Förderverein Friedenshort
Mitgliederversammlung

- Skulpturen der Kinder
- Foto: Cordula Bächle-Walter
- hochgeladen von Förderverein Ev. Jugendhilfe Friedenshort
Förderverein Friedenshort unterstützt Projekt „würde:voll
Zur Jahreshauptversammlung 2025 begrüßte Vorsitzender Steffen Fiedler die anwesenden Mitglieder und die Vorstandschaft, u.a. die neue Regionalleiterin Cordula Bächle-Walter und den neuen Schulleiter der Tiele-Winckler-Schule Rainer Methsieder.
Fiedler berichtete über die 2024 geförderten Projekte: die Ausstattung eines Gymnastikraums mit Fitnessgeräten in einer Wohngruppe, der für alle Jugendlichen der Einrichtung zugänglich ist, die Klassenfahrt der Abschlussklasse 9 auf die Insel Juist, den Besuch zweier Heimspiele der TSG Hoffenheim und die Anschaffung eines Bollerwagens samt Pausenspielmaterial für die Außenstelle der Tiele-Winckler-Schule in Bad Friedrichshall. Darüber hinaus ermöglichte der Förderverein einem Mädchen die Teilnahme am Reitunterricht und einem Jungen das Klavierspielen. Mit dem für die Einrichtung angeschafften E-Piano kann er nun seinem großen Hobby nachgehen. Alle Projekte stärken das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen der jungen Menschen, fördern ihre Interessen oder ermöglichen ihre Beteiligung am gesellschaftlichen Leben.
Der Kassenbericht erbrachte ein sehr gutes Polster für das kommende Vereinsjahr, vor allem dank des ehrenamtlichen Einsatzes der Mitarbeitenden und Jugendlichen beim Crèpesverkauf am Weihnachtsmarkt. Die Kassenführung und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Erfreulich ist auch, dass die Mitgliederzahl auf 52 angestiegen ist.
2025 warten neue Projekte auf die Unterstützung durch den Förderverein.
Inspiriert durch das Projekt Menschenwürde des Diakons und Holzbildhauers Ralf Knoblauch und seine Königs- und Königinnenskulpturen haben Kinder und Jugendliche im Rahmen des Friedenshortprojekts „würde:voll“ eigene Skulpturen erstellt, gemalt oder gezeichnet. Hierzu stellte der Förderverein die Materialien zur Verfügung. Fotografien der Skulpturen, einige Werkstücke und Impressionen aus den Workshops sind ab 29. April bis 12. Juni 2025 im Rathaus Öhringen zu sehen (Weitere Informationen auf der Homepage des Friedenshorts).
Als weitere Förderprojekte stehen an: das Gartenprojekt „Gemüseackerdemie“ und die Alpenwanderung sowie erlebnispädagogisch gestaltete Tage in jeder Klassenstufe der Tiele-Winckler-Schule, eine Bildungsreise in das KZ Dachau, die Unterstützung von Gruppenfreizeiten und eine gemeinsame Wochenendreise der Jugendvertretung nach Köln zur Würdigung ihres Engagements.
Steffen Fiedler bedankte sich zum Schluss bei allen Beteiligten für die angeregte Diskussion und den Einsatz für den Förderverein.
Organisation:Förderverein Ev. Jugendhilfe Friedenshort aus Öhringen |
|
info@foerderverein-friedenshort-sued.de |
Kommentare