Nachrichten - Schöntal

36 folgen Schöntal
Freizeit
Ritter bereit zum Turnier | Foto: Daniela Somers
26 Bilder

Besuch auf Burg Guttenberg
Besuch im Burgmuseum

Hinter der westlichen Ringmauer entstand nach 1449 ein viergeschossiger Wohnbau. Im 16. Jahrhundert wurde das Gebäude modernisiert. 1741 bekam es ein barockes Portal. in diesem alten  Wohngebäude ist das Burgmuseum untergebracht. Hier kann man eine Zeitreise vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert antreten. Es gibt eine Bibliothek mit über 3000 Bänden und rund 30 Inkunabeln. Leider ist diese nur durch eine Glastüre zu sehen. Aber es gibt auch eine Holzbibliothek. Ein 200 Jahre altes Herbarium...

FreizeitAnzeige
Glücksbringer: Heimatreporterin Stephanie Rüdele hat mit diesem Foto eines Marienkäfers das Glück förmlich eingefangen. | Foto: Stephanie Rüdele
14 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Tierisches Glück - noch bis Sonntag mitmachen

Begegnungen mit Tieren machen glücklich. Deshalb fotografieren sie die Heimatreporter auch so gerne. Und das mit Erfolg, denn auf meine.stimme wimmelt es nur so von den verschiedensten Tierarten. Ob putzmunter, schillernd, mit ruhigem Gemüt: Jedes Tier zeigt Glück auf seine eigene Art und Weise. Oder sie machen den Fotografen glücklich, der ein tolles Fotomotiv des Tieres erschaffen hat. Finde auch du das tierische Glück! Gute Laune gefällig? Beim Betrachten dieser niedlichen Tierfotos wird...

Berlichinger Kegler vor der Gaststätte Jägerhaus | Foto: Marga Specht
22 Bilder

Kegler wandern durch das Köpfertal hinauf zum Jägerhaus in Heilbronn.

Die Wanderung begann in der Schlizstrasse im Osten von Heilbronn. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe durch den Pfühlpark vorbei am Pfühlsee. Weiter entlang der Jägerhausstrasse zum Trappensee mit Trappenseeschlösschen. Nach dem Biergarten wurde die Strasse überquert und dem Wanderweg Köpfertal in einem Naturschutzgebiet gefolgt. Vorbei an Kopfweiden und duftendem Bärlauch wurde entlang des glasklaren Pfühlbachs zum Köpferstausee gewandert. Weiter auf weichem Naturboden zum...

Foto: Sandra Grammling, Herbert Volk
3 Bilder

Kleidung wiederverwenden
Kleidertausch in Bieringer Jagsttallhalle

Am Sonntag, den 27. April 2025 heißt es ab 10 Uhr wieder „Tore auf“ für unseren Kleidertausch in der Jagsttalhalle Bieringen! Also ran an die Kleiderschränke und sucht nicht mehr getragene Kleidung raus, die ein zweites Leben verdient haben. Deine gut erhaltene und saubere Kleidung, Schals, Taschen und Rucksäcke kannst du am Samstag, den 26. April 2025 zwischen 10 Uhr und 12:30 Uhr in der Jagsttalhalle abgeben. Gemeinsam mit dir schauen wir die Kleidung bei der Abgabe zu unseren Kriterien...

Fröhliche Wanderschar | Foto: Elfriede Baier
11 Bilder

Rundwanderung Westernhausen
Märzwanderung Offener Treff Schöntal

Zur Märzwanderung vom Offenen Treff Schöntal versammelten sich 34 Wanderfreunde am Bahnhof Westernhausen. Vorbei am früheren Brückenheiligen neben der Mühle und einer Christopherusfigur an der Jagstbrücke wurde zunächst Halt an der St.-Antonius-Kapelle gemacht, die dem Patron für verlorene Dinge gewidmet ist. Viele erinnerten sich an persönliche Erlebnisse, bei denen sie den Heiligen um Hilfe gebeten hatten, um etwas Verlegtes wiederzufinden. Die Wanderung führte nun über die Haldenstraße und...

Kegler vor dem Firmengebäude. Ganz rechts Markus Koffler. | Foto: Marga Specht
15 Bilder

Kegler wandern auf den Golberg und besichtigen Firma Veigel in Öhringen

Die Wanderung begann bei strahlendem Sonnenschein am Öhringer Funkturm. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe bergab durch die Weinberge des Verrenbergs nach Verrenberg. Weiter über die Lindelbergstrasse und Kernerstrasse Richtung Golberg. Nach einem kurzen steilen Anstieg wurde die Kuppe des Golbergs erreicht. Hier befindet sich heute eine Grillstelle und ein Spielplatz. Ein Teil der Kegler erinnerte sich noch an Spiele gegen die TSG Verrenberg  auf dem Golberg in den 60er Jahren. Von...

Gemeinsam die Natur genießen bei bestem Wetter | Foto: Elfriede Baier
9 Bilder

Von Osterburken ins Kirnautal
Februarwanderung Offener Treff Schöntal

An der Baulandhalle Osterburken begann für die Freunde vom Offenen Treff Schöntal bei idealem Wanderwetter die Februarrunde. Richtung Rosenberg wurde auf dem Sportplatzweg zunächst ein Kunstwerk bewundert: zwei Bänke aus hellem Quarzit und ein Koffer aus schwarzem Basalt. Weiter führte die Tour ins idyllische Natur- und Landschaftsschutzgebiet Kirnautal. Auf Wiesenwegen und zwischen Röhricht und Großseggenrieden durch das Feuchtgebiet, einem Biotop für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten,...

Foto: DGM
9 Bilder

Flurputzaktion rund um Marlach

Am Samstag, den 22.03.2025 führten die Dorfgemeinschaft Marlach e.V. und der Fischereiverein Marlach-Winzenhofen e.V. wieder eine Flurputzaktion rund um Marlach durch. Beide Vereine führen diese Flurputzaktionen schon einige Jahre separat durch, dieses Jahr wählten wir aber im Vorfeld den selben Termin. Los ging es um 09:00 Uhr und mit dem Wetter hatten wir dieses Jahr richtig Glück und es war ein schöner, sonniger Frühlingstag. Fast 50 motivierte Sammlerinnen und Sammler vom Kind bis zum...

neuer Vorstand | Foto: BZV
2 Bilder

Mitgliederversammlung 2024

Die ordentliche Mitgliederversammlung über das Geschäftsjahr 2024 fand dieses Jahr am Samstag, 15.03.2025 im Gasthof „Zum Ochsen“ in Westernhausen statt. Der Vorstand Marco Katschke begrüßte zu Beginn alle anwesenden Mitglieder. Die Mitgliederversammlung begann mit dem Totengedenken an verstorbene aktive und ehemalige Vereinsmitglieder, welche im Geschäftsjahr verstorben sind. 2024 verstarb mit Josef Mütsch ein Mitglied, welches über 30 Jahre das Amt des Vorstands im Verein ausübte....

Bäume schneiden als Gemeinschaftsaufgabe | Foto: Privat
2 Bilder

Verein "Kulturland Hohenlohe" aktiv
Gemeinsam Bäume schneiden

Bäume und Hecken pflanzen, das sieht der Verein „Kulturland Hohenlohe“als eine seiner Hauptaufgaben. Genauso wichtig ist aber die Pflege derselben. Besonders die (Hochstamm)-Obstbäume brauchen in den ersten Jahren einen regelmäßigen Schnitt, damit sie kräftige Wurzeln ausbilden und nicht zu bald Früchte ansetzen. Die Aktiven von Kulturland arbeiten gerne als Gruppe. Da lässt sich voneinander lernen und auch die sozialen Aspekte kommen bei einem abschließenden Vesper nicht zu kurz. So wurde auch...

Foto: Herbert Volk
5 Bilder

Erneuerbare Energien
Einweihung Windpark Krautheim-Neunstetten

Am 14.9.2024 wurde der Windpark in Krautheim Neunstetten gemeinsam mit der ZEAG Erneuerbare Energien, der Bürgerenergiegenossenschaft Krautheim, der Stadt Krautheim und den Landtragsabgeordneten von Eyb (CDU) und Catherine Kern (Grüne) feierlich eingeweiht. In einigen Reden wurde der nicht immer einfache Weg bis zur Einweihung aufgezeigt. Umso schöner und stolzer waren nun alle Beteiligten, dass alle drei Windräder nun laufen und sehr viel grünen Strom erzeugen. Über die...

Foto: Herbert Volk
3 Bilder

Einwohnerversammlungen
Bürgerenergiegenossenschaft stellt sich vor

Zurzeit ist die Projektgruppe "Bürger-Energie-Genossenschaft" des Klimateam Schöntals auf allen 8 Einwohnerversammlungen in den Teilorte der Gemeinde Schöntal mit dabei. Sie informieren in einem kurzen Beitrag und mit einem Stand die Schöntaler:innen über die Möglichkeiten, selbst Teil der Energiewende zu werden. Die Idee ist, dass alle am finanziellen Erfolg der großen erneuerbaren Anlagen mit verdienen können. Das ist möglich, wenn man Mitglied bei der BEG Krautheim wird, die in ein paar...

Foto: Sandra Grammling und Herbert Volk
3 Bilder

Energie sparen, Klima schützen
Vortrag „Jede Kilowattstunde zählt“

Über 30 Besucher fanden sich am 11. Oktober in der alten Schule in Oberkessach ein, um den lebendigen Vortrag von Joachim Schröder, Leiter des Klimazentrums Hohenlohekreis zu folgen. Anhand von vielen Praxisbeispielen hat er wertvolle Impulse gegeben, wie wir auch im Kleinen Strom sparen können und das Klima schützen. Im zweiten Teil des Abends gaben die Energie-Effizienz-Experten Ralf Deuser und Norbert Kilb ihr Wissen zum Thema Wohngebäude energetisch sanieren zum Besten. Außerdem machten sie...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Musikkapelle Oberkessach | Foto: Musikverein Oberkessach
11 Bilder

Musikverein Oberkessach
Frühjahrskonzert „musikalische Zeitreise“

In der vollbesetzten Festhalle präsentierte der Musikverein Oberkessach am Samstag, den 29. März 2025, sein Frühjahrskonzert unter der Leitung von Dirigentin Katja Lesemann. Der Abend stand ganz im Zeichen einer „Musikalischen Zeitreise“ und begeisterte das Publikum von Anfang bis Ende. Den Auftakt gestalteten die Jungmusiker, die unter der Leitung von Marko Salig und Fabian Knörzer mit Begeisterung und Präzision auftraten. Ihre beeindruckende Spielfreude wirkte ansteckend und setzte gleich zu...

Filme aus Marlach | Foto: DGM

Filme aus Marlach

Am 23.03.2025 verwandelte sich das Foyer der Turnhalle in Marlach in einen kleinen Kinosaal. Die Dorfgemeinschaft Marlach und Willi Gärtner luden zu einem Filmnachmittag ein, in dem es Filme über Marlach und von Marlachern aus vergangenen Tagen zu sehen gab. Willi Gärtner hat in den letzten Jahren ein sehr großes Archiv mit Filmen von Marlach oder Marlachern aus vergangenen Zeiten angelegt und diese konnte man an dieser Veranstaltung teilweise anschauen. Ab 14 Uhr wurden verschiedene...

Mitgliederversammlung VdK Schöntal
Mitgliederversammlung VdK Schöntal

Einladung zur diesjährigen VdK Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Schöntal findet am Freitag, 14.03.2025 um 19.00 Uhr im „Clubraum“ der DJK-TSV Bieringen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußwort 4. Jahresrückblick 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Jahresausblick 2025 9. Wünsche und Anträge 10 Gemütliches Beisammensein Wünsche und Anträge müssen bis zum 07.03.2025 beim 1. Vorsitzenden gestellt...

Foto: VdK Schöntal Thomas Fischer
6 Bilder

Jahresfeier VdK Ortsverband Schöntal
Rückblick

Rückblick: Jahresfeier VdK Ortsverband Schöntal Kaum hat das Jahr begonnen, treffen sich die Mitglieder zu ihrer alljährlichen Jahresfeier. Ein reichhaltiges Programm fanden alle Gäste vor. Über 140 Anwesende konnte der 1. Vorsitzende Hariolf Horch in der Bieringer Jagsttalhalle begrüßen. Viele Gespräche gab es bei Kaffee und gespendetem Kuchen, bevor das Hauptprogramm begann. Mit der Gruppe „Rope Skipping“ aus Niedernhall und ihren Springseilen zeigten die junge Akteure was mit Koordination...

Foto: BfB Bieringen

Fasching 2025
Der Breggl brüllt im Jubeljahr, Mittelalterfasching wunderbar

Unter dem Motto „Der Breggl brüllt im Jubeljahr, Mittelalterfasching wunderbar" laden wir euch am 01.03.2025 ein dabei zu sein - beim Auftakt in unser Jubiläumsjahr. Unter der Schirmherrschaft unseres Dorf-und Kulturverein BfB. Umsetzung und Organisation des Abends erfolgt durch den Sportverein, Faschingsverein und die Musikkapelle Bieringen. Saalöffnung und musikalischer Auftakt mit der Musikkappelle Bieringen 18.59 Uhr, Programmbeginn 20.01Uhr

Foto: Musikkapelle Bieringen e.V.

Rückblick auf den Musikabend 2025

Am Samstag, den 4. Januar 2025, fand in der voll besetzten Jagsttalhalle der traditionelle Musikabend der Musikkapelle Bieringen statt. Unter dem Motto „Don’t stop me now“ präsentierten die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl musikalisch als auch emotional begeisterte. Der Musikabend markierte den Auftakt zu einem besonderen Jubiläumsjahr: Die Musikkapelle feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Dirigent Patric Slansky stellte mit einem Musikabend-Gremium ein...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Erlebnistanz – Einladung zum offenen Tanz-Training
Erlebnistanz – Einladung zum offenen Tanz-Training

Erlebnistanz – Einladung zum offenen Tanz-Training Der SVB Berlichingen bietet erneut die Möglichkeit eines offenen Tanz-Trainings an. Machen Sie mit! Versuchen Sie sich als Tänzer/-in. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Offenes Training am Samstag, 22.3.2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerzentrum in Berlichingen. Der Tagesablauf ist wie folgt geplant: 10.00 – 12.00 Uhr Tanzen, 12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause, 13.00 – 15.00 Uhr Tanzen, 15.00 – 16.00 Uhr gemeinsamer Abschlusskaffee. Tanzen tut...

Neue Trainingsanzüge für unsere kleinen Sportler | Foto: Anna Waldbüßer

Neue Trainingsanzüge für unsere kleinen Sportler
Neue Trainingsanzüge für unsere kleinen Sportler

Dankeschön an die Schirmer GmbH aus Berlichingen: Neue Trainingsanzüge für unsere kleinen Sportler Der Sportverein Berlichingen, insbesondere die Abteilung Kinderturnen, möchte sich auf diesem Weg ganz herzlich bei der Schirmer GmbH für ihre großzügige Spende bedanken. Dank dieser Spende war es uns möglich, Trainingsanzüge und T-Shirts für unsere jüngsten Vereinsmitglieder anzuschaffen – eine Investition, die Freude, Teamgeist und Motivation in unserer Kinderturn-Abteilung nachhaltig fördert....

Foto: SV Berlichingen

Kinderturnen
Einladung zum Tag des Kinderturnens

Werde jetzt ein Zirkuskind und komm zu unserem Kinderturntag. In Kooperation mit der Deutschen Kinderturn-Stiftung. Darauf könnt ihr euch freuen: 12 Uhr Aufführung von unseren drei Turngruppen Turn- und Spielstationen Kinderschminken Kindertattoo`s Zirkusabzeichen Preise Verpflegung Kreativbereich Spielecke für unsere kleinsten Gäste Für Mittagessen, Kaffee und Kuchen ist gesorgt (auch zum Mitnehmen) Wann: Sonntag, 10.11.2024 Uhrzeit: 12:00 – 16:00Uhr Wo: Sporthalle Berlichingen Von: 3 - 7...

Turngau Hohenlohe, Wandern und Kultur  | Foto: Privat

Wandern und Kultur Rund um Kloster Schöntal
Turngau Hohenlohe

Auf Einladung unseres Turngau Vorsitzenden Dr. Friedrich Bullinger und der Fachwartin für Wandern und Kultur Christel Kantenwein trafen sich Anfang September 26 Senior*innen aus verschiedenen Vereinen des Turngau Hohenlohe in Jagsthausen. Das Wetter spielte mit und am Treffpunkt suchten wir schon den Schatten. Über Berlichingen ging es nach Jagsthausen, dort hatten wir einen wunderschönen Blick auf die Götzenburg wo jedes Jahr die bekannten Burgfestspiele stattfinden. Über einen Waldweg...

Outdoor Yoga | Foto: Maren Lewicki

Outdoor Yoga
Neues Kursangebot beim SV Berlichingen: Outdoor Yoga

Du wolltest Yoga immer schon mal ausprobieren? Deinen Kopf freibekommen? Deinen Körper und Geist in Balance bringen und dich an der frischen Luft bewegen? Durch die dynamischen Bewegungen von Vinyasa Yoga kannst du das auf der Matte erleben. Kostenfreie Schnupperstunden: Dienstag / 09.07.2024 Mittwoch / 24.07.2024 Mittwoch / 04.09.2024 Wo: Terrasse Bürgerzentrum Berlichingen, 18:30 - 19:30 Uhr Bitte bring deine eigene Matte und gute Laune mit! Weitere Kursangebote folgen im Herbst. Anmeldung...

Foto: Sportverein Berlichingen
2 Bilder

SV Berlichingen Sporfest 2024
SV Berlichingen Sporfest 2024

Am Freitag 12.07.2024 beginnt wieder unser traditionelles Sportfest Wochenende auf dem Sportgelände in Berlichingen. Attraktive Highlights können wieder geboten werden, u.a das Einlagespiel der U-16 Junioren zwischen den Würzburger Kickers und der SG Sonnenhof Großaspach. Am Freitag mit der Rocknacht und Keep Alive sowie am Sonntag mit dem Musikverein Berlichingen und der neuen SGM Bieringen/Berlichingen/Jagsthausen. Programmübersicht: Freitag 12.7.2024 16:30 Uhr LTI Cup Firmenturnier 21:00 Uhr...

Foto: Fabian Fluhrer

vom Bund geförderte Stelle
Gemeinde Schöntal hat eine Klimamanagerin

Am 10.07.2024 haben wir uns sehr gefreut, unsere neue Klimamanagerin Ha My Vo kennen zu lernen. Sie ist bei der Gemeinde Schöntal angestellt und hat die Aufgabe innerhalb von zwei Jahren für die Kommune einen Plan zu entwickeln, wie die Kommune klimaneutral werden kann. Zu Beginn dieses Prozesses wird eine IST-Analyse gemacht, um anschließend Szenarien, Zielpfade und konkrete Maßnahmen zu entwickeln. Innerhalb dieses Prozesses wird auch die Bürgerschaft mit einbezogen. Fabi Fluhrer und Thomas...

Foto: Herbert Volk, Sandra Grammling
4 Bilder

Beteiligung Energiewende
Infoveranstaltung Bürgerenergiegenossenschaft

Am 17.1.2024 fand in der Sporthalle in Westernhausen die Infoveranstaltung zur Bürger-Energie-Genossenschaft statt. Circa 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich darüber, wie die Energiewende hier bei uns umgesetzt werden kann und welche Aktivitäten bereits begonnen wurden. Bürgermeister Scholz berichtete über die geplanten Freiflächen-PV Anlagen in Rossach und in Aschhausen und welche kommunalen Dächer mit Photovoltaik belegt werden können. In seiner Leitungsfunktion des...

Foto: CDU Hohenlohe
4 Bilder

Sommerfest der CDU Hohenlohe
Minister Peter Hauk MdL besucht das Sommerfest der CDU Hohenlohe

Wie in den vergangenen Jahren konnte die CDU Hohenlohe an eine schöne Tradition anknüpfen und ein sommerliches Familienfest veranstalten. Der CDU-Kreisvorsitzende Thomas Gruber eröffnete das Fest, das dieses Jahr im ehemaligen Zisterzienserkloster Schöntal stattfand. Grußworte sprachen der Bundestagsabgeordnete Christian von Stetten MdB, der Landtagsabgeordnete Arnulf von Eyb MdL, der Bürgermeister der Gemeinde Schöntal, Joachim Scholz und der Bürgermeister der französischen Partnergemeinde...

2 Bilder

„Landlust oder Landfrust, die Zukunft des Wohnens im ländlichen Raum“

Der CDU Ortsverband Schöntal veranstaltete am Mittwoch dem 13.04.2022 im Saal des Gasthofes Zur Post in Kloster Schöntal einen Vortrag zum Thema „Landlust oder Landfrust, die Zukunft des Wohnens im ländlichen Raum“ mit Stefan Setzer, Baudezernent der Stadt Backnang. Im gut besetzten Saal begrüßte die Ortsverbandsvorsitzende Sandra Dohmann die interessierten Zuhörer und stellte Parallelen fest, die Schöntal im ländlichen Raum mit der Millionenmetropole Singapuri verbindet, das ist der...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Catherine Kern besucht ForstBW in Schöntal

„Schöntal strahlt Ruhe aus. Ich bin immer sehr gerne hier“, stellte die grüne Landtagskandidatin Catherine Kern bei ihrem Besuch von ForstBW in Schöntal fest. In den Mauern des Klosters finden sich ForstBW und das dazugehörige Waldschulheim. Hier traf Kern den Schulleiter Uli Oberhauser und ForstBW-Chef Joachim Süssmuth. Während des Frühjahr-Lockdowns hatte man Renovierungsarbeiten erledigt. So wurden aus heimischen Hölzern gefertigte Möbel rundum erneuert. Bei der Führung durch das Haus zeigte...

Pfarrer Dr. Guido Böhmer bei der Krankensalbung in der Berlichinger St. Sebastian-Kirche. | Foto: Hans J. Leuz

Berlichinger Herbstsonne
Salbung und Jubiläum

In der St. Sebastian-Kirche Berlichingen begrüßte Pfarrer Dr. Guido Böhmer zahlreiche Besucher beim traditionellen Gottesdienst mit Krankensalbung. Die Herbstsonne hatte hierzu eingeladen. Vierzig Personen folgten dem Angebot „Willst du gesund werden?“ und ließen sich über den Priester mit Salbe beim Sakrament der Heilung heilsam von Gott berühren. Seelisch aufgebaut ging es dann in das Gemeindehaus zu einer kleinen Jubiläumsfeier zum 39j-ährigen Bestehen des Seniorenkreises. Nach Kaffee und...

Rückblick
Jahreshauptversammlung VdK Ortsverband Schöntal

Am Freitagabend konnte der 1. Vorsitzende Hariolf Horch insgesamt 70 Mitglieder des VDK-Ortsverband Schöntal begrüßen. Da es dieses Jahr keine Wahlen gab, konnte die Versammlung zügig durchgeführt werden. Nach der Begüßung durch den Vorsitzenden und der Vorlsesung der verstobenen Mitglieder und der Gedenkminute, laß Schriftführer Thomas Fischer den Tätigkeitsberich des letzem Jahr vor. Kassierein Wilma Büttener konne ein plus für das abgelaufene Jahr 2024 vorweisen. Nichts zu beanstanden hatte...

Berlichinger Herbstsonne
Krankensalbung und Jubiläum

Zur heiligen Messe mit Krankensalbung lädt der Seniorenkreis Herbstsonne am Dienstag 1. April um 14.00 Uhr in die St.Sebastian-Kirche ein. Hierzu sind Senioren aus der gesamten Seelsorgeeinheit willkommen. Die Herbstsonnen treffen sich anschließend im Berlichinger Gemeindehaus. Bei Kaffee, Gebäck und Gesang wird das 39-jährige Bestehen gefeiert. Am Dienstag, 13. Mai fahren wir zur Maiandacht um 14.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Neusaß. Danach bietet der Ortschaftsrat um Vorsteher Klaus Eckert...

Foto: Hans J. Leuz
2 Bilder

Berlichinger Herbstsonne
Oliver Gnapp erfreut die Herbstsonnen mit Dia-Show

In die Provence nach Südfrankreich und nach Wien ging die virtuelle Reise der Berlichinger Herbstsonnen beim Kaffeenachmittag. Der versierte 54-jährige Fotograph Oliver Gnapp präsentierte zwei zusammengestellte Diavorführungen mit Musik unterlegt. Die Fotos stammen aus verschiedenen intensiven Urlaubsreisen. Besonders bei der Reise nach Wien spürte man förmlich das Herzblut. Kein Wunder, den sein heute 79-jähriger Vater Norbert wurde dort geboren und sang bis zu seinem Stimmbruch bei den Wiener...

Berlichinger Herbstsonne
Dia-Show beim Kaffeetrinken

Am Dienstag, 11. März 2025 um 14.30 Uhr gastiert  Oliver Gnapp aus Heilbronn mit einer   Überraschungs-DIA-Show beim Seniorenkreis Herbstsonne im Berlichinger Gemeindehaus. Da ist für jung und alt etwas dabei. So sind auch jüngere Herbstsonnen eingeladen. Indem man sich mit den Senioren unterhält, tut man gleichzeitig etwas Gutes während des Kaffeetrinkens. Zeit ist auch für gemeinsames Singen der Lieblingslieder. Mit Begleitung von Marianne am Akkordeon macht es noch mehr Spaß.

Das Team der Berlichinger Herbstsonne vor ihrem Karnevalsauftritt. | Foto: Ehrentrud Pfohe

Berlichinger Herbstsonne
Herbstsonne feiert Karneval

Mit Ansagen wie "Heute sollt ihr vergessen, was euch bedrückt, werft über Board den Kummer und die Sorgen!" wurde die 5. Jahreszeit eröffnet. Gesang mit Akkordeonbegleitung brachte das Narrenschiff zum Fahren. Zum Start dabei "Lustig ist das Rentnerleben", "Kornblumenblau" und "Schön ist die Liebe im Hafen". Marianne Nagel setzte zwischendurch mit den Luststückchen "Die Zwangsdiät", "Der Traummann" und "Die fünfmal verheiratete Dame" närrische Akzente. Sorgen machte sich der auftretende...