Verbraucherschutz

Beiträge zum Thema Verbraucherschutz

Politik

Digitaltag 2025
Demokratie fördern, Verbraucher schützen

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden jetzt sowohl Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt als auch über Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert. „Falsche Informationen sind im Netz häufig nicht von Fakten zu unterscheiden. Menschen können so manipuliert werden. Deshalb setze ich mich...

Natur

Mehr Schutz für Trinkwasser
Wasserwerke warnen vor Ewigkeits-Chemikalie TFA

Trifluoracetat (TFA) könnte das Trinkwasser irreversibel schädigen, warnen die Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR), Matthias Maier und Roman Wiget. Die Chemikalie TFA wird auch Ewigkeits-Chemikalie genannt, weil sie mit herkömmlichen Methoden nicht aus dem Wasser gefiltert werden kann und extrem lange überdauert. Sie steht im Verdacht, negative Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit des Menschen zu haben. „Dieser Stoff verbreitet sich im Wasser sehr...

Politik

Verbraucherschutzministerkonferenz
Digitalen Schutz verbessern und Bürokratie abbauen

Die Teilnehmenden der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) sind sich einig: Vor allem Kinder und Jugendliche müssen in der digitalen Welt besser geschützt werden. Zudem soll Bürokratie abgebaut werden. Darauf verständigten sie sich jetzt in Berlin. „Wir dürfen unsere Jungen und Mädchen im Netz nicht alleine lassen. Nur mit einer gemeinsamen Strategie können wir mehr Schutz erreichen“, erklärt Armin Waldbüßer, verbraucherpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Landtag. „Aber hier ist nicht nur...

Natur

Untersuchungsergebnisse
Produkte ohne Gentechnik

Die Ernte in Baden-Württemberg war auch im Jahr 2024 frei von gentechnisch veränderten Organismen. Das ergaben stichprobenartige Untersuchungen im Rahmen der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung. „Wer Produkte mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg kauft, erhält hochwertige und gentechnikfreie Waren“, freut sich MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). Dieses Fazit könne man aus der Stichprobenanalyse ziehen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte Bioprodukte kaufen. „Bei dieser Ware ist der...

Ratgeber

Weltverbrauchertag
Achtung vor Anlagetipps im Internet

Bei Finanztipps aus dem Internet sollten Bürgerinnen und Bürger vorsichtig sein. „Es ist wichtig, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die Methoden der Finfluencer erkennen und kritisch hinterfragen“, sagt MdL Armin Waldbüßer, verbraucherpolitischer Sprecher der GRÜNEN, anlässlich des Weltverbrauchertages. Denn oft verberge sich hinter den Hinweisen versteckte Werbung. In sozialen Netzwerken wie YouTube, Facebook, Instagram oder TikTok geben sogenannte Finfluencer Finanz- und Anlagetipps. Der...

Ratgeber

Verbraucherschutz
CVUA prüft Faschingsprodukte: unbeschwert genießen

Tolle Kostüme, bunte Schminke, leckere Berliner: Für viele Narren im Land sind das wichtige Zutaten für die fünfte Jahreszeit. Die Faschings- und Fasnetsfans können sich auch dieses Jahr darauf verlassen, dass die Qualität der Produkte in Ordnung ist. „Die Kontrolleurinnen und Kontrolleure der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUAs) Baden-Württembergs prüfen auch saisonale Artikel. Das ist wichtig und gut für den Verbraucherschutz“, freut sich MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). So...

Freizeit
Prall, rot, saftig – doch was darin steckt, könnte uns den Appetit verderben... | Foto: Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay
3 Bilder

Verbraucherschutz
Schneewittchenäpfel? Grenzwert für gefährliches Pestizid soll ums 20-Fache erhöht werden

Nicht jeder optische Genuss ist auch ein gesunder… Durch das nasse Wetter in der Bodensee-Region sind viele Äpfel mit dem optische unschönen, aber gesundheitlich unbedenklichen Schorfpilz befallen. Jetzt soll deshalb der Grenzwert für das wahrscheinlich krebserregende Pestizid Folpet in Äpfeln und Birnen um das Zwanzigfache hochgesetzt werden! Also Augen auf beim Apfelkauf! Krebserregend und erbgutverändernd?Das Fungizid Folpet ist akut toxisch. Es gilt als wahrscheinlich krebserregend und...

Freizeit
Die BUND-Grafik zeigt, welche Parteien in der letzten Legislaturperiode im EU-Parlament am klarsten für Umwelt-. Natur- und Klimaschutz abgestimmt haben. Analysiert wurden 30 Abstimmungen zu umweltbezogenen Gesetzesvorhaben. | Foto: BUND
2 Bilder

Europawahl
Europawahl: Gegen Gentechnik stimmen

Etwa 80 % der deutschen Umweltgesetze haben ihren Ursprung in der Europäischen Union. Auch die Frage, ob Gentechnik ohne Kennzeichnung und ungeprüft auf unseren Tellern landet, wird in der EU geregelt. Aufweichung der GentechnikDas EU-Parlament hat in erster Lesung zugestimmt, dass das Gentechnikrecht aufgeweicht werden kann. Dies betrifft auch die Kennzeichnungspflicht für neue Gentechiken. Damit würde das Vorsorgeprinzip gebrochen und die Wahlfreiheit der Verbraucherinnen und Verbraucher...