Nachrichten - Krautheim

17 folgen Krautheim
Freizeit
Eier färben & Co.: Welche Bräuche hast du zu Ostern? | Foto: Elektra Domesle
Aktion

Osterfeuer, Eier färben & Co.: Was sind deine Oster-Bräuche?

Zu Ostern gibt es viele Traditionen, von Oster-Wasser über Oster-Reiten bis hin zum klassischen Eierfärben. Bei dieser Vielfalt an Bräuchen fragen wir die meine.stimme-Community: Welche hast du, um das Osterfest zu zelebrieren? In der Community sind vor allem die gefärbten Ostereier, aber auch ausgiebige Osterspaziergänge beliebt. Der BUND Regionalverband Heilbronn-Franken zeigt, wie das Ostereierfärben nachhaltig geht: Ostereier ohne Tierquälerei Ostern natürlich nachhaltig Für alle, die einen...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
16 Bilder

CHINESISCHER BLAUREGEN
am Ratskeller Heilbronn

Der Chinesische Blauregen, eine linkswindende Kletterpflanze mit armdicken Stämmen, ist die Rundbögen des Mauerwerks am Ratskeller emporgeklettert und blüht üppig. Die aufgeschwollenen Blütentrauben strahlen in herrlichen lila Farbtönen. Der Duft der Blüten ist weithin wahrzunehmen. Das lockt Bienen, Hummeln und Holzbienen an, es summt und brummt in der Blütenfülle. Ein sehr hübsches Gesamtbild über dem Eingang des Ratskellers und dem bewirteten Aussenbereich.

Natur
Moni Bordt hat auch witzige Bildunterschriften gemacht. Sie schrieb: Das Gänsekind kommt bestimmt vom Ballettunterricht! | Foto: Moni Bordt
2 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Welch ein "Tierisches Glück": Sensationelle 1115 Fotos haben die Heimatreporter zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück" eingestellt. Die zwei Gewinnerinnen machen mit ihren süßen Motiven eines balzenden Haubentaucherpaars und eines sportlichen Gänsekinds auf jeden Fall auch glücklich. Gratulation. Mal ist das Glück den Tieren anzusehen - sie kuscheln, scheinen zu schmunzeln, genießen ihr Futter - mal sind die Fotografen der beeindruckenden Tierporträts voll im Glück, mal machen die Motive den...

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Einladung zur Pflanzentauschbörse  | Foto: privat

GOMMunity Dorfverein e.V.
Pflanzentauschbörse

Pflanzen-Tauschbörse am 27. April 2025,  10 bis 12 Uhr, in Gommersdorf, Pfarrgarten Hallo Gartenliebhaber:innen, mitmachen bei der Pflanzentauschbörse kann jeder, getreu dem Motto "suche junges Salatpflänzchen, biete pflegeleichte Ringelblume". Getauscht werden können Garten- und Zimmerpflanzen, Ableger, Kräuter, Gemüse- und Blumensetzlinge, Blumenzwiebel, Saatgut, und alles, was zum Gärtnern dazugehört. Bitte an gute Beschriftung mit Namen, evtl. Bild und Standort der Pflanze/Saatgut denken....

Foto: Fabian Kozok

40 Jahre Leidenschaft
FC Bayern Fanclub feiert Jubiläum

Der Bayern München Fanclub Mittleres Jagsttal aus Altkrautheim feierte am 20. Februar 2025 sein 40-jähriges Bestehen mit einer Ehrung an der legendären Säbener Straße. Einige langjährige Fanclub-Mitglieder sowie Vertreter des FC Bayern, versammelten sich für dieses besondere Ereignis. Der Fanclub, der 1984 in Altkrautheim gegründet wurde, ist inzwischen zu einem festen Bestandteil in der Region geworden, wenn es um Themen rund um den FC Bayern München geht. Die Veranstaltung begann mit einer...

Foto: Marlies Ebel-Walz
2 Bilder

Ökumenischer Quellenweg
Sternwanderung mit Jahresabschlußandacht

Über 130 Frauen und Männer machten sich am Samstag, 28.12.2024 auf den Weg zur Kirche St. Johannes in Ravenstein-Ballenberg, um eine Andacht der besonderen Art zu erleben. Moderne spirituelle Lieder, von Dorothea Greiner begleitet und Gebete, Fürbitten, Besinnung mit vielen leuchtenden Kerzen trugen zur besonderen Atmosphäre der Andacht bei. Eine gelungene Stunde zum Lauschen, Reflektieren und Danken. Ein Highlight waren die clownesken Anspiele von Gardis Jacobus-Schoof aus Boxberg. Sie zeigte...

Foto: GOMMunity, Dorfverein Gommersdorf e.V.
2 Bilder

GOMMunity, Dorfverein Gommersdorf e.V.
Gommersdorfer Weihnachtspfad

Erstmals bereichert 2024 ein Weihnachtspfad die Gommersdorfer Advents- und Weihnachtszeit. Beim Spaziergang entlang des mittleren Butzbergwegs kann die von den Gommersdorfer Einwohnern liebevoll gestaltete Weihnachtsdekoration bestaunt  werden. Aufgerufen waren alle Gommersdorfer aus Naturmaterialen weihnachtliche Deko zu fertigen und entlang des Pfades am Ort ihrer Wahl aufzustellen – und es sind großartige Objekte entstanden. Seit dem 1. Advent kann man sich von dem von Inge Gärtner mit ...

Große Auswahl bei der Kleidertauschbörse in Gommersdorf | Foto: privat

Kleidertauschbörse
Kleidertauschbörse in Gommersdorf

Eine erste Kleidertauschbörse fand am 10.11.24 in der Halle in Gommersdorf statt. Fleißige Helfer*innen sichteten im Vorfeld die zahlreichen gespendeten Artikel und legten sie, nach Größen sortiert bereit. Tolle Klamotten, Handtaschen und Accessoires waren für die Besucher vorbereitet und konnten ausgesucht, anprobiert und mitgenommen werden. Zur Stärkung gab es Kuchen und Fingerfood. Alle sind überwältigt von der guten Annahme der Tauschbörse und freuten sich über die vielen Besucher. Die...

Die Gommersdorfer glänzen mit einer überwältigend großen Teilnehmerzahl, guten Ideen und Spaß beim Umzug der 75. Krautheimer Herbstmesse | Foto: Dorfverein Gommersdorf e.V.

75. Krautheimer Herbstmesse
Gommersdorf beim Herbstmesseumzug der 75. Krautheimer Herbstmesse

Trotz nur kurzer Vorbereitungszeit hat sich der Einsatz gelohnt und die ganze Dorfgemeinschaft kann absolut stolz auf den Gommersdorfer Beitrag am Herbstmesseumzug der 75. Krautheimer Herbstmesse sein. Der neu gegründete Dorfverein GOMMunity und eine überwältigend große Anzahl an Dorfbewohnern schafften es, mit guten Ideen und Spaß bei der Umsetzung den 2. Platz bei der Prämierung zu erreichen.  Ein großer Dank an ALLE Teilnehmer, aus allen Vereinen und Gruppierungen, Klein und Groß, Jung und...

Foto: Steph
11 Bilder

Neues Jahr
Wünsche euch allen ein gesundes, friedvolles neues Jahr

Wieder verabschieden wir ein Jahr – ein Jahr voller Höhen und Tiefen, das uns Freude geschenkt, aber auch Kraft gekostet hat. Es gab Momente, die uns zum Lächeln gebracht haben, und solche, die uns herausgefordert haben. Für all das Gute bin ich dankbar, und das Schwierige nehme ich als Erfahrung mit. Nun öffnet sich die Tür zu einem neuen Jahr, voller Möglichkeiten und Hoffnungen. Ich wünsche uns allen Gesundheit, Mut und die Kraft, weiterzugehen, selbst wenn der Weg nicht immer leicht ist....

von links: Mate Molnar aus Ungarn, NABU-Vorsitzender Jakob Meyer, NABU-Geschäftsführer Marco Lutz | Foto: Foto: NABU | Marco Lutz

Kritik an geplantem Logistikzentrum
Internationaler Besuch „Im See“

Das Naturschutzgebiet „Im See“, welches der NABU Krautheim seit vielen Jahren betreut, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Ehrenamtlicher des ungarischen Naturschutzverbands „MME“ fragte kürzlich bei NABU-Bezirksgeschäftsführer Marco Lutz nach einer Gelegenheit zur Vogelbeobachtung für eine Dienstreise in den Hohenlohekreis. Gemeinsam zeigten daher Lutz und Jakob Meyer, Vorsitzender des NABU Krautheim, dem Gast das Naturschutzgebiet und beschrieben neben der Vogelwelt auch die aktuelle...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

Foto: Winzerkapelle Klepsau

Gemeinschaftskonzert Gommersdorf Krautheim Klepsau
Gemeinschaftskonzert der Krautheimer Musikkapellen

Am Samstag, 29. März 2025 findet um 19.30 Uhr im Eugen-Seitz-Bürgerhaus in Krautheim bereits zum 15. Mal das Gemeinschaftskonzert der 3 städtischen Musikvereine statt. Zu diesem Anlass haben die Blaskapelle Gommersdorf, die Stadtkapelle Krautheim und die Winzerkapelle Klepsau wiederum ein ansprechendes und abwechslungsreiches Musikprogramm zusammengestellt. Zu diesem musikalischen Leckerbissen von gleich 3 Kapellen werden alle Musikfreunde aus nah und fern recht herzlich eingeladen. Saalöffnung...

Foto: GOMMunity Dorfverein Gommersdorf e.V.

COME TOGETHER in Gommersdorf
Dorfgemeinschaft feiert Erfolge und Herausforderungen der letzten Monate

COME TOGETHER – hieß es am Samstag, den 23.11.24 in Gommersdorf. Mit einer Mischung aus Rückblick und Nachlese zum Dorfwettbewerb, Helfer- und Danke-Fest für den Herbstmesseumzug, Informationsveranstaltung und Bürgeraustausch luden der GOMMunity Dorfverein Gommersdorf e.V. und der Ortschaftsrat von Gommersdorf alle Dorfbewohner in die Halle ein. Gemeinsam feierte man die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Monate. Ortsvorsteher Stefan Hammel begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich...

Foto: Gesangverein Frohsinn

Deutschland singt und klingt
Erfolgreiches Debüt für den Gesangverein Frohsinn beim offenen Singen zum 3.Oktober

Deutschland singt und klingt…von Freiheit, Einheit, Hoffnung Der Gesangverein Frohsinn Gommersdorf ließ sich gerne zu diesem Motto auf ein Experiment ein. Alle, die Freude am Singen haben, waren deshalb am Abend des 3. Oktober in das Gasthaus zur Rose in Gommersdorf eingeladen, um gemeinsam zum Tag der Deutschen Einheit zu singen. Den Auftakt des bunten Liedprogrammes machten die Musikschulkinder der Jugendmusikschule Krautheim (Ortsgruppe Gommersdorf) mit dem Lied „Ich bin anders-als Du bist...

Die Jubilare der Winzerkapelle (v. links): 2. Vorsitzende Dirk Amann, Katharina Ringeisen, Felix Ringeisen, David Pleninger, Leonard Ringeisen, Christian Ringeisen, Dominik Heßlinger, Tobias Feyrer und 1. Vorsitzender Andreas Mittermayer | Foto: Winzerkapelle Klepsau

Winzerkapelle Klepsau
Rückblick Jahreshauptversammlung

Bei der Mitgliederversammlung der Winzerkapelle Klepsau stand eine Mischung aus Rück- und Ausblick auf der Tagesordnung. Der Verein hat aktuell 163 Mitglieder, davon 69 Aktive. Vorsitzender Andreas Mittermayer zog Bilanz der insgesamt 31 Auftritte sowie der Veranstaltungen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Maibaum sowie Mai- und Weinfest wurden organisiert und durchgeführt. Auch wurde in über 160 ehrenamtlichen Stunden die neue Maibaumhalterung am „Platz der Begegnung“ sowie die neue...

Foto: Winzerkapelle Klepsau

Winzerkapelle Klepsau
Ausflug in die fränkische Schweiz mit Gastspiel im Schlosspark Unterleinleiter

Bei herrlichem Spätsommerwetter war die Winzerkapelle auf einem 2-tägigen Ausflug in der fränkische Schweiz. Rund um das romantische Felsenstädtchen Pottenstein gab es mit Erlebnisfelsen, Teufelshöhle und Burg Pottenstein viel zu sehen und erleben. An der Burg Rabenstein wurde die Arbeit eines Falkners vorgestellt. Im Luftkurort Waischenfeld kam am Abend das Bier in der Region mit der größten Brauereidichte Deutschlands natürlich nicht zu kurz. Höhepunkt war der musikalische Auftritt am Schloss...

Förderprogramm IMPULS
Workshop mit Michael Müller von den Original Egerländer Musikanten

Für einen Workshop über Stilistik der Böhmischen Blasmusik konnte die Winzerkapelle Klepsau Michael Müller engagieren. Michael Müller ist Baritonist sowohl bei „Ernst Hutter und die Original Egerländer Musikanten“ als auch bei deren kleinen Besetzung. In diesem Workshop wurden exemplarisch an Marsch, Polka und Walzer die verschiedenen Charakteren der Spielweise der Böhmischen Blasmusik erarbeitetet, bzw. bereits bekanntes vertieft. Alle drei Stücke stammen aus der Feder von Musiker der Original...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Das Bild zeigt von links nach rechts:
Gerd Fluhrer, Leo Hirn, Lukas Bauer, Florian Bock, René Varoquier, Lino Rüdinger, Marian Rüdinger | Foto: Gerd Fluhrer

Tischtennis Pokalsieg
Bezirkspokalsieg und 2. Platz für die Neunstetter Tischtennis Jugend

Erstmals konnte der TSV Neunstetten mit der Jugend U15 und der U19 gleich beide Endspiele des Bezirkspokals Buchen erreichen. Am Ende stand ein 2.ter Platz bei der U15 und der Titel bei der U19. U15 2.Platz: SpVgg Hainstadt : TSV Neunstetten 4:1 Spieler: Lukas Bauer, Florian Bock, René Varoquier U19 Pokalsieger: SV Adelsheim : TSV Neunstetten 1:4 Spieler: Leo Hirn, Lino Rüdinger, Marian Rüdinger

Foto: Quelle: Fabian Gross Bild(v.l. Nico Schmieg, Tobias Feyrer, Eva Heyne, Markus Brand, Fabian Gross)

20. Herbstlauf in Mudau
Erfolgreich in Mudau

Was macht man an einem Feiertag frühs? Natürlich laufen. Das dachten sich 5 Läufer/innen vom FuF-Laufteam e.V. Bei frischen, herbstlichen 9 Grad ging es auf verschiedene Strecken. Der Startschuss fiel am Stadion und die 3 verschiedenen Strecken gingen durch den schönen Odenwald rund um Mudau. Ebenfalls war der ehemalige Profitriathlet Timo Bracht auch am Start, was den einen oder anderen Läufer noch mehr Antrieb, schneller zu laufen. Mit neuen persönlichen Bestzeiten konnten die Läufer/innen...

Sportkreissenioren in den Krautheimer Werkstätten zu Besuch | Foto: Barbara Eckle
4 Bilder

Sportkreissenioren
Besuch der Krautheimer Werkstätten mit Eduard – Knoll - Wohnzentrum

Das Leben ist Vielfalt und eine inclusive Gesellschaft schließt alle ein, sie grenzt nicht aus und ermöglicht Teilhaben. In der inklusiven Gesellschaft gibt es keine definierte Normalität, der jedes Mitglied dieser Gesellschaft genügen muss oder die es zu erfüllen hat. Auf dieser Grundlage bieten das Eduard – Knoll -Wohnzentrum und die Krautheimer Werkstätten Wohnen und Arbeiten für Menschen mit hohem Teilhabe – und Assistenzbedarf. In den Werkstätten werden Arbeitsplätze in den Aufgabenfeldern...

Tischtennis Neunstetten
Tischtennis-Bezirksmeisterschaften Buchen

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 13.5.23 in Adelsheim konnten der TSV beachtliche Erfolge erzielen. Herren C Einzel 1.Platz Patrick Burkert Herren A Einzel 2.Platz Patrick Falkenstein Herren A Doppel 1.Platz Patrick Falkenstein / Yannik Hendel Das Bild zeigt die erfolgreichen Spieler von links nach rechts: Yannik Hendel, Patrick Falkenstein, Patrick Burkert

Foto: Privat

Armin Waldbüßer in Möckmühl und Krautheim
Leuchtturmprojekte der E-Mobilität im Güterverkehr besucht

Zusammen mit einer Delegation aus dem Verkehrsministerium und Kolleg:innen aus dem Landtag informierte sich der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer über den Einsatz von E-Lkws und die Ladeinfrastruktur bei Besuchen in Möckmühl und Krautheim. Zuerst ging es mit Thomas Hentschel und Gudula Achterberg (GRÜNE) zum E-LKW-Ladepark im Kaufland Logistikzentrum Möckmühl. Die Repräsentanten von Kaufland freuten sich besonders über Armin Waldbüßers Besuch, der schon lange beabsichtigt und ersehnt worden...

Freie Wähler Krautheim
Jahreshauptversammlung Freie Wähler Stadtverband Krautheim e.V. am 4.3.2024

Am 4.3.24. trafen sich die Mitglieder und der Vorstand des Freien Wähler Stadtverbands Krautheim zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung ließ der Vorstandsvorsitzende Lothar Stockert das vergangene Vereinsjahr Revue passieren: Erstmals in der fünfzigjährigen Geschichte des Hohenlohekreises wurde am 21.02.2024 mit Ian Schölzel ein Freier Wähler zum Landrat gewählt. Was für ein Meilenstein! Entsprechende Glückwunschschreiben des Stadtverbandes und des Landesvorsitzenden...

2 Bilder

Junge Union Künzelsau wählt neuen Vorstand

Am 30.09. hat sich die Junge Union Künzelsau in Krautheim zu ihrer Mitgliederversammlung getroffen und ihren Vorstand neu gewählt. Als Vorsitzender neu gewählt wurde Max Rüdinger, nachdem der bisherige Vorsitzende Patrick Siller seit April Vorsitzender des Kreisverbandes Hohenlohe ist. Im Anschluss an die Tagung gab es Leckereien vom Grill und gute Gespräche über die politische Lage im Land in geselliger Runde.

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Bgm Andreas Köhler, Roland Rüdinger, Prof.Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Arnulf von Eyb MdL und Margarete Graser

Innovationspolitik im ländlichen Raum

„Zukunftsorientierte Innovationspolitik im ländlichen Raum“ stand als Motto über einer Veranstaltung der Hohenloher CDU bei der Spedition Rüdinger in Altkrautheim. Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Technologiebeauftragter der Landesregierung, beleuchtete in seinen Ausführungen verschiedene Bereiche seiner Tätigkeit und stellte u.a. fest, dass Baden-Württemberg seit langer Zeit auf den globalen Märkten eine bedeutende Rolle spiele und davon in besonderem Maße profitiere. Man dürfe sich allerdings...

Foto: RSK
2 Bilder

Workshop des Finanzamts Öhringen
Workshop des Finanzamts Öhringen an der Realschule Krautheim: Spannende Einblicke in die Welt der Steuern

Das Finanzamt Öhringen besuchte vor kurzem die 10. Klassen der RSK, um mit diesen einen praxisnahen Workshop zum Thema Steuern durchzuführen. In diesem Workshop, der von erfahrenen Fachkräften des Finanzamts geleitet wurde, erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur wichtige Informationen über das deutsche Steuersystem, sondern durften auch selbst aktiv werden. Der Workshop begann mit einer Einführung in die Grundlagen: Was sind Steuern, welche Arten von Steuern gibt es, und warum sind...

Informationsveranstaltung
Grund- und Werkrealschule Krautheim

Einladung zum Informationsabend der GWRS Krautheim Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir laden Euch/Sie zum Kennenlernen unserer Schule herzlich ein. Am Donnerstag, den 20.02.2025, um 18 Uhr im Schulgebäude der Grund- und Werkrealschule Krautheim Musiksaal, Zimmer Nr. 10, 1. Stock Es gibt: -Informationen rund um den Hauptschulabschluss, -einen gemeinsamen Rundgang durch das Schulhaus, -Einblicke in die Schulräume und die neue Lernumgebung, -verschiedene Mitmachangebote für die...

Informationen WRS Krautheim
Informationsabend

Informationen für zukünftige Schülerinnen und Schüler Die Grund- und Werkrealschule Krautheim stellt sich vor: Kleine Klassen: Die Klassengröße an unserer Schule liegt im Durchschnitt bei ca. 20 SchülerInnen. Die SchülerInnen stehen im Fokus, sodass leistungsschwächere Schüler gefördert und leistungsstärkere Schüler gefordert werden. Wir lernen bei uns an der Schule mit Kopf, Herz und Hand. Die erlernten Unterrichtsinhalte werden lebenspraktisch verdeutlicht. Pädagogische Assistentinnen zur...

V.l. Herr Chalupa (Inhaber Chalupa Solartechnik), Hr. Kurfeß (Realschulkonrektor) und Thomas Weniger (Realschulrektor | Foto: Realschule Krautheim

Bildungspartnerschaft Schule - Firmen
Bildungspartnerschaft zwischen Realschule Krautheim und Chalupa Solartechnik GmbH &Co. KG

In der Schulprogrammsäule „Wirtschaft und Beruf“ der Realschule Krautheim hat sich die Kooperation mit Firmen zu einem wichtigen Baustein entwickelt. Bildungs-partnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft bringen gegenseitigen Nutzen. Einerseits bieten sie zahlreiche Berührungspunkte, an denen Firmen sich der Schülerschaft präsentieren können, gleichzeitig können Schüler von gemeinsamen Projekten profitieren und sich gezielt über Firmen ihres Interesses informieren. So lernen Schüler die...

Foto: Privat

Methodenwoche
Methodenlernen an der Realschule Krautheim

Eine der sechs Säulen des Schulprogramms an der Realschule Krautheim markiert den Schwerpunkt des Methodenlernens. Im Rahmen der Säule „Methoden“ möch-ten wir mit der ersten von zwei Projektwochen auch im Schuljahr 2024/25 einen Bei-trag dazu leisten, die jungen Menschen auf die Anforderungen in Beruf und Ge-sellschaft vorzubereiten und für die Zukunft zu stärken. Ziel der Methodenwoche ist es auch, die Notwendigkeit eines lebenslangen Ler-nens zu vermitteln. So wurden an vier Schultagen...

Foto: Privat

Weihnachtsbasar
Projektvorstellung zum Weihnachtsbasar

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Realschule Krautheim wieder ihren traditionellen Weihnachtsbasar kurz vor den Weihnachtsferien. Am 20. Dezember, zwischen 9:00 und 11:00 Uhr, erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot: Neben Bratwürsten sowie Kaffee und Kuchen gibt es zahlreiche Bastelarbeiten zu kaufen. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ wird der gesamte Erlös in diesem Jahr an den Verein „Sonnenschein“, einen Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser im Main-Tauber-Kreis...