Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Anzeige im Kocher- und Jagstboten (KoJaBo) vom 18. Februar 1913 | Foto: Eigene Aufnahme
13 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 5
Auswanderung im 19. Jahrhundert - ein Thema auch in Kocherstetten

Das Thema Auswanderung begegnete mir mehrfach bei meinen Recherchen zur Ortsgeschichte von Kocherstetten. Im Kapitel zur früheren "Restauration zur Harmonie" erfährst du, dass beide Söhne des Orgelbauers, Kaufmannes und Gastwirtes Johann Peter Gutöhrle nach England auswanderten. Über die Gründe lässt sich in ihrem Fall nur spekulieren, denn sie hätten durchaus bei den Eltern mitarbeiten können - an Arbeit mangelte es sicher nicht. Doch hätten drei Familien von dem Betrieb  gut leben können? Ich...

Armin Müller-Scheerschmidt verweist auf die Angebote zur Energieberatung durch die Klimaschutzagentur des LK Heilbronn | Foto: Eberhard Stein
2 Bilder

Klimaschutz in Obersulm
Vernstaltung: Geld sparen und Klima schützen

Wie man „Viel Geld sparen und dabei Klima schützen“ kann, sollte auf einer Infoveranstaltung am 17.07. 2025 in Obersulm erklärt werden. In den Kultursaal der Gemeinde hatte das Klimaforum Obersulm eingeladen und dafür „Klarheit statt Verunsicherung“ versprochen. Gut 25 interessierte Bürger waren gekommen, um den Ausführungen von Armin Müller-Scheerschmidt von der Klimaagentur des Landkreises Heilbronn zur Nutzung der Sonnenenergie durch Photovoltaik zu folgen. Die Solarsysteme sind preiswert...

Foto: Betreuungsverein im Hohenlohekreis
2 Bilder

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Seit 30 Jahren die feste Größe im Hohenlohekreis

Am 15.07.2025 fand die Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins im Hohenlohekreis e.V. im Seniorenstift in Ingelfingen statt. Der Vorstand und die Geschäftsführung berichteten über ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Bei den diesjährigen Wahlen gab es Veränderungen. Frau Eleonore Reddemann schied auf eigenen Wunsch hin aus. Auch an dieser Stelle wird ihr für ihre langjährige engagierte Mitarbeit herzlich gedankt. Für Frau Reddemann konnte Frau Kathrin Finkbeiner für eine Mitarbeit im...

FreizeitAnzeige

Open-Air-Kino in Heilbronn
22 Tage Kino pur im Innenhof der WG Heilbronn

Vorhang auf für das beliebteste Kultur-Event der Region: Das Kreissparkasse Open-Air-Kino Heilbronn lädt vom Mittwoch, 23. Juli bis Mittwoch, 13. August 2025 erneut zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis unter freiem Himmel ein - mitten im stimmungsvollen Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn. 22 Abende lang präsentiert die 21dynamic GmbH ein abwechslungsreiches Film- und Rahmenprogramm mit Kino-Highlights der vergangenen Monate, aktuellen Blockbustern und echten Kultfilmen - auf einer...

FreizeitAnzeige

Besen
besenstimme.de – Der Online-Besenkalender für Heilbronn, Hohenlohe und den Kraichgau

Heilbronn, das Heilbronner Land und die gesamte Region stehen für erstklassigen Wein – nicht nur durch ihre zahlreichen Weingüter und Genossenschaften, sondern auch dank einer außergewöhnlich hohen Dichte an Besenwirtschaften und Weinstuben. Hier entdeckst du alle Besenwirtschaften und Weinstuben direkt in deiner Nähe. Besenstimme.de ist dein Online-Besenkalender mit Öffnungszeiten für Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Du liebst regionale Küche, herzliche Gastfreundschaft und ein gutes Glas...

Smartphone-Stammtisch
Nützliche Apps für das Smartphone entdecken

Smartphones bieten eine Fülle nützlicher Apps, die den Alltag bereichern können – wenn man weiß, welche und wie man sie nutzt. Die erfahrenen Internet-Berater des Vereins Senioren für Andere e. V. präsentieren eine Auswahl digitaler Anwendungen, die sie selbst regelmäßig in Gebrauch haben und die einen hohen Nutzenwert generieren. Ebenso wird erklärt, wo und wie entsprechende Apps überhaupt zu finden sind. In der heutigen digitalen Welt gibt es eine Fülle von Smartphone-Apps, die unser Leben...

Vanilleeis mit duftenden Waffeln und Sahne dazu. | Foto: Sigrid Schlottke
Aktion 3 Bilder

Rezepte, Umfrage & mehr zu Vanilleeis
Vanilleeistag

Für viele ist es ihre Lieblingseissorte: Vanilleeis. Der leckere Klassiker unter den Eissorten hat sogar einen eigenen Ehrentag. Passend dazu fragt meine.stimme die Community nach Erinnerungen, Emotionen und Rezepten mit Vanilleeis.  Am 23. Juli 2025 ist Vanilleeistag: Dieser Tag wird seit den 1990er-Jahren in den USA begangen und ist dort als "National Vanilla Ice Day" bekannt. Für rund 20 Prozent der Deutschen zählt das Vanilleeis sogar zu den beliebtesten Eissorten überhaupt. Ist es auch...

Foto: sigischlottke
4 Bilder

Sigi's Backstube - Rezept
Johannisbeerkuchen mit knusprigen Streuseln

Ein kleiner Johannisbeer-Strauch wächst seit letztem Jahr in unserem Garten.  Dieses Jahr erfreute er uns schon mit schönen Beeren - die Ernte reichte zum Naschen und für diesen leckeren Kuchen.   Der Kuchen ist recht schnell und unkompliziert gemacht. Nur das Abzupfen der Johannisbeeren von den Rispen dauert ein  bisschen. Schneller geht auch das mit einer Gabel. Damit lassen sich die Beeren schnell von den Rispen streifen. Der mürbe Teig, die leckere Schmandcreme und die knusprigen Streusel...

"Am oberen Bach um 1845", unbekannter Künstler, Stettensches Archiv. Im Bild links das Amthaus mit Fachwerk zur Hofseite und mit einem Erker, an den sich kein Kocherstettener erinnern kann ... auf dem Schlossberg Burg und Schloss Stetten, unten rechts der Erlesbach und der frühere Gasthof Adler. | Foto: Reproduktion, Stetten-Archiv
6 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 4
Amtmann Johann Ludwig Glock (1739 - 1803) erzählt von seiner Familie

Das medizinische Wissen und die medizinische Versorgung waren im 18. Jahrhundert im Vergleich zur Gegenwart noch wenig entwickelt. Am Beispiel der Familie des Amtmannes J.L. Glock versuchte ich in meinem Buch aufzuzeigen, was das für das Leben einer Familie bedeutete. Die "harten Fakten" dazu recherchierte Heide Clausecker, ehrenamtliche Archivarin des Stetten-Archives, für mich in Kirchenbüchern und im Stetten-Archiv. Im Anschluss verwendete ich die umfangreichen Daten in einem erdachten Brief...

Anzeige
Die Biene hat ihr Blütenstaubkleid angelegt und wird damit fast eins mit der Blüte.  | Foto: Uschi Dugulin
3 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tarnen & täuschen

Die Natur ist eine Tarn- und Täuschkünstlerin: Das beweisen die 247 Fotos der Heimatreporter zum Fotogewinnspielthema "Tarnen & täuschen". Ob Grashüpfer, Unke oder Meise: Es sind sehr viele Tierfotos dabei. Da fiel die Auswahl schwer. Drei Heimatreporter haben gewonnen.  Die Welt des Tarnens und Täuschens ist krass, erstaunlich und wunderschön: Das zeigt sich auf der Themenseite des Fotogewinnspiels "Tarnen & täuschen" immer wieder. Ob es Grashüpfer, Schmetterlinge oder Kröten sind, die fast...

Teilnahmebedingungen "Hoch hinaus"

1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln das Gewinnspiel "Hoch hinaus" von meine.stimme. meine.stimme ist das Bürgerportal der Region und ein Angebot der Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG. Innerhalb des Gewinnspiels sollen Fotos auf meine.stimme hochgeladen werden, die das Thema "Hoch hinaus" in der Region zeigen. 2 Veranstalter Veranstalter des meine.stimme-"Hoch hinaus" -Gewinnspiels ist die Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG, Allee 2, 74072 Heilbronn (nachfolgend Heilbronner Stimme). 3...

Foto: Eigene Aufnahme
15 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 3
Die drei Linden am Erlesbach - und einige mehr!

In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen beim Recherchieren teilen. Eigentlich ging es "nur" um ein Gedicht, aber der Titel stellte mich vor ein Rätsel: "Alte mittlere Dorflinde (kleines Brückle)". Wenn die Dorflinde als mittlere bezeichnet wurde, müsste es logischerweise eine obere und eine untere Linde geben. Deren Existenz war mir  jedoch ehrlich gesagt nicht bewusst. Hinzu kommt, dass entlang des Erlesbaches noch einige andere Bäume stehen, darunter eine riesige Kastanie an der...

Fremdenverkehrsprospekt aus dem Jahr 1936, Sammlung E. Musazzi-Einsele | Foto: Eigene Aufnahme
12 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 2
Die Kocherbrücke: Romantisierung 1936, Zerstörung 1945, Neuaufbau ab 1954 und Einweihung 1955

Die Steinbrücke von Kocherstetten hat eine lange Geschichte! Was wir heute in Kocherstetten  sehen und bewundern können, ist die dritte Brücke, eingeweiht im Juli 1955, siehe letztes Bild. Über ihre zwei Vorgänger habe ich in  Teil 1 berichtet. Hier nun die Texte von S. 19-21 des Buches: "1936: Kocherstetten wirbt für „Das schöne Kochertal“ Es gibt nur einige wenige Bilder oder Fotografien von Kocherstetten mit der Steinbrücke von 1833 (siehe S. 56). Eine romantisierende Darstellung der Brücke...

Umzug der
Krebsberatungsstelle

Dank des hervorragenden Einsatzes des Teams der Krebsberatungsstelle steigen die Anzahl der Beratungen stetig an. Wegen der großen Nachfrage wurden die bestehenden Räumlichkeiten zu klein. Nun erfolgte der Umzug und seit Mitte Juni präsentiert sich die Krebsberatungsstelle in ihren neuen Räumlichkeiten in der Ferdinand-Braun-Str. 13 in Heilbronn. Wir wünschen dem gesamten Team einen guten Start, eine schnelle Eingewöhnung in den neuen Räumlichkeiten und weiterhin viel Erfolg. Die Arbeit der...

Patiententag im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen
Leben mit Krebs

Mitte Mai war es wieder soweit. Im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen fand vor vollem Haus mit ca. 120 Besuchern vor Ort ein weiterer Patiententag unter dem Motto „Leben mit Krebs“ statt. Inhalt des Patiententags waren informative Vorträge über die neuesten Entwicklungen in der Tumorbehandlung sowie hilfreiche Tipps zum Umgang mit der Erkrankung. Acht spannende Beiträge von hochkarätigen Sprechern zogen die Besucher in ihren Bann. Diese konnten auch online von Zuhause verfolgt werden. Begleitet...

Foto: Erwin Weigend, Heimatreporter
10 Bilder

Sehenswertes in Kocherstetten
Einblicke in den "Rundgang durch Kocherstetten" Teil 1

Wie neulich versprochen, gibt es nun einen ersten Einblick in mein Kocherstettenbuch, an dem ich gut eineinhalb Jahre gearbeitet habe. Ich versuche, überwiegend solche Teile auszuwählen, die auch ortsübergreifend von Bedeutung und Interesse sein könnten.  Nicht von ungefähr steht ein Foto von unserem Heimatreporter Erwin Weigend gleich an erster Stelle der Bilderreihe, denn er hat mir in mehr als heimatreporter-kollegialer Weise ;-)) bei der Bearbeitung einer großen Zahl von Fotos geholfen. Und...

süßerzauber
Bethmännchen - Mitbringsel für Veganer

Bethmännchen (vegan) Zutaten 400 g Marzipanrohmasse 60 g Puderzucker Veganes Ersatzprodukt für 1 Eiweiß (oder ein Eiweiß) 40 g Mehl Veganes Ersatzprodukt für 1 Eigelb (oder ein Eigelb) 2 Teelöffel veganer Sahneersatz (oder Schlagsahne) 1 Päckcken ganze Mandeln mit Haut wahlweise 1 – 2 Esslöffel Rosenwasser Für die Variante mit Walnüssen: 1 Esslöffel Kakao Walnüsse (der Länge nach geviertelt) Zubereitung – Mandeln in Wasser kurz aufkochen, abgießen, etwas abkühlen lassen (nicht zu lange warten),...

Digitale Teilhabe
Bundesweiter Digitaltag 2025: Senioren für Andere e.V. erfolgreich im Einsatz

Der bundesweite Digitaltag 2025 (www.digitaltag.eu) war auch in Heilbronn ein voller Erfolg. Der Verein Senioren für Andere e.V. beteiligte sich, wie jedes Jahr, mit seinen engagierten Internet-Helfern daran und stieß im Seniorenbüro in der Charlottenstraße 11 auf reges Interesse. Die vielfältigen Angebote wurden von den Besuchern hervorragend angenommen. Besonders gefragt waren die informativen Vorträge: Wolfgang Arndt klärte über das wichtige Thema "Internetbetrug" auf, während Eckard Selk in...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: sigischlottke
2 Bilder

Sigi's Backstube - Lieblingskuchen
Nochmal leckerer Erdbeerkuchen 🍓🍓🍓

Ich hab dieses Jahr schon so viele Erdbeerkuchen gebacken, aber einer geht immer noch. Muss sein, denn die Erdbeerzeit geht bald zu Ende. Dieser hier hat einen Biskuitboden, aber man kann auch einen Boden aus Rührteig machen. Darauf kommt ein Vanillepudding, mit 350 ml Milch und 75 g Zucker gemacht. Dann einen Becher Schmand unterrühren und auf dem Boden verteilen. Darauf 500g halbierte Erdbeeren und einen roten Tortenguss. Alles abkühlen und fest werden lassen und bei diesen sommerlich heißen...

Senioren-Internet-Helfer
Deutschlandweiter Digitaltag – auch im Heilbronner Seniorenbüro

Der bundesweite Digitaltag versucht, digitale Kompetenzen insbesondere für Senioren in den Fokus zu rücken. Deutschlandweit nehmen zahlreiche Organisationen daran teil, so auch das Seniorenbüro Heilbronn mit seinen Internet-Helfern. Gerade für Senioren sind digitale Kompetenzen wichtig, um gesellschaftliche Teilhabe sicherzustellen. Beim Digitaltag am 27. Juni 2025 werden zwei Vorträge angeboten: um 10:30 Uhr "Internetbetrug" mit Wolfgang Arndt und ab 11:30 Uhr "Warum digital?" mit Eckard Selk....

Süßes Mitbringsel nicht nur in der Weihnachtszeit
Mandelmakronen - einfach zu backen

Zutaten für 15 Stück :1 Eiweiß 75 g Zucker (Kristallzucker oder Puderzucker) 1 - 2 TL Kakaopulver 125 g gemahlene Mandeln Pistazien zum Dekorieren So wird's gemacht: Das Eiweiß in einer kleinen Schüssel mit dem Handrührgerät steif schlagen, nach und nach den Zucker  einrühren.  Das Kakaopulver mit einem Esslöffel des Zuckers mischen, durch ein kleines Sieb auf die Masse geben und unterrühren. Dies mache ich von Hand mit einem Esslöffel.  Die gemahlenen Mandeln darübergeben und mit dem Esslöffel...

Foto: WKY
8 Bilder

Airfryer-Rezepte
Asiagemüse mit Lachs

Geknipst und gefuttert am 8. Juni 2025 😉 Zutaten: 1 Pkg Asiatische Gemüsemischung (TK) 1 Stk Lachs (TK)  3 EL gutes Olivenöl 1 TL Balsamico crema 1 TL Teriyakisauce Salz aus der Mühle Pfeffer aus der Mühle Knoblauch aus der Mühle Chiliflocken Kurkuma Ras el Hanout Zubereitung: Das Gemüse in einem Sieb auftauen lassen, das dauert mehrere Stunden. Evtl mit der Mikrowelle nachhelfen. Den Lachs auftauen lassen. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Das Gewürzöl in einer Schüssel...

Foto: sigischlottke
2 Bilder

Sigi's Backstube
🍒 Schwarzwälder Marmorkuchen mit Kirschen 🍒

Da steht er  - mein Schwarzwälder Marmorkuchen - und er ist wunderbar aufgegangen.  Es ist einer unserer Lieblingskuchen..... Herrlich saftig,  hält sich sehr lange und ist einfach total lecker,  egal ob nur mit Puderzucker bestäubt oder mit einem Schokoguss überzogen.   Ein Tipp: Die Milch,  um den Teig weicher zu machen,  mit flüssiger Sahne mischen.  Dadurch wird der Kuchen noch saftiger.   Hier geht's zum Rezept: Schwarzwälder Marmorkuchen mit Kirschen Lass ihn dir schmecken 😋.

Beiträge zu Ratgeber aus