Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Bücher wurden auch auf vielen Tischen  dargeboten.  | Foto: Klaus Ries-Müller

Bücherflohmarkt vom ÖDP Ortsverband Bad Rappenau mit 210 Euro an Spenden für Kinder und Jugendliche

„Schon um 9 Uhr waren viel mehr Besucher da als sonst,“ so ÖDP-Ortsverbandvorsitzender Jochen Hirschmann. „Gegen 11 Uhr ließ es dann merklich nach. Lag es an der Live-Übertragung der Papst-Beisetzung oder an der zunehmend kühleren Witterung?“ Immerhin waren zum Schluss 210 Euro für Kinder- und Jugendliche in der Spendendose. Auch einige kommunalpolitische „Dauerbrenner“ wurden mit Besuchern diskutiert. So die zunehmenden Schmierereien bei der Kurpark- und Bahnunterführung. Die immer wieder...

Oft leerstehender Parkplatz an der Frauenstraße, Richtung Verbundschule  | Foto: Klaus Ries-Müller

ÖDP Fraktion im Gemeinderat: Aktivierung Parkplatz an der Frauenstraße - Fotoaktion: 10.- Euro für Bild mit belegtem Parkplatz

Die Fraktion der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) beantragte die Parkzeitbegrenzung für den Parkplatz an der Frauenstraße für mindestens 24 der 32 Parkplätze komplett aufzuheben. „Die Parkplatzsituation in Bad Rappenau ist zeitweise angespannt, vor allem am Bahnhof,“ so ÖDP-Stadtrat Klaus Ries-Müller. „Dies hat sich durch den Wegfall eines Parkplatzes an der Ecke Nelken- und Blumenstraße durch eine neues Ärztehaus noch verschärft. Folglich sollten wir dafür sorgen, dass alternative...

Am 1.Mai geht die Arbeiterbewegung der ganzen Welt auf die Straße, auch in Heilbronn. Bild: Demo am 1.Mai 2022 | Foto: MLPD
3 Bilder

Workshop von MLPD und REBELL Heilbronn
1.Mai – Bist Du dabei?

Mit einem Workshop zur Demo-Kultur haben sich am 21.4. Freunde der MLPD Heilbronn und des Jugendverbands REBELL auf den 1.Mai eingestimmt. Arbeiterlieder und geeignete Rufparolen für die Mai-Demonstration wurden eingeübt. Im Mittelpunkt standen Argumente für die Einladung von Jugendlichen, Kolleginnen und Kollegen. Die Teilnehmer sagten u.a.: „Der Maifeiertag wurde erkämpft.“„Der 1.Mai ist unser Kampftag auf der ganzen Welt. Ausschlafen oder Ausflug geht auch an anderen Tagen.“„Jung und alt...

Foto: Elke Weidmann

Jahreshauptversammlung der FWV
Jahreshauptversammlung der Freien Wählervereinigung Öhringen

Die diesjährige Hauptversammlung der Freien Wählervereinigung Öhringen am 10. April  wurde eröffnet durch den Jahresbericht des Vorsitzenden Prof. Dr. Otto Weidmann. Darin wurde noch einmal an die Kommunalwahl 2024 erinnert, die für die FWV mit 5 Gemeinderatssitzen, 2 Kreistagssitzen und 2 Ortsvorsteherstellen recht erfolgreich verlaufen war. Der Vorsitzende bedankte sich bei den zahlreichen Kandidatinnen und Kandidaten und lobte die gute Teamarbeit während des Wahlkampfes. Anschließend ging er...

V.l.n.r: Bauleiter von Kabel-X, Vertreter der Gigabit Region Stuttgart GmbH, Geschäftsführer des Zweckverbands Kreisbreitband Ludwigsburg, Bürgermeister Markus Kleemann, Vertreter der Telekom, Vertreter der Gemeindeverwaltung und Mitglieder des Gemeinderats. | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Baustart des Glasfaserausbaus in Oberstenfeld und Gronau

Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in Oberstenfeld und Gronau hat heute offiziell begonnen. Mit dem Baustart werden künftig über 3.600 Haushalte und Gewerbebetriebe in beiden Orten an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. Die ersten Anschlüsse sollen bereits in diesem Sommer verfügbar sein. Die Maßnahme umfasst rund 165 Kilometer Glasfaserkabel und den Bau von 36 neuen Verteilern. Der Ausbau wird in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und weiteren Partnern durchgeführt, um...

"Schluss mit dem Völkermord in Gaza" war ein wichtiges Anliegen beim Ostermarsch 2025. Die Solidarität galt Palästina ebenso wie der Friedensbewegung in Israel. Von der Bundesregierung wurde gefordert, die Unterstützung des Netanjahu-Regimes sofort einzustellen. In Abwandlung eines bekannten Slogans hieß es: 'From the river to the sea - peace and solidarity!' | Foto: MLPD
6 Bilder

Beim Ostermarsch in Stuttgart
Unsere Welt braucht Frieden!

Der Ostermarsch der Friedensbewegung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Aufstehen für eine soziale und gerechte Welt!“ Über 4.500 Teilnehmer aus verschiedenen Städten und verschiedenen Parteien, Gewerkschaften und Verbänden beteiligten sich an der Kundgebung und der Demo durch die Stuttgarter Innenstadt. Die Veranstaltung hatte eine große Bandbreite von christlichen Friedensfreunden bis zum echten Sozialismus. Einig sind sich alle beteiligten Kräfte im...

Aktionstag "Mitreden - Wo drückt Frau der Schuh? " 
(v.l.n.r) Drei interessierte Passantinnen und Hermine Roth,  Kreisvorsitzende der CDU Frauen Union Hohenlohe. | Foto: Claus Bernhold

AKTION "MITREDEN - WO DRÜCKT FRAU DER SCHUH"
CDU FRAUEN UNION HOHENLOHE

FRAUEN UND POLITIK Die Aktion MITREDEN fand auch in diesem Jahr an vielen Orten Baden-Württembergs zeitgleich statt. Durchgeführt wird sie seit einigen Jahren von der Frauen Union der CDU. So kam in Öhringen die Kreisvorsitzende Hermine Roth, eine der Initiatorinnen der Aktion, mit vielen Passantinnen ins Gespräch. „Ich kenne Sie noch vom letzten Jahr“, hörte sie mehrfach und „Gut, dass Sie nicht nur in Wahlkampfzeiten hier stehen“. Es lohnt sich offensichtlich, immer wieder die Meinung von...

Als Gast von MdL Gudula Achterberg erklärte Professor Wambach, dass der CO2-Preis ab 2027 alle Menschen betreffen wird.  | Foto: Pressefoto ZEW

Prof. Wambach zu Gast
EU-Zertifikatehandel – was kommt 2027 auf uns zu?

Zu einem öffentlichen, digitalen Austausch mit dem Mannheimer Volkswirtschaftsprofessor und Präsidenten des ZEW, Achim Wambach, lud die Heilbronner Landtagsabgeordnete Gudula Achterberg jetzt ein. Es ging um die Frage, was es für die Menschen konkret bedeutet, wenn der EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr eingeführt wird. Denn ab 2027 wird dieser den aktuell für diese Branchen national geregelten CO₂-Preis ablösen. Wambach erklärte: „Der europäische CO₂-Zertifikatehandel ist ein...

Foto: GRÜNE KV Heilbronn

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Heilbronn
Mitgliederwachstum hält an

Heilbronn, 14. April 2025 – Der Kreisverband Heilbronn von Bündnis 90/Die Grünen verzeichnet weiterhin ein starkes Mitgliederwachstum und überschreitet erstmals die Marke von 500 Mitgliedern. Damit setzt sich der positive Trend der vergangenen Monate fort und unterstreicht das anhaltende Interesse an grüner Politik in der Region. Der Kreisverband sieht das Mitgliederwachstum als Bestätigung seiner politischen Arbeit und als Ansporn, weiterhin konsequent für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit...

Aktionstag FU Heilbronn (v.l.n.r.): Savka Hannemann, Isabell Huber MdL, Innenminister Thomas Strobl, Silvia Beckmann, Anja Walz, Silvia Hautzinger, Sigrun Diem, Sandy Tomić, Martina Susset, Stadtverbandsvorsitzende Verena Schmidt, Ilona Werner. | Foto: CDU FU Heilbronn

Aktionstag "Mitreden-wo drückt Frau der Schuh" der CDU Frauen Union

Diesen Samstag fand in der Heilbronner Innenstadt wieder der Aktionstag der CDU-Frauen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn statt. Das Motto der Aktion lautet "Mitreden - wo drückt Frau der Schuh". „Regelmäßig fragen wir Passantinnen, wie sie die Angebote der Stadt und dem Landkreis einschätzen. Diesmal waren es Themen zu den Betreuungszeiten in unseren Kitas und Schulen, den Angeboten der Pflege, zur medizinischen Nahversorgung, zum öffentlichen Nahverkehr und auch zu den...

Foto: Canva

Radweg von Ellhofen nach Grantschen
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz

Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert auch der Wahlkreis Neckarsulm. So wurde der Bau eines Radwegs entlang der Straße zwischen Ellhofen und Grantschen (K 2113) ins Förderprogramm aufgenommen. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) freut sich: „Im Vergleich zum Autofahren ist Fahrradfahren in den meisten...

Armin Waldbüßer MdL (links) mit dem GRÜNEN-Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts) | Foto: S.F.

Bad Friedrichshall
MdL Armin Waldbüßer mit Verkehrsminister Hermann beim feierlichen Spatenstich

Beim Spatenstich für den neuen Haltepunkt Bad Friedrichshall Süd am Schwarz-Projekt-Campus waren neben Verkehrsminister Winfried Hermann (GRÜNE), Regierungspräsidentin Susanne Bay (GRÜNE), Landrat Norbert Heuser und dem Bad Friedrichshaller Bürgermeister Timo Frey auch der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer (GRÜNE) und andere Abgeordnete aus dem Landkreis unter den Gästen. Armin Waldbüßer freut sich, dass durch die ÖPNV-Anbindung des Gewerbegebiets Obere Fundel und des Schwarz-Projekt-Campus...

Biobäuerin Martina Braun (l.) war zu Gast bei der Heilbronner Landtagsabgeordneten Gudula Achterberg. | Foto: privat
2 Bilder

Verbraucher entscheiden: faire Preise für Erzeuger
Alle müssen essen

„Landwirtschaft geht alle an, alle müssen essen und trinken!“ So einfach sagt Landtagsabgeordnete Martina Braun, warum sich die Menschen für die Landwirtschaft und ihre Produkte interessieren sollten. Sie war Gast der Heilbronner Abgeordneten Gudula Achterberg. Als Mitglied eines familiengeführten Schwarzwald-Betriebs kennt Braun die Sorgen der Bauernschaft. In ihrer Landtagsfraktion hat sie wichtige Prozesse begleitet, z.B. die Umsetzung des Biodiversitätsstärkungsgesetzes. Das Ziel: Bis 2030...

Anneliese Fleischmann-Stroh in den FrauenRäumen, Im Hintergrund die "Bundesgiraffe" im Museum König | Foto: FrauenRäume
3 Bilder

Vortrag von Anneliese Fleischmann-Stroh
„Die Mütter des Grundgesetzes“

Die Germanistin Anneliese Fleischmann-Stroh referierte am 04. April in den Frauenräumen über die vier Frauen, die 1948 zusammen mit 61 Männern im Parlamentarischen Rat das Grundgesetz erarbeitet haben. Die konstituierende Sitzung am 1. September 1948 fand, ebenso wie ein Festakt zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes 2024, im Naturkundemuseum König in Bonn statt. Damit ist einzige „Zeitzeugin“ die sogenannte Bundesgiraffe und somit durften symbolisch auch zwei Giraffen aus dem Hause...

Bürgermeister Markus Kleemann im Bagger, Vertreter der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderats, des Verbandsbauamts und der Firma Klöpfer beim offiziellen Baubeginn. | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Sanierung des Nußbaumwegs gestartet – Oberstenfeld investiert in die Zukunft

Anfang April haben in Oberstenfeld die Bauarbeiten zur umfassenden Sanierung des Nußbaumwegs begonnen. „Die Gemeinde investiert rund 1,8 Millionen Euro, um die Infrastruktur der Wohnstraße nachhaltig zu modernisieren,“ informierte Bürgermeister Markus Kleemann beim offiziellen Baustart. Dabei waren die beteiligten Baufirmen wie auch Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Verbandsbauamts Großbottwar und Mitglieder des Gemeinderats anwesend. Im Nußbaumweg und den angrenzenden Einmündungen in...

Gemeinsam an Bord: MdL Gudula Achterberg traf Kulturstaatssekretär Arne Braun auf dem Heilbronner Theaterschiff.  | Foto: privat
2 Bilder

Für Neuausrichtung
Theaterschiff erhält knapp 59.000 Euro Förderung

Von der Landesförderung für private Bühnen profitiert auch das Heilbronner Theaterschiff. 58.900 Euro für die Jahre 2025 bis 2027 unterstützten die Neuausrichtung dieser besonderen Bühne als Privattheater. „Das ist eine schöne Anschubhilfe für die Macher des „Schauspiels im Fluss“, wie das Projekt Transformation Theaterschiff Heilbronn heißt“, freut sich Heilbronns Grüne Landtagsabgeordnete Gudula Achterberg. Mit insgesamt rund 180.000 Euro fördert das Land Baden-Württemberg noch sechs weitere...

v.l.n.r. Bauhofleiter Jürgen Beck, Marco Schöneck, Bürgermeister Markus Kleemann und Bautechniker Stefan Müller | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Marco Schöneck, seit 20 Jahren unser Bauhofheld

Die Gemeinde Oberstenfeld freut sich, das 20-jährige Dienstjubiläum ihres geschätzten Bauhofmitarbeiters Marco Schöneck zu feiern! Seit zwei Jahrzehnten ist er ein unverzichtbarer Teil des Teams und hat in dieser Zeit über 8.000 Stunden im Bagger verbracht. Seine beeindruckenden Baggerfahrkünste hat er bereits bei verschiedenen Wettbewerben unter Beweis gestellt und dabei nicht nur sein Talent, sondern auch seine Leidenschaft für die Arbeit mit schweren Maschinen gezeigt. Marco Schöneck ist...

Bereits morgens vor dem Aufbau der Bücherkartons schien die Sonne 
 
 | Foto: Klaus Ries-Müller

ÖDP Ortsverband Bad Rappenau: Gute Einstieg in die Flohmarkt-Saison mit knapp 300 Euro an Spenden

„Bei Sonnenschein und knapp 20 Grad erleben wir einen regelrechten Ansturm auf unseren ersten Bücherflohmarkt auf dem Kirchplatz,“ so ÖDP-Ortsverbandvorsitzender Jochen Hirschmann. „So gab es zum Schluss viele leere Kartons und eine mit knapp 300 Euro gut gefüllte Spendendose.“ Die Spenden werden gemeinnützig an Kinder und Jugendliche weitergeben. Einige Bücherspender brauchten die Bücher direkt beim Flohmarkt vorbei, so dass die Bücher gleich wieder Abnehmer fanden.

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Heilbronner und Ludwigsburger Friedensfreunde beim Ostermarsch 2023 in Stuttgart | Foto: MLPD
2 Bilder

MLPD und Jugendverband REBELL
Aktiv beim Ostermarsch für den Frieden

Die MLPD Heilbronn und ihr Jugendverband REBELL beteiligen sich auch in diesem Jahr aktiv am Ostermarsch für den Frieden. (Ostersamstag 19.4., ab 11:30 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart) Sie ruft alle Arbeiterinnen und Arbeiter, Umweltbewegte, Antifaschisten und Friedensfreunde auf, gemeinsam gegen die gewachsene faschistische Gefahr und Kriegsgefahr auf die Straße zu gehen. Das vom Bundestag beschlossene „Sondervermögen“ für Rüstung ist nach Ansicht der Arbeiterpartei MLPD ein Programm zur...

Die Umweltgewerkschaft hat die Kundgebung unterstützt. | Foto: Umweltgewerkschaft
2 Bilder

Heilbronn4Future 4.4.2025
Viel Klärungsbedarf in Umweltfragen

Bei strahlendem Wetter fand die Kundgebung vor den Neckartreppen unter dem Motto "Klimaleugner fliegen zum Mars - wie geht es auf der Erde weiter?" statt - in Anspielung auf den rechten Multimilliardär Musk. Die Umweltgewerkschaft war mit dabei. Zahlreiche Hintergrundinfos wurden vorgetragen, wie sich Rechte und Faschisten mittlerweile mit Klimaleugnerkreisen vernetzt haben, weltweit, und mit einem Zentrum in den USA: gesteuerte Propaganda von Heerscharen selbsternannter Wissenschaftler, die...

Bild von links nach rechts Artur Lorenz, Herbert Burkhardt, Barbara Hemmer, Michael Kuhn und Jörg Wiebrecht | Foto: Freie Wähler
4 Bilder

Freie Wähler Tag 2025
Freie Wähler Verein: Unabhängig und bürgernah – Klare Positionierung für die Zukunft

Vorsitzender Michael Kuhn und Stadtrat Herbert Burkhardt, beide aktive Mitglieder des Vereins der Freien Wähler, nehmen an der Hauptversammlung des Landesverbands der Freien Wähler teil. Dort haben sie die Möglichkeit, fünf Delegierte zu bestellen (siehe Foto), die die Interessen des Vereins vertreten. Ein zentrales Anliegen von Michael Kuhn ist die Verbesserung der hausärztlichen Versorgung in den Stadtteilen. „Es ist entscheidend, dass alle Bürger Zugang zu einer guten medizinischen...

  • 05.04.25
Foto: Privat

Austausch in Brüssel zur europäischen Sicherheitspolitik

Brüssel/Hohenlohe – Die sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas standen im Mittelpunkt der Ausschussreise des Europaausschusses des Landtags von Baden-Württemberg nach Brüssel. Catherine Kern, Landtagsabgeordnete für Hohenlohe, begleitete die Delegation bei wichtigen Gesprächen mit europäischen Institutionen und sicherheitspolitischen Akteuren. Ein zentraler Termin war der Besuch bei der NATO, bei dem sich die Abgeordneten mit dem deutschen Botschafter zu den aktuellen...

Foto: Privat

Gelungene Integration: Öhringen im Dialog

Der Arbeitskreis ausländische Mitbürger Öhringen e.V. lud gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Catherine Kern zur Veranstaltung "Gelungene Integration in the LÄND" ins Haus der Jugend ein. Ziel war ein offener Austausch über die Chancen und Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen zusammen, um über Integration, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu diskutieren. Die Landtagsabgeordneten...

Gegen Aufrüstung
Friedensrat demonstrierte in Wiesbaden

Rund 4.000 Menschen demonstrierten in Wiesbaden gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen. Auch eine Heilbronner Friedensgruppe war dabei und erinnerten an die atomaren Pershing-Raketen auf der Waldheide. Diese US-amerikanischen Mittelstreckenraketen wurden 1983 gegen die große Mehrheit der Bevölkerung stationiert,1990 wieder abgezogen und verschrottet. Wesentliche Forderungen auf der Abschlusskundgebung in Wiesbaden: Keine neuen Mittelstreckenraketen in Deutschland; Abzug des...

Beiträge zu Politik aus