Nachrichten - Bönnigheim

15 folgen Bönnigheim
Natur
Foto: Klaus Rupp
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach Osterkrone ziert Brunnen vor dem Kindergarten

Mit filigraner Handarbeit sorgten Angelika Braun, Josef Fersch, Inge und Josef Kuhmann sowie Iris Körner vom OGV Rohrbach dafür, dass auch dieses Jahr eine wunderschöne Osterkrone den Brunnen vor dem Kindergarten ziert. In Anwesenheit von Ortsvorsteherin Hannelore Faber und der Vereinsvorsitzenden Bettina Pacius-Kistler wurde bei einem Sektumtrunk am 11. April das Prachtstück auf den Sandsteinbrunnen aufgesetzt. Schnell fanden sich einige Personen ein und lobten die fortwährend und vorzügliche...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Natur
Tolle Eisvögel-Fotos der Heimatreporter zieren die Blickpunktseite, die am 12. April in der Zeitung zu finden ist.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Heidrun Rosenberger
6 Bilder

Eisvogelwand gibt Rätsel auf
Im Blickpunkt: Eisvögel

Eisvögel leben auch in der Stadt: Das beweisen immer wieder tolle Bilder der meine.stimme-Community. Daraus ist eine wunderschöne Blickpunktseite entstanden, die am Samstag, 12. April, in der Zeitung zu bewundern ist. Außerdem darauf: Die Lösung zum Rätsel rund um die Eisvogelwand im Neckarbogen Heilbronn. Fotojagd auf den schillernden Jäger Mensch als Gefahr für den Eisvogel. Population in Heilbronn am Altneckar zieht viele Besucher an. Von unserer Redakteurin Katja Bernecker Er fasziniert...

Freizeit
Die Heimatreporter freuen sich zu Ostern nicht nur über schöne Oster-Deko wie diese. | Foto: Elektra Domesle
3 Bilder

Rezepte, Deko- und Bastel-Tipps zu Ostern

Das Osterfest steht vor der Tür: Bei meine.stimme gibt es dazu viele tolle Fotos, Rezept-Tipps & Co. zu finden. Das meine.stimme-Team hat im Bürgerportal gestöbert und einiges passend zum Thema Ostern gefunden: von einer leckeren Eierlikör-Stracciatella-Torte über niedliche Küken-Bilder bis hin zu einer tollen Bastel-Idee. Ostern ist für viele ein buntes, freudiges Fest. Doch warum es gefeiert wird, hat Heimatreporterin Gudrun Vogelmann toll zusammengefasst:  Warum, wann und wie feiern wir...

Freizeit
Burg Neipperg. Eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. | Foto: Daniela Somers
27 Bilder

Heimatreportertreffen
Auf Erkundungstour am Zweifelberg in Brackenheim

Bei schönstem Wetter haben sich die Heimatreporter am Zweifelberg getroffen. Entlang der Weinberge gibt es viele interessante Pflanzen, viele Insekten, Schmetterlinge und Eidechsen zu sehen. Dazu hat man noch einen tollen Blick auf Burg Neipperg und auf das Schloss Stocksberg. Davor sieht man Haberschlacht mit der ev. Jokobuskirche. Tiere, Pflanzen, Landschaft und strahlender Sonnenschein in schöner Gesellschaft. Was will man mehr. Auf dem kurzen Weg gibts unheimlich viel zu sehen. Nach unserem...

Natur
Foto: A.H.
21 Bilder

April 2025
Gartenrundgängle Nr. 5

"Hopp hopp, raus aus dem Wassergraben und ja auch ihr zwei, marsch marsch in den Hortus! Ihr müsstet wieder einmal einen Besuch machen und nach dem Rechten sehen..." Noch ein kurzer Blick zu den Küken die behütet gedeihen, aber dann ab zum Rundgängle! Die Tulpen sind nun aufgeblüht, herrliche kräftige Farben... Aufersteherle sind am Gedeihen, wisst ihr noch was man damit zaubern kann? Gestern ist "Schildi" aus ihrem Winterschlaf erwacht, sie hatte sich über den Winter tief im Garten vergraben....

Tageswanderung im Murrharder Wald | Foto: Christof Rall

Tageswanderung
Tageswanderung im Murrharder Wald am 12.10.2024

Mitte Oktober veranstaltete der Bönnigheimer Albverein bei bestem Wanderwetter seine Herbstwanderung bei Murrhardt. Die 16-köpfige Gruppe startete bei Sechselberg. Los ging es auf naturbelassenen Wegen durch lichte Wälder. Die verschiedensten Pilze am Wegesrand konnten manche/n Naturliebhaber begeistern. Zur Mittagspause machten die Wanderer beim Riesbergturm Rast,‘um das mitgebrachte Vesper zu verzehren. Die imposante ‚Holzkonstruktion konnte bestiegen werden und bot einen interessanten...

Bänklesfest | Foto: Markus Eith
2 Bilder

Bänklesfest
Bänklesfest am 21. September 2024

Der Schwäbische Albverein hatte zu seinem neunten Bänkesfest eingeladen. Über 32 Freunde des Albvereins kamen zu diesem Event, welches um 16:00 Uhr begann. Ein Teil der Festbesucher wanderte unter Führung von Lieselotte Weiß ca. eine Stunde von Bönnigheim aus, ein Teil kam mit dem Auto und ein Teil kam mit dem Fahrrad zum neuen Bänkle, dem Hügelsofa, das sich in der Nähe vom Aussichtpunkt "Schauinsland" befindet. Die Verpflegung mit belegten Brötchen und Wein stellten die Besucher vollkommen...

Foto: Christof Rall

54. Treffen
54. Treffen mit dem CV-Rouffach am 07. September 2024

Im  September stand das 54. Treffen des Albvereins Bönnigheim mit dem Vogesenclub Rouffach an. 25 Personen, darunter auch einige Gäste, ließen sich einladen, früh um 7:00 Uhr mit dem Bus loszufahren nach Dabo, um sich mit dem Vogesenclubs Rouffach zu treffen. Nachdem dichten Nebel im Rheintal, lichtete der sich plötzlich und die Sonne kam heraus. In Dabo angekommen, wurden der Albverein sehr freundlich von den französischen Freunden empfangen. Zur Begrüßung gab es Kaffee und Brioche, bevor sich...

Foto: Christof Rall

Mittwochstageswanderung
in Bretten-Gölshausen am 04. September 2024

Der Schwäbische Albverein aus Bönnigheim hatte am Mittwoch, 04. September 2024 seine große Mittwochstageswanderung im Jahr 2024. In Fahrgemeinschaft ging es um 9:30 Uhr über Brackenheim nach Stetten am Heuchelberg zur Bushaltestelle. Von dort aus fuhren 17 Wanderer mit dem Bus nach Eppingen und weiter mit der Stadtbahn zur Haltestelle Bretten-Gölshausen. Unter Führung von Lieselotte Weiß wanderte die Gruppe den ausgeschilderten „Blickles-Weg“, der in Gölshausen beginnt. Unterwegs gabe es...

Foto: Lieselotte Weiß
3 Bilder

Sommerferienprogramm
Sommerferienprogramm am Mittwoch, 21. August 2024

Um 10 Uhr ging es los für 17 fröhliche und neugierige Kinder von 6 - 12 Jahren. Der Albverein hatte die Naturparkführerin Angelika Hering eingeladen, als Spurensucherin, Geschichtenerzählerin und Naturschützerin um den Wald zu erkunden . Die Naturparkführerin wurde von der Ortsgruppe aktiv unterstützt. Als erstes gab es für die Kinder Verhaltensregeln im Wald. Dann gab es ein Frühstück, dabei wurde schon die erste spannende Geschichte vorgelesen. Gestärkt ging es in den Wald um Spuren anhand...

Anzeige
Foto: GRIMM-Reisen GmbH
2 Bilder

Sorglos in den Urlaub mit GRIMM-Reisen: Einsteigen, entspannen, abschalten

Stellen Sie sich vor: Ihr Urlaub beginnt nicht erst am Zielort, sondern direkt an Ihrer Haustür. Mit GRIMM-Reisen wird dieser Traum Wirklichkeit. Der Service der Haustürabholung nimmt Ihnen den Stress der Anreise ab und sorgt dafür, dass Sie vom ersten Moment an entspannen können. Am Morgen des Anreisetages, werden Sie bequem mit einem Taxi abgeholt, der Fahrer lädt Ihr Gepäck ein und bringt Sie sicher und bequem zum Reisebus. Hier werden Sie von dem freundlichen und fachkundigen Buspersonal in...

Landschaftspflege in der Rosenfelder Hohle am 15. Februar 2025 | Foto: Christof Rall

Landschaftspflege
Landschaftspflege in der Rosenfelder Hohle am Samstag, 15. Februar 2025

14 helfende Hände trafen pünktlich um 9:30 Uhr im Gewann „Rosenfelder Hohle“ ein, ausgerüstet mit Astscheren und Gabeln. Bei winterlichen und eisigen Temperaturen wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe schnitt die Weiden und Hecken am oberen Rand der Hohle, die andere Gruppe schnitt die Hecke am „Albvereinbänkle“ großzügig zurück. Beide Gruppen schafften es im Nu zwei große Reisighaufen aufzutürmen. Zum Schluss wurde von allen Helfern noch in der Hohle einige Schneisen geschlagen um das alte...

Fleiner Naturkino | Foto: Markus Eith

Wanderung
Wanderung ins "Neue Jahr 2025" am Montag, 06. Januar 2025

Es war unglaublich: Gab es tags zuvor noch winterliche Temperaturen mit Schneematsch, war am Erscheinungsfest 2025 alles weggetaut und es herrschten fast frühlingshafte Temperaturen. Die Sonne schien entgegen der Wettervorhersage, und so trafen sich über 40 Wanderer gut gelaunt am Fleiner See. Die Gruppe, geführt von Jochen Türk, machte sich auf eine 2,5 stündige Wanderung, zuerst zum „Fleiner Naturkino“, wo man eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Weinberge hatte. Weiter ging es auf...

Foto: Christof Rall
2 Bilder

Landschaftspflege
Landschaftspflege in der Rosenfelder Hohle am Samstag, 17. Februar 2024

14 helfende Hände trafen pünktlich um 9:30 Uhr im Gewann „Rosenfelder Hohle“ ein, ausgerüstet mit Astscheren und Gabeln. Bei schönstem Frühlingswetter wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe schnitten die Weiden und Hecken am Fuße der Hohle, die andere Gruppe schnitt die Hecke am „Albvereinbänkle“ zurück. Beide Gruppen schafften es im Nuh zwei große Reisighaufen aufzutürmen. Zum Schluss wurde von allen Helfern noch in der Hohle einige Schneisen geschlagen um das alte Holz zu entfernen und...

Foto: Christof Rall

Landschaftspflege
Landschaftspflege im Saubronnen

Am Samstag, 04. November 2023 fand die zweite große Landschaftspflege des Bönnigheimer Albvereins im Jahr 2023 im Gewann „Saubronnen“, das sich hinter dem Lauffener Feld befindet, statt. 12 helfende Hände trafen pünktlich um 9:30 Uhr ein, bewaffnet mit Astscheren und Gabeln. In einer vom Wetter begünstigten Atmosphäre wurden drei große Schneisen in die langen Hecken geschlagen. Die Schneisen sollen bewiken, daß das Todholz in den Hecken verringert wird und daß ein heranwachsen von Jungholz...

Tageswanderung am 09. Oktober 2023 | Foto: Jochen Türk

Tageswanderung im Mainhardter Wald
Tageswanderung

07. Oktober 2023 - Tageswanderung im Mainhardter Wald Bei herbstlichen Temperaturen fuhr die 10-köpfige Wandergruppe des schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Bönnigheim, am Samstag, 7.10.2023 in Bönnigheim los. Ziel war der Oberroter Rundwanderweg, ein Weg entlang des Limes und vorbei an 7 Mühlen. Nach dem Start an der Marhördter Sägemühle ging es über Streuobstwiesen und Wald hin zum rekonstruierten Limeswachturm mit Palisaden auf den Heidebuckel. Bei einer kleinen Rast konnten wir die...

Bänklesfest am 23. September 2023 | Foto: Lieselotte Weiß
2 Bilder

Bänlesfest in der Rosenfelder Hohle
Bänklesfest

Achtes Bänklesfest am 23. September 2023 in der Rosenfelder Hohle Der Schwäbische Albverein hatte zu seinem achten Bänkesfest eingeladen.Über 35 Freunde des Albvereins kamen zu diesem Event, welches um 16:00 Uhr begann. Ein Teil der Festbesucher wanderte ca. eine Stunde von Bönnigheim aus, ein Teil kam mit dem Auto und ein Teil kam mit dem Fahrrad zur Rosenfelder Hohle wo sich das Bänkle befindet. Die Verpflegung mit belegten Brötchen und Wein stellten die Besucher vollkommen zufrieden. Der...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

langjährige geehrte Mitglieder | Foto: da capo Bönnigheim
2 Bilder

185 Jahre Jubiläum
Concordia Bönnigheim

Am Donnerstag, den 03.04.2025 wurde ein doppeltes Jubiläum der Concordia Bönnigheim gefeiert, 185 Jahre Concordia Bönnigheim und 30 Jahre Kinderchor! Zu diesem schönen Anlass wurde im Rathaus Bönnigheim im Rahmen einer Jubiläumsfeier und Ehrungsabend eine Ausstellung eröffnet, die bis Ende Mai für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Erinnerungen an den langjährigen Chorleiter Gotthilf Fischer und die Entwicklung der Concordia Bönnigheim sind in Bildern festgehalten.

Eine harmonische Versammlung der Historischen Gesellschaft Bönnigheim im Keller des Steinhauses | Foto: Daniel Seybold

Harmonische Mitgliederversammlung der Bönnigheimer Historiker

Bei der Historischen Gesellschaft Bönnigheim und im Museum im Steinhaus war im Jahr 2024 viel los, wie der Rückblick von Kurt Sartorius zeigte. Die Ausstellung über Sprichwörter lockte viele Besucher an. Insgesamt konnten wir über 3000 Besucher begrüßen. Ein Ausflug in die Partnerschaft Rouffach und nach Breisach zeigte die Schönheit historischer Städte. Das Kolloquium zur Nachgeburtsbestattung erfuhr internationale Resonanz. Die Ganerbenblätter trafen wieder auf Interesse und die Themen gehen...

Unser Foto zeigt Soldaten, welche am 24. Dezember 1915 Weihnachten feierten, weit entfernt von ihren Lieben.  | Foto: Sammlung Historische Gesellschaft Bönnigheim e.V.

Frohe Weihnachten!
Dank an alle Unterstützer und Freunde unserer Vereine!

Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu Ende. Mit Kolloquium, Veröffentlichungen, Vorträgen, Ausflug und Ausstellung machten mit der Geschichte vertraut. Der Ausbau des Museums im Steinhaus schreitet voran und geht dem Ende entgegen. Zurzeit bereiten wir eine Ausstellung „Bönnigheim unterm Hakenkreuz“ vor, welche im April eröffnet wird. Die Historische Gesellschaft Bönnigheim und der Förderverein Museum im Steinhaus wünscht allen Mitgliedern, Mitarbeitern, Freunden und Gönnern gesegnete...

Auf dem Bild ordnen und registrieren Mitarbeiter vom Arbeitskreis Museum die Schriftzeugnisse. | Foto: Kurt Sartorius

Bönnigheim unterm Hakenkreuz
Neue Jahresausstellung 2025 wird vorbereitet

Die Ehrenamtlichen im schwäbischen Schnapsmuseum Bönnigheim nutzen die besucherfreie Winterzeit zur Vorbereitung. Die nächste Jahresausstellung, Eröffnung am 6. April 2025, beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Nazi-Zeit auf Bönnigheim. Es sind jetzt 80 Jahre, dass am 7. April 1945 die Innenstadt Bönnigheims beim Einmarsch zerstört wurde. Deshalb erscheint die Aufarbeitung sinnvoll. Dabei wird die Vorkriegszeit, der zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit beleuchtet. So wurde z.B....

Foto: Historische Gesellschaft Bönnigheim e.V.

Geschenkidee für Weihnachten
Historischer Kalender von Bönnigheim

Auch für das Jahr 2025 haben wir wieder einen Bildkalender für Bönnigheim mit historischen Motiven gestaltet. Ein ideales Geschenk für alle, die mit Bönnigheim verbunden sind. Natürlich sind dabei auch Abbildungen unserer Ortsteile. Diese Ansichtskarte von 1936 zeigt die Gesamtansicht von Hofen, das Gasthaus Lansche, das Rathaus mit dem Uhrtürmchen und die danebenstehende großen Scheune. Der Kalender ist für 20 Euro im Schwäbischen Schnapsmuseum, bei der Bäckerei Tabler und im Teeladen aevitas...

Foto: Historische Gesellschaft Bönnigheim e.V.

Geschenkidee
Neuer historischer Kalender von Bönnigheim

Auch für das Jahr 2025 hat Kurt Sartorius wieder einen Bildkalender für Bönnigheim mit historischen Motiven gestaltet. Es sind jetzt 80 Jahre, dass Bönnigheim beim Kriegsende schwer beschädigt wurde. Welchen unersetzlichen Schaden der zweite Weltkrieg auch für Bönnigheim gebracht hat, zeigt dieses Foto des Marktplatzes. Beherrschend ist das große Fachwerkhaus Jung zu sehen, das mit dem ganzen Viertel abgebrannt ist. Der Kalender ist für 20 Euro im Schwäbischen Schnapsmuseum, bei der Bäckerei...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: TSV Bönnigheim Abteilung Goju Ryu Karate

Karate
Bönnigheimer Karatekas starten beim Chikara Cup in Erfurt

Am 15.03.2025 fand der internationale Chikara Cup in Erfurt statt, zu dem die beiden Bönnigheimer Karatekas Amelia Roczek und Zoe Schulz vom Landeskader Baden-Württemberg für die Disziplin Kata nominiert wurden. Die beiden erwartete ein hochkarätiges Starterfeld mit 1113 Nennungen aus 7 Nationen. Amelia Roczek kämpfte sich bei ihrer ersten Kadernominierung hervorragend durch ihren Pool, ehe sie einer starken Gegnerin unterlag. Zoe Schulz konnte sich den 3. Platz erkämpfen und gewann damit...

Foto: TSV Bönnigheim Abteilung Goju Ryu Karate

Karate
Starke Platzierungen beim internationalen Karate Lions Cup

Am 1. März fand der internationale Karate Lions Cup in Lustenau/Österreich statt. Die Bönnigheimer Karatekas starteten in den Disziplinen Kata und Kumite und konnten erneut tolle Platzierungen erzielen: Kata 1. Platz Amelia Roczek, Mädchen U14 Oberstufe 5. Platz Enie Schulz, Mädchen U10 6-5 Kyu 5. Platz Nyke Idler, Mädchen U10 8-7 Kyu Kumite 2. Platz Jonas Specht, Jungen U14 +55 kg Oberstufe 2. Platz Lara Baur, Mädchen U14 -47 kg Oberstufe 3. Platz Amelia Roczek, Mädchen U14 +52 kg Oberstufe...

Foto: TSV Bönnigheim Abteilung Goju Ryu Karate

Karate
Zoe Schulz gewinnt die Saarland Open

Am 15.02.2025 fand in Püttlingen die offene Saarland Meisterschaft statt. Die 252 gemeldeten Athleten kamen u.a. aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg und Luxemburg. Zoe Schulz vom TSV Bönnigheim (gestartet für Kime Budosport) ging dort erstmals in ihrer neuen Altersklasse U16 an den Start. Souverän kämpfte sie sich ins Finale, welches sie gegen eine sehr starke Gegnerin für sich entscheiden konnte. Der TSV Bönnigheim Abteilung Goju Ryu Karate...

Patricia Bisceglia, Amelia Roczek, Lara Baur, Zoe Schulz und Manuela Gottlöber (v. l. n. r.) | Foto: TSV Bönnigheim Abteilung Goju Ryu Karate

KARATE
Erfolgreiche Nachprüfung dreier Karatekas

Am 30. Januar fand eine Nachprüfung der Karateabteilung des TSV Bönnigheim statt. Die Prüferin Manuela Gottlöber (4. Dan) bewertete dabei verschiedene Disziplinen. Unterstützt wurde sie von der Wettkampftrainerin Patricia Bisceglia (1.Dan). Die Prüflinge Amelia Roczek, Lara Baur und Zoe Schulz konnten am regulären Prüfungstermin, aufgrund von Wettkampfturnieren, nicht teilnehmen. Die danach folgende kurze Vorbereitungszeit wurde intensiv und konzentriert genutzt, sodass eine starke Leistung...

Foto: TSV Bönnigheim Abteilung Goju Ryu Karate

KARATE
Fackellauf

Am 16.12.2024 fand wieder unser traditioneller Fackellauf aller Karatekas mit ihren Familien statt. Es trafen sich viele Teilnehmer mit ihren Fackeln, um einen Rundweg über die Feldwege in Hohenstein zu laufen. Unsere trainingsfreie Weihnachtszeit wurde mit einer kleinen, anschließenden Feier eingeläutet.

Foto: TSV Bönnigheim Abteilung Goju Ryu Karate

KARATE
Kinderprüfung beim TSV Bönnigheim Abteilung Karate

Am 9. Dezember fand eine Kinderprüfung der Karateabteilung des TSV Bönnigheim statt. Manuela Gottlöber (4. Dan) prüfte die 27 Kinder und Jugendliche auf ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen. Alle Trainer waren mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden. Der TSV Bönnigheim Abteilung Goju Ryu Karate gratuliert unseren Kindern und Jugendlichen zum neu erworbenen Kyu-Grad.

Die Altbürgermeister des Kreises Ludwigsburg mit Landrat Dietmar Allgaier im Schwäbischen Schnapsmuseum Bönnigheim
  | Foto: Foto: Andrea Würth, Landratsamt Ludwigsburg

Schwäbisches Schnapsmuseum Bönnigheim
Ein besonderer Besuch

Der Ludwigsburger Landrat Dietmar Allgaier hat die Altbürgermeister des Kreises Ludwigsburg zu einem Treffen eingeladen, welches im Schwäbischen Schnapsmuseum in Bönnigheim stattfand. Nach der Führung durchs Museum begrüßte Landrat Allgaier die Gäste und gab Erläuterungen zur Kreispolitik. Dabei konnte er auch den Bönnigheimer Altbürgermeister Kornelius Bamberger begrüßen. Bürgermeister Albrecht Dautel begrüßte die Gäste ebenfalls sehr herzlich und freute sich, dass sie nach Bönnigheim gekommen...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Bürgermeister Bamberger übergibt neuen Unimog an den Bauhof

Der bisherige Unimog stand nach 22 Einsatzjahren zur Ersatzbeschaffung an. Der Gemeinderat hatte zugestimmt, einen neuen Unimog zu beschaffen. Das Fahrzeug hat 230 PS und kostete rund 200.000 € inkl. neuer Winterdienstausrüstung. Benötigt wird das Fahrzeug im täglichen Einsatz für den Winterdienst, das Mähen von Gräben und Flächen, die Unterhaltung von Straßen sowie für Transportarbeiten. Das 12 Tonnen schwere Arbeitsgerät kommt auf etwa 800 Betriebsstunden im Jahr.

Bönnigheim und Netze BW erneuern Partnerschaft

Stadt setzt beim Stromnetzbetrieb auf Kontinuität Der Gemeinderat der Stadt Bönnigheim hat sich einstimmig für die Vergabe der Stromkonzession an die Netze BW GmbH entschieden. Mit der heutigen Unterzeichnung des Stromkonzessionsvertrags ist die Fortführung der bisherigen Partnerschaft nun offiziell. Der neue Vertrag tritt rückwirkend zum 1. Januar 2017 in Kraft und hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Er ermöglicht dem Netzbetreiber, öffentliche Verkehrswege auf Bönnigheimer Gemarkung für die...

Buzzfeed schreibt MI-6 die Autorschaft des fake kompromittierenden Materials über Trump zu

Auf Buzzfeed diskutiert man den Ursprung des fake Dossiers von US Geheimdienste über amerikanische Präsidenten Trump. https://www.buzzfeed.com/oliverrstonne/mi6-operative-on-anti-trump-campaign-2sdhe Laut Informationen, lässt solche aktive Teilnahme von ehemaligen und operierenden MI-6 Agenten an der Vorbereitung des kompromittierenden Materials mit der Einstellung von Großbritannien zu Clinton-Sieg sich zu erklären. Angeblich hat sie London den Status "des privilegierten...

Markungsputzete
Wir waren für Euch und die Umwelt unterwegs!

Am Samstag, den 18. März 2023 waren zahlreiche Jugendorganisationen aus Bönnigheim für die Umwelt unterwegs. Gemeinsam mit der Jugend der Stadtkapelle, des TSV Abteilung Handball, des MSC, des TSV Hohenstein und der TUG Hofen machten sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr auf zur Gemarkungsputze. Über 80 Kinder, Jugendliche und Betreuer waren bei strahlendem Sonnenschein unterwegs und haben die Stadt Bönnigheim teilweise vom Müll befreit. Nach einer kurzen Einweisung ging es für die...

Historische Gesellschaft Bönnigheim e.V.
Sonderausstellung 2022 beendet

Die Ausstellung "Bitte recht freundlich - glotz net so bled - Fotografiegeschichte" ging am 30.10. mit der Winterpause des Bönnigheimer Schnapsmuseums zu Ende. Die Mitglieder der Historischen Gesellschaft hatten viel Zeit und Gedanken in die anschauliche Gestaltung investiert. Erstmals gab es auf der Homepage einen virtuellen Rundgang mit einem 360° Panorama durch die Ausstellung. Die ganze Bandbreite des Themas wurde gezeigt und begeisterte ca. 2 600 Besucher. In den Vitrinen waren...