Nachrichten - Wüstenrot

25 folgen Wüstenrot
Freizeit
Burg Neipperg. Eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. | Foto: Daniela Somers
27 Bilder

Heimatreportertreffen
Auf Erkundungstour am Zweifelberg in Brackenheim

Bei schönstem Wetter haben sich die Heimatreporter am Zweifelberg getroffen. Entlang der Weinberge gibt es viele interessante Pflanzen, viele Insekten, Schmetterlinge und Eidechsen zu sehen. Dazu hat man noch einen tollen Blick auf Burg Neipperg und auf das Schloss Stocksberg. Davor sieht man Haberschlacht mit der ev. Jokobuskirche. Tiere, Pflanzen, Landschaft und strahlender Sonnenschein in schöner Gesellschaft. Was will man mehr. Auf dem kurzen Weg gibts unheimlich viel zu sehen. Nach unserem...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Natur
Foto: A.H.
21 Bilder

April 2025
Gartenrundgängle Nr. 5

"Hopp hopp, raus aus dem Wassergraben und ja auch ihr zwei, marsch marsch in den Hortus! Ihr müsstet wieder einmal einen Besuch machen und nach dem Rechten sehen..." Noch ein kurzer Blick zu den Küken die behütet gedeihen, aber dann ab zum Rundgängle! Die Tulpen sind nun aufgeblüht, herrliche kräftige Farben... Aufersteherle sind am Gedeihen, wisst ihr noch was man damit zaubern kann? Gestern ist "Schildi" aus ihrem Winterschlaf erwacht, sie hatte sich über den Winter tief im Garten vergraben....

Natur
Foto: Klaus Rupp
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach Osterkrone ziert Brunnen vor dem Kindergarten

Mit filigraner Handarbeit sorgten Angelika Braun, Josef Fersch, Inge und Josef Kuhmann sowie Iris Körner vom OGV Rohrbach dafür, dass auch dieses Jahr eine wunderschöne Osterkrone den Brunnen vor dem Kindergarten ziert. In Anwesenheit von Ortsvorsteherin Hannelore Faber und der Vereinsvorsitzenden Bettina Pacius-Kistler wurde bei einem Sektumtrunk am 11. April das Prachtstück auf den Sandsteinbrunnen aufgesetzt. Schnell fanden sich einige Personen ein und lobten die fortwährend und vorzügliche...

Freizeit
Die Heimatreporter freuen sich zu Ostern nicht nur über schöne Oster-Deko wie diese. | Foto: Elektra Domesle
3 Bilder

Rezepte, Deko- und Bastel-Tipps zu Ostern

Das Osterfest steht vor der Tür: Bei meine.stimme gibt es dazu viele tolle Fotos, Rezept-Tipps & Co. zu finden. Das meine.stimme-Team hat im Bürgerportal gestöbert und einiges passend zum Thema Ostern gefunden: von einer leckeren Eierlikör-Stracciatella-Torte über niedliche Küken-Bilder bis hin zu einer tollen Bastel-Idee. Ostern ist für viele ein buntes, freudiges Fest. Doch warum es gefeiert wird, hat Heimatreporterin Gudrun Vogelmann toll zusammengefasst:  Warum, wann und wie feiern wir...

Natur
Tolle Eisvögel-Fotos der Heimatreporter zieren die Blickpunktseite, die am 12. April in der Zeitung zu finden ist.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Heidrun Rosenberger
6 Bilder

Eisvogelwand gibt Rätsel auf
Im Blickpunkt: Eisvögel

Eisvögel leben auch in der Stadt: Das beweisen immer wieder tolle Bilder der meine.stimme-Community. Daraus ist eine wunderschöne Blickpunktseite entstanden, die am Samstag, 12. April, in der Zeitung zu bewundern ist. Außerdem darauf: Die Lösung zum Rätsel rund um die Eisvogelwand im Neckarbogen Heilbronn. Fotojagd auf den schillernden Jäger Mensch als Gefahr für den Eisvogel. Population in Heilbronn am Altneckar zieht viele Besucher an. Von unserer Redakteurin Katja Bernecker Er fasziniert...

Schafen hautnah | Foto: Katja Wende
4 Bilder

Mit der Familiengruppe unterwegs
Frühlingserwachen auf dem Wacholderhof

Am 22.03.2025 versammelten sich 13 Familien auf dem Erlebnishof in Murrhardt, um einen spannenden und unterhaltsamen Tag zu verbringen. Ab 14:00 Uhr hatten wir die Möglichkeit, die vielfältige Tierwelt und die idyllische Umgebung zu erkunden. Der Rundgang über den Hof mit Jörg, der beim Wacholderhof ehrenamtlich tätig ist, war sehr informativ. Die kleinen und großen Gäste hatten die Gelegenheit, die zahlreichen Tiere hautnah zu erleben. Hasen, Hühner, Kühe – die tierischen Bewohner des Hofes...

Frauen im Ehrenamt | Foto: Sozialverband VdK OV Weinsberg

VdK OV Wüstenrot
Informationen zum VdK OV Wüstenrot

Informationen zum VdK Wüstenrot sind zu finden unter: Startseite: https://bw.vdk.de/vor-ort/ov-wuestenrot/ Veranstaltungen und Aktuelles: https://bw.vdk.de/vor-ort/ov-wuestenrot/veranstaltungen-und-aktuelles/ Aktueller Vorstand: https://bw.vdk.de/vor-ort/ov-wuestenrot/vorstand/ Beratungsangebote: https://bw.vdk.de/vor-ort/ov-wuestenrot/beratungsangebote/ Ihr Vorstand des VdK Weinsberg/Wüstenrot

Eine gut gelaunte Wandergruppe | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Neuhütten
3 Bilder

Wanderung am Rande der Schwäbischen Alb
Löwenpfad Berta-Hörnle Tour

Am 23.03.2025 ging es für 13 Wanderinnen und Wanderer nach Bad Boll im Landkreis Göppingen. Die Tour startete auf dem Wanderparkplatz Pappelweg in Bad Boll und führte uns bis zum Qualitätswanderweg Albtraufgänger. Kurz wanderten wir diesen entlang bis zum Tempele mit herrlichem Blick auf die Drei Kaiserberge. Von dort weiter durch den Wald bergauf zum Hörnle mit seiner schönen Aussicht weit ins Tal hinein. Und weiter hinauf zum Kornberg zur Kornberghütte. In der Hütte wurde dann die verdiente...

Bei frühlingshaftem Wetter unterwegs rund um Beilstein | Foto: Albrecht Eisemann

Panoramaweg Beilstein
Burg Hohenbeilstein, Weinberge und Wartkopf

Am Sonntag, den 9. März 2025 konnten die Wanderführer Anita und Albrecht Eisemann 26 Wanderer/innen zu einer Panorama-Tour um Beilstein begrüßen. Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging es vom Parkplatz der Burg Hohenbeilstein hoch über die Weinberge zum Aussichtspunkt Wartkopf. Von dort hatten wir eine Rundumsicht über die Löwensteiner Berge, das Bottwartal bis zum Heuchelberg. Der Weg führte uns nun bergauf bis zum Annasee und nach Gagernberg, wo es ein schön...

We want you! | Foto: Sozialverband VdK Weinsberg/Wüstenrot
3 Bilder

VdK OV Wüstenrot
+++ Auflösung oder Fortbestand +++

Auflösung oder Fortbestand des VdK Ortsverband Wüstenrot: Der Sozialverband VdK Wüstenrot sucht dringend ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer in verantwortungsvollen Positionen (Vorsitzende, Kassierer, Schriftführer,…). Dazu wurde für die Mitgliederhauptversammlung am Dienstag, 13. Mai 2025, um 18:00 Uhr Hotel Restaurant Café SchönblickKretschmerstraße 1 71543 Wüstenrotfolgender (einziger)  Tagesordnungspunkt festgelegt: Fortbestand des VdK Ortsverband Wüstenrot (ja/nein) Sollte...

Lust auf Ehrenamt? | Foto: Sozialverband VdK Weinsberg

Mitgliederhauptversammlung - Protokoll
+++ Auflösung VdK OV Wüstenrot +++

Protokoll Mitgliederhauptversammlung: Bei der Mitgliederhauptversammlung des VdK OV Wüstenrot am 28. März 2025 konnte leider kein neuer Vorstand (Vorsitzende, Schriftführer, Kassierer,…) gefunden werden. Um den Fortbestand des VdK Ortsverband Wüstenrot zu sichern, wurde dazu eine finale Mitgliederhauptversammlung am Dienstag, 13. Mai 2025, um 18:00 Uhr Hotel Restaurant Café Schönblick Kretschmerstraße 1 71543 Wüstenrot mit folgendem  (einzigen) Tagesordnungspunkt festgelegt: Fortbestand des VdK...

Foto: David Hanke
7 Bilder

Alpakawanderung
Abenteuer: Lamas & Alpakas hautnah | VHS-Unterland

Die Lama- & Alpakawanderung mit Kindern, ein Angebot der VHS-Unterland, hat den jungen Abenteurern eine wunderbare Möglichkeit geboten, bei schönstem Wetter die Natur zu genießen und eine Verbindung zu den empfindsamen, gutmütigen Tieren aufzubauen. Die Kinder haben die Alpakas gestreichelt, gefüttert, gebürstet und geführt, was ihnen ein Gefühl von Verantwortung und Selbstvertrauen vermitteln kann. Während der Wanderung konnten sie die Gelassenheit und gleichzeitig die Lebendigkeit der...

Foto: Angela Haas
15 Bilder

FASZINATION EIS UND SCHNEE
Ein Ausflug in das Winterwonderland

Liebe Leser, Heute melde ich mich mal wieder nach langer Enthaltsamkeit mit wunderschönen Bildern. Meine Fototour führte mich dieses Mal an den Finsterroter See. Bei strahlendem Sonnenschein letztes Wochenende lud mich der Ort zum Träumen und fotografieren ein. Ich kann einen Besuch nur empfehlen, es ist eine Welt der Stille mit angrenzenden Wanderwegen, auch durch einen atemberaubend schönen Wald. Man hat hier wirklich alles... toller Parkplatz, Wald, See und auch einen leckeren Glühwein zum...

4 Bilder

Wandern auf dem Georg-Fahrbach-Weg
Rückblick auf die 1. Etappe am 30.04.2023

Bei frühlingshaftem Wetter konnte der Wanderführer 11 WandererInnen zur 1. Etappe von Criesbach nach Öhringen begrüßen. Direkt vom Start weg ging es gleich steil bergan hinauf auf die Hochebene über Criesbach. Entlang der Kante bis zum Criesbacher Sattel. Bei einem wunderbaren Ausblick über das Kochertal erfuhren hier die WandererInnen Wissenswertes über den Namensgeber des Wanderweges. Weiter auf dem Weg oberhalb der Weinberge und auf einem Pfad hinunter nach Niedernhall. Durch Niederhall und...

Kinderwunsch
Abschied vom Kinderwunsch

Vielen Paaren ergeht es wie uns - es will einfach nicht klappen. Der Wunsch nach einer kleinen Familie geht nicht in Erfüllung. Oft weiß man nicht warum, wie auch bei uns. Es entsteht eine große Leere, umgeben von Trauer, Frust und vielen Selbstzweifeln. Loslassen fällt sehr schwer und man ist hin- und hergerissen.  Es ist wie ein Teufelskreis,  da es ja beim nächsten Mal klappen könnte. Aber es geht nicht mehr. Sind wir doch nach ca. 10 Jahren in ärztlicher Behandlung auch psychisch an dem...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Foto: SAV, Ortsgruppe Wüstenrot

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wüstenrot
Musikantenabend zum Frühlingsanfang

Am Samstag 22. März 2025 hieß es zum dritten Mal Aufgspielt und gsonga! Unter dem Motto „Huat auf, guat drauf“ lud die Ortsgruppe Wüstenrot des Schwäbischen Albvereins am Frühlingsanfang zum Musikantenabend in das Alte Rathaus in Wüstenrot ein. Der frühlingshaft geschmückte Silberstollenkeller füllte sich rasch mit Freunden von handgemachter und live gesungener Musik. Bald waren alle Plätze belegt und vom Start weg unterhielten 15 Musikanten sich und die Gäste mit allerlei bekannten, aber auch...

Fabienne Walter, Siegfried u. Christiana Fischer | Foto: Beate Hanke
3 Bilder

Kultur im Alten Rathaus Wüstenrot
KREIDEZEIT - SCHWAMM DRÜBER

Zur Autorenlesung der VHS Unterland - Außenstelle Wüstenrot mit Siegfried Fischer trafen sich einige gespannte Zuhörer, u. a. aus der ehemaligen Lehrerschaft. Fischer, ehemaliger Grundschullehrer an verschiedenen Orten, begeisterte mit humorvollen Kurzgeschichten. Im Hause Fischer ist die Familie großgeschrieben. Der Autor, seine Ehefrau sowie Tochter, Fabienne Walter, sorgten unterstützend für eine lebendige Autorenlesung. Wie schön, wenn Menschen, wie Familie Fischer den Ort der Schule so...

Siegfried Fischer als Schuljunge | Foto: Privat
2 Bilder

Kultur im Alten Rathaus Wüstenrot am 28.06.
KREIDEZEIT - SCHWAMM DRÜBER

Autorenlesung mit Siegfried Fischer In der alten Volksschule in Eberstadt erlernte der kleine Siegfried vor 60 Jahren Lesen, Schreiben, Rechnen und das kleine Einmaleins. Dass er später selbst einmal Mathematik für Lehramt studieren sollte, damit konnte damals keiner ernsthaft rechnen. Wenn einer danach noch 40 Jahre in die Schule geht, (u.a. in Löwenstein und Neuhütten, in Barcelona und Valencia), dann kann er etwas erzählen. Seine Erlebnisse und Erfahrungen hat Siegfried Fischer...

Spielgemeinschaft Wüstenrot Spiegelberg | Foto: MV Wüstenrot
2 Bilder

Jahreskonzert 2024
Jahreskonzert 2024

Der vergangene Samstagabend stand ganz unter dem Motto „Musicals und Filmmusik“, das Thema des Jahreskonzerts 2024. Nach dem erfolgreichen Spielprojekt im letzten Jahr, saßen die Musikerinnen und Musiker nun erstmalig offiziell als „Spielgemeinschaft Wüstenrot Spiegelberg“ unter der Leitung von Herbert Bromberg auf der Bühne. Durch die rund 40 Spielerinnen und Spielern wurde die Georg-Kropp Halle mit Musik gefüllt. Mit dem bekannten Titel „Nessaja“ aus dem Kinderfilm Tabaluga eröffnete die...

Foto: MV Wüstenrot

Frühjahrskonzert 2024
Frühjahrskonzert 2024

Nach wochenlanger Probearbeit sind wir wieder bereit für unser traditionelles Frühjahrskonzert. Das Konzert ist die Premiere der "Spielgemeinschaft Wüstenrot Spiegelberg", die aus dem, im letzten Jahr gestarteten Spielprojekt, entstanden ist. Dieses findet am 16.März.2024 in der Georg-Kropp-Halle statt. Beginn ist um 19 Uhr, ab 18 Uhr beginnt der Einlass. Der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl ist gesorgt, mit Barbetrieb im Anschluss.  Wir freuen uns auf euch!

Vereint musizieren
Jahreskonzert 2023 -- Vereint musizieren

Das Frühjahrskonzert 2023 eröffnen Bläserklassenschüler der Grundschule Wüstenrot und Neuhütten. Mit dem Musikstück Ode an die Freude werden die Bläserklassen von der Jugendkapelle der Musikverein Wüstenrot unterstützt, bevor Sie die Bühne verlassen. Anna Bullinger, die Jugendleiterin berichtet anschließend aus der Jugendarbeit und die Vorfreude auf dieses Konzert. Mit Ghost, Goblins und Witches sagt Alina Zimmermann das erste Musikstück der Jugendkappelle an. Es folgt Swan Lake, Skyfall und...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

1. Hope Cup 2023 in Neuhütten | Foto: Hope e.V.
3 Bilder

Hope Cup - Menschenhandel
Großer Spenden-Erfolg beim Kicken

Neuhütten - Am 22. Juli rollte der Ball für den guten Zweck auf dem Sportplatz des VFB Neuhütten. Der gemeinnützige Verein Hope veranstaltet im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums den 1. Hope Cup, ein Benefizfussballturnier für Betroffene im Menschenhandel. Das Geschäft mit der Ware Mensch boomt. Viele Betroffene werden sexuell ausgebeutet und in andere Länder verschleppt – tatsächlich häufig nach Deutschland, inzwischen auch das „Bordell Europas“ genannt. Dieser großen Not möchte der Verein Hope...

2 Bilder

Hope Cup - Benefiz-Fußballturnier - Menschenhandel
1. Hope Cup: Benefiz-Fußballturnier zugunsten von Betroffenen des Menschenhandels

Hope e.V., eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Unterstützung von Opfern des Menschenhandels einsetzt, freut sich, den 1. Hope Cup ankündigen zu dürfen. Das Fußballturnier findet am 22. Juli auf dem Sportplatz des VFB Neuhütten statt und hat das Ziel, Spenden für Betroffene des Menschenhandels zu sammeln. Der 1. Hope Cup ist eine Initiative von Hope e.V., die darauf abzielt, Bewusstsein für das Thema Menschenhandel zu schaffen und gleichzeitig finanzielle Mittel für die...

VfR Heilbronn startet schleppend in die wichtige Rückserie

Nach einem sehr überzeugenden 5:0 Sieg gegen die U23 der Sport-Union Neckarsulm, freute man sich auf das Topduell im Frankenstadion. Doch gewann am Ende die konzentriertere Mannschaft um die SGM Krumme Ebene mit 2:0. Die Spieler enttäuschten in allen Belangen und verloren auch das erste mal überhaupt in der Bezirksliga ein Heimspiel. Somit kommt der Tabellenzweite auf sechs Punkte heran und ist erstaunlich in guter Form und auch wieder eine größere Gefahr für die Heilbronner geworden. Sollten...

Huber MdL: Solidarpakt Sport wird fortgesetzt

Das Land Baden-Württemberg und der organisierte Sport haben sich auf die Eckpunkte für den Solidarpakt IV für die Jahre 2022 bis 2026 geeinigt. Demnach wird die finanzielle Förderung von bislang 87,5 Millionen Euro strukturell um 18 Millionen Euro auf 105,5 Millionen Euro pro Jahr aufgestockt. Diese Erhöhung kommt unter anderem dem Leistungssport, aber auch den Übungsleiterinnen und Übungsleitern im Breitensport und der Förderung der Schwimmfähigkeit zugute. Mit einem einmaligen Sonderprogramm...

VfR Heilbronn tritt am Sonntag in Wüstenrot an

Martin Hess vertritt aktuell den im Urlaub weilenden Cheftrainer Andreas Lechner. Aufgrund seiner Verletzung, wird er am Sonntag dem Team weiterhin nicht zur Verfügung stehen und das Spiel von außen steuern. Weiter fehlen dem Stadtclub verletzungsbedingt Stanschus, Kandil und Mucan. In Abwesenheit kommen dazu Radu, Kilic, Celen und Weber. Michele Varallo bekam die Mindeststrafe von zwei Spielen aus dem Spiel gegen die SGM Krumme Ebene. Somit können die Spieler aus der zweiten Reihe ihre...

4 Bilder

Seniorenwandergruppe Abstatt, Winterwanderung 18.02.2018 Wüstenrot

Seniorenwandergruppe Abstatt Winterwanderung am 18.02.2018 in Wüstenrot Um 11 Uhr trafen sich 25 Wanderer an der Wildeckhalle Abstatt um mit Wanderführer Walter Huber eine obligatorische Winterwanderung in Wüstenrot durchzuführen. Beim Start in Abstatt war der Himmel grau und die Sonne konnte man nur ahnen, angekommen in Wüstenrot schien die Sonne strahlend vom Himmel herab. Es gab Schnee, Sonne, blauer Himmel, was will man mehr. Man fühlte sich wie in einem Wintersportort in den Alpen, nur...

Isabell Huber MdL: Förderung in Wüstenrot
Wahlkreis Neckarsulm: ELR - Land fördert Projekte im Wahlkreis mit knapp 1,7 Mio. Euro

Land fördert Projekte in Wüstenrot mit 117.840 Euro Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das wichtigste Strukturentwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Mit der Programmentscheidung 2023 werden 476 Gemeinden mit insgesamt 1.392 Projekten ausgewählt. Mit dem Fördervolumen von 100,4 Mio. € wird ein Investitionsvolumen von knapp 865 Mio. Euro angestoßen. Davon profitiert auch der Landkreis Heilbronn maßgeblich, wie die Landtagsabgeordnete Isabell Huber (CDU)...

Neudenau profitiert von Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes

Das Land Baden-Württemberg stellt in diesem Jahr eine Rekordsumme für das Tourismusinfrastrukturprogramm bereit. Davon profitiert auch Neudenau, wie die beiden Landtagsabgeordneten Isabell Huber (CDU) und Armin Waldbüßer (GRÜNE) am Freitag (8. April) bekannt gaben. So beteiligt sich das Land finanziell an der Neubeschilderung von touristischen Wanderwegen sowie der Ergänzung bzw. Optimierung des bestehenden Wanderwegenetzes. „Gerade nach den Einbußen durch die Corona-Pandemie ist es richtig und...

Isabell Huber MdL:Landtagsabgeordnete im Wahlkreis initiieren Runden Tisch zum Thema Wehrbrücke Neckarsulm

Im Ratssaal des Rathauses Neckarsulm fand am Donnerstag, dem 17. März auf Einladung der drei Landtagsabgeordneten aus der Region, Klaus Ranger (SPD), Isabell Huber (CDU) und Armin Waldbüßer (Grüne) ein Runder Tisch zur Zukunft der Wehrbrücke in Neckarsulm statt. Die Zukunft der Brücke ist seit der einseitigen Sperrung für den Schwerlastverkehr im letzten Jahr eines der zentralen Themen für die Verkehrsentwicklung in der Stadt Neckarsulm und den Zugang zur Kernstadt von der anderen Neckarseite....

Isabell Huber MdL: Obersulm erhält bis zu 15.000 Euro Förderung für die naturnahe Umgestaltung innerörtlicher Grünflächen

Gemeinsam mit 14 weiteren Kommunen konnte sich Obersulm beim Kooperationsprojekt „Natur nah dran 2.0“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft unter 54 Bewerbern durchsetzen. „Ihre Bewerbung hat die Jury ausdrücklich überzeugt“, lobt Naturschutzministerin Thekla Walker das Konzept der Gemeinde im Weinsberger Tal. Bei der Umsetzung der Maßnahmen wird die Kommune durch den NABU beraten und begleitet. Diese intensive Betreuung reicht von der einführenden Schulung über die...

Abgeordnete Isabell Huber, Dr. Michael Preusch und Staatssekretär Siegfried Lorek MdL im Gespräch mit Landrat und Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Krieg in Europa - Wie können wir auf kommunaler Ebene helfen bzw. was kommt auf die Kommunen zu? „Wir benötigen ein koordiniertes und strukturiertes Hilfskonzept“ Auf Einladung der hiesigen Landtagsabgeordneten Dr. Michael Preusch und Isabell Huber fanden sich Landrat Norbert Heuser, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und Vertreter der Kommunen aus dem Landkreis Heilbronn zu einer Online-Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Staatssekretär für Migration im...

Isabell Huber MdL: Knapp 422.000 Euro für tolle Projekte im Wahlkreis Neckarsulm– Programmentscheidung über ELR-Förderung für einen starken Ländlichen Raum

Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg punktet durch hohe Lebensqualität und wirtschaftliche Kraft. Damit er auch in Zukunft attraktiv bleibt, fördert das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) jedes Jahr Innovation, Gründer- und Unternehmergeist von Kommunen, Privatpersonen und Unternehmen. In Stuttgart hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Freitag (25.02.2022) bekannt gegeben, wohin die Mittel des wichtigsten Strukturförderprogramms des Landes im...

Native Speaker | Foto: GKS Wüstenrot

Georg-Kropp-Schule
„Teacher on the Road“ – Ein unvergesslicher Englischunterricht mit Charlotte aus London

Im Rahmen des Projekts „Teacher on the Road“, des Instituts EF (Education First), hatten die SchülerInnen der Lerngruppen 7a, 7b und 10 sowie einige SchülerInnen der Lerngruppe 9 die Gelegenheit, eine ganz besondere Unterrichtsstunde zu erleben – mit einer motivierenden und quirlig-enthusiastischen Native Speakerin. In den Lerngruppen 7a und 7b drehte sich alles um das Thema „My Life in an English-speaking country“. Charlotte, die aus London stammt, teilte ihre persönlichen Erlebnisse und...

Georg-Kropp-Schule
Schulanmeldung für die neuen Fünftklässler

Liebe zukünftigen Fünftklasseltern, kommende Woche können Sie Ihr Kind an folgenden Tagen an unserer Schule anmelden: Mo., 10.03.2025: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr / 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Di., 11.03.2025: 8.00 Uhr – 13.00 Uhr / 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Mi., 12.03.2025: 8.00 Uhr – 13.00 Uhr Do., 13.03.2025: 8.00 Uhr – 13.00 Uhr / 14.00 Uhr – 16.30 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Dokumente mit: Geburtsurkunde oder Identitätsnachweis (Kopie)Blatt 1 oder 2 sowie Blatt 3 der Grundschulempfehlung...

Foto: Georg-Kropp-Schule
6 Bilder

Georg-Kropp-Schule
Begeisterte Besucher beim Tag der offenen Tür

Am 22. Februar 2025 öffnete die Georg-Kropp-Schule in Wüstenrot ihre Türen für Interessierte, Eltern und zukünftige Schüler. Der Tag der offenen Tür, der unter dem Motto einer Schatzsuche stand, bot einen umfassenden Einblick in das vielfältige Bildungsangebot der Schule und vermittelte einen authentischen Eindruck des Schulalltags. Nach der musikalischen Begrüßung durch den Sekundarstufenchor wurden die Kinder im Auftrag des Schulgespenstes Georg auf eine interaktive Schatzsuche durch das...

Kultusministerin Schopper zeigt sich begeistert | Foto: Georg-Kropp-Schule
3 Bilder

Georg-Kropp-Schule auf der Didacta in Stuttgart
Großer Erfolg für die Georg-Kropp-Schule auf der Didacta

Innovativer naturwissenschaftlicher Unterricht begeistert Publikum Die Georg-Kropp-Schule setzt im naturwissenschaftlichen Bereich auf praxisnahen Unterricht, spannende Arbeitsgemeinschaften und modernste Technik im schuleigenen Makerspace. Dass dieser Ansatz erfolgreich ist, bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 9 mit ihrem Forschungsprojekt auf der Didacta in Stuttgart, der größten Fachmesse für Bildung. Dort präsentierten sie ihr innovatives Vorhaben zur partizipativen...

Tag der offenen Tür 2025 | Foto: Georg-Kropp-Schule

Georg-Kropp-Schule
Einladung zum Tag der offenen Tür am 22.02.2025

Am Samstag, 22. Februar 2025 findet von 10.00 bis 12.00 Uhr für alle Viertklasskinder und deren Eltern sowie für alle, die sich für unsere Gemeinschaftsschule und deren Arbeitsweise interessieren, unser Tag der offenen Tür statt. Dieser beginnt um 10.00 Uhr in der Mensa der Georg-Kropp-Halle mit einer kurzen Begrüßung. Danach erkundet ihr unseren Markt der Möglichkeiten. Lasst euch von einem abwechslungsreichen Programm und Mitmachstationen überraschen. Für Snacks und Getränke sorgt wie gewohnt...