Wandern, Hohenlohe
30.03.2025: Rundwanderung im Brettacher Wald

- Foto: Manuela Weippert
- hochgeladen von Deutscher Alpenverein BZG Öhringen
Die Monatswanderung der Bezirksgruppe Öhringen des Deutschen Alpenvereins Sektion Heilbronn e.V. wurde um eine Woche verschoben. Ende März traten 21 Wanderer vom Parkplatz am „Steinernen Tisch“ zu ihrem Tagesausflug durch den Brettacher Wald an. Die Wanderung führte über abwechslungsreiche Wege, die spannende Einblicke in die Landschaft boten. Auf Grenzsteinspuren und durch Hindernisse wie umgefallene Bäume erlebten die Teilnehmer die Besonderheiten des Brettacher Waldes, darunter das Naturdenkmal der Zwillingseichen, den Brettacher Steinbruch, den Waldsee und Löffelstein.
Anschließend ging es ins Mörike-Dorf Cleversulzbach, wo sie die Müttergräber von Friedrich Schiller und Eduard Mörike besuchten. Nach einer kleinen Kuchenpause wanderten sie zum Grünen Häusle zurück in den Wald. An einer schön angelegten Grillstelle wurde das Feuer schnell entfacht, und das Grillgut bereitete Freude, trotz des kühlen Winds, der den Aufenthalt verkürzte.
Nach dem Essen machten sich die ersten Wanderer auf den Rückweg, während andere das Feuer löschten. Auf den letzten zwei Kilometern kam die Sonne hervor. Nach 18,5 km endete der erlebnisreiche Tagesausflug wohlbehalten.
Organisation:Deutscher Alpenverein BZG Öhringen aus Öhringen |
Kommentare