Georg-Kropp-Schule auf der Didacta in Stuttgart
Großer Erfolg für die Georg-Kropp-Schule auf der Didacta

- Kultusministerin Schopper zeigt sich begeistert
- Foto: Georg-Kropp-Schule
- hochgeladen von Georg-Kropp-Schule
Innovativer naturwissenschaftlicher Unterricht begeistert Publikum
Die Georg-Kropp-Schule setzt im naturwissenschaftlichen Bereich auf praxisnahen Unterricht, spannende Arbeitsgemeinschaften und modernste Technik im schuleigenen Makerspace. Dass dieser Ansatz erfolgreich ist, bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 9 mit ihrem Forschungsprojekt auf der Didacta in Stuttgart, der größten Fachmesse für Bildung. Dort präsentierten sie ihr innovatives Vorhaben zur partizipativen Klimaforschung und beeindruckten Publikum wie Veranstalter gleichermaßen.
Schülerforschung im Fokus: Wassermonitoring-Boje als Highlight
Unter der Leitung von Johannes Kalt baute die NwT-Gruppe (Naturwissenschaft und Technik) gemeinsam mit ihrem Forschungspartner ParKli-Make – os4os Ludwigsburg eine Wassermonitoring-Boje zur Erfassung klimarelevanter Daten. Im „Gläsernen Klassenzimmer“ der Didacta hatten die Neuntklässler die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen und sich mit Fachleuten, Pädagoginnen und Pädagogen sowie weiteren Interessierten auszutauschen. Besonders beeindruckt zeigte sich Kultusministerin Theresa Schopper, die das Engagement und die Innovationskraft der Jugendlichen lobte.
Vielfältige Angebote in Naturwissenschaft und Technik
Neben der erfolgreichen Teilnahme an der Didacta bietet die Georg-Kropp-Schule ihren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, sich in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu engagieren. So gibt es neben dem regulären Unterricht verschiedene Arbeitsgemeinschaften, in denen interessierte Jugendliche experimentieren, forschen und eigene Projekte realisieren können. Besonders beliebt ist der schuleigene Makerspace, in dem moderne Technologien wie 3D-Druck, Robotik und Programmierung zum Einsatz kommen.
Praxisnähe als Schlüssel zur Begeisterung
Der große Erfolg der Schülerinnen und Schüler auf der Didacta zeigt, wie wichtig praxisnahe und innovative Lernmethoden sind. Die Georg-Kropp-Schule setzt gezielt auf forschendes Lernen und ermöglicht den Jugendlichen, eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Dabei stehen nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Anwendung und eigenständiges Arbeiten im Vordergrund.
Das Engagement der Schule im naturwissenschaftlichen Bereich trägt Früchte: Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für Wissenschaft und Technik ist spürbar – und wird durch Erfolge wie auf der Didacta weiter gefördert. Schulleiter Peter Wetter betont, wie wichtig ihm diese praxisorientierte Förderung ist und wie sehr er sich über das Engagement der Schülerinnen und Schüler freut. Die Georg-Kropp-Schule ist ein Vorbild für moderne und praxisnahe Bildung im MINT-Bereich.



Organisation:Georg-Kropp-Schule aus Wüstenrot |
|
Löwensteiner Str. 14, 71543 Wüstenrot | |
+4979459439400 | |
kontakt@gks-wuestenrot.de | |
Webseite von Georg-Kropp-Schule |
Kommentare