswinter hohe Spendenbereitschaft

Zabergäu. Auch im dritten Kriegswinter ist die Spendenbereitsschaft für die Ukraine im Zabergäu auf einem sehr hohen Niveau. Nach der Veröffentlichung in den Amtsblättern gab es für die Sammlung von Hilfsgütern am Samstag den 18.01.2025 wieder eine erfreulich hohe Resonanz. Der Evangelische Kirchenbezirk als einer der Kooperationspartner der Lionsclubs Güglingen-Zabergäu bediente die Sammelstellen in Brackenheim und Schwaigern. Zwei Lionsfreunde (Werner Gutbrod und Rolf Kieser )waren zudem von...

Experten des Weinbaus in Baden-Württemberg; v.l. Holger Willy, Wilfried Dörr, Karl Seiter, Lothar Neumann, Rainer Wachtstetter | Foto: Rolf Kieser

Lions organisieren aktuelle Diskussionsrunde
Quo vadis, Weinbau Württemberg?

In Brackenheim entsteht mit der Weinwelt ein spektakuläres Leuchtturmprojekt des Weintourismus. Gesellige Planwagentouren durch die Weinberge haben Hochkonjunktur. Doch die Weinwirtschaft schwächelt. Der Weinkonsum, vor allem bei Rotwein, geht dramatisch zurück. Weinberge liegen brach. Beim Lions-Clubabend im Juni in der Nordheimer Willy-Lounge diskutieren 5 Weinexperten daher die Frage: Quo vadis, Weinbau Württemberg? Die Teilnehmer der Talkrunde sind Moderator Karl Seiter, ehemaliger...

Verladung vor Ort | Foto: LC Güglingen-Zabergäu
2 Bilder

UKRAINE-ACTIVITY
Spendenbereitschaft hält weiter auf hohem Niveau an

Im Wechsel mit unseren Kooperationspartnern Evangelischer Kirchenbezirk Brackenheim/Diakonische Bezirksstelle und Katholische Kirche - Wächter des Zabergäus - sammelt der Lions Club Güglingen-Zabergäu weiterhin jeden Monat Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine. Am gestrigen Samstag war unser Club wieder an der Reihe. Dazu hat uns die Firma Wagner, Botenheim, einen Transporter mit Anhänger überlassen. Die vor dem Evangelischen Gemeindehaus in Brackenheim und in der Falltorstrasse 4,...