Nachrichten - Öhringen

119 folgen Öhringen
FreizeitAnzeige
Glücksbringer: Heimatreporterin Stephanie Rüdele hat mit diesem Foto eines Marienkäfers das Glück förmlich eingefangen. | Foto: Stephanie Rüdele
14 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Begegnungen mit Tieren machen glücklich. Deshalb fotografieren sie die Heimatreporter auch so gerne. Und das mit Erfolg, denn auf meine.stimme wimmelt es nur so von den verschiedensten Tierarten. Ob putzmunter, schillernd, mit ruhigem Gemüt: Jedes Tier zeigt Glück auf seine eigene Art und Weise. Oder sie machen den Fotografen glücklich, der ein tolles Fotomotiv des Tieres erschaffen hat. Finde auch du das tierische Glück! Gute Laune gefällig? Beim Betrachten dieser niedlichen Tierfotos wird...

Natur
Foto: WKY
10 Bilder

Igel
Gestatten, mein Name ist Mika 🦔

Am Samstag hatte ich das Igel-Auswilderungsgatter wieder aufgebaut und die Igelvilla gesäubert und dem neuen Mieter ein frisches Bett gebaut. Heute war es dann soweit - ich konnte Mika abholen. Vermutlich ist Mika ein Männchen, aber genau wissen wir es nicht. Mika zeigte sich sehr schüchtern und auf die Frage nach seinem Geschlecht schwieg er/sie verstockt. Die Frage durch Inaugenscheinnahme zu klären verhinderte er nach Kräften. Selbst der Trick mit dem Plexiglas nützte nichts. Werd ich halt...

Natur
bei Sonnenuntergang | Foto: Ulrich Seidel
13 Bilder

Frühling
Fotospaziergang an meinen Lieblingsplätzen im Zabergäu

Am Wochenende war das Wetter schön und ich hatte mal wieder Zeit, um mit meinem Foto unterwegs zu sein. Immer wieder spricht mich da auch die Natur und Landschaft im Zabergäu an. Erstes Ziel war da der mit frischem Grün der Bäume umgebene Forstbachsee bei Haberschlacht. Als Seeliebhaber immer wieder ein schönes Ziel im Zabergäu. Danach ging es auf den Höhenzug zwischen Neipperg und Haberschlacht. Von hieraus hat man einen schönen Blick auf die Burg Neipperg und auf Neipperg. Spaziert man den...

Bildung & Soziales
Die Unterstufentheater- AG begeisterte mit dem humorvollen Märchenstück „Die Wunderlampe“. | Foto: Nella Ruder
4 Bilder

Unterstufentheater-AG spielt „Die Wunderlampe“
Amüsanter Märchen-Remix

Woran denkt man, wenn man den Titel „Die Wunderlampe“ hört? – Wahrscheinlich an das Märchen aus Tausendundeiner Nacht oder den Disney-Film "Aladdin". Doch das Stück von Claudia Kempf, das die Unterstufentheater-AG unter der Leitung von Rebekka Rauschopf und Laura Noll unter diesem Titel auf die Bühne des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen brachte, war keine klassische Nacherzählung des bekannten Märchenstoffs, sondern verknüpfte Märchen aus unterschiedlichen Kulturen zu einem rasanten und amüsanten...

Neue Vorstandschaft: v.l. Matthias Bauer, Louis Müller, Michael Scheu, Peter Schuh, Rolf Mugele, Jonathan Seiler, Lea Joosten | Foto: Rolf Mugele
2 Bilder

Flugsportgruppe Öhringen
Saison startet bei bestem Flugwetter

Nachdem vor kurzem die Jahreshauptversammlung stattgefunden hat, wurde auch bei bestem Flugwetter die Saison auf dem Fluggelände Baumerlenbach eröffnet. Bei der JHV blickte der Vorsitzende Peter Schuh auf eine erfolgreiche Saison zurück, sowie einen Kassenbericht und einen Überblick über die absolvierten Schulungsflüge als auch die Ausbildungsergebnisse wie die ersten Alleinflüge, als auch die erhaltenen Flugscheine. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren Wahlen. Ein Teil des...

Neuer Vorstand von links Thomas Kallwitz, Reiner Giesel, Ursula Bolay und Jürgen Vornberger | Foto: privat

Schwäbischer Albverein OG Öhringen
Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen Die diesjährige Mitgliederversammlung fand im Dorfgemeinschaftshaus in Büttelbronn statt. Pünktlich um 19 Uhr konnte der Vorsitzende Reiner Giesel 30 Mitglieder des Vereins zur Mitgliederversammlung mit Wahlen begrüßen. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Vesper mit Wurstsalat , Brötchen und Butterbrezeln. Dem Bereicht des Vorsitzenden folgten die Berichte der Fachwarte, des Kassiers und der Kassenprüfer. Der Vorstand wurde...

Foto: DPSG

Stammeswochenende
Stammeswochenende DPSG Öhringen

Der Stamm Abenteuer Öhringen verbrachte ein Wochenende auf Schloss Ebersberg in Auenwald. Gleich nach der Anreise am Freitag fand mit den anwesenden Gästen die Stammesversammlung statt. Hierbei wurde Christian Köchling wieder zum Vorstand gewählt. Er geht nun nach sechs Jahren in seine dritte Amtszeit. Die Posten des zweiten Vorstands, sowie des Kuraten sind weiterhin vakant. Am Samstag wanderten die Teilnehmer zum Zwiebelberg und erkundeten das „Fort Laramie“ des dortigen Spielplatzes. Abends...

Foto: Manuela Weippert

Wandern, Hohenlohe
30.03.2025: Rundwanderung im Brettacher Wald

Die Monatswanderung der Bezirksgruppe Öhringen des Deutschen Alpenvereins Sektion Heilbronn e.V. wurde um eine Woche verschoben. Ende März traten 21 Wanderer vom Parkplatz am „Steinernen Tisch“ zu ihrem Tagesausflug durch den Brettacher Wald an. Die Wanderung führte über abwechslungsreiche Wege, die spannende Einblicke in die Landschaft boten. Auf Grenzsteinspuren und durch Hindernisse wie umgefallene Bäume erlebten die Teilnehmer die Besonderheiten des Brettacher Waldes, darunter das...

Portal Schloss Ehrenstein in Ohrdruf | Foto: Brigitte Fischer
4 Bilder

Partnerschaftstreffen
Brauchtum unterm Zunftbaum

1. Mai 2025 Partnerschaftstreffen des Öhringer Heimatvereins 1874 e.V. mit der IG Schloss Ehrenstein aus Ohrdruf in Öhringen  Schon gleich nach der Wiedervereinigung Deutschlands gab es die ersten Besuche und Gespräche zwischen der Interessengemeinschaft Schloss Ehrenstein im schönen Ohrdruf in Thüringen und dem Öhringer Heimatverein. Bereits 1994 wurde der Öhringer Heimatverein Mitglied der dortigen Interessengemeinschaft Schloss Ehrenstein. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Fahrt nach...

Rundwanderung der Senioren um Belsenberg
Wanderung von Schöntal nach Jagsthausen

Die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins OG Öhringen wandert am Donnerstag den 10. April 2025 rund um Belsenberg. Die Wanderführer der sechs Kilometer langen Tour sind Gertrud und Olaf Norkus. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz an der Kultura. Fahrgemeinschaften werden gebildet. Gäste sind willkommen. Am Sonntag den 13. April 2025 führen Sigrid Carle und Wolfgang Morgenstern eine 13 km lange Wanderung von Schöntal nach Jagsthausen. Der Rundweg entlang der Jagstschleifen dauert 3,5...

Foto: Volker Wagner
3 Bilder

Zuhause in Öhringen
Eine niedliche Hausmaus in unserem Garten

Mäuse fressen relativ wenig, doch nagen sie Nahrungsvorräten wie Getreide und Mehl an, was dazu führt, dass große Mengen dieser Nahrungsmittel verderben. Wilde Mäuse sind Nachttiere, die Grassamen und Pflanzenstengel und manchmal Insekten fressen. Doch manchmal kommen sie zu zweit, eine echte Seltenheit, dass man die Hausmäuse sehen lässt. Ob es in einen kleinen Garten oder sogar größer ist, kann man sich sehen lassen, wie wunderschön ausgeschmückt wurde. In einem rechten Winkel am Pflanzentrog...

Naturfreunde auf ihrem Weg zum Ebniseeim Welzheimer Wald | Foto: privat

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde wandern

Ungeachtet des unsicheren Wetters fanden sich  insgesamt zehn Wanderer ein, um zu einer Tour im Bereich Welzheim aufzubrechen. Selbst die Parkgebühr von fünf (!) Euro an der Laufenmühle konnte nicht schrecken. Wohlgemut begab man sich auf die Strecke entlang der Wieslauf, nachdem das weitläufige Gelände nördlich des Viadukts der Schwäbischen Waldbahn durchquert war. Eindrucksvoll zeigten sich die Reste immer noch vorhandener Schäden der Unwetter von 2024. Überall an den Hängen des kleinen...

Schwäbischer Albverein OG Öhringen | Foto: privat

Rundwanderung bei Ohrnberg
Küchenschellen Buckelberg

Zur Rundwanderung auf dem Alfred Hirth Wanderweg von Ohrnberg über Eichach zurück nach Ohrnberg hat der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen am vergangenen Sonntag eingeladen. 27 Wanderer machten sich mit Wanderführer Ute und Hans-Peter Zeile auf den Weg zu den wildblühenden Küchenschellen auf dem Buckelberg. Beobachtet und gepflegt wird das Vorkommen der Küchenschellen von Naturschutzwart Günther Hanselmann . Zuvor ging es auf der 10 Kilometer langen Wanderung durch Wald und Flur vorbei...

Seniorenwandergruppe Schwäbischer Albverein OG Öhringen | Foto: privat

Seniorenwanderung Albverein OG Öhringen
Langenbeutingen-Kochersteinsfeld

Auch angesagtes Regenwetter hinderte 10 Seniorenwanderer/innen nicht an ihrer monatlichen Nachmittagswanderung. Ein Linienbus des NVH brachte sie vom ZOB Öhringen nach Langenbeutingen zum HP Schule. Wanderführerin Eva Wolber führte die Gruppe zunächst durch den Geburtsort von Pfarrer und Dichter Albrecht Goes. Nach kurzem Stopp an der Tanzlinde und Außenbetrachtung des Unteren Kirchles ging es über Wiesen- und asphaltierte Wege Richtung Norden. Zwischendurch gab der wolkenverhangene Himmel...

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einführungsveranstaltung

Am 17. und 18.03.2025 fand die erste Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2025 – diesmal in Öhringen - statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins im Hohenlohekreis e.V., Frau Scholz und Frau Stier, einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Durch die interessierte und rege Teilnahme aller Beteiligten wurde...

Hospizdienst Region Öhringen
Treff am Trauerbänkle

Wo treffen Trauernde aufeinander, wenn nicht auf dem Friedhof? Jede*r kann sich auf dem gekennzeichneten Bänkle niederlassen, sich ausruhen und mit anderen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus bietet der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen e.V. am Dienstag, 11. März, sich dort mit den Trauerbegleiter*innen des Dienstes zu treffen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen, Gedankenimpulse zu setzen oder auch einmal ‚nur‘ gemeinsam zu schweigen, wenn Worte die Empfindungen nicht...

Hospizdienst Region Öhringen
Spaziergang für Trauernde

Im Gehen verändert sich die Welt. Beim Gehen lassen sich schwere Dinge leichter aussprechen. Herzliche Einladung zum Spaziergang für Trauernde. Wir bitten um Anmeldung. Termine: Montag, 17. März 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Alte Turnhalle“, 74613 Öhringen Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V. Tel. 07941 648026, Mail: info@hospizdienst-oehringen.de

Kinder- und Jugendhospizdienst Hohenlohekreis
Trauergruppe für Kinder und Jugendliche in Öhringen

Wenn Mutter oder Vater, Bruder oder Schwester gestorben ist, verändert sich das Leben. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen kann sich sehr unterschiedlich zeigen und plötzlich sind da Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Zorn, Schuld, Hilflosigkeit, Angst, auch Freude. Unsere Trauergruppe für Kinder und Jugendliche ist für junge Menschen von 6 – 16 Jahren. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für den individuellen Ausdruck der Trauer. Es kann gespielt und gebastelt, geredet und gechillt...

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Offener Trauertreff

Oftmals ist es schön, wenn sich Trauernde begegnen und sich über ihre Trauer, ihre Erfahrungen mit ihren veränderten Lebensbedingungen und ihrem neuen Weg austauschen können. Gemeinsam lachen und weinen, sich ungezwungen kennenlernen und auf Augenhöhe in einem geschützten Rahmen begegnen. Die Trauerbegleiter*innen des Ökumenischen Hospizdienstes laden Sie herzlich ein. Termin: Montag, 10. Februar 2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Öhringen, Hunnenstr. 12, Veranstalter:...

Kinder- und Jugendhospizdienst Hohenlohekreis
Trauergruppe für Kinder und Jugendliche in Öhringen

Wenn Mutter oder Vater, Bruder oder Schwester gestorben ist, verändert sich das Leben. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen kann sich sehr unterschiedlich zeigen und plötzlich sind da Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Zorn, Schuld, Hilflosigkeit, Angst, auch Freude. Unsere Trauergruppe für Kinder und Jugendliche ist für junge Menschen von 6 – 16 Jahren. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für den individuellen Ausdruck der Trauer. Es kann gespielt und gebastelt, geredet und gechillt...

Teilnehmer und Betreuer beim Jugend-Probewochenende der Staka | Foto: Maximilian Gauge

Jugend-Probewochenende
Jugend-Probewochenende

Am 14. und 15. Februar fand unser diesjähriges Jugendprobewochenende in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule der Stadt Öhringen statt. Ziel war die intensive Vorbereitung auf das Jugendkonzert. Der Freitagabend begann mit gemeinsamen Proben aller Jugendorchester unter der Leitung von Alexandra Zinßer und Andreas Schwarz, der kurzfristig für den erkrankten Timo Heller einsprang. Nach dieser ersten musikalischen Einheit ließen die Musiker den Abend in geselliger Runde ausklingen. Am...

Jungmusiker mit Dirigentin Alexandra Zinßer beim Jugendkonzert im Jahr 2024 | Foto: Julia Weidmann

Jugendkonzert „Musik macht Spaß“
Jugendkonzert „Musik macht Spaß“

Das Jugendkonzert „Musik macht Spaß“ der Stadtkapelle Öhringen in Kooperation mit der Jugendmusikschule (JMS) findet am Freitag, den 4. April 2025 um 17.30 Uhr in der Kultura in Öhringen statt. Im Rahmen des Konzerts werden die Jugendkapelle (Juka) und die Blockflötengruppen der musikalischen Grundausbildung und Aufbaustufe der Stadtkapelle und die drei Kooperationsorchester zwischen Stadtkapelle und JMS: die BlasÖHRle, das Schülerorchester und die Vor-Juka dem Publikum die Freude am...

Stadtkapelle tagte
Stadtkapelle tagte

Am Freitag, den 21.03. hatte die Stadtkapelle Öhringen zu ihrer Hauptversammlung geladen. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Harald Weidmann resümierte Jugendleiter Simon Giesel das Jahr 2024. Als besondere Highlights behalten Giesel und Dirigent Timo Heller das Jugendkonzert inklusive vorbereitendem Jugend-Probewochenende, das Konzert des Jubo Neuenstein sowie den beliebten Kinotag in Erinnerung. Dank dem großen Engagement aller Beteiligter konnten tolle musikalische und außermusikalische...

Foto: privat
3 Bilder

Musikverein Ohrnberg
Jugendausflug

Am Samstag, den 08.03.2025 unternahm die Jugendgruppe des Musikvereins Ohrnberg einen spannenden Ausflug zum Schwarzlicht-Minigolf nach Heilbronn. Die Jugendlichen konnten ihr Geschick auf den einzigartigen, mit Schwarzlicht gestalteten Minigolfbahnen unter Beweis stellen. Die beeindruckenden Schwarzlicht-Effekte sorgten für eine außergewöhnliche Spielerfahrung, die alle Teilnehmer begeistert hat. Die Stimmung war großartig. Anschließend gab es noch ein leckeres Burgeressen. Dort konnten die...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Siegerehrung
4 Bilder

Deutscher Boxmeister
Georg Samek Deutscher U17-Meister im Boxen

Georg Samek holte sich am 5. April im Bantamgewicht bis 54kg den Titel bei den Deutschen U17-Boxmeisterschaften in Bremerhaven! In 4 Kämpfen behielt er die Oberhand und holte sich überzeugend den Pokal. Die Kämpfe wurden nach der Akkreditierung und dem Vorwiegen ausgelost. Letzte Saison kämpfte Georg noch in der U15 Klasse, jetzt steht er als jüngster Teilnehmer der U17 ganz oben auf dem Podest. Seinen ersten Kampf gewann er in 3 Runden nach Punkten. Der zweite Kampf wurde in der 2. Runde...

Foto: Fotos von Paul Leucht
2 Bilder

Aufstiegskampf zur Schachjugendbundesliga
TSG Öhringen - SF Stuttgart

Am Samstag, den 12. April kämpft die Jugendmannschaft der TSG Öhringen um den Aufstieg in die Schachjugendbundesliga Süd. Ab 14:00 Uhr geht es  in der Aula des HGÖ an 6 Brettern gegen die Schachfreunde Stuttgart um die begehrten Punkte. Mit einem Mannschaftssieg oder sogar einem Unentschieden könnte die Tür weit aufgestoßen werden. Die Vorrunde wurde mit 6:0 gewonnen. In die Aufstiegsrunde wurden die zwei Punkte gegen den Heilbronner Schachverein mitgenommen. Aktuell sind unsere Jungs als...

Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
3 Bilder

Solo Challenge Süd 2025
Gelungener Auftakt der Challenge in Saarlouis

Mit einem gelungenen Auftakt in Saarlouis startete die Solo Challenge Süd am vergangenen Wochenende in die neue Saison. Zwei Tage lang zeigten junge Solistinnen und Solisten aus ganz Deutschland in Standard und Latein ihr Können – von der Kinderklasse bis zur Jugend B/A. Auch die E-Klassen mit Tänzen wie ChaCha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Tango und Quickstep waren vertreten. Die Turnierserie umfasst fünf Stationen – Saarlouis, Darmstadt, München, Kaiserslautern und das Finale in Öhringen....

Schach
Schachspieler im Einsatz

Sontheimer Schachspieler steigen auf Die erste Mannschaft Sontheim (Brenz) hat das Spitzenspiel in der Verbandsliga gegen Wolfbusch 1 mit 3 : 5 verloren ist aber trotzdem Meister und somit Aufsteiger in die Ober- liga. Auf dem zweiten Tabellenplatz befindet sich Wolfbusch 1. Auf dem dritten Platz ist der SchachClub Böblingen 2 durch ein 4 ½ : 3 ½ über die SpVgg Böblingen 1. Aus der Verbands- liga steigen folgende Mannschaften ab: SpVgg Böblingen 1, Feuerbach 1, Backnang 1 und Schwäbisch Gmünd...

60. Sportlerehrung der Stadt Öhringen: (v.l.) Heike Dietz, Sachgebietsleiterin Bildung, Betreuung & Sport, Benjamin Heich (Kapitän), Dominique Dathe, Fabian Ortwein, Matthias Görtz, OB Thilo Michler. (Es fehlen: Heiko Ortwein, Martin Herrmann, Guillaume Rufin) | Foto: Stadt Öhringen

60. Sportlerehrung Öhringen
Tennis-Herren 30 ausgezeichnet

Bei der 60. Sportlerehrung der Stadt Öhringen am Donnerstag, den 3. April 2025, wurden im festlichen Ambiente des Öhringer Hoftheaters die sportlichen Erfolge des Jahres 2024 gefeiert. Oberbürgermeister Thilo Michler ehrte insgesamt 61 Sportlerinnen und Sportler, die Öhringer Vereinen angehören oder in der Stadt wohnen – darunter auch unsere Herren 30 der TSG Hohenlohe. Für ihren Aufstieg in die höchste Spielklasse Baden-Württembergs, die Württemberg-Liga, wurden die sieben Teammitglieder mit...

Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
2 Bilder

Leidenschaft, Leistung und Teamgeist
Landesmeisterschaften in Möglingen

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Bürgerhaus Möglingen erneut in ein Zentrum tänzerischer Höchstleistungen. Die Tanzsport Akademie Ludwigsburg e.V. richtete einmal mehr die Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften aus, mit beeindruckender Bandbreite. Ob Standard oder Latein, Solo oder Paartanz. Insgesamt 28 neue Landesmeister wurden in der Hauptgruppe II und Masterklasse am 5. und 6. April 2025 gekürt. Mit dabei: Pal und Lotte Gabrovits mit neuem Kleid, sowie Evelyn Geronimej...

Foto: Privat

Austausch in Brüssel zur europäischen Sicherheitspolitik

Brüssel/Hohenlohe – Die sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas standen im Mittelpunkt der Ausschussreise des Europaausschusses des Landtags von Baden-Württemberg nach Brüssel. Catherine Kern, Landtagsabgeordnete für Hohenlohe, begleitete die Delegation bei wichtigen Gesprächen mit europäischen Institutionen und sicherheitspolitischen Akteuren. Ein zentraler Termin war der Besuch bei der NATO, bei dem sich die Abgeordneten mit dem deutschen Botschafter zu den aktuellen...

Foto: Privat

Gelungene Integration: Öhringen im Dialog

Der Arbeitskreis ausländische Mitbürger Öhringen e.V. lud gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Catherine Kern zur Veranstaltung "Gelungene Integration in the LÄND" ins Haus der Jugend ein. Ziel war ein offener Austausch über die Chancen und Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen zusammen, um über Integration, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu diskutieren. Die Landtagsabgeordneten...

Foto: Privat

Staatssekretärin Elke Zimmer zu Gast in Öhringen

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Catherine Kern (Grüne) besuchte die Staatssekretärin Elke Zimmer (Verkehrsministerium) die Stadt Öhringen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch mit verschiedenen Akteuren zum Thema "sicheres Fahrradfahren" und Schulwegsicherheit in Öhringen. Bereits um 7:30 Uhr radelten Rektorin Susanne Mugele und Silvia Schöne (Movers) gemeinsam mit Zimmer und Kern zur Realschule. Dort fand ein Austausch mit Vertretern des ADFC Öhringen, der Stadt Öhringen und...

AfD Hohenlohe Sommer- und Familienfest 2024 | Foto: Jens Moll

Sommer- & Familienfest
Reif für die Insel?

Uns zieht es nicht nach Mallorca, Ios, Pag oder Mykonos, denn wir möchten diesen Sommer gern mit Euch feiern! Die AfD lädt alle Mitbürger herzlich zum Sommer- und Familienfest am Samstag, den 24.08.2024 von 15 bis 21 Uhr auf der Verkehrsinsel der Büttelbronner Höhe (Lindenalle) in Öhringen ein. Neben einem abwechslungsreichen Programm mit Spielen für die Kinder und einem Luftballonwettbewerb wird auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Bratwurst, Eis, Bier und Softgetränke, solange der...

Pride Flag im Kinderferienprogramm | Foto: Jens Moll

AfD-Fraktion Öhringen fragt nach!
Pride-Flag beim Kinderferienprogramm in Öhringen

Letzte Woche erreichte die AfD-Fraktion im Öhringer Gemeinderat mehrere Zuschriften besorgter Mitbürger welchen eine Pride-Flagge an der Außenfassade der Schillerschule auffiel. Die Pride-Flagge ist das Symbol für Menschen, die sich als Transgender, geschlechtsunkonform (GNC) und oder undefiniert identifizieren. Wir haben daraufhin unmittelbar bei der Stadtverwaltung angefragt was es hiermit auf sich hat. Nach Auskunft der Stadt handelt es sich um die Fahne der Kinderspielstadt e.V. diese hat...

Herr Leiser und S.D. der Fürst zu Hohenlohe-Oehringen blicken vom Limes Blick am Pfahldöbel auf die Hohenloher Ebene mit den Waldenburger Bergen im Hintergrund. Hier zeigt sich deutlich die Verschiebung der Vegetationsformen, die ehemals an den Höhenstufen planar und kollin abzugrenzen waren. Baumarten, die vormals in der Hohenloher Ebene Standard waren, sind es heute in den Waldenburger Bergen. Ehemals natürlich vorkommende Baumarten, wie die Weiß-Tanne haben dort kaum mehr eine Zukunft. | Foto: Fürst zu Hohenlohe-Oehringen'sche Forstverwaltung
2 Bilder

MdB Leiser zu Gast im fürstlichen Wald
Zum Waldspaziergang in Hohenlohe

Am Donnerstag, den 18.07.2024 kam der Abgeordnete Kevin Leiser MdB (SPD) auf Einladung S.D. des Fürsten zu Hohenlohe-Oehringen zum Waldgespräch in den fürstlichen Wald. Während des zweistündigen Spaziergangs informierten der Fürst, Betriebsleiter Konstantin von Gemmingen sowie Revierleiter Fabian Nopper über die aktuellen Herausforderungen der Forstwirtschaft. Neben den aktuell stark sichtbaren Schäden in den Kronen vieler Bäume, ging es um die Erweiterung der Baumartenpalette durch den Anbau...

Mehrgenerationenhaus
offener Mittagstisch

Am Dienstag, 8. April gibt es im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, einen offenen Mittagstisch. Auf dem Speiseplan stehen Salzkartoffeln, Spinat und Rührei. Zum Nachtisch gibt es Obstsalat. Essensausgabe ist von 12 bis13 Uhr. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

Öhringer Landfrauen unterwegs
Kinderdorf Waldenburg, Frankfurter Flughafen, Magdeburg

Bei verschiedenen Ausflügen erkunden die Öhringer Landfrauen die nähere und weitere Umgebung: 1. Besuch des Albert Schweitzer Kinderdorfs in Waldenburg Einen Halbtagesausflug zum Albert Schweitzer Kinderdorf unternehmen die Landfrauen am 28.04.2025. Neben der Vorstellung der Organisation und Zielsetzung des Kinderdorfs steht auch ein kleiner Rundgang über das Gelände auf dem Programm. Abfahrt der Fahrgemeinschaften ist um 14.00 Uhr an der Kultura. Anmeldungen sind bis 14.04.2025 bei Ulrike...

Foto: kit

Qualifizierung Tagesmütter, Kindertagespflege
kit feiert Kursabschluss

Es ist geschafft! 11 Kindertagespflegepersonen blicken glücklich in die Runde und sind stolz auf ihre Leistungen. Seit Januar 2024 haben sie sich nahezu wöchentlich getroffen und am Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen teilgenommen. Die kompetenzorientierte Qualifizierung nach den Vorgaben des Deutschen Jugendinstituts und des Landes Baden-Württemberg, kurz QHB BW, vermittelt überwiegend pädagogische und rechtliche Inhalte. Dabei spielen Kinderschutz und Chancengleichheit eines...

Ev. Kirchengemeinde
Freitagstreff

Am Freitag, 21. März findet um 10.30 Uhr der Freitagstreff im Weizsäckersaal (Ev. Stift) statt. Unter dem Motto "Frühling lässt sein blaues Band..." referiert Studiendirektor i.R. Manfred Guldan über das Leben des Dichters Eduard Mörike. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen, für das eine Spende zur Deckung der Unkosten erbeten wird.

Mehrgenerationenhaus
offener Mittastisch

Am Dienstag, 18. März findet wieder ein offener Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, statt. Auf dem Speiseplan stehen Kartoffelsalat und Maultaschen gebraten mit Ei. Als Nachtisch gibt es Himbeertraum. Essensausgabe ist von 12 - 13 Uhr. Zur Deckung der Unkosten wird um eine Spende gebeten.

Mehrgenerationenhaus
Nachmittag der Begegnung

Am Donnerstag, 13 März findet im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, der Nachmittag der Begegnung (14.30 - 16.30 Uhr) statt. Nach einer Andacht von Pfr. J. Dinger und Begegnungen bei Kaffee und Kuchen wird Diakonin Helga Benz-Röder, Leiterin der Telefonseelsorge Heilbronn, über ihre Arbeit berichten. Eingeladen sind alle Interessierten, besonders aber die Jubilare vom Februar und März. Wer eine Abholung benötigt kann sich vormittags bis 11 Uhr im Diakonat (Tel. 988797) melden.