Nachrichten - Obersulm

63 folgen Obersulm
Freizeit
Ein Wintertraum am Stocksberg in den Löwensteiner Bergen: Das Foto stammt aus dem Jahr 2010. | Foto: HSt-Archiv/Dennis Mugler
Aktion 6 Bilder

Einstige Skigebiete in Heilbronn & Hohenlohe
Das war einmal: Skifahren vor der Haustür

Nach der Arbeit kurz mal die Ski in den Kofferraum gesteckt und ab auf die Piste: Ja, das ging einst auch in der Region Heilbronn und Hohenlohe. Am Stocksberg, Juxkopf oder in Großerlach: Viele haben dort Skifahren gelernt. Wer hat Erinnerungen oder Fotos davon?   Ski und Rodel gut: An bis zu 20 Tagen ging das in den 80er Jahren am Stocksberg. Bis in die 90er Jahre waren in der Gemeinde, die zu Beilstein gehört, sogar noch zwei Skilifte in Betrieb. Das Aus kam 2020 - der Aufwand war für die...

FreizeitAnzeige
Einfallsreich: "Kann man ein Eichhörnchen im Lensball fotografieren?", fragte sich Moni Bordt. Dieses Foto beweist: Die Heimatreporter können es! | Foto: Moni Bordt
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Kurios & kreativ

Die meine.stimme-Heimatreporter beweisen es immer wieder: Sie sind kreativ und haben ständig neue Einfälle für ihre Fotografien. Manchmal entstehen dabei auch kuriose Bilder: Die "Heimatreporterchen" in Form von Gummibärchen, ein sich im Lensball spiegelndes Eichhörnchen oder Kunst aus getrockneten Blumen. Deshalb fragen wir dich: Welche einfallsreichen Bilder hast du? Bei diesem Fotowettbewerb gilt: Je kreativer und kurioser, desto besser. Welche Foto-Idee wolltest du schon immer mal umsetzen,...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
13 Bilder

Heimatreporter
Von der Heimat inspiriert – ich bin Heimatreporter mit Leib und Seele

Von der Heimat inspiriert – ich bin Heimatreporter mit Leib und Seele... Mein Name ist Heide Böllinger, ich wohne in Bad Friedrichshall und schreibe seit 2017 auf dem Bürgerportal „meine.stimme.de“. Davor war ich bei facebook aktiv. Was ich an meine.stimme mag: Wir sind alle engagierte Bürger, die lokale Themen und Geschichten aus der Region Heilbronn und Umgebung dokumentieren und veröffentlichen. Wir berichten über die Natur, die Jahreszeiten, Orte und Menschen, Kunst, Kultur und...

FreizeitAnzeige
meine.stimme feiert 9000 Heimatreporter! Was sind deine Geschichten aus dem Bürgerportal? | Foto: HSt-Grafik

Wir feiern 9000 Heimatreporter
Deine Geschichten aus dem Bürgerportal

Die meine.stimme-Community hat Grund zur Freude: Sie besteht nun aus 9000 Heimatreportern! Zu diesem feierlichen Anlass können die Heimatreporter Einblicke geben, welche Erinnerungen, Erlebnisse & Co. sie mit dem Bürgerportal verbinden. Deine Geschichte teilen und gewinnenTäglich lädt die meine.stimme-Community nicht nur Neuigkeiten aus den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau hoch, sondern sie zeigt vielmehr, was sie bewegt. Von Veranstaltungen, schönen Fotos aus der Natur bis zu...

Freizeit
Das Schloss Stocksberg thront nicht nur über dem Winterwunderland, sondern wirkt hier auch noch wie eingerahmt. Ein tolles Gewinnerbild des Fotowettbewerbs! | Foto: Daniela Harrer
3 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Im Winterwunderland

Beim Wort "Winterwunderland" denken sicherlich viele an schneebedeckte Traumlandschaften und weiße Idylle. Doch auch wenn es bislang keinen bedeutenden Schneefall in Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gab, haben die Heimatreporter bewiesen: Unsere Heimat kann sich dennoch in ein wahres Winterwunderland verwandeln! In Eis gehüllte Bäume, frostige Eiskristalle, Winterzauber an den regionalen Seen: Die meine.stimme-Community hat in diesem Fotowettbewerb bewiesen, wie schön unsere Heimat ist....

Foto: Heidrun Rosenberger
10 Bilder

KURIOS & KREATIV
Erst Tannenbaum jetzt Narrenbaum

An Weihnachten hat uns unsere geschmückte Nordmanntanne auf der Terrasse viel Freude bereitet.  Nach den Feiertagen habe ich es nicht übers Herz gebracht, das Bäumchen zu entsorgen. Bis heute nadelt es nicht, sieht aus wie "neu" und steht immer noch auf der Terrasse. Und jetzt kommt mein kreativer Einfall: Es ist Fasching, was liegt da also näher, als dem Nadelbaum ein neues Kleid zu verpassen..... Aus TANNENBAUM wird NARRENBAUM Ich habe den Baum bei verschiedenen Lichtverhältnissen abgelichtet...

Wenn man Glück hat, fliegt einem noch die Taube vor die Linse. | Foto: Heidrun Rosenberger
9 Bilder

KONDENSSTREIFEN
Geometrisch anmutende Muster

Heute, den ganzen Tag über, konnte man am azurblauen Firmament viele Kondensstreifen beobachten. Damit Kondensstreifen entstehen können, muss es sehr kalt sein. In 8000 - 12000 Metern Höhe beträgt die Aussentemperatur minus 40 - 50 Grad. Kondensstreifen entstehen aus den Abgasen von Flugzeugen. Wenn der Flugzeug-Treibstoff Kerosin verbrannt wird, entsteht in der Luft Wasserdampf und Kohlendioxid, aber auch Russ und weitere Teilchen. Die entstandenen Wassermoleküle lagern sich an die...

Foto: Heidrun Rosenberger
3 Bilder

DER MOND
da ist er endlich wieder

Leider nicht mehr als Schneemond. So wird der Vollmond diesen Monat genannt, weil der Februar oft der schneereichste Monat des Jahres ist. In verschiedenen Kulturen hat er unterschiedliche Namen: Hungermond – weil die Wintervorräte früher oft knapp wurden. Eismond – in keltischen Überlieferungen symbolisierte er die eisige Kälte. Hornung – eine altdeutsche Bezeichnung, weil Hirsche in dieser Zeit ihr Geweih abwerfen. Knospenmond (chinesisch) – Hinweis auf die ersten Anzeichen des Frühlings.

Foto: Heidrun Rosenberger
15 Bilder

WILLKOMMEN IM WINTER
Schnee im Landkreis Heilbronn

Heute ist Donnerstag der 13.02.2025 und wir sind im Winterwonderland. Heute morgen gegen 9.00 Uhr waren die Strassen vom leichten Schneefall "angezuckert". Im Laufe des Tages war das ganze weggeschmolzen und ganz kurz zeigte sich sogar die Sonne. Heute Abend gegen 19.30 Uhr hat der Schneefall erneut eingesetzt und dann wurde es immer heftiger.  WELCOME INTO WINTER Hier sind meine Bilder aus Obersulm.

Foto: Heidrun Rosenberger
12 Bilder

DIE WELT STEHT KOPF
Spiegelungen in Regentropfen

Regen, Regen, Regen, kein schönes Wetter um spazieren zu gehen und schon gar nicht, um ein paar nette Fotos zu schiessen. Als ich vorhin auf der Terrasse war, fielen mir die fetten Tropfen an den Bäumen auf, also schnell das Handy gezückt und das Beste aus der heutigen Situation gemacht - REGENTROPFEN mit Spiegelungen fotografiert.

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

Foto: Chorwerk Obersulm e.V.
3 Bilder

Neues Jahr
Neues Jubiläum

Wir freuen uns, dass wir bei unserer ersten Probe dieses Jahr auch gleich was zu feiern hatten. 10 Jahre singt, swingt und groovt Sybille schon mit uns. 💃🏻🎶🎵🎤💃🏼 im Sopran ist ihr Stammplatz und das Plakatier-Team und Konzert-Aufbauteam kann sich auch immer auf Sybille verlassen. 😉 Das musste natürlich gefeiert werden - plus Laudatio, Urkunde, Erinnerungsbuch und Lieblingssong. Herzlichen Glückwunsch liebe Sybille zum 10jährigen Sängerin-Jubiläum! Wie schön dass du bei uns bist! 🥳 Wenn Ihr die...

Foto: Walter Kühnle
6 Bilder

Chorfreunde Willsbach Jahresfeier
Die Chorfreunde Willsbach feiern ihr 175 jähriges Jubiläum

Ein ganz besonderes musikalisches Ereignis fand am 4. und 5. Januar in der ausverkauften Hofwiesenhalle in Willsbach statt: Unter dem Motto „Wir feiern Chor – Freunde“ begeisterten die Chorfreunde Willsbach unter der musikalischen Leitung von Heidrun Dierolf ihr Publikum mit einer Jahresfeier, die die sowohl beeindruckende Geschichte des Chores in den Mittelpunkt stellte als auch einen Vorgeschmack auf die weiteren Festlichkeiten des Jubiläumsjahres bot, inklusive einer eigens aufgesetzten...

Foto: Chorwerk Obersulm e.V.
10 Bilder

Weihnachtswünsche
Voiceful the Choir wünscht klangvolle Weihnachten

Es war ein aufregendes 15. Jubiläumsjahr für die Voicefuls. Nach einem tollen Tour-Auftakt der Voiceful Show in der Alten Kelter, zwei wundervollen Kirchenkonzerten in Bitzfeld und Neuenstein, vielen spannenden Chor-Events und unserem Chorjubiläum schauen wir glücklich zurück und voller Vorfreude ins kommende Jahr.  Wir bedanken uns an dieser Stelle bei all unseren Förderern und Unterstützern und unserem tollen Publikum und wünschen allen gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue...

Seeweihnacht
Weihnacht am See

     SEEWEIHNACHT Man freut sich schon das ganze Jahr, wir gehen zur Seeweihnacht das ist doch klar. Dort gibt es viel von Hand gemacht, an jedem Stand verschiedenes bis in die Nacht. Handarbeit wird dort groß geschrieben, zu Weihnacht etwas, was wir lieben. Künstler werken was aus Holz und Weide, zu Hause steht`s dann und macht Freude. Man darf die Köstlichkeiten nicht vergessen, es gibt auch selbst gemachtes Essen. So ist es auch bei Flüssigkeiten, wir lassen uns dazu verleiten....

Foto: Ute Wichmann
4 Bilder

Museum ehemalige Synagoge Affaltrach
Gedenkfeier zum 9. November 1938

Über 80 Personen haben einen beeindruckenden Abend des Gedenkens erlebt. Dank des wunderbaren Gesangs von SchülerInnen und Eltern des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronn unter der Leitung von Johannes Schrader, wurde das Publikum mit einem Stück aus „Schindler’s List“ auf den Abend eingestimmt. In der szenischen Lesung in zwei Teilen zum Thema „Wie hätte ich mich verhalten?“ zeigten die Jugendlichen, dass sie das Thema sehr gründlich vorbereitet hatten und konnten mit engagiertem Vortrag...

Foto: Ute Wichmann
2 Bilder

Vortrag von Prof. Dr. Kolja Lessing
Die Geburt der israelischen Musik

Prof. Dr. Kolja Lessing hat es geschafft, mit seinem Vortrag zur Entstehung der israelischen Musik eine große Zuhörerschaft in der vollbesetzen Synagoge zu faszinieren. Eingestreute Musikbeispiele, persönliche Erinnerungen und Anekdoten machten anschaulich, welche Wege die klassische Musik Israels v.a. der 30er bis in die 50er Jahre genommen hat. Als Urvater der israelischen Musik gilt Paul Ben-Haim (1897-1985). Er hat den „Mittelmeer-Stil“ geprägt. Mit den Einwanderungswellen der 30er Jahre...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Mitgliederversammlung
Einladung zur 53. Mitgliederversammlung am 19.02.2025

Liebe Mitglieder, zur 53. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.30 Uhr, im TSV Sportheim Willsbach, laden wir herzlich ein. Für den Verlauf der Versammlung ist es von Vorteil, bereits vor Beginn zu speisen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und der Ressortleiter über das Jahr 2024 2. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes und des Hauptausschusses 4. Wahlen 5. Haushaltsplan 2025 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Anfragen und...

Foto: E. Rosendorf
7 Bilder

Bezirk, Tischtennis, Turnier
TTC steht auch bei den Aktiven auf dem Treppchen der BzM

Bei den Bezirksmeisterschaften (BzM) in Obersulm konnten  einige Aktive des TTC Neckar-Zaber einen Platz auf dem Treppchen erspielen. So wurde Robin Olajos zusammen mit seinem Doppelpartner Benjamin Volke (Spfr. Neckarwestheim) zweiter in der Klasse D (...1350 Punkte) im Herrendoppel. Im Herreneinzel erspielte sich Philipp Herda sowie Tobias Lohmüller den dritten Platz in der E-Klasse (.. 1200 Punkte). In derselben Klasse im Herrendoppel erspielten Götz Zuschlag mit Tobias Lohmüller ebenfalls...

v.l.n.r.: Silviu Matei, Andreas Hengst, Jens Kaijser, Ingo Eckert, Henrik Vajstedt, Frank Göller, Dierk Maucher | Foto: privat

Vizemeisterschaft Herren 50
Erfolgreiche Saison in der Württembergliga

Die erste Mannschaft Herren 50 des TC Obersulm hat am 20.07.2024 die Vizemeisterschaft in der Württembergliga geschafft. Mit nur einem verlorenen Spiel gegen den TEC Waldau hat das Team mit 4 zu 1 Punkten den zweiten Platz in der höchsten württembergischen Spielklasse bei den Herren 50 erreicht. Am letzten Spieltag besiegte man das Team aus Bissingen/Teck mit 6 zu 3 und konnte sich so den Vize-Titel sichern. Es spielten: Jens Kaijser, Andreas Hengst, Ingo Eckert, Frank Göller, Uwe Gleiss und...

Hauptausschuss TC Obersulm | Foto: privat
2 Bilder

Mitgliederversammlung
52. Mitgliederversammlung des TC Obersulm

Die 52. Mitgliederversammlung fand dieses Jahr am 20.03.2024 im Sportheim Willsbach statt. Die Vorsitzenden Helmut Nübling und Jürgen Kögel wie auch die Ressortleiter berichteten vor 63 Mitgliedern über das vergangene Jahr. Nübling und Kögel freuten sich über solide Strukturen und konstant hohe Mitgliederzahlen mit derzeit 535 TCO-lern. Auch finanziell steht der Verein sehr gut da, so dass auch dringend notwendige Investitionen angegangen werden konnten. So wurde beispielsweise der alte...

Mitgliederversammlung
Einladung zur 52. Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder, zur 52. ordentlichen MV am Mittwoch, 20. März 2024, 19.30 Uhr, im TSV Sportheim Willsbach, laden wir herzlich ein. Für den Verlauf der Versammlung ist es von Vorteil, bereits vor Beginn zu speisen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und der Ressortleiter über das Jahr 2023Bericht des Kassenwartes und der KassenprüferEntlastung des Vorstandes und des HauptausschussesWahlenHaushaltsplan 2024EhrungenVerschiedenes, Anfragen und AnregungenAnträge zu Punkten der Tagesordnung können...

Es werden immer mehr Solaranlagen installiert. | Foto: Freepik

Klimaschutz
Solarstrom-Ausbau erreicht Rekordwerte

Der Ausbau von Solaranlagen in Baden-Württemberg macht gute Fortschritte – auch der Landkreis Heilbronn trägt maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei. Das belegen aktuelle Zahlen des Umweltministeriums. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) freut sich über den Trend zur Nutzung von Sonnenenergie: „Immer mehr Menschen erkennen die wirtschaftlichen Vorteile von Solaranlagen. Das stärkt nicht nur den Klimaschutz, sondern schafft auch Aufträge für unsere regionalen Handwerksbetriebe“, so der...

D für Demokratie - Wir für Demokratie | Foto: Dirk Grützmacher
4 Bilder

Auftaktveranstaltung mit 250 Menschen
Wir stehen zusammen für Demokratie

Bei durchgehend trockenem Wetter fanden sich rund 250 Menschen allen Alters zu der Auftaktveranstaltung "Wir für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit" an der Hofwiesenhalle in Obersulm ein. Dirk Grützmacher begrüßte die Anwesenden und lud zum gemeinsamen Singen ein. "Die Gedanken sind frei" setzte den Ton für die Zusammenkunft. Die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates Obersulm - Roland Eisele (CDU), Ulrich Hohl (FWV), Michael Schepperle (SPD), Armin Waldbüßer (Grüne) - nahmen in einer...

Auftaktveranstaltung „Wir für Demokratie“
Hofwiesenhalle Willsbach am 20. April 2024, 16 Uhr

Die Veranstaltung bringt Kirchen und Vereine in Obersulm und Löwenstein in dem Bewusstsein zusammen, dass unsere Demokratie und unsere freiheitliche Grundordnung aktiv zu schützen ist. Dieses Datum ist nicht zufällig, es erinnert uns daran, wie schnell bürgerliche und menschliche Freiheiten, Recht und Errungenschaften verloren gehen können und von Diktatur, Ungerechtigkeit und gewaltsamen Zwang ersetzt werden können. Mit dieser Auftakt-Veranstaltung wollen wir ein nachhaltiges Zeichen setzen...

Wir zeigen Haltung und stehen zusammen für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit | Foto: Bündnis für Demokratie

Für Demokratie und Menschenrechte
Auftaktveranstaltung 20. April

Das Bündnis "Wir für Demokratie" in dem sich Kirchen und Vereine aus Obersulm und Löwenstein zusammengefunden haben, laden herzlich zur Auftaktveranstaltung am 20. April 2024 u,m 16 Uhr an der Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach ein. Das Bündnis engagiert für unsere Demokratie in Deutschland, steht ein für Vielfalt und Menschenrechte. Dieses Engagement soll nachhaltig sein. Das Bündnis hofft, dass bald an Häusern und in Vorgärten viele "D" erblühen. An der Kleidung kann mit Ansteckern diese...

Wir für Demokratie - Das Logo des Netzwerk-Treffens ist ein D (wie Demokratie) und auf dem Abstrich die Farben schwarz, rot, gold und auf dem Bauch die Farben des Regenbogens rot, orange, gelb, grün, hellblau, dunkelblau und violett) | Foto: Dirk Grützmacher für Wir für Demokratie (cc: by-nc-sa)

Engagement für Demokratie
Bürgerinnen und Bürger treffen sich

Obersulm, 12. Februar 2024 - In einer bemerkenswerten Zusammenkunft am letzten Freitag haben sich Menschen aus Obersulm und Löwenstein zusammengefunden. Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinderatsfraktionen der Gemeinde Obersulm, der Kirchen aus Obersulm und Löwenstein, sowie weiterer Organisationen haben sich zu einem offenen Dialog eingefunden, um gemeinsam am Schutz der Demokratie bei uns und in Deutschland mitzuwirken. Erste Ideen für gemeinsames Handeln sind entstanden.  Die...

Armin Waldbüßer besucht am Tag der Kinderbetreuung Kita in Gundelsheim.

Herzlich empfangen wurde der Landtagsabgeordnete der Grünen bei seinem gemeinsamen Besuch mit Bürgermeisterin Heike Schokatz in der Kita Regenbogenland. Nicht nur die Erzieherinnen freuten sich über den Besuch sondern auch die beiden Elternvertreterinnen Frau Beck und Frau Wascheck. Nach einem kleinen Rundgang durch die Kita, der von den über den Besuch ganz aufgeregten Kindern neugierig begleitet wurde, diskutierte Armin Waldbüßer angeregt mit Bürgermeisterin Schokatz, den Erzieherinnen und...

Im Internet lauern viele Gefahren. | Foto: Freepik

Safer Internet Day 2025
Jugendliche besser schützen im Internet

Desinformationen, hasserfüllte Online-Inhalte, manipulierte Bilder – diesen Gefahren sind vor allem junge Menschen ständig ausgesetzt. „Deshalb ist es wichtig, die Medienkompetenz von Jugendlichen zu stärken“, sagt MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). Als Sprecher für Verbraucher*innenschutz nimmt er den weltweiten Safer Internet Day 2025 zum Anlass, auf den Verbraucherbildungspreis 2025 hinzuweisen. Unter dem Motto „Schlau gemacht“ können Schulklassen und Projektgruppen Aufklärungskampagnen über die...

Foto: PDG
3 Bilder

DELF-Zertifikat
PDG erhält offizielle Anerkennung als DELF-Schule

„Um zu lernen, uns zu verstehen, müssen wir zuerst einmal lernen, uns zu verständigen.“ Mit diesen Worten brachte Wilhelm von Humboldt schon vor über 200 Jahren auf den Punkt, warum Sprachen Brücken zwischen Kulturen bauen. Diesem Gedanken folgt auch das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium in Obersulm, dessen Namensgeber, Paul Distelbarth, sich maßgeblich für die deutsch-französische Freundschaft einsetzte. Seit vielen Jahren bietet das PDG seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit,...

Foto: PDG

Vortragsabend zur Schulgründung
„Eine Idee setzt sich durch“ – Vortragsabend zur Entstehung des PDG

Licht. Leben. Liebe. – Diese drei Worte prägen das Leitbild des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums (PDG) in Obersulm. Sie sind nicht nur im Grundstein des Schulgebäudes aus dem Jahr 2006 verewigt, sondern werden von der gesamten Schulgemeinschaft täglich gelebt. Doch welche Idee steckt hinter diesen Worten?  Und wie kam es überhaupt zur Gründung des PDG? Diesen Fragen widmete sich am 4. Februar 2025 der Vortragsabend „Eine Idee setzt sich durch“. Im Musiksaal des PDG zeichnete der...

Foto: PDG
3 Bilder

Gemeinsam anpacken und etwas Bleibendes schaffen
Gartenpflege am PDG – ein inklusives Sozialprojekt mit nachhaltiger Wirkung

In der letzten Januar- und der ersten Februarwoche sah man auf dem Schulhof des Evangelischen Pau-Distelbarth-Gymnasiums in Obersulm viele eifrige Hände – Unkraut wurde entfernt, Büsche, Hecken und Gräser geschnitten. Gemeinsam mit ihren Klienten und Schülergruppen des PDG pflegte und verschönerte das „Green Team“ der Lichtensterner Werkstätten an mehreren Tagen den Außenbereich des Obersulmer Gymnasiums.  Pamela Grimm-Baumann, die gemeinsam mit Sabine Hoetter die Organisation vor Ort übernahm,...

„Offene Ganztagesschule mit G9“ – Das PDG geht neue Wege!

„Wir sehen G9 als Chance, das Konzept unserer Schule weiterzuentwickeln und auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler und ihrer Familien einzugehen“, erklärt Dieter Kurtze, Schulleiter des Evangelischen Paul-Distelbarth- Gymnasiums (PDG) in Obersulm. Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird in Baden-Württemberg an allen Gymnasien der neunjährige Bildungsgang zum Abitur (G9) verpflichtend eingeführt. Das PDG nutzt diesen Wechsel, um seine Strukturen zu überarbeiten und noch besser...

Foto: PDG

Infotag -und Infoelternabend
Wohin nach Klasse 4? -Tag der offenen Tür am PDG Obersulm

Am Samstag, den 15. Februar 2025 sind alle interessierten Viertklässler und ihre Eltern herzlich eingeladen, sich das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm beim Tag der offenen Tür von 10 Uhr bis 13 Uhr anzuschauen. Sie und euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Mitmachaktionen, spannenden Experimenten, gutem Essen, netten Menschen und vielem mehr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.pdg-obersulm.de. Wir freuen uns sehr darauf, Sie und euch...