Weltverbrauchertag
Achtung vor Anlagetipps im Internet

- Foto: wirestock auf Freepik
- hochgeladen von Armin Waldbüßer, Landtagsabgeordneter B90/die Grünen
Bei Finanztipps aus dem Internet sollten Bürgerinnen und Bürger vorsichtig sein. „Es ist wichtig, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die Methoden der Finfluencer erkennen und kritisch hinterfragen“, sagt MdL Armin Waldbüßer, verbraucherpolitischer Sprecher der GRÜNEN, anlässlich des Weltverbrauchertages. Denn oft verberge sich hinter den Hinweisen versteckte Werbung.
In sozialen Netzwerken wie YouTube, Facebook, Instagram oder TikTok geben sogenannte Finfluencer Finanz- und Anlagetipps. Der Name setzt sich aus „Finanzen“ und „Influencer“ zusammen. Bedenklich findet Armin Waldbüßer, dass diesen Finfluencern jedoch häufig die nötige Expertise fehle. Viele würden von Unternehmen gesponsert. Einige der Finfluencer nutzten ihre hohe Glaubwürdigkeit bei ihren Followern aus und würden versteckt für Finanzprodukte werben, von denen sie selbst profitieren.
Vor allem bei hohen Renditeversprechen sollten Anlegerinnen und Anleger vorsichtig sein, warnt der verbraucherschutzpolitischer Sprecher der GRÜNEN: Seriöse Ratgeber würden darauf hin weisen, dass mit einer hohen Rendite immer auch ein hohes Verlustrisiko einhergehe. Verbraucherinnen und Verbrauchern wird empfohlen, die Angaben der Finfluencer über andere Quellen zu überprüfen und sich beispielsweise von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. beraten zu lassen (www.verbraucherzentrale-bawue.de)
Organisation:Armin Waldbüßer, Landtagsabgeordneter B90/die Grünen aus Obersulm |
Kommentare