Meine Suche nach dem Osterhasen

- Ganz am Ende des Horizontes liegt das neu ausgewiesene Baugebiet "Linkenbrunnen". Schon der Name sagt uns dass es hier Wasser gibt!?
Warum baut man hier, wenn es eines solchen Aufwandes bedarf? - Foto: A.H.
- hochgeladen von Anneliese Herold
Animiert durch Tanja´s sehr informativen Bericht über den Feldhasen habe ich mich auf den Weg zur Degmarner Höhe und dem Wiesental Oedheim´s gemacht.
Auf dem ersten Bild sieht man ganz hinten am Horizont das neu ausgewiesene Baugebiet Linkenbrunnen in Oedheim das bebaut werden soll.
Diese lange Strecke der Hochwassermulde habe ich mir bis zu Bild 2 erspart, auch von dort aus sieht man gut was hier geschieht.
Ich zeige hier den Verlauf dieser überdimensionalen Mulde quer durch Felder und Wiesen Bild für Bild.
Auf meinem Heimweg steht eine Bank am Radweg/Auweg die an den Heuwiesen der Familie Schiemer aufgestellt wurde.
Kein Mülleimer weit und breit, Familie Schiemer sammelt hier stetig den ganzen Müll der Radfahrer ein.
Sie brauchen ihr Heu dringend für ihre Pferde.
Zum Trost habe ich hier noch Bilder von meinem Weg nach Hause mit hochgeladen...
Der Trost hat bis heute noch nicht funktioniert: Nobody´s putting up a fight, hells bells...wirbelt es durch meinem Kopf.
Den Osterhasen habe ich natürlich nicht gefunden!
Privatperson:Anneliese Herold aus Oedheim |
@Helga
Zuerst meinte ich auch es ist ein Biber, aber weil die Höhe der abgefressenen Kiefer so hoch war habe ich dann auch an das Wild gedacht.
Ich denke Du hast recht, denn die grossen Nagezähne sieht man gut und an diesen (ehemals) ruhigen Stellen des Kochers gab es Biber. Ich werde beobachten ob sie trotz der Bagger weiter arbeiten!?
Danke für Deine Rückmeldung.
@Heide
vom Kanuclub aus musst Du noch etwa 1,5 km bis an das Ende Hochwassermulde gehen.
An der Stelle wo die Mulde in den Kocher mündet stehen diese Kiefern.