Güglingen - Musik & Kultur

Beiträge zur Rubrik Musik & Kultur

Foto: Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern

Gesangverein Frauenzimmern
Reben lesen für das Zwiebelkuchenfest 2025

Wie jedes Jahr hatte der Vorstand des Gesangverein Frauenzimmern den richtigen Riecher für schönes Frühjahrswetter, um die wichtige Aufgabe des Reben lesens in den Weinbergen zu erledigen. So konnten wir bei angenehmen Temperaturen die körperlich anstrengende Arbeit frohen Mutes angehen, die das Grundgerüst für unser Zwiebelkuchenfest am 6.09.2025 darstellt. Zweig für Zweig wird zusammengelesen, zurechtgeschnitten und gebündelt. Die schweren Bündel müssen danach auf den Anhänger aufgeladen, zur...

Foto: Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern
2 Bilder

Gesangverein Frauenzimmern
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung 2025

In diesem Jahr konnte der Gesangverein Frauenzimmern langjährige aktive und passive Sängerinnen und Sänger ehren. Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle unser Tenor Gerhard Schneider, der für 70 Jahre aktives Singen im Chor Classic ausgezeichnet wurde. Der Präsident des Heilbronner Chorverbands Gerald Kranich ließ es sich nicht nehmen, Gerhard Schneider höchstpersönlich zu gratulieren und ihm die Ehrennadel anzustecken. Auf seinen Wunsch sang der Chor nach den Ehrungen das "Heimatlied von...

Die Aktive Kapelle unter der Leitung von Christian Schuppel | Foto: MVG
8 Bilder

Frühjahrskonzert des Musikvereins Güglingen
Die richtigen Tasten treffen - Blasmusik in allen Facetten

Von den Aktiven über die Jugendkapelle, die Ü50-Gruppe bis hin zu den Dritt- und Viertklässern, die gerade erst ihre Instrumente erlernen, erklang ein vielfältiger musikalischer Reigen. Sie alle bewiesen, dass es doch zahlreicher Proben bedarf, „zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Tasten oder Ventile zu treffen, damit ein Wohlklang entsteht“, wie Luca Besemer, einer der drei Vorstände Johann Sebastian Bach sinngemäß zitierte. Humorvoll und einfallsreich führte Tanja Lustig ihre beiden...

Das Rätsel ist gelöst: Der Porträtierte ist Wilhelm Seybold und nicht, wie man lange glaubte, sein Vater Gottfried. | Foto: Ulrich Berger

März-Stammtisch
Ein fast vergessener Wohltäter: Wilhelm Seybold

Ulrich Berger erinnert an Wilhelm Seybold – und klärt einen lange verbreiteten Irrtum auf Er hat Nordheim nie vergessen. Er selbst geriet jedoch fast in Vergessenheit: Wilhelm Seybold. Ulrich Berger, Nordheims Lokalhistoriker, referiert beim März-Stammtisch des Zabergäuvereins anlässlich Wilhelms 150. Todestages im letzten Jahr über diese für Nordheim bedeutende Persönlichkeit. „Wie Künzelsau von Würth und Heilbronn von Schwarz, so wurde Nordheim von Wilhelm Seybold mitgeprägt.” Als 9. Kind von...

Foto: MVG

Herzliche Einladung
Frühjahrskonzert des MV Güglingen

Wir laden Sie herzlich am Samstag, den 05. April 2025 um 19.00 Uhr in die Herzogskelter in Güglingen ein, um mit uns ein abwechslungsreiches Frühjahrskonzert zu erleben. Die Aktive Kapelle, unter der Leitung von Christian Schuppel, verzaubert das Publikum mit einem vielseitigen Repertoire. Besondere Höhepunkte sind das gefühlvolle „Concerto d’Amore“ des niederländischen Komponisten Jacob de Haan sowie eine schwungvolle Melodienfolge aus dem kultigen Musical „Hair“. Mit dabei sind auch wieder...

Finder und Leihgeber Ralf Poszlovszky (rechts) mit Museumsleiter Enrico De Gennaro | Foto: Römermuseum Güglingen
3 Bilder

Neue Leihgabe: Der Sesterz aus dem Tomatengärtchen

Einen überraschenden Fund machte vergangenes Jahr Ralf Poszlovszky bei der Anlage seines Tomatengärtchens in Cleebronn – eine sehr gut erhaltene römische Münze aus Bronze, die allerdings nicht ursprünglich von dort kommt: Weil sich im Detail nachvollziehen lässt, dass das Erdreich des Tomatengärtchens verlagerter Aushub der archäologischen Ausgrabungen im Güglinger Vicus war, lässt sich die Münze diesem Fundort zuweisen. Ralf Poszlovszky überließ nun dankenswerterweise dem Römermuseum seine...

Foto: MCV

Madrigalchor Vollmer
Offene Chorprobe am 05.04.2025 um 17:00 Uhr

Wollten Sie schon immer mal die Liebesliederwalzer von Brahms singen, das Zigeunerleben von Schumann oder Fetziges von Herbert Grönemeyer? Oder Sie haben noch nie gesungen und wollen es einfach mal ausprobieren? Dann sind Sie bei uns richtig! Singen ist gut für die Seele… Wir laden Sie ein zur Offenen Chorprobe am Samstag, 5. April 2025, 17:00 Uhr in der Alten Schule in Frauenzimmern, Brackenheimer Str. 71. Wer Zeit und Lust hat, kann bei uns unverbindlich und kostenlos Schnuppern und...

Foto: MVG
8 Bilder

Güglinger Jugendkapelle probt fürs Frühjahrskonzert

Zur Vorbereitung auf das Frühjahrskonzert am 5. April hat sich die Jugendkapelle des Güglinger Musikvereins zu einen intensiven Probentag getroffen. Die knapp 30 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen zehn und achtzehn Jahren widmeten sich der Feinarbeit an vier Musikstücken, die beim Konzert präsentiert werden sollen. Um an der musikalischen Qualität zu feilen, probten sie zeitweise innerhalb der einzelnen Instrumentengruppen registerweise.Wie immer beim Probentag stand jedoch nicht...

Foto: MVG
5 Bilder

Weihnachtsmusik am 4. Advent
Jahresabschluss des Musikverein

Schon bereits zum vierten Mal fand am 4. Advent der Jahresabschluss des Musikverein Güglingen statt. MusikerInnen aus der Jugendkapelle, der Aktiven Kapelle und der Ü50-Gruppe waren beim letzten Auftritt des Jahres mit dabei und sorgten an unterschiedlichen Orten in Güglingen für Weihnachtsstimmung. Am späten Nachmittag startete die 25 köpfige Gruppe und traf durch vorherige mediale Ankündigung an den Stationen zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer an, die bei dem ein oder anderen Weihnachtslied...

Foto: Helga El-Kothany

Dezember-Stammtisch:
Ein Gefängnis macht Karriere

Unveröffentlichte Fakten über den Aufstieg des Obertor-Gefängnisses zum Theodor-Heuss-Museum Er kennt die Essenspläne sämtlicher Gefängnisse im Land und weiß, hinter welchen Gittern das Essen wie schmeckt. Während seiner Arbeit hat man ihn schon zweimal in Gefängniszellen vergessen. Hilfe per Handy holen: Fehlanzeige. Das Handy wird gleich am Eingang abgegeben. Was für die Zuhörer beim gut besuchten Dezember-Stammtisch des Zabergäuvereins am vergangenen Mittwoch in der „Pizzeria Pavarotti” in...

Die Geehrten mit den beiden Vorsitzenden der Werkskapelle Layher und dem 1. Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Heilbronn. | Foto: Norbert Buttau / agentur 9&vierzig

Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Ehrungen für insgesamt 240 Jahre

Beim Konzert wurden fünf langjährige Mitglieder durch die 2. Vorsitzende Tanja Rosa sowie durch Dr. Michael Preusch, den 1. Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Heilbronn, geehrt. Vor 30 Jahren begann Carsten Rötlich in der Jugendkapelle am Schlagzeug. Mit viel Rhythmusgefühl sorgt er seither für den richtigen Takt. Seit 50 Jahren Mitglied bei der Werkskapelle Layher ist Klaus Xander. Bis 2013 war er aktiv am Bariton und unterstützt die Kapelle seither als passives Mitglied. Markus Xander...

Werkskapelle Layher beim Jahreskonzert 2024 in der Herzogskelter | Foto: Norbert Buttau / agentur 9&vierzig

Ausverkauftes Konzert der Werkskapelle Layher
"Wir leben Blasmusik"

Dass die böhmische Blasmusik und die Werkskapelle Layher eine große und treue Fangemeinde haben, war beim Jahreskonzert am 16. November nicht zu übersehen. Aus dem Zabergäu und weit darüber hinaus kamen die Besucher an diesem Abend in die Herzogskelter Güglingen. Bis auf den letzten Platz gefüllt war dann auch der herbstlich dekorierte Saal. Sogar auf der Empore nahmen einige Besucher noch Platz, um in den Genuss des Konzerts zu kommen. Unter dem Motto „Wir leben Blasmusik – sinnlich, heiter...

Foto: MVG
5 Bilder

Weihnachtsbummel in Güglingen
Musikalische Klänge und süße Leckereien

Der Weihnachtsbummel am 1. Dezember 2024 in Güglingen war auch in diesem Jahr ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit. Für die musikalische Untermalung sorgte die Jugendkapelle des Musikvereins Güglingen zusammen mit den Viertklässlern der Bläserklasse unter der Leitung von Judith Bühler. Zweimal, um 14.30 Uhr und um 16.00 Uhr, erklangen klassische Weihnachtslieder wie "In der Weihnachtsbäckerei", "Kling, Glöckchen" und "O du fröhliche". Die jungen Musikerinnen und Musiker beeindruckten...

15 meist langjährige Bläser mit Ihrem Dirigenten Andreas Scheid | Foto: Manfred Schneider

Posaunenchor Güglingen
Feierstunde Posaunenchor Güglingen 2024

Im November fand, wie in jedem Jahr, wieder die diesjährige Posaunenfeierstunde in der Mauritiuskirche statt, bei dem die Kirche bis zum letzten Platz belegt war. Zum Beginn des Konzertes trugen die Bläser, unter der Leitung von Andreas Scheid, ein Allegro Moderato von G. F. Händel, vor. Elvira Nägele begrüßte die Gäste und konnte kaum Glauben, wie voll die Kirche war. Das Konzert stand, unter dem Motto der Jahreslosung: „Alles aus Liebe“ Zwischen den Musikbeiträgen erfolgten Ansprachen zu den...

Foto: Helga El-Kothany

November-Stammtisch
Besuch im Theodor-Heuss-Museum Brackenheim

Zum November-Stammtisch hat der Zabergäuverein diesmal nach Brackenheim ins Theodor-Heuss-Museum eingeladen, wo die Gäste von Bürgermeister Thomas Csaszar, Museumsleiterin Susanne Blach und - das ist man dem großen Sohn der Stadt schuldig - einem Gläschen Lemberger empfangen werden. Am Abend ist es still im und um das Museum herum. Tagsüber lebt man seit Jahren quasi auf einer Baustelle, einem „Rundumschlag für die Stadt”, wie Thomas Csaszar ihn beschreibt und auf den er etwas näher eingeht. Zu...

Foto: Helga El-Kothany
17 Bilder

Exkursion nach Stuttgart
The Hidden Länd

Wie sah es im Ländle - oder im "Länd" - im ersten Jahrtausend n. Chr. aus? Einige Mitglieder des Zabergäuvereins hatten bei ihrem Besuch der Ausstellung im Kunstverein Stuttgart das große Glück, eine hervorragende Führung zu bekommen. Die engagierte Führerin, die nicht nur die Exponate erklärte, sondern detailliert über das Zusammenleben verschiedener Kulturen, über Einfluss und Integration, kulturelle Bereicherung und natürlich auch Konflikte und Kriege informierte, wie es nicht unbedingt im...

Foto: MVG
7 Bilder

Platzkonzert des Musikverein Güglingen
Beschwingtes Feiertagskonzert

Der Musikverein Güglingen begrüßte am Tag der Deutschen Einheit zahlreiche gut gelaunte Gäste im Deutschen Hof. Bei Kaffee und einer großen Auswahl selbstgebackener Kuchen lauschten sie zunächst der Jugendkapelle unter der Leitung von Judith Bühler und später den Aktiven Musikern. Beschwingten Melodien aus den Epochen der Musikgeschichte, flotte Rhythmen aus Schlager, Pop und Rock begeisterten die Musikliebhaber, die bei angenehmen Temperaturen und trockenem Wetter an den herbstlich dekorierten...

Die Werkskapelle Layher unterhält die zahlreichen Besucher beim Eibensbacher Waldfest mit böhmischer Blasmusik. | Foto: Melanie Rötlich

Beliebter Treffpunkt für Blasmusikfreunde
21. Eibensbacher Waldfest war gut besucht

Am ersten Sonntag in den Sommerferien fand das alljährliche Waldfest der Werkskapelle Layher am Musikerheim in Eibensbach statt. Dieses Fest hat sich über die Jahre hinweg zu einem beliebten Treffpunkt für die Einwohner, Musikfreunde, Wanderer und Radfahrer aus dem Zabergäu und darüber hinaus entwickelt. Auch in diesem Jahr lockte das Fest zahlreiche Besucher aus der Umgebung an, die sich auf ein paar Stunden voller Musik, Gemeinschaft und guter Laune freuten. Im Zentrum des Waldfestes stand...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: MVG
4 Bilder

Unterhaltungsmusik mit der Aktiven Kapelle
Sommerliche Klänge beim Parkfest

Am Montagabend, den 19.08.2024, sorgte die Aktive Kapelle des Musikvereins Güglingen e.V. für die Unterhaltung beim Parkfest in Nordheim. Bei warmen Sommerwetter spielten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Christian Schuppel ein abwechslungsreiches Programm, das die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zwei Stunden lang bei Hähnchen, Wurst und kühlen Getränken unterhielt. Mit bekannten Stücken wie dem "Summernight-Rock", "Griechischer Wein", "Sweet Caroline" und dem beliebten...

Zabergäupostkarte von 1898 | Foto: Zabergäuverein
11 Bilder

Güglingen Zabergäuverein Jubiläum
125-Jahrfeier des Zabergäuvereins

Der vorletzte Sonntagnachmittag im Juni beginnt mit einem Sektempfang rund um den Weinbrunnen im Deutschen Hof. Im großen Saal der Herzogskelter empfängt am Flügel der junge Organist Gregor Engelhardt die Gäste mit meisterhaften Variationen der „Freude schöner Götterfunken”. Das passende Werk zu dem freudigen Anlass, der so viele Gäste, darunter die Bürgermeister Diana Danner, Carmen Kieninger, Thomas Csaszar und Ulrich Heckmann, in die Herzogskelter geführt hat: die 125-Jahrfeier des...

en Vogue in Sommerlaune | Foto: LH
6 Bilder

Konzert Frauenzimmern en Vogue und Young Vogue
Farbtöne zur Mittsommernacht

Am 21.06.24 erlebten wir leider keine laue Mittsommernacht, dafür aber ein heißes Sommerkonzert im Ratshöfle mit en Vogue und Young Vogue. Eingestimmt durch Saxophonklänge von Olga Rühl und bestens versorgt mit bunten Pickniktellern und sommerlichen Getränken stieg die Vorfreude. Bereits die ersten Töne des Abba-Medleys animierten das Publikum zum Mitwippen und Mitsummen, dann wurde es richtig bewegt: das Publikum zog bereitgelegte Brillen an und tanzte zu den Klängen von Summer Dreaming, was...

Foto: Michael Wagner
14 Bilder

Verein der Köche Heilbronn e.V. - Spargelessen
Verein der Köche Heilbronn e.V Spargelessen im Ratskeller Heilbronn mit Verabschiedung Vorstand Volker Egen

Rückblick auf die Verabschiedung des 1. Vorsitzenden Volker Egen beim traditionellen Spargelessen im Ratskeller: Es war ein denkwürdiger Abend, als wir uns im festlichen Rahmen des Ratskellers versammelten, um den geschätzten Kollegen Volker Egen nach 28 Jahren als 1. Vorsitzenden gebührend zu verabschieden und ihm für seine herausragenden Leistungen zu danken. Unter der Leitung der neuen Vorstände Markus Hoffmann, Jan Hartmann und Michael Wagner kamen insgesamt 62 Gäste zusammen, um gemeinsam...

Das Zelt schützte die MusikerInnen vor dem Regen | Foto: MVG
4 Bilder

Musikvielfalt im "Zug" in Güglingen
Frühschoppen mit der Ü50-Gruppe

Am 02. Juni 2024 spielte die Ü50-Gruppe des Musikvereins Güglingen unter der Leitung von Wolfram Seidl beim Frühschoppen mit Weißwurst im Biergarten Zug in Güglingen. Trotz des nicht ganz idealen Biergartenwetters war die Stimmung gut. Die Musikerinnen und Musiker spielten im Zelt, während die Zuhörer unter Schirmen Platz fanden. Glücklicherweise hielt das Wetter bis zum Ende des Auftritts um halb zwei durch. Das musikalische Programm war vielfältig: Von Märschen und Oberkrainermusik bis hin zu...

Die Aktive Kapelle spielte am Sonntag im Festzelt | Foto: MVG
11 Bilder

Viel Musik und gutes Wetter locken Besucher an
Vier Tage Ausnahmezustand beim Maienfest

Der Musikverein Güglingen hat auch 2024 mit seinen drei Kapellen wieder maßgeblich dazu beigetragen, dass das Maienfest in Güglingen seinen traditionellen Rahmen bekam. Neben den vielfältigen Beiträgen auf der Bühne im Festzelt und beim Festumzug waren das Wecken und der Abschluss vor der Mauritiuskirche zusammen mit dem Gesangverein feste Bestandteile im Terminplan der viertägigen Veranstaltung. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Ü50-Gruppe unter der Leitung von Wolfram Seidl beim...

Beiträge zu Musik & Kultur aus