Öhringen - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Foto: Abt. Ingelfingen
21 Bilder

Wenn Tänzer den Wald erobern
Wanderung 2025 des TSC, Abt. Ingelfingen

Unter dem Motto W3 - Wald, Wasser, Wind – G2 - Grün & Geschichte traf sich die Tanzgruppe des TSC Rot-Weiss Öhringen, Abt. Ingelfingen, zur diesjährigen Waldwanderung beim Seehaus Widdern. Mit Spaten ausgerüstet führte uns Förster Joachim Süssmuth, selbst Tänzer in Ingelfingen, in den Hardthäuser Wald. Auf spannenden Pfaden abseits der Wege lernten wir viel über Totholz, Baumvielfalt und die Struktur verschiedener Waldbereiche. Am sogenannten „Dreiländereck“ – einer Kreuzung zwischen Alt-, Neu-...

Foto: Gisela Mögerle

Öhringer Naturfreunde wandern
Öhringer Naturfreunde umrunden Siebeneich

11 Wanderer haben sich der schlechten Wettervorhersage zum Trotz, am Sonntag auf den Weg gemacht. Unter der Leitung von Wanderführer Paul Meißner gingen die Öhringer Naturfreunde vom Wanderparkplatz Siebeneich stetig ansteigenden auf meist naturnahen Wegen hinauf zum Höhenzug der das Unterland von Hohenlohe abgrenzt. Das erste Ziel, die Zwillingseichen, waren schnell erreicht. Durch den lichten, frisch austreibenden Buchenwald ging es zur Vesperhütte oberhalb von Siebeneich. Bei bestem...

Albverein Öhringen | Foto: Privat

Wanderung
Schöntal-Jagsthausen-Berlichingen-Schöntal

Von Schöntal durch den Wald rauf auf die Anhöhe und auf wunderbaren Naturwegen durch Wald , Flur und Wiesen mit herrlichen Ausblicken auf das Kloster Schöntal und die Jagst führten uns über 13.6 km Sigrid Carle und Wolfgang Morgenstern. Einen Zwischenstopp gab es in Jagsthausen. Vorbei an der Götzenburg, durch schnuckelige Gassen und einem prächtigen geschmückten Osterbrunnen gings zum Dorfladen wo wir eine kleine Kaffeepause einlegten. Nach der Stärkung ging es entlang der Jagst nach...

Neue Vorstandschaft: v.l. Matthias Bauer, Louis Müller, Michael Scheu, Peter Schuh, Rolf Mugele, Jonathan Seiler, Lea Joosten | Foto: Rolf Mugele
2 Bilder

Flugsportgruppe Öhringen
Saison startet bei bestem Flugwetter

Nachdem vor kurzem die Jahreshauptversammlung stattgefunden hat, wurde auch bei bestem Flugwetter die Saison auf dem Fluggelände Baumerlenbach eröffnet. Bei der JHV blickte der Vorsitzende Peter Schuh auf eine erfolgreiche Saison zurück, sowie einen Kassenbericht und einen Überblick über die absolvierten Schulungsflüge als auch die Ausbildungsergebnisse wie die ersten Alleinflüge, als auch die erhaltenen Flugscheine. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren Wahlen. Ein Teil des...

Neuer Vorstand von links Thomas Kallwitz, Reiner Giesel, Ursula Bolay und Jürgen Vornberger | Foto: privat

Schwäbischer Albverein OG Öhringen
Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen Die diesjährige Mitgliederversammlung fand im Dorfgemeinschaftshaus in Büttelbronn statt. Pünktlich um 19 Uhr konnte der Vorsitzende Reiner Giesel 30 Mitglieder des Vereins zur Mitgliederversammlung mit Wahlen begrüßen. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Vesper mit Wurstsalat , Brötchen und Butterbrezeln. Dem Bereicht des Vorsitzenden folgten die Berichte der Fachwarte, des Kassiers und der Kassenprüfer. Der Vorstand wurde...

Foto: DPSG

Stammeswochenende
Stammeswochenende DPSG Öhringen

Der Stamm Abenteuer Öhringen verbrachte ein Wochenende auf Schloss Ebersberg in Auenwald. Gleich nach der Anreise am Freitag fand mit den anwesenden Gästen die Stammesversammlung statt. Hierbei wurde Christian Köchling wieder zum Vorstand gewählt. Er geht nun nach sechs Jahren in seine dritte Amtszeit. Die Posten des zweiten Vorstands, sowie des Kuraten sind weiterhin vakant. Am Samstag wanderten die Teilnehmer zum Zwiebelberg und erkundeten das „Fort Laramie“ des dortigen Spielplatzes. Abends...

Foto: Manuela Weippert

Wandern, Hohenlohe
30.03.2025: Rundwanderung im Brettacher Wald

Die Monatswanderung der Bezirksgruppe Öhringen des Deutschen Alpenvereins Sektion Heilbronn e.V. wurde um eine Woche verschoben. Ende März traten 21 Wanderer vom Parkplatz am „Steinernen Tisch“ zu ihrem Tagesausflug durch den Brettacher Wald an. Die Wanderung führte über abwechslungsreiche Wege, die spannende Einblicke in die Landschaft boten. Auf Grenzsteinspuren und durch Hindernisse wie umgefallene Bäume erlebten die Teilnehmer die Besonderheiten des Brettacher Waldes, darunter das...

Portal Schloss Ehrenstein in Ohrdruf | Foto: Brigitte Fischer
4 Bilder

Partnerschaftstreffen
Brauchtum unterm Zunftbaum

1. Mai 2025 Partnerschaftstreffen des Öhringer Heimatvereins 1874 e.V. mit der IG Schloss Ehrenstein aus Ohrdruf in Öhringen  Schon gleich nach der Wiedervereinigung Deutschlands gab es die ersten Besuche und Gespräche zwischen der Interessengemeinschaft Schloss Ehrenstein im schönen Ohrdruf in Thüringen und dem Öhringer Heimatverein. Bereits 1994 wurde der Öhringer Heimatverein Mitglied der dortigen Interessengemeinschaft Schloss Ehrenstein. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Fahrt nach...

Foto: DPSG

Winterlager
Winterlager DPSG

Ende der Faschingsferien fand wieder das alljährliche Winterlager der DPSG statt. Dieses Jahr in Michelsberg bei Bissingen. 25 Teilnehmer aus dem Bezirk Hohenlohe wollten sich der Herausforderung stellen. Das Wetter meinte es aber gut und dank Sonne und warmen Temperaturen wurde es dann doch eher ein Frühlingslager. Somit konnte es neben einer kurzen Laufrunde sogar noch ein kleines Bad in einem Bach geben.

Foto: Dittrich/Ragutzke
3 Bilder

Wandern in Schrozberg
Michelbacher und Heuholzer Wanderer auf gemeinsamer Wandertour

Mit 62 Teilnehmer, 18 Wanderer aus Heuholz und 44 Wanderer aus Michelbach, darunter 16 Kinder und Jugendliche unternahmen die Wandervereine Michelbach/Wald und Heuholz eine gemeinsame Busfahrt zum Wandertag am Sonntag, 23.03.2025 nach Schrozberg. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen musste noch zusätzlich ein Kleinbus eingesetzt werden. Bei bestem Wanderwetter wurden auf gut begehbaren Wegen jeweils die 5,11 und 20 km Strecke absolviert. Ein herzliches Dankeschön an die „Hohenloher...

Foto: Harald Specht
11 Bilder

Singen, Chorgemeinschaft
Singen mit der Chorgemeinschaft Westernbach

Ist es nicht doch ein schöner Zufall, wenn man als Chor in einem Jahr, in dem die Stimme zum Instrument des Jahres gewählt wurde, auch noch sein 140-jähriges Jubiläum feiern kann. Dies will die Chorgemeinschaft Westernbach zum Anlass nehmen, neuen Sängerinnen und Sängern die Gelegenheit zu bieten, ihre Stimmen auszuprobieren und zumindest bis zu dem Jubiläumskonzert ein Teil der Gemeinschaft zu werden. Das Konzert ist für den Sonntag, 19.Oktober 2025 geplant und findet in der Sport- und...

Pferdezuchtverein Öhringen
Pferdephysiotherapeut Stefan Stammer

Am Donnerstag, 27.3. veranstaltet der Fränkische Pferdezuchtverein Öhringen einen Vortrag mit Stefan Stammer. Der Vortrag findet im Landhotel Günzburg, Hauptstr. 1 in 74635 Kupferzell - Eschental statt. Alle interessierten Pferdefreunde sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt kostet 8,00 Euro. Stefan Stammer ist Humanphysiotherapeut sowie Pferdeosteotherapeut und arbeitet seit 1999 vorwiegend mit Pferden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die...

Kinder jonglieren mit der AWO
Kinder jonglieren mit der AWO

Für Kinder im alter von sechs bis zwölf Jahren findet am Montag, 28.04., von 15 bis 16.30 Uhr ein Jongliernachmittag der AWO statt. jongliert wird im Saal des Jugendpavillons in Öhringen, Am Cappelrain 32, oder bei passendem Wetter auf der Wiese davor. AWO-Jongleurtrainer Hannes wird verschiedene Techniken, Wurf- und Geschicklichkeitsgeräte vorstellen. Kinder können mit Bällen, Keulen, Seilen, Ringen und Diabolos jonglieren üben und dabei Geschicklichkeit und Motorik trainieren. Wer selbst...

Die Gruppe mit Gauwegmeister Manfred Bender (links) auf dem Rot-Punkt-Weg | Foto: Bild von Manfred Bender

Wegewarte Ausbildung in Öhringen
Ausbildung für Wegewarte und Wegepaten in Öhringen

Der Limeswanderweg, der Georg-Fahrbachweg, der Württembergische Weinwanderweg und der Rot-Punkt-Weg waren am 08. März die Ziele der praktischen Ausbildung von 17 Wegewarten, Wegepaten und Interessierte aus drei Albvereins-Gauen in Öhringen im alten Forsthaus. Am Vormittag wurden die unterschiedlichen Markierungstechniken und Beschilderungssysteme kennen gelernt, sowie nach welchen Vorgaben eine Markierung vor Ort durchgeführt werden sollte. Gauwegmeister Manfred Bender von der Ortsgruppe...

Einladung zur Mitgliederversammlung
Schwäbischer Albverein OG Öhringen

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen am Samstag den 05. April 2025 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Büttelbronn Am Häldenbach 2. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorsitzenden, Berichte der Fachwarte, der Kassenbericht 2024 mit Aussprache, Bericht der Rechnungsprüfer, die Entlastung des Vorstandes und des Rechners. In diesem Jahr stehen Neuwahlen an.  Der Punkt Verschiedenes  kommt zum Schluß. Anträge zur Mitgliederversammlung sind...

FrauenKinoAbend FrauenFilmReihe
FrauenKinoAbend

Der Verein Frauen helfen Fruen e.V. zeigt am Montag, 10.03. um 20.30 Uhr im Scala Kino Öhringen, sowie am Dienstag, 11.03. um 20 Uhr im Prestige Kino Künzelsau den Film "Maria Montessori". Als eine der ersten Frauen Italiens wird Maria Montessori Ärztin. Sie gründet am Ende des 19. Jahrhunderts ein Institut, an dem Lehrer ausgebildet werden für die Arbeit mit behinderten Kindern. Sie entwickelt Methoden einer neuen und revolutionären Pädagogik: Dabei versucht sie die Stärken der Kinder...

Foto: Jan Seeberger

Wanderung
Wanderung entlang des Hagen- und Bernbachs bei Unterheimbach

Trotz Wahlsonntag trafen sich am 23.02.2025  24 Wanderfreudige bei herrlichem Sonnenschein zur zweiten Wanderung in diesem Jahr. Ab unserem Startpunkt beim Sportplatz Unterheimbach ging es zuerst entlang des Bernbachs bis zum Abzweig des Hagenbachs. Links des Hagenbachs konnten wir die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Nachdem der Aufstieg geschafft war, führte uns der Weg nach rechts zur Aschofenhütte, wo wir unsere erste Rast eingelegt hatten. Nach der Rast verlief der Weg zuerst parallel...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Volker Wagner
3 Bilder

Hohenloher Schmuckstück
Ein Hamballe steht für die Öhringer

Mitten in der Stadt, so ganz allein, werde ich höflich begrüßt, von den Bürgern versüßt und trug ein Mäntelein. Mit der rechten Hand, da habe ich eine Gießkanne und stand da in der runde Wanne. Alle kannten mich im Hohenloher Land. Und in der linken Hand,  da hielt ich einen gespannten Schirmchen, manchmal kam ein kleines Stürmchen, eisern war ich im Stand.  Ich war auch sehr bekannt, von weither trug ich meinem Namen, in allen Ehren, Halleluja und Amen, im schönen Hohenloher Land. Wißt ihr,...

Jongliernachmittag für Kinder bei der AWO
Jongliernachmittag für Kinder bei der AWO

Aufgepasst Kinder und Eltern! Am Montag, 17.03.2025 findet von 15-16.30 Uhr für Kinder im Alter von 6-12 Jahren wieder ein AWO Jongliernachmittag statt. Jongliert wird im Saal des Jugendpavillons in Öhringen (Am Cappelrain 32) oder bei passendem Wetter auf der Wiese davor. Unser erfahrener AWO Jongleurtrainer HANNES wird euch verschiedene Jongliertechniken, Wurf- und Geschicklichkeitsgeräte vorstellen. Ihr könnt dann selbst mit Jonglierbällen, Keulen, Seilen, Ringen, Diabolos usw. jonglieren...

Die ersten Besucher an der Karlsvorstadt.  | Foto: Volker Wagner
12 Bilder

Öhringer Pferdemarkt
Der Stadtkern von Öhringen

Der legendäre Feiertag für alle Bürger in Öhringen war der Pferdemarkt - Montag, am 17. Februar, war ein MUSS. Auch die Besucher von unseren Nachbarn aus Hall und Heilbronn waren auch da. Und die darüber hinaus kommen; von unserer Hauptstadt von Baden Württemberg war nicht weit. Und alle die uns besuchen, aus unserem "Ländle" ein herzlich Willkommen!


 | Foto: Di Girolamo
9 Bilder

Wenn die Transmission rattert und dröhnt
Besuch in der Schmiedewerkstatt Pflaumer

Ein ausführlicher Bericht in der Hohenloher Zeitung hatte mein Interesse geweckt ... also nichts wie hin zum kleinen, aber feinen Schmiedemuseum in der Öhringer Altstadt - denn bei besonderen Anlässen wie dem Pferdemarkt hat das Museum in der Schulstraße geöffnet.  Weiteres siehe Fotoreihe mit Bildunterschriften und Beiträge des Öhringer Heimatvereins 1873, hier geht's zum Profil des Heimatvereins

Beiträge zu Freizeit aus