Musik & Kultur

Beiträge zur Rubrik Musik & Kultur

Foto: Heimatfreunde Eppingen

Halbe nach 5 am 8. Mai:
Kriegsende in Eppingen

Am 8. Mai 1945 endete der II. Weltkrieg mit dem Zusammenbruch des NS-Staates. In seiner Rede zum 40. Jahrestag bezeichnete der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai als „Tag der Befreiung … von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft …“. Die Heimatfreunde Eppingen setzen mit der ersten Halbe nach 5- Stadtführung in diesem Jahr ein Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs. An verschiedenen Stationen in der Altstadt werden...

Foto: Bürgerstiftung Talheim
3 Bilder

Gemeinsames Singen
Gemeinsames Volksliedersingen in Talheim

Am 23. April fand in Talheim ein gemeinsames Singen statt, organisiert von der Bürgerstiftung Talheim Gut 20 Sängerinnen und Sänger waren auf den Schulhof gekommen um dem Aufruf „Gemeinsam zu singen“ zu folgen. Gudrun Hawighorst begrüßte die Gäste und lobte das Brauchtum Volkslieder zu singen. Liedertexte zum „Frühlingshaften Volksliedersingen“ waren vorbereitet und wurden ausgegeben. Es war eine bunter Strauß aus bekannten Frühlingsliedern und allgemeinen Volks- und Heimatliedern....

Marlene und Max freuen sich über Ihre Urkunden und Anstecknadeln. | Foto: MVG

Wertvolle Erfahrungen für musikalische Zukunft
Erfolgreicher D1-Lehrgang für Güglingens Nachwuchsmusiker

In den Osterferien haben Marlene (Querflöte) und Max (Schlagzeug) vom Musikverein Güglingen erfolgreich den D1-Lehrgang absolviert und ihre Prüfung mit sehr guten Ergebnissen bestanden. Der einwöchige Kurs, der als wichtige Qualifikationsstufe im musikalischen Ausbildungsweg gilt, verlangte den beiden sowohl in der Praxis als auch in der Musiktheorie einiges ab. Während des Lehrgangs feilten Marlene und Max intensiv an ihren vorbereiteten Praxisstücken und erhielten darüber hinaus Unterricht in...

Sunrise singt in kleiner Besetzung am Sonntag bei der Erstkommunion in der St. Alban Kirche | Foto: private Aufnahem
2 Bilder

Musikalische Umrahmung der Erstkommunionsgottesdienste

Für den Chor Sunrise aus Kirchhausen gehört es zur Tradition an den Erstkommunionen in der St. Alban Kirche die musikalische Umrahmung mit zu gestalten. Die Gemeinden der Seelsorgeeinheit "Über den Salzgrund" feierten in Etappen die Kommunion: samstags für die Kinder aus Biberach, Fürfeld und Neckargartach und sonntags aus Kirchhausen. Unter der Leitung des Dirigenten Mario Gebert, welcher auch die Klavierbegleitung übernahm, konnte der Chor in kleinerer Besetzung wieder einmal seine...

Foto: Daniel Seybold

Streuobstwiesen
Genuss beim Tag der Streuobstwiesen im Museum

Im Schwäbischen Schnapsmuseum drehte es sich beim Tag der Streuobstwiesen um diese wertvolle Kulturlandschaft. Diese sind ökologisch äußerst wertvoll, beherbergen sie doch bis zu 5 000 verschiedene heimische Tiere und Pflanzenarten. Früher waren Streuobstgürtel um die Gemeinden. Als sich diese durch Baugebiete ausdehnten, wurden die Streuobstwiesen gerodet. Das Streuobst hat auch keinen großen Absatz mehr, da der Most früherer Zeiten fast weggefallen ist. Eine Möglichkeit zur Verwertung ist das...

Foto: Jürgen Ehnle
15 Bilder

Ein kulturelles Highlight setzt neue Maßstäbe
Glanzvoller Abend beim 3. Möckmühler Frühlingsball

Am Samstag, den 26. April, erlebte die Möckmühler Stadthalle ein wahres Fest für die Sinne: der 3. Möckmühler Frühlingsball begeisterte Gäste aus nah und fern mit einem glanzvollen Programm, herausragenden Showacts und einer unvergleichlichen Atmosphäre. Souverän führte Moderator Jürgen Ehnle durch den Abend und begrüßte zu Beginn Bürgermeister Simon Michler, der sich spürbar beeindruckt von Organisation und Programm zeigte. Mit einem feierlichen Countdown und dem symbolischen Durchschneiden...

Foto: Helga El-Kothany
10 Bilder

Zabergäuverein Neipperg
Die Burg Neipperg - Hauptversammlung 2025

Ihre Erwähnung fehle in kaum einem Buch über Burgen, dennoch bleibe sie rätselhaft und spannend: die Burg Neipperg. Rund 50 Zuhörern, darunter Seine Erlaucht Karl Eugen Graf von Neipperg, folgten am vergangenen Sonntagmorgen den so interessanten wie auch unterhaltsamen Ausführungen von Prof. Dr. Kurt Andermann, Historiker, Archivar und Burgenexperte, seit vielen Jahren in Kontakt mit der Familie von Neipperg. Nach jahrelangen gemeinsamen Untersuchungen der Burg mit den Kunsthistorikern und...

Mit Bestnote schlossen die Musikerinnen und Musiker ihren D1-Lehrgang ab. BKV-Vorsitzender Dr. Michael Preusch (re.) und Verbandsjugendleiter Gerd Wolss (li.) gratulierten. | Foto: BKV
2 Bilder

Leistungsabzeichen D1
Junge Musiker glänzen mit Bestleistungen

Gleich 41 junge Musikerinnen und Musiker fieberten in den Osterferien ihrem ersten Leistungsabzeichen auf der Vereinsuniform ihres jeweiligen Musikvereins entgegen. Der D1-Lehrgang der Bläserjugend Baden-Württemberg markiert den Einstieg in musikalische Leistungshierarchie des Blasmusikverbandes für Laienmusiker. In der Arnold-Dannenmann-Akademie in Eppingen büffelten sie eifrig Musiktheorie und stellten sich einer Jury mit ihren praktischen Fähigkeiten am Instrument. Ein siebenköpfiges...

Foto: Patrick Gläser

Staka meets Orgel rockt
Stadtkapelle meets Orgel rockt

Ein musikalisches Zusammentreffen der besonderen Art findet am 9. Mai um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Joseph in Öhringen statt. Eines der imposantesten Instrumente, die es gibt, die Kirchenorgel, wird mit den Klängen eines symphonischen Blasorchesters vereint. Die Stadtkapelle Öhringen und Patrick Gläser, über die Landesgrenzen hinaus bekannt durch sein Projekt “Orgel rockt”, bieten an diesem Abend musikalische Höhepunkte, die unter die Haut gehen. „Orgel rockt“ ist ein Projekt für...

Foto: kunst07
13 Bilder

KunST 07
Jahresfeier KunST 07

Ein Abend geprägt von tollen Showtänzen gab es bei der Jahresfeier von KunST 07 heilbronn e.V. am 29. März 2025 im Böckinger Bürgerhaus. Wieder blickte der Tanzverein auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Das Programm gab dem zahlreichem Publikum viele Premierenauftritte sämtlicher Tanzgruppen, Ehrungen langjährige Mitglieder und einen Jahresrückblick an diesem Abend. Zur Eröffnung präsentierte die Tanzgruppe Sigrid Lipp (TSL) Rainbow mit der Musik zu „Magic Moment“ ihren Kooperationstanz mit...

Foto: Liederkranz Brackenheim

Chorkonzert, Mitsingen,
Die 80er Jahre - Ein musikalisches Revival

Herzliche Einladung zu unserem Chorkonzert, das ganz im Zeichen der fantastischen 80er-Jahre steht. Auch ohne Raumschiff werden sie in diese aufregende Dekade mit ihren unvergesslichen Melodien und Rhythmen gebeamt. taktlos, der Chor des Liederkranz Brackenheim und ein Projektchor, der seit Januar fleißig übt, präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit unvergesslichen Hits dieser aufregenden Zeit. Freuen sie sich auf eine mitreißende Auswahl an Songs, die zum Mitsingen und Schwelgen in...

Die neuen aktiven Mitglieder mit den Jubilaren der Winzerkapelle mit den Vorständen | Foto: Winzerkapelle Klepsau

Winzerkapelle Klepsau
Rückblick Jahreshauptversammlung

Bei der Mitgliederversammlung der Winzerkapelle Klepsau stand eine Mischung aus Rück- und Ausblick auf der Tagesordnung. Der Verein hat aktuell 159 Mitglieder, davon 67 Aktive. Vorsitzender Andreas Mittermayer zog Bilanz der insgesamt 31 Auftritte sowie der Veranstaltungen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Jagsttal-Wiesenwanderung, Maibaum, Mai- und Weinfest wurden organisiert und durchgeführt. Die Kameradschaft kam bei Winterwanderung nach Laibach, Grillfest und dem Schlachtfest zusammen mit...

Foto: Gernot Sattelmayer

Buntes Jugendkonzert
Buntes Jugendkonzert der Stadtkapelle Öhringen

Am 4. April fand das Jugendkonzert der Stadtkapelle Öhringen in Kooperation mit der JMS statt. Die Juka eröffnete gegen 17:30 Uhr den musikalischen Konzertabend mit dem Stück „Tales from Scotland“ von Ennio Salvere und übergab damit an Staka-Vorsitzenden Harald Weidmann und Musikdirektor Andreas Schwarz, welche gemeinsam das Publikum begrüßten. Schwarz war an diesem Abend nicht nur als Musikschulleiter vor Ort, sondern dirigierte sein ehemaliges Orchester und gab mit der Juka nach der Eröffnung...

Wechsel im MVL-Vorstandstrio: Moritz Bickel (li.) und Klaus Föll (re.) verabschieden sich von Ines Wörner (Mitte li.) und begrüßen Laura Schüle neu in der Runde. | Foto: MVL

Entspannter Jahresrückblick beim MVL
Ein ganz normales Jahr

So das entspannte Resümee von Klaus Föll, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit, an der Hauptversammlung des MV „Eintracht“ Lehrensteinsfeld am 17. April. In den vorangegangenen Berichten hatte man dieses Revue passieren lassen. Stolz konnte man bereits auf das zweite erfolgreiche Konzert unter Leitung von Felix Klapproth zurückblicken. Veranstaltungshighlights waren daneben auch das Pfingstmusikfest und die Jahresfeier. Auch die MVL-Jugend war aktiv. 40 Nachwuchstalente unter 18 Jahren musizieren...

Foto: Harald Specht

Singen, Chorgemeinschaft
Musikalischer Spaziergang im Hofgarten

Bereits zum dritten Mal findet der musikalische Spaziergang der Chorgemeinschaft Westernbach im Hofgarten statt: am Sonntag, 4. Mai 2025, 16-17 Uhr. Was als Neustart nach Corona im Mai 2023 stattfand, wurde 2024 mit großem Erfolg fortgesetzt. Viele Freunde des Chorgesangs fanden sich an der Hofgartentreppe ein, um den Mai musikalisch zu begrüßen. Die Zuhörer sind nun auch wieder zum Hofgartenspaziergang eingeladen. Der Chor wird neben Liedern zum Mai auch einen kleinen Querschnitt seines großen...

Foto: Stadtkapelle Eppingen

Stadtkapelle Eppingen
Sechs Mal erfolgreich beim D1-Lehrgang

In den Osterferien fand in der Arnold-Dannenmann-Akademie auf dem Ottilienberg zwischen Eppingen und Kleingartach erneut der D1-Lehrgang des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn statt. Von der Stadtkapelle waren sechs Jungmusizierende dabei, um das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze (D1) zu absolvieren. Teilgenommen haben Lara Boldt (Klarinette), Laura Feyen (Klarinette), Nikolai Gassmann (Trompete), Fiona Obländer (Horn), Samie Plavsic (Schlagzeug) und Jannis Schulz (Saxofon). Alle...

Die Vorstände und die Geehrten (v.l.n.r.: Jens Ewald, Karin Hutt, Jonas Spohn, Simone Rummel, Ingrid Schwambera, Jochen Rummel) | Foto: Liederkranz Leingarten e.V.

Rückblicke und Ausblicke
Hauptversammlung Liederkranz Leingarten

Am Dienstag, den 08.04.25 um 19 Uhr fand unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Der Vorsitzende Jochen Rummel eröffnete die Versammlung. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte der Vorstandschaft, mit einem Blick auf die anstehenden Termine im Jahr 2025 und einem Rückblick des Schriftführers Bernhard Bertram auf das Jahr 2024. Mit dem Ende des Berichts kündigte Bernhard Bertram nach 39 Jahren Tätigkeit als Schriftführer an, dass er nun amtsmüde sei und sein Amt 2026 niederlegen wird....

Solist Frank Bartl an der Posaune | Foto: Musikkapelle Sindeldorf e.V.
4 Bilder

12. Frühlingskonzert der Musikkapelle Sindeldorf
Grandiose Leistung überzeugt Besucher in der ausverkauften Pfarrscheune

Am Samstag, den 12. April um 19.30 Uhr lud die Musikkapelle Sindeldorf zum 12. Frühlingskonzert in die Pfarrscheune nach Sindeldorf ein. Unter der Leitung von Dirigent Robert Rüdenauer präsentierten die Sindeldorfer Musiker ein abwechslungsreiches Programm. Nach der Eröffnung mit „The Greatest Showman“ moderierte Valetina Bartl durch den Abend. Zu hören waren vom Marsch "Blasmusik in die Welt" über Polka "Ehrenwert" bis hin zum Walzer "Mein Weg zu dir“. Das Solo für Posaune „Sweet Memory“...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Neujahrskonzert 2025 | Foto: media:systems

pichorbello
„Godd had gsochd“ mit Hohenloher Zwischentönen

Unter dem Untertitel „Uffs Fundamend khummds ou“ findet die mittlerweile 9. Konzertreihe vom Ernsbacher Chor pichorbello unter der Leitung von Ulrich Dachtler statt. Pfarrer Karl Gerlinger ist wieder für die „Hohenloher Zwischentöne“ verantwortlich. Die Hohenloher Zwischentöne beschäftigen sich nochmals mit Auszügen aus der „Bärchbredichd“. Es geht um das menschliche Richten, um die „Goldene Regel“, - und was sehr aktuell ist, um „falschi Brofeede“. Schließlich endet die „Bärchbredichd“ mit...

Hauptversammlung 2025
Lyra Erlenbach ist gut aufgestellt

Der Gesangverein Lyra Erlenbach startet zuversichtlich in das neue Vereinsjahr. Bei der diesjährigen Hauptversammlung konnten alle Ämter wieder besetzt werden. Unter anderem tritt Sandra Kallenberger in die Fußstapfen des bisherigen 2. Vorsitzenden Harald Greulich, der sich unermüdlich für die Belange des Vereins eingesetzt hatte, und dies meist im Hintergrund. Lieber Anpacken statt großer Worte, die Devise des Ex-Vize. Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern und ihrer Treue zum Verein. Unter...

Foto: privat

Musik und Wort zur Sterbestunde Jesu
Johanneskantorei singt an Karfreitag

Am Karfreitag, den 18. April um 15 Uhr lädt die evangelische Kirchengemeinde Künzelsau zu „Musik und Wort zur Sterbestunde Jesu“ in die Johanneskirche Künzelsau ein. Musik und Lesungen bieten Raum zum Innehalten und Gedenken an Jesu Kreuzigung. Die Johanneskantorei führt unter der Leitung von Vera Klaiber die Kantate „Du wahrer Gott und Davids Sohn“ von Johann Sebastian Bach, sowie die Choralkantate „Christe, du Lamm Gottes“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und Auszüge aus Antonin Dvoraks Messe...

Beim Anstieg  - der Trümmerberg kommt näher.  | Foto: sigischlottke
22 Bilder

Stuttgarts aussichtsreiches Mahnmal
Der Birkenkopf - ein Trümmerberg, auch Monte Scherbelino genannt

Mit Freunden bin ich letzte Woche auf dem Rössleweg rund um Stuttgart unterwegs gewesen.  Für 2 Tage haben wir 2 Etappen eingeplant und man kann den Rössleweg ja auch überall starten.   Für unseren Start haben wir den Birkenkopf gewählt - einen sehr  speziellen und besonderen Ort. --------------------------------------------------- Der Birkenkopf ist ein 509,4 m hoher Berg im Stadtgebiet von Stuttgart. Er ist der höchste Punkt im inneren Stadtgebiet und ragt fast 300 Meter über das Niveau des...

Partystimmung im Herimouthsaal | Foto: Werner Hügel
2 Bilder

Rhabarperparty 2025
Die Kultparty des SC Amrichshausen in Hermuthausen

Die legendäre Rhabarberparty des SC Amrichshausen für jung und jung gebliebene ! Am Freitag, den 25.04.2025 steigt die absolute Kultparty des SC Amrichshausen im Herimouthsaal Hermuthausen. Einlass ist ab 20:30 Uhr und ab 18 Jahren! Die Rhabarberbarbarabarbaren sind natürlich auch dieses Jahr wieder mit ihrer RhabarberbarbarabarbarenBar und einigen Specials am Start und wollen sich mit euch mal wieder so richtig ordentlich einen reinrhabarbern. Also kommt und zelebriert mit uns eine weitere...

Missionskonferenz in Wüstenrot | Foto: Tim Reinert, Kontaktmission
4 Bilder

Fokus auf weltweite Mission
Über 500 Besucher bei der Missionskonferenz der Kontaktmission

Wüstenrot-Neuhütten, 13. April 2025 – Über 500 Gäste aus aller Welt kamen zur Missionskonferenz der Kontaktmission, um gemeinsam das weltweite Wirken Gottes zu feiern. Im Fokus standen die Entwicklung im Kurzzeitbereich, die Arbeit mit Missionarskindern sowie das neue Feld **MISSION REVERSE**. Das Wochenende begann mit einem Lobpreisabend in der Burgfriedenhalle. Am Palmsonntag folgte ein buntes Missionsfest mit Gottesdienst, Zeugnissen, Kinderprogramm, leckerem Essen und vielfältigen Beiträgen...

Beiträge zu Musik & Kultur aus