Öhringen - Bildung & Soziales

Beiträge zur Rubrik Bildung & Soziales

Öhringer Landfrauen unterwegs
Kinderdorf Waldenburg, Frankfurter Flughafen, Magdeburg

Bei verschiedenen Ausflügen erkunden die Öhringer Landfrauen die nähere und weitere Umgebung: 1. Besuch des Albert Schweitzer Kinderdorfs in Waldenburg Einen Halbtagesausflug zum Albert Schweitzer Kinderdorf unternehmen die Landfrauen am 28.04.2025. Neben der Vorstellung der Organisation und Zielsetzung des Kinderdorfs steht auch ein kleiner Rundgang über das Gelände auf dem Programm. Abfahrt der Fahrgemeinschaften ist um 14.00 Uhr an der Kultura. Anmeldungen sind bis 14.04.2025 bei Ulrike...

Foto: kit

Qualifizierung Tagesmütter, Kindertagespflege
kit feiert Kursabschluss

Es ist geschafft! 11 Kindertagespflegepersonen blicken glücklich in die Runde und sind stolz auf ihre Leistungen. Seit Januar 2024 haben sie sich nahezu wöchentlich getroffen und am Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen teilgenommen. Die kompetenzorientierte Qualifizierung nach den Vorgaben des Deutschen Jugendinstituts und des Landes Baden-Württemberg, kurz QHB BW, vermittelt überwiegend pädagogische und rechtliche Inhalte, damit die Teilnehmenden für den Betreuungsalltag in der...

Ev. Kirchengemeinde
Freitagstreff

Am Freitag, 21. März findet um 10.30 Uhr der Freitagstreff im Weizsäckersaal (Ev. Stift) statt. Unter dem Motto "Frühling lässt sein blaues Band..." referiert Studiendirektor i.R. Manfred Guldan über das Leben des Dichters Eduard Mörike. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen, für das eine Spende zur Deckung der Unkosten erbeten wird.

Mehrgenerationenhaus
offener Mittastisch

Am Dienstag, 18. März findet wieder ein offener Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, statt. Auf dem Speiseplan stehen Kartoffelsalat und Maultaschen gebraten mit Ei. Als Nachtisch gibt es Himbeertraum. Essensausgabe ist von 12 - 13 Uhr. Zur Deckung der Unkosten wird um eine Spende gebeten.

Mehrgenerationenhaus
Nachmittag der Begegnung

Am Donnerstag, 13 März findet im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, der Nachmittag der Begegnung (14.30 - 16.30 Uhr) statt. Nach einer Andacht von Pfr. J. Dinger und Begegnungen bei Kaffee und Kuchen wird Diakonin Helga Benz-Röder, Leiterin der Telefonseelsorge Heilbronn, über ihre Arbeit berichten. Eingeladen sind alle Interessierten, besonders aber die Jubilare vom Februar und März. Wer eine Abholung benötigt kann sich vormittags bis 11 Uhr im Diakonat (Tel. 988797) melden.

Landfrauen Öhringen
Kreatives für Frühling und Ostern

Ein kreatives Gesteck aus verschiedenen Dekomaterialien basteln die Öhringer Landfrauen am Mittwoch, 19.03.2025. Beginn ist um 14.30 Uhr im ehemaligen Milchhäusle in Unterohrn. Eigene Materialien zur Dekoration (Ostereier, kleine Vasen oder Ähnliches) dürfen gerne mitgebracht werden. Anmeldungen sind bei Renate Strecker unter Tel. 07941/602121 noch möglich.

Mehrgenerationenhaus
offener Mittastisch

Am Dienstag, 25. Februar findet wieder ein offener Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, statt. Auf dem Speiseplan stehen Linsen mit Spätzle und Saitenwurst. Als Nachspeise gibt es Apfeldessert. Essensausgabe ist von 12 - 13 Uhr. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

Evangelische Kirchengemeinde
Freitagstreff

Am Freitag, 21. Februar findet um 10.30 Uhr der Freitagstreff im Evangelischen Stift (Weizsäckersaal) statt. Diakonin Dorothea Schindhelm referiert über Achtsamkeit und Wertschätzung. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen, für das eine Spende zur Deckung der Unkosten erbeten wird.

Foto: Sarah Peters
3 Bilder

Lesung
"Die Vikarin. Margarete Hoffer - Widerstand im Dritten Reich"

Spannende Einblicke in die Tätigkeiten rund um die "Württembergische Pfarrhauskette" ab 1943 bietet der biografische Roman "Die Vikarin" von Brigitte Liebelt. Diesen Roman, der die Geschichte von Margarete Hoffer erzählt, die "Vikarin auf Kriegsdauer" in Villingen-Schwenningen war, stellte die Autorin am 12. Februar in Öhringen vor. Margarete Hoffer und andere Pfarrpersonen und -familien versteckten in Pfarrhäusern jüdische verfolgte Personen zum Teil über Monate hinweg und halfen ihnen über...

Landfrauen Öhringen
Kreativität und Gesundheit

Schmuck aus altem Silberbesteck Wie altes Silberbesteck zu neuem Leben erweckt werden kann, wird am Samstag, 15.02.2025 ausprobiert. In der Waldorfschule Heilbronn wird gesägt, gehämmert und gebogen, um Armreife, Broschen oder Ringe zu formen. Unkostenbeitrag 39 € pro Person. Eigenes Silberbesteck kann mitgebracht werden. Es kann jedoch auch vom Referenten erworben werden. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Kultura. Anmeldungen schnellstmöglich bei Ulrike Walter,...

Mehrgenerationenhaus
Offener Mittagstisch

Am Dienstag, 21. Januar, gibt es im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, einen offenen Mittagstisch. Auf dem Speiseplan stehen Fleischküchle, Gemüsereis und Chinakohlsalat. Als Nachtisch gibt es Orangencreme. Essenausgabe ist von 12 - 13 Uhr. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

Mehrgenerationenhaus
Nachmittag der Begegnung

Am Donnerstag, 16. Januar findet um 14.30 Uhr der "Nachmittag der Begegnung" im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstraße 12, statt. Eingeladen sind alle Interessierten, sowie die Jubilarinnen und Jubilare vom Dezember und Januar. Nach einer Andacht von Pfr. Hannes Wössner und einer Begegnungszeit mit Kaffee und Kuchen wird uns Herr Hartmut Müller einen Bilder-Reisebericht "Deutschland zu Fuß - von Flensburg bis zum Bodensee" geben.

Foto: F. Gentile

Förderverein Friedenshort
Wohngruppe sagt DANKE für Fitnessraum

Hallo Mitglieder des Fördervereins, durch Ihre finanzielle Unterstützung konnten wir den Fitnesskeller in unserer Wohngruppe am Cappelrain neu einrichten und auch wieder attraktiver für unsere Jugendlichen und deren Bedürfnisse gestalten! Mittlerweile wird unser Fitnesskeller von fast allen Jugendlichen gerne genutzt. Der Fitnesskeller ist für die meisten unserer Wohngruppe zum festen Programm in ihrem Wochenablauf geworden. Auch gruppenübergreifende Angebote haben in der Vergangenheit...

Mehrgenerationenhaus
Heiligabend gemeinsam erleben

Wer den Heiligabend nicht alleine verbringen möchte, ist herzlich eingeladen, den Abend gemeinsam mit anderen zu verbringen. Im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, findet am 24.12. von 18.00 bis ca. 21.30 Uhr "Heiligabend gemeinsam erleben" statt. Mit einem Gottesdienst, gutem Essen, weihnachtlichen Liedern und Geschichten, sowie angenehmer Gemeinschaft. Information und Anmeldung im ev. Diakonat bis Do 19.12. unter Tel. 07941 / 988797.

Mehrgenerationenhaus
Offener Mittagstisch

Am Dienstag 10. Dezember findet wieder ein offener Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, statt. Auf dem Speiseplan stehen: Geschnetzeltes mit Nudeln und Salat. Als Dessert gibt es Zimtzwetschgen mit Eis. Essensausgabe ist von 12 - 13 Uhr. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

Landfrauen Öhringen
Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Sommerhausen

Die Öhringer Landfrauen fahren am Samstag, 14.12.2024 zum Weihnachtsmarkt nach Sommerhausen. In Höfen, Häusern und Gewölbekellern bieten ausgewählte Kunsthandwerker ihre Erzeugnisse an. Eine Stadtführung durch den historischen Altort mit den kleinen Gassen, Türmen und Fachwerkhäusern steht ebenfalls auf dem Programm. Abfahrt ist um 11.00 Uhr an der Kultura. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen nimmt Renate Strecker unter Telefon 07941/602121 noch entgegen. Gäste sind herzlich...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Landfrauen Öhringen
Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier der Öhringer Landfrauen findet am kommenden Montag, 09.12.2024 im Gemeindehaus Arche in Öhringen statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Gemeinsam mit Dorothea Frank begeben sich die Frauen „auf den Weg zur Krippe“ mit Liedern und Gedichten. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit zum Austausch bei Punsch und Broten. Bitte Tasse mitbringen. Die Veranstaltung findet wie immer im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden statt.

Foto: Dorothea Färber
6 Bilder

Talente auf, neben und hinter der Bühne
Churchnight 2024

Am 26. Oktober 2024 verwandelte sich der Öhringer Jugendpavillon in einen pulsierenden Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene. Rund 300 junge Menschen aus der Region kamen zur diesjährigen Churchnight zusammen, um gemeinsam einen Abend mit lebendigem und vielfältigem Programm voller Musik, Tanz und Gemeinschaft zu erleben. Das Event wurde durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer, einem professionellen Technikteam und vielen Spendern ermöglicht, die für...

Freitagstreff
Senioren

Am Freitag, 29. November findet um 10.30  im Weizsäckersaal (ev. Stift) der Freitagstreff statt. Diakonin Dorothea Schindhelm gestaltet ein adventliches Programm und wird die biblische Person der Maria besonders in Augenschein nehmen. Im Anschluss daran gibt es ein einfaches Mittagessen und adventliches Gebäck mit Punsch, für das eine Spende erbeten wird.

Foto: kit e.V.
4 Bilder

Jubiläum kit
25 Jahre Kindertagespflege im Hohenlohekreis - kit feiert

Bunte Laternen ziehen vom Schwimmbad in Öhringen hinauf bis zur Tiele-Winkler-Schule am Cappelrain. Fröhlich angestimmte Laternenlieder werden von einem Bläserquartett vom TSG-Musikzug begleitet und die beiden Geschäftsführenden, Kerstin Schröpfer und Ingrid v. Wurmb, stellen fest: kit hat vielen große und kleine Menschen mobilisiert, um gemeinsam das 25. Jubiläum des Vereins zu feiern. An die 140 Familien und Kindertagespflegepersonen haben sich auf den Weg gemacht. Im Rahmen der...

Mehrgenerationenhaus
Offener Mittagstisch

Am Dienstag, 12. November, findet im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, wieder ein offener Mittagstisch statt. Auf dem Speiseplan stehen Schupfnudeln mit Sauerkraut und Bratwurst. Als Dessert gibt es Birne Helene. Essensausgabe ist von 12 - 13 Uhr. Für die Deckung der Unkosten wird eine Spende erbeten.

LandFrauen Öhringen
Vortrag "Enkeltrick und Schockanrufe"

Der „Enkeltrick“ – wie kann ich mich schützen Fast jeden Tag kann man es in der Zeitung lesen oder Berichte im Fernsehen sehen: der sogenannte „Enkeltrick“ führt leider sehr häufig zum Erfolg. Schockanrufe und falsche Polizeibeamte verunsichern am Telefon. Die Landfrauen laden am 11.11.2024 zu einem Vortrag im Bürgerstüble Pfedelbach ein. Hier erfahren interessierte Zuhörer von einem spezialisierten Polizeibeamten, wie man sich schützen kann. Beginn ist um 19 Uhr. Gäste sind herzlich...

Beiträge zu Bildung & Soziales aus