Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Ratgeber
Mehr Achtsamkeit im Alltag – Kleine Schritte, große Wirkung

Im hektischen Alltag zwischen Arbeit, Familie und Freizeit bleibt die eigene innere Ruhe oft auf der Strecke. Dabei kann Achtsamkeit helfen, bewusster, entspannter und zufriedener durchs Leben zu gehen – ganz gleich, ob man in einer Großstadt lebt oder in einer charmanten Stadt wie Bad Friedrichshall. Hier erfährst du, wie du Achtsamkeit einfach und praktisch in deinen Alltag integrieren kannst. 1. Starte mit kleinen Routinen Achtsamkeit beginnt nicht mit großen Veränderungen, sondern mit...

Beim neuen meine.stimme-Tipp erfährst du, worauf du bei Creative Commons Lizenzen achten solltest. | Foto: HSt Grafik

meine.stimme-Tipp
Urheberrecht bei Creative Commons Lizenzen

Vielleicht hast du schon einmal von einer Creative Commons Lizenz gehört oder solche Bilder bereits selbst genutzt. Doch hierbei gibt es einiges zu beachten, denn die Nutzungsbedingungen können sich bei jeder Website unterscheiden. In diesem Beitrag erfährst du ein paar Tipps, damit du auf der sicheren Seite bist.  Mit Creative Commons Lizenzen können Urheber ihre Bildrechte an andere Leute übertragen, ohne dass eine ausdrückliche Erlaubnis notwendig ist. Plattformen, die solche Fotos anbieten,...

Foto: WKY

Video-Tutorial
Foto mit Rahmen versehen in Affinity Photo

erstellt am 21. April 2025 📹📹📹📹📹 📹 📹 der Link zum Video 📹 📹📹📹📹📹 Ergänzung: die Rahmenfarbe lässt sich nur verändern, wenn in der Ebenenpalette die entsprechende Füllungsebene ausgewählt ist. Mehrfarbige Rahmen erstellt man schrittweise: Inneren Rahmen anlegen, abspeichern. Dieses Bild laden, nach demselben Prinzip den zweiten Rahmen zufügen ... usw

Das meine.stimme-Team hofft, dass alle so schöne Osternester finden wie dieses hier...    | Foto: Elektra Domesle

Wünsche des meine.stimme-Teams
Frohe Ostern

Das meine.stimme-Team wünscht allen Heimatreportern ein frohes und erholsames Osterfest. Vielleicht ergeben sich ja auf dem Osterspaziergang oder beim Ostereiersuchen schöne Motive... Ganz bestimmt sogar. Hauptsache, ihr versteckt eure Beiträge auf dem Portal nicht...

Abbildung auf S. 15 des Buches "Das gute alte Hall" Dieter Kalinke 1992, Verlag Haller Tagblatt | Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Verlages Haller Tagblatt
2 Bilder

Die andere Seite von Schwäbisch Hall
Solbad und Vorstadt "Jenseits Kochens" um 1900

Etwa um die Jahrhundertwende wurde diese sehr ansprechende und hoch interessante Ansichtskarte von Schwäbisch Hall herausgegeben, die der heimatgeschichtlich interessierte und versierte Haller Tagblatt-Redakteur Dieter Kalinke in seinem Buch "Das gute alte Hall" (1992) so beschreibt: "Nur etwa zehn Jahre später als unser ältestes Exemplar entstand diese Ansichtskarte, die den Blick aus der Keckenburg auf die Südspitze des Unterwöhrds und hinüber nach "Jenseits Kochens" (wie man die im 14....

Eine außergewöhnliche Glückwunschkarte zum neuen Jahr aus Schwäbisch Hall, Verlag von Wilhelm German in Hall, Künstler nicht bekannt.
Der städtebauliche Wandel in den vergangenen 135 Jahren ist enorm!
 | Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Verlages Haller Tagblatt

Die älteste von 500 Haller Ansichtskarten
Gruß zum Jahreswechsel 1889/90

Diese besonders alte und wertvolle Ansichtskarte steht mit gutem Grund an allererster Stelle im Buch von Dieter Kalinke: Das gute alte Hall. Vergangene Zeiten in alten Postkarten (Verlag Haller Tagblatt, 1992). Schon zum Erscheinen des Buches war sie über 100 Jahre alt und damit die älteste von rund 500 Postkarten von Schwäbisch Hall und Umgebung, die dem Autor und Redakteur des Haller Tagblattes vorlagen. Dieter Kalinke (5.10.1928 - 19.01.2018) war von 1969 bis 1994 Redakteur des Haller...

Doris Drotleff | Foto: Elke Essig

Haut und Haare
Vitalstoffe für Haut und Haare

Am 8.April 25 war Frau Doris Drotleff  Referentin bei den LandFrauen in Fürfeld mit dem Thema "Vitalstoffe für Haut und Haar ". Sie erfuhren von Frau Drotleff, dass Blonde die vollsten Haare haben. Jeder Mensch hat so ca. 100.000  bis 150.000 Haare auf dem Kopf. Für die Haarpflege benutzt man am besten eine Haarbürste mit Schweineborsten. Die Schweineborsten sind die einzigen, die das Fett aus den Haaren entfernen. Durch das Bürsten wird die Kopfhaut massiert, die Durchblutung fördert und man...

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einladung zu Betreuerstammtischen

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle ehrenamtlich zum gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einem Betreuerstammtisch ein. Herzlich willkommen sind auch alle am Thema rechtliche Betreuung Interessierte. Die beiden Veranstaltungen mit gleichem Inhalt finden am Montag, den 28.04.2025 um 18.30 Uhr im Altenheim Öhringen, Konferenzraum, Krankenhausstr. 14 in 74613 Öhringen und am Dienstag, den 29.04.2025 um 18:30 Uhr im Festsaal des Seniorenstifts Ingelfingen,...

Foto: Seniorenbüro

Senioren für Andere e.V.
Scannen mit dem Smartphone

Glücklicherweise sind klobige PDF-Scanner heutzutage überflüssig. Es gibt deutlich modernere Möglichkeiten, PDF-Dateien zu erstellen. Wie dies schnell und komfortabel mit dem Smartphone funktioniert, wird beim nächsten Smartphone-Stammtisch beim Verein Senioren für Andere e.V. besprochen. Zusätzlich wird gezeigt, mit welchem Programm sich individuelle Reiseplanungen, Rezeptsammlungen, Anleitungen, Einladungen und vieles mehr schön gestalten und als PDF-Datei speichern lässt. Der Vortrag findet...

Die "Restauration zur Harmonie" war in einem villenähnlichen Gebäude untergebracht, das für Kocherstetten eine absolute Besonderheit war.  Links befand sich der Eingang zu den Wohnräumen der Gutöhrles, rechts zur Gaststube und zum Gemischtwarenladen. Im wunderschön angelegten Vorgarten konnten die Gäste mit Blick aufs Kochertal sitzen. Wer es privater haben wollte, nahm in der Laube Platz.  | Foto: Postkarte: Wilhelm Klemm, Reproduktion: Di Girolamo
12 Bilder

Ansichtskarte mit 3 Motiven, gelaufen 1905
Ein besonderer "Gruss aus Kocherstetten"

Warum sehen wir hier eine besondere Ansichtskarte aus Kocherstetten? Sie zeigt als einzige (mir bekannte) Postkarte von Kocherstetten das Stetten-Wappen, das 1761 am alten Schulhaus angebracht wurde. Außerdem abgebildet ist die Restauration zur Harmonie von Robert Gutöhrle (Sohn des Orgelbauers und Gastwirtes Johann Peter Gutöhrle) sowie  Schloss Stetten, genau genommen: die Kernburg von Schloss Stetten. Eine gute Freundin konnte mir aufschreiben, welche Nachricht ein nicht näher bekannter...

Kastanienzweig, schön aufgeblüht! | Foto: A.H.
2 Bilder

Herzlich willkommen...
Osterdeko

Osterdeko einmal anders... Eine grobe Schnur aufhängen, Frühlingsfotos mit Holzwäscheklammern befestigen und ein paar Zweige und Blümchen drapieren, fertig! Diese Idee hatte ich weil ich unser frisch gemachtes Treppenhaus nicht mit vielen Nägeln versehen wollte, ausserdem kann man so die Fotos beliebig oft austauschen ;-) In der Vase steht ein Walnusszweig. Als Knospe habe ich ihn hineingestellt und wie man sieht ist er sehr schön aufgeblüht.

Zwei Süssigkeiten verliert der Osterhase täglich ;-) | Foto: A.H.
8 Bilder

Im Garten des Osterhasen

Schon seit vierzehn Tagen ist uns der tägliche Besuch des Osterhasen sehr sicher!   Er kennt kein Wochenende, ist so fleissig und recht kinderlieb. Lotti weiss dass der Hase sie beim Suchen genau beobachtet. Er sitzt geschützt und gut versteckt hinter den Büschen... Mit einem lauten "Danke lieber Osterhase" wird dann freudestrahlend durch den wilden Osterhasengarten gehüpft! Oh, es ist schön in der Nähe des Hasens zu wohnen, wir freuen uns sehr über seinen täglichen Besuch ;-)))

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einführungsveranstaltung

Am 17. und 18.03.2025 fand die erste Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2025 – diesmal in Öhringen - statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins im Hohenlohekreis e.V., Frau Scholz und Frau Stier, einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Durch die interessierte und rege Teilnahme aller Beteiligten wurde...

Foto: WKY
9 Bilder

Rezepte
Rührei mit Hafer, Hüttenkäse und gebratenen Pilzen

geknipst und gefuttert am 31. März 2025 😋 Zutaten Mischpilze (TK) alternativ: frische Champignons 2 Stangen Frühlingszwiebeln etwas Spitzpaprika 2 Eier 2 EL Milch 2 EL Hafer Gemüsebrühe Salz, gem. Pfeffer getrockneter Thymian 2 Olivenöl körniger Frischkäse Zubereitung Die Pilze im Sieb auftauen lassen. Ca 150 ml Wasser mit dem halben Gemüsebrühwürfel in der Mikrowelle erhitzen. Den Hafer zugeben und bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen. Mindestens eine halbe Stunde quellen lassen. Falls...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Silke Soppe | Foto: Elke Essig
2 Bilder

Zappelphillip
Zappelphillip und was die Ernährung mit Unruhe zu tun hat

Am  25. März, fand im Bürgerhaus in Fürfeld bei den Landfrauen eine  Veranstaltung zum Thema "Zappelphilipp und was die Ernährung mit Unruhe bei Kindern zu tun hat" statt. Die Ernährungsberaterin Frau Silke Soppe führte  durch den Abend. Sie begann ihren Vortrag mit einer  Bestandsaufnahme des Zuckergehalts in vielen alltäglichen Lebensmitteln. Anschaulich zeigte sie auf, wie versteckte Zuckerfallen in vermeintlich harmlosen Produkten lauern können. Im Verlauf ihres Vortrags erläuterte Frau...

Das Torhaus war zu jener Zeit verputzt und trug das Stetten-Wappen mit 3 Beilen, ergänzt durch die Heilige Franziska mit 2 Beilen (es wäre interessant, zu erforschen, welchen Zusammenhang es zwischen der Heiligen und Schloss Stetten geben mag!)  und die Inschrift ANNO DOMINI 1150 (Jahreszahl unsicher). Dahinter erkennt man die Schildmauer und den Bergfried der Kernburg."Schloss Stetten" ist in kunstvollen Buchstaben aufgedruckt - dies weist darauf hin, dass es neben der Burg auch ein Schloss gab.  | Foto: Di Girolamo
5 Bilder

Kunstvolle Postkarte ans liebe Mariele
Das Torhaus von Schloss Stetten um 1900

Die am 27. Februar 1908 gestempelte Postkarte ist für mich in zweierlei Hinsicht kunstvoll: einmal durch die romantisch wirkende Darstellung des Torhauses und weiterer Teile der Burg Stetten, zum anderen durch die Anordnung der in schöner Handschrift geschriebenen Nachricht von Pauline an ihre Freundin Marie. Nur der obere Teil und der untere Rand der Karte sind beschrieben, somit bleibt der Blick auf das Hauptmotiv des Bildes frei. Das Torhaus war zu jener Zeit verputzt (*) und trug das auf...

Die Mischung macht's: Die Meine Heimat-Seite, die am 29. März im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet tolle Fotos und interessante Beiträge der Heimatreporter.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Wolfgang Kynast, privat, Elektra Domesle
7 Bilder

Meine Heimat in Print: März 2025
Lieblingsworte und Feldhasen

Tierisches GlückDie Heimatreporter sind vielfältig: Sie machen tolle Fotos und wissen extrem viel. Das beweist die aktuelle Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 29. März, in der Zeitung mit interessanten Details zu Feldhasen, tollen Dialekt-Wörtern und einem kreativen Gewinnermotiv erscheint. Viel Spaß damit.  Von Glotzbebbeln und Grasdaggln Die Community von meine.stimme hat tolle Dialekt-Begriffe gesammelt. Butzele, Borscht oder Breschdling: Sind das nicht süße Worte, die es nur im...

Der Smartphonehalter ... | Foto: WKY
7 Bilder

Fototechnik
Bodennahes Knipsen für ältere Leut 😉

Wer aufmerksam war, hat sich vielleicht gewundert, warum ich in den letzten Tagen Fotos mit sehr bodennaher Perspektive gezeigt habe wie die Küchenschellen oder das Leberblümchen. Ich gehöre ja schließlich zu den "ältere Leut" und gleite nicht mehr so mühelos am Boden rum wie Tanja oder Moni oder AnnelieseNSU 😊 Natürlich hat meine EOS R8 einen ausklapp- und drehbaren Spiegel, nur bringt der in der Praxis nicht viel, weil man bei Sonnenschein kaum etwas erkennt. Aber es gibt ja für (fast) jedes...

Im Bürgerportal findest du nun das neue meine.stimme-Logo. | Foto: HSt-Grafik

Neues meine.stimme-Logo

Es gibt Neues im Bürgerportal - wer hat es schon entdeckt? meine.stimme hat jetzt ein neues Logo. Passend dazu haben sich auch die Farben im Portal geändert. Die neuen Farbtöne findest du nun nach und nach auf allen Kanälen - von Print über Social hin zum Newsletter. Das Bürgerportal erstrahlte bislang in einem hellen Grünton, der ab sofort einer dunkleren Farbe weicht. Das hat verschiedene Gründe, doch der wichtigste ist: Die Lesbarkeit im Portal wird verbessert. Der dunkelgrüne Farbton ist...

Foto: Canva

Verbraucherwarnung
Dubai-Schokolade oft verunreinigt

Eigentlich sollte Dubai-Schokolade auf der Zunge zergehen. „Leider entspricht die Qualität der importierten Ware aber oft nicht unseren Standards“, so der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer. Der verbraucherpolitische Sprecher der GRÜNEN weist auf die aktuellen Ergebnisse des landesweiten Sonderprogramms der Lebensmittelüberwachung hin. Die Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) des Landes hatten nach ersten Verdachtsfällen im Dezember erneut Proben von Dubai-Schokolade und...

Beiträge zu Ratgeber aus