Nachrichten - Weinsberger Tal

4 folgen Weinsberger Tal
Freizeit
Ein Wintertraum am Stocksberg in den Löwensteiner Bergen: Das Foto stammt aus dem Jahr 2010. | Foto: HSt-Archiv/Dennis Mugler
Aktion 6 Bilder

Einstige Skigebiete in Heilbronn & Hohenlohe
Das war einmal: Skifahren vor der Haustür

Nach der Arbeit kurz mal die Ski in den Kofferraum gesteckt und ab auf die Piste: Ja, das ging einst auch in der Region Heilbronn und Hohenlohe. Am Stocksberg, Juxkopf oder in Großerlach: Viele haben dort Skifahren gelernt. Wer hat Erinnerungen oder Fotos davon?   Ski und Rodel gut: An bis zu 20 Tagen ging das in den 80er Jahren am Stocksberg. Bis in die 90er Jahre waren in der Gemeinde, die zu Beilstein gehört, sogar noch zwei Skilifte in Betrieb. Das Aus kam 2020 - der Aufwand war für die...

Freizeit
Kleinster Faschingsumzug im Unterland in Dahenfeld | Foto: G.Hölzel
15 Bilder

Faschingsumzug Dahenfeld 2025
Der kleinste Faschingsumzug im Unterland

Fast das  ganze Dorf war auf den Beinen um den kleinsten Umzug vom Parkplatz am Friedhof bis zur Hüttberghalle zu begleiten, Die tollen Verkleidungen und vielen Kostüme und die Stimmung waren für das kleine Dorf wie immer sensationell, nicht umsonst waren die Festwagen wieder sensationell zu aktuellen Themen hergerichtet. Selbst das graue kalte Wetter schreckte niemanden. An der Hüttberghalle wurde der "Lindwurm" von den Mitgliedern des MGV Dahenfeld bestens mit Musik unterhalten.

Freizeit
Das Schloss Stocksberg thront nicht nur über dem Winterwunderland, sondern wirkt hier auch noch wie eingerahmt. Ein tolles Gewinnerbild des Fotowettbewerbs! | Foto: Daniela Harrer
3 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Im Winterwunderland

Beim Wort "Winterwunderland" denken sicherlich viele an schneebedeckte Traumlandschaften und weiße Idylle. Doch auch wenn es bislang keinen bedeutenden Schneefall in Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau gab, haben die Heimatreporter bewiesen: Unsere Heimat kann sich dennoch in ein wahres Winterwunderland verwandeln! In Eis gehüllte Bäume, frostige Eiskristalle, Winterzauber an den regionalen Seen: Die meine.stimme-Community hat in diesem Fotowettbewerb bewiesen, wie schön unsere Heimat ist....

Ratgeber
Foto: sigischlottke
4 Bilder

Superschnell gemacht und megalecker
Fruchtiger Käse-Apfel-Kuchen mit Streuseln - hier ist das Rezept

Bei diesen eisigen Temperaturen möchte man am liebsten im Haus bleiben.  Aber ein kleiner Spaziergang, bei dem man vielleicht sogar ein bisschen Sonne genießen kann, erhöht die Vorfreude auf eine gemütliche Kaffeestunde mit leckerem Kuchen. Obwohl 🤔...... der Kuchen schmeckt auch ohne Spaziergang 😄😋. Das braucht man: * Springform 26 cm (24 geht auch) * Butter zum Ausfetten  * Semmelbrösel zum Ausstreuen  * Puderzucker zum Bestäuben  Für die Streusel: * 250 g Mehl  * 125 g Zucker  * 1 P....

FreizeitAnzeige
meine.stimme feiert 9000 Heimatreporter! Was sind deine Geschichten aus dem Bürgerportal? | Foto: HSt-Grafik

Wir feiern 9000 Heimatreporter
Deine Geschichten aus dem Bürgerportal

Die meine.stimme-Community hat Grund zur Freude: Sie besteht nun aus 9000 Heimatreportern! Zu diesem feierlichen Anlass können die Heimatreporter Einblicke geben, welche Erinnerungen, Erlebnisse & Co. sie mit dem Bürgerportal verbinden. Deine Geschichte teilen und gewinnenTäglich lädt die meine.stimme-Community nicht nur Neuigkeiten aus den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau hoch, sondern sie zeigt vielmehr, was sie bewegt. Von Veranstaltungen, schönen Fotos aus der Natur bis zu...

FreizeitAnzeige
Einfallsreich: "Kann man ein Eichhörnchen im Lensball fotografieren?", fragte sich Moni Bordt. Dieses Foto beweist: Die Heimatreporter können es! | Foto: Moni Bordt
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Kurios & kreativ

Die meine.stimme-Heimatreporter beweisen es immer wieder: Sie sind kreativ und haben ständig neue Einfälle für ihre Fotografien. Manchmal entstehen dabei auch kuriose Bilder: Die "Heimatreporterchen" in Form von Gummibärchen, ein sich im Lensball spiegelndes Eichhörnchen oder Kunst aus getrockneten Blumen. Deshalb fragen wir dich: Welche einfallsreichen Bilder hast du? Bei diesem Fotowettbewerb gilt: Je kreativer und kurioser, desto besser. Welche Foto-Idee wolltest du schon immer mal umsetzen,...

Foto: Heidrun Rosenberger
10 Bilder

KURIOS & KREATIV
Erst Tannenbaum jetzt Narrenbaum

An Weihnachten hat uns unsere geschmückte Nordmanntanne auf der Terrasse viel Freude bereitet.  Nach den Feiertagen habe ich es nicht übers Herz gebracht, das Bäumchen zu entsorgen. Bis heute nadelt es nicht, sieht aus wie "neu" und steht immer noch auf der Terrasse. Und jetzt kommt mein kreativer Einfall: Es ist Fasching, was liegt da also näher, als dem Nadelbaum ein neues Kleid zu verpassen..... Aus TANNENBAUM wird NARRENBAUM Ich habe den Baum bei verschiedenen Lichtverhältnissen abgelichtet...

46 gut gelaunte Wanderinnen und Wanderer | Foto: Ortsgruppe Neuhütten
3 Bilder

Rund um Heuholz
Aussichtspunkt, Weinberge und Arrestzelle

Der Einladung zur Februar-Tour sind 46 gut gelaunte Wanderinnen und Wanderer gefolgt. Das hat die Wanderführerinnen riesig gefreut! Nach einer kurzen Begrüßung ging es in Fahrgemeinschaften von Wüstenrot-Neuhütten direkt zur Kelter nach Pfedelbach-Heuholz. Von dort wanderten wir zunächst durch den kleinen Ort hoch in die Weinberge. Am Aussichtspunkt Ranzenberg legten wir eine kurze Pause ein. Es gab einige Infos zur Geschichte der Winzer und Genossenschaft, auch die aktuelle Lage wurde...

Mit vereinten Kräften sollte es gelingen | Foto: Carina Kurz
8 Bilder

Familiengruppe und Naturschutz
Pflanzaktion des Schwäbischen Albverein

Alljährlich am letzten Samstag im Februar findet die Pflanzaktion „Baum des Jahres“ statt. Der SAV ist neben dem Nabu der in Weinsberg für den Umweltschutz aktivste Verein. Streuobstpflege, Kinderferienprogramm, Pflanzaktionen, Blühstreifen anlegen, Kirschblütenfest, und Ansiedlung von Schleiereulen sind regelmäßige Aktionen. Die Roteiche ist der Baum des Jahres 2025 ein Neophyt, also keine heimische Baumart. Sie wächst sehr schnell und wird nicht vom Eichenprozessionsspinner befallen. Mike...

Foto: Heidrun Rosenberger
3 Bilder

DER MOND
da ist er endlich wieder

Leider nicht mehr als Schneemond. So wird der Vollmond diesen Monat genannt, weil der Februar oft der schneereichste Monat des Jahres ist. In verschiedenen Kulturen hat er unterschiedliche Namen: Hungermond – weil die Wintervorräte früher oft knapp wurden. Eismond – in keltischen Überlieferungen symbolisierte er die eisige Kälte. Hornung – eine altdeutsche Bezeichnung, weil Hirsche in dieser Zeit ihr Geweih abwerfen. Knospenmond (chinesisch) – Hinweis auf die ersten Anzeichen des Frühlings.

Foto: Heidrun Rosenberger
15 Bilder

WILLKOMMEN IM WINTER
Schnee im Landkreis Heilbronn

Heute ist Donnerstag der 13.02.2025 und wir sind im Winterwonderland. Heute morgen gegen 9.00 Uhr waren die Strassen vom leichten Schneefall "angezuckert". Im Laufe des Tages war das ganze weggeschmolzen und ganz kurz zeigte sich sogar die Sonne. Heute Abend gegen 19.30 Uhr hat der Schneefall erneut eingesetzt und dann wurde es immer heftiger.  WELCOME INTO WINTER Hier sind meine Bilder aus Obersulm.

Foto: Heidrun Rosenberger
12 Bilder

DIE WELT STEHT KOPF
Spiegelungen in Regentropfen

Regen, Regen, Regen, kein schönes Wetter um spazieren zu gehen und schon gar nicht, um ein paar nette Fotos zu schiessen. Als ich vorhin auf der Terrasse war, fielen mir die fetten Tropfen an den Bäumen auf, also schnell das Handy gezückt und das Beste aus der heutigen Situation gemacht - REGENTROPFEN mit Spiegelungen fotografiert.

Kinderwunsch
Abschied vom Kinderwunsch

Vielen Paaren ergeht es wie uns - es will einfach nicht klappen. Der Wunsch nach einer kleinen Familie geht nicht in Erfüllung. Oft weiß man nicht warum, wie auch bei uns. Es entsteht eine große Leere, umgeben von Trauer, Frust und vielen Selbstzweifeln. Loslassen fällt sehr schwer und man ist hin- und hergerissen.  Es ist wie ein Teufelskreis,  da es ja beim nächsten Mal klappen könnte. Aber es geht nicht mehr. Sind wir doch nach ca. 10 Jahren in ärztlicher Behandlung auch psychisch an dem...

Die Teilnehmer waren so motiviert bei der Arbeit, dass das Kraut ausging und Nachschub besorgt wurde. | Foto: KreisLandFrauenverband Heilbronn

KreisLandFrauenverband Heilbronn
Kraut wird zu Sauerkraut

Der KreisLandFrauenverband Heilbronn lud am Samstag, 30. September, zum Workshop „Wir fermentieren Kraut zu Sauerkraut“ in den LandFrauen-Treff Schweizerhaus ein. Die Referentinnen Renate Weickum und Heidrun Hill-Weßner gaben Tipps und Tricks zur Herstellung des leckeren und gesunden Wintergemüses. 13 Frauen und zwei Männer gingen voll motiviert und mit viel Spaß an die Arbeit, sodass das Kraut sogar ausging und Nachschub besorgt wurde. In der dadurch entstandenen kleinen Zwangspause stand...

Foto: Heike Harfensteller

Wir suchen ihr liebstes Plätzchen
Rezept von Omas Walnussblumen

Walnussblumen (vegan) Zutaten 300 g Weizenmehl 200g Zucker 1 Vanilleschote, ausgekratzt 1 Fläschchen Rum-Aroma 3 Tropfen Bittermandel-Aroma 1 Messerspitze Kardamon eine Prise Salz 200 g Butter /wahlweise Butterersatz für die vegane Variante 150 g gemahlene Walnüsse zum Bestreichen Johannisbeergelee von roten Beeren (am besten selbstgemacht) 200 g Puderzucker, 4 Esslöffel Zitronensaft zum Verzieren halbe Walnusskerne, zur Hälfte in (vegane) Kuvertüre getaucht Zubereitung - Das Mehl auf eine...

Imageberatin Kerstin Schopp demonstriert an Miriam Ulm, Mitglied des LandFrauen Kreisvorstandes, dass Farben bei jedem Menschen ganz individuell wirken. (v.l.) | Foto: KreisLandFrauenverband Heilbronn
2 Bilder

KreisLandFrauenverband Heilbronn
Stil und Image überzeugt!

„Geheimwaffe der Frau“ – Ein interaktiver Workshop mit WOW-Effekt Erlebnis und Ergebnis in Farbe und Stil konnten die 15 Teilnehmerinnen am Freitag, 9. Juni, im Schweizerhaus sichtbar miterleben. Beruflicher Erfolg und erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung ist immer auch eine Frage des passenden Erscheinungsbildes - davon ist Referentin Kerstin Schopp, Imageberaterin aus Weinsberg, überzeugt. Ihre Leidenschaft zu Farbe, Stil und Image spürt jeder von der ersten Minute an. Kerstin Schopp...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Foto: Chorwerk Obersulm e.V.
3 Bilder

Neues Jahr
Neues Jubiläum

Wir freuen uns, dass wir bei unserer ersten Probe dieses Jahr auch gleich was zu feiern hatten. 10 Jahre singt, swingt und groovt Sybille schon mit uns. 💃🏻🎶🎵🎤💃🏼 im Sopran ist ihr Stammplatz und das Plakatier-Team und Konzert-Aufbauteam kann sich auch immer auf Sybille verlassen. 😉 Das musste natürlich gefeiert werden - plus Laudatio, Urkunde, Erinnerungsbuch und Lieblingssong. Herzlichen Glückwunsch liebe Sybille zum 10jährigen Sängerin-Jubiläum! Wie schön dass du bei uns bist! 🥳 Wenn Ihr die...

Foto: Walter Kühnle
6 Bilder

Chorfreunde Willsbach Jahresfeier
Die Chorfreunde Willsbach feiern ihr 175 jähriges Jubiläum

Ein ganz besonderes musikalisches Ereignis fand am 4. und 5. Januar in der ausverkauften Hofwiesenhalle in Willsbach statt: Unter dem Motto „Wir feiern Chor – Freunde“ begeisterten die Chorfreunde Willsbach unter der musikalischen Leitung von Heidrun Dierolf ihr Publikum mit einer Jahresfeier, die die sowohl beeindruckende Geschichte des Chores in den Mittelpunkt stellte als auch einen Vorgeschmack auf die weiteren Festlichkeiten des Jubiläumsjahres bot, inklusive einer eigens aufgesetzten...

Bäumchen raus. Für eine (kleine) Spende wird es fachgerecht entsorgt. | Foto: MVL

Christbaumsammlung in Lehrensteinsfeld
Christbaumsammlung

Bäumchen raus heißt es am Samstag, den 11. Januar 2025 in Lehrensteinsfeld. Ab 9.00 Uhr beginnen die Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins „Eintracht“ mit der Christbaumsammlung. Die MVL-Jugend ist im ganzen Ort unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Für eine kleine oder gerne auch größere Spende werden die Bäume fachgerecht entsorgt.

Foto: Chorwerk Obersulm e.V.
10 Bilder

Weihnachtswünsche
Voiceful the Choir wünscht klangvolle Weihnachten

Es war ein aufregendes 15. Jubiläumsjahr für die Voicefuls. Nach einem tollen Tour-Auftakt der Voiceful Show in der Alten Kelter, zwei wundervollen Kirchenkonzerten in Bitzfeld und Neuenstein, vielen spannenden Chor-Events und unserem Chorjubiläum schauen wir glücklich zurück und voller Vorfreude ins kommende Jahr.  Wir bedanken uns an dieser Stelle bei all unseren Förderern und Unterstützern und unserem tollen Publikum und wünschen allen gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue...

Foto: MVL

Jahresrückblick MV Lehrensteinsfeld
Ausklang 2024

Ein aufregendes Vereinsjahr endet. Den ersten musikalischen Glanzpunkt setzte die MVL-Jugend unter Leitung von Moritz Link mit ihrem mitreißenden Filmmusikkonzert im vollbesetzten Gemeindehaus. Nach diesem fulminanten Auftakt wusste auch das Aktive Orchester, erstmals unter Leitung seines neuen Dirigenten Felix Klapproth, am Frühjahrskonzert zu begeistern. Das Programm unter dem Motto „Joy of Music“ bereitete beim Spielen und Hören gleichermaßen Freude. Mit dieser Spielfreude im Gepäck ging es...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Mitgliederversammlung
Einladung zur 53. Mitgliederversammlung am 19.02.2025

Liebe Mitglieder, zur 53. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.30 Uhr, im TSV Sportheim Willsbach, laden wir herzlich ein. Für den Verlauf der Versammlung ist es von Vorteil, bereits vor Beginn zu speisen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und der Ressortleiter über das Jahr 2024 2. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes und des Hauptausschusses 4. Wahlen 5. Haushaltsplan 2025 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Anfragen und...

Gemeinsame Erlebnisse sind für die TSG Hohenlohe wichtig - so wie hier im Indo’Play mit der Tennisjugend. | Foto: TSG Hohenlohe

Ein Tag voller Action
Tennisjugend der TSG Hohenlohe ins Indo’Play

Am Sonntag, den 12. Januar, machten sich 34 Kinder der Tennisjugend der TSG Hohenlohe und sechs Begleitpersonen auf den Weg nach Weinsberg, um im Indo'Play ein unvergessliches Abenteuer zu erleben. Der Ausflug bot den jungen Sportlerinnen und Sportlern zwischen 3 und 17 Jahren die Gelegenheit, in einem der größten Indoor-Spielparadiese der Region ihre Energie in unterschiedlichsten Aktivitäten zu entfalten. Unter den Begleitpersonen waren u.a. Cheftrainer Heiko Ortwein sowie die Jugendwärtinnen...

Foto: E. Rosendorf
7 Bilder

Bezirk, Tischtennis, Turnier
TTC steht auch bei den Aktiven auf dem Treppchen der BzM

Bei den Bezirksmeisterschaften (BzM) in Obersulm konnten  einige Aktive des TTC Neckar-Zaber einen Platz auf dem Treppchen erspielen. So wurde Robin Olajos zusammen mit seinem Doppelpartner Benjamin Volke (Spfr. Neckarwestheim) zweiter in der Klasse D (...1350 Punkte) im Herrendoppel. Im Herreneinzel erspielte sich Philipp Herda sowie Tobias Lohmüller den dritten Platz in der E-Klasse (.. 1200 Punkte). In derselben Klasse im Herrendoppel erspielten Götz Zuschlag mit Tobias Lohmüller ebenfalls...

Vier Mannschaften der TSG Heilbronn konnten sich bei den Meisterschaften in Ellhofen für das Bezirksfinale in Crailsheim qualifizieren | Foto: Ellen Köhler
3 Bilder

Gaumeisterschaften Turnen
TSG Turnerinnen erfolgreich bei Meisterschaften

Bei den Meisterschaften des Turngaues Heilbronn waren die Mannschaftsturnerinnen der TSG Heilbronn mit zwei Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille der erfolgreichste Verein bei den diesjährigen Gaumeisterschaften in Ellhofen. Alle vier Mannschaften haben sich für das Bezirksfinale Mitte Oktober in Crailsheim quallifiziert. Den höchsten Wettkampf gewannen die Turnerinnen Lola Grube, Finja Heinrich, Lina Herbster, Leonie Horn, Ellen Köhler, Alissa Laas und Luisa Senda mit über 24 Punkten...

Es werden immer mehr Solaranlagen installiert. | Foto: Freepik

Klimaschutz
Solarstrom-Ausbau erreicht Rekordwerte

Der Ausbau von Solaranlagen in Baden-Württemberg macht gute Fortschritte – auch der Landkreis Heilbronn trägt maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei. Das belegen aktuelle Zahlen des Umweltministeriums. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) freut sich über den Trend zur Nutzung von Sonnenenergie: „Immer mehr Menschen erkennen die wirtschaftlichen Vorteile von Solaranlagen. Das stärkt nicht nur den Klimaschutz, sondern schafft auch Aufträge für unsere regionalen Handwerksbetriebe“, so der...

Foto: Carsten Richter
4 Bilder

Nachbericht
Mahnwache anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2025 in Weinsberg

Rund 100 Menschen folgten dem Aufruf von “Wir in Weinsberg” und nahmen am Montag, 27.01.2025, an der Mahnwache zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau teil. Die Gedenkveranstaltung fand an den Stolpersteinen bei der Alten Stadtmühle in der Kanalstraße statt. Dekan Bauschert (Evangelischer Kirchenbezirk Weinsberg-Neuenstadt) erinnerte in seinem Aufruf zu einer Schweigeminute an die Bedeutung des...

Foto: Carsten Richter
3 Bilder

Internationaler Holocaust-Gedenktag
Mahnwache am 27. Januar 2025 in Weinsberg

Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages, dem 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, lädt die Bürgerinitiative Wir in Weinsberg am Montag, den 27. Januar 2025, zu einer Mahnwache in der Kanalstraße, am Standort der Stolpersteine in Weinsberg, ein. Bürgermeisterin Hannemann und Dekan Bauschert werden Worte des Gedenkens sprechen. Parallel dazu werden an den Ortseingängen Banner aufgehängt, die zur aktiven Teilnahme an der bevorstehenden Bundestagswahl aufrufen....

Foto: Isabell Huber MdL
2 Bilder

Wein- und Tourismusregion Weinsberger Tal
Isabell Huber MdL: Besuch des Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL in Weinsberg und Eberstadt

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Isabell Huber besuchte Patrick Rapp MdL, Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gestern Mittag (11.07.) die beiden Kommunen Weinsberg und Eberstadt. In Weinsberg wurde gemeinsam mit Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Uwe Mosthaf, Vorsitzender des Vereins Tourismus im Weinsberger Tal und Bürgermeister von Erlenbach, Vertretern der DEHOGA und Weinerlebnisführern sowie weiteren örtlichen Akteuren über die Zukunft des Tourismus in der Region...

D für Demokratie - Wir für Demokratie | Foto: Dirk Grützmacher
4 Bilder

Auftaktveranstaltung mit 250 Menschen
Wir stehen zusammen für Demokratie

Bei durchgehend trockenem Wetter fanden sich rund 250 Menschen allen Alters zu der Auftaktveranstaltung "Wir für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit" an der Hofwiesenhalle in Obersulm ein. Dirk Grützmacher begrüßte die Anwesenden und lud zum gemeinsamen Singen ein. "Die Gedanken sind frei" setzte den Ton für die Zusammenkunft. Die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates Obersulm - Roland Eisele (CDU), Ulrich Hohl (FWV), Michael Schepperle (SPD), Armin Waldbüßer (Grüne) - nahmen in einer...

Auftaktveranstaltung „Wir für Demokratie“
Hofwiesenhalle Willsbach am 20. April 2024, 16 Uhr

Die Veranstaltung bringt Kirchen und Vereine in Obersulm und Löwenstein in dem Bewusstsein zusammen, dass unsere Demokratie und unsere freiheitliche Grundordnung aktiv zu schützen ist. Dieses Datum ist nicht zufällig, es erinnert uns daran, wie schnell bürgerliche und menschliche Freiheiten, Recht und Errungenschaften verloren gehen können und von Diktatur, Ungerechtigkeit und gewaltsamen Zwang ersetzt werden können. Mit dieser Auftakt-Veranstaltung wollen wir ein nachhaltiges Zeichen setzen...

Vereinsgründung
Einladung zur Gründungsversammlung "Wir in Weinsberg"

Nach einem Jahr engagierter Arbeit ist es nun an der Zeit, unsere Initiative auf eine feste und nachhaltige Basis zu stellen. Deshalb möchten wir herzlich zur Gründungsversammlung des Vereins „Wir in Weinsberg“ einladen. 📅 Datum: 27. Februar 2024 ⏰ Uhrzeit: 19:00 Uhr 📍 Ort: Kernerstr. 13, Weinsberg, 1. Stockwerk in der Praxis Jakob Vorgesehene Tagesordnung Vorstellung der Satzung und Diskussion über noch zu klärende Abschnitte. Anschließend Abstimmung über die Satzung und Gründung des...

Im Internet lauern viele Gefahren. | Foto: Freepik

Safer Internet Day 2025
Jugendliche besser schützen im Internet

Desinformationen, hasserfüllte Online-Inhalte, manipulierte Bilder – diesen Gefahren sind vor allem junge Menschen ständig ausgesetzt. „Deshalb ist es wichtig, die Medienkompetenz von Jugendlichen zu stärken“, sagt MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). Als Sprecher für Verbraucher*innenschutz nimmt er den weltweiten Safer Internet Day 2025 zum Anlass, auf den Verbraucherbildungspreis 2025 hinzuweisen. Unter dem Motto „Schlau gemacht“ können Schulklassen und Projektgruppen Aufklärungskampagnen über die...

Kultusministerin Schopper zeigt sich begeistert | Foto: Georg-Kropp-Schule
3 Bilder

Georg-Kropp-Schule auf der Didacta in Stuttgart
Großer Erfolg für die Georg-Kropp-Schule auf der Didacta

Innovativer naturwissenschaftlicher Unterricht begeistert Publikum Die Georg-Kropp-Schule setzt im naturwissenschaftlichen Bereich auf praxisnahen Unterricht, spannende Arbeitsgemeinschaften und modernste Technik im schuleigenen Makerspace. Dass dieser Ansatz erfolgreich ist, bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 9 mit ihrem Forschungsprojekt auf der Didacta in Stuttgart, der größten Fachmesse für Bildung. Dort präsentierten sie ihr innovatives Vorhaben zur partizipativen...

Tag der offenen Tür 2025 | Foto: Georg-Kropp-Schule

Georg-Kropp-Schule
Einladung zum Tag der offenen Tür am 22.02.2025

Am Samstag, 22. Februar 2025 findet von 10.00 bis 12.00 Uhr für alle Viertklasskinder und deren Eltern sowie für alle, die sich für unsere Gemeinschaftsschule und deren Arbeitsweise interessieren, unser Tag der offenen Tür statt. Dieser beginnt um 10.00 Uhr in der Mensa der Georg-Kropp-Halle mit einer kurzen Begrüßung. Danach erkundet ihr unseren Markt der Möglichkeiten. Lasst euch von einem abwechslungsreichen Programm und Mitmachstationen überraschen. Für Snacks und Getränke sorgt wie gewohnt...

Logo VdK-BW | Foto: Sozialverband VdK-Baden-Württemberg

Sozialverband VdK-BW
Wer sind wir-was machen wir

Bist du auf der Suche nach Experten-Videos, Podcasts , Pressemeldungen, Veranstaltungen und Beratungsangeboten des Sozialverband VdK Baden-Württemberg?  In der Auflistung findest du die wichtigsten Links: (1) Wer sind wir-was machen wir: https://bw.vdk.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ (2) Ehrenamt: https://bw.vdk.de/ehrenamt/ (3) Beratungsangebote: https://bw.vdk.de/beratung/ (4) Beratungsstellen: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/ (5) Veranstaltungen: https://bw.vdk.de/angebote/veranstaltungen/ (6)...

Foto: PDG
3 Bilder

DELF-Zertifikat
PDG erhält offizielle Anerkennung als DELF-Schule

„Um zu lernen, uns zu verstehen, müssen wir zuerst einmal lernen, uns zu verständigen.“ Mit diesen Worten brachte Wilhelm von Humboldt schon vor über 200 Jahren auf den Punkt, warum Sprachen Brücken zwischen Kulturen bauen. Diesem Gedanken folgt auch das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium in Obersulm, dessen Namensgeber, Paul Distelbarth, sich maßgeblich für die deutsch-französische Freundschaft einsetzte. Seit vielen Jahren bietet das PDG seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit,...